![]() |
Rad ist zu klein...
Moin,
also solangsam ist es wohl soweit. Mein aktuelles RR (auch WK Rad) ist mir wohl echt zu klein. Bin jetzt einige Zeit nicht mit gefahren und nun qäulte ich mich gestern auf der Rolle damit. Beim Greifen der Bremsgriffe merke ich auch, dass ich viel mehr Gewicht auf den Handgelenken habe, als wenn ich mit dem Singel Speed fahr, wo der Rahemn ein bis zwei Nummern größer ist... Was kann ich jetzt tun?? Mein Budget ist klein bis "nicht vorhanden", also einfach nen neues passendes fällt weg. Nun hab ich überlegt mir nur nen Rahmenset zu kaufen (was schon eigentlich viel zu teuer ist) und die derzeit verbauten Komponenten zu übernehmen und dann nach und nach durch neu zu ersetzten. Derzeit sind 105er aus ca. 2000/01 verbaut. Passen diese SAchen überhaupt auf ein neues Rahmenset?? Also besonders Tretlager, Kurbel, Vorbau etc?? Was könnte ich sonst tun. Längeren Vorbau?? Lenker höher (was wohl nicht geht, denn der Gabelschaft ist leider nicht länger)?? Komplettrad verticken und nen neues Kaufen?? Fotos zur Sitzposition kann ich vielleicht morgen oder am WE mal einstellen...bin 1,85 groß und hab nen 54er Rahmen (meine ich mich zu erinnern). Das Rad ist nen Bulls 105 von ca. 2000/01... Wäre echt dankbar für den ein oder anderen Tipp. |
Zitat:
|
Foto.... alles andre ist doch Spekulation.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
...hab gerade mal geschaut, also verwertbare Bilder hab ich aktuell nicht. Werde diese wohle heute Abend oder morgen mal machen und dann euch zeigen.
Also es ist derzeit so, wenn ich auf dem Auflieger fahren, stoßen die Knie an die Ellenbogen (nicht immer, aber öfters). Der Rücken ist gefühlt echt komplett waagerecht... Die Sattelstüze ist eine extra lange, denn die Originale habe ich gar nicht weit genug raus bekommen... Soviel erstmal zu den Zeichen... wie gesagt, die Bilder kommen heute abend oder morgen... |
wennste einen Renner hast und den zum Tri-Rad verwurstet,
dann ist imho eine Nummer kleiner eher besser. Aber nicht genaues weiß man nicht. |
Beim realen Radfahren hast Du durch den Gegenwind viel weniger Gewicht auf den Händen, als auf der Rolle.
hm.... |
...auf was soll ich bei den Bildern achten? Füße auf 3 und 9 Uhr?? oder 6 und 12, oder beides??
|
Vergiß es und entsorg diese 10 Jahre alte Gurke.
|
Zitat:
|
wenn du nicht BigWilly wärst sondern kleinCaroline dann würd richtig was gehen....
|
Zitat:
|
Zitat:
Da kannste noch schwerer werden. Nicolai |
eigentlich hoffe ich durch den Sport leichter zu werden...:Lachen2:
|
Zitat:
(Am besten gleichzeitig... :Lachen2: ) Ich habe ein Video von mir gemacht und konnte so meine Sitzposition optimieren. Wenn Du das bei Youtube oder so hoch lädst kann sich jeder die Stelle raussuchen, die er für am besten geeignet hält ! Wichtig: GENAU von der Seite und nicht schräg oder so. Das verzerrt... Da ich auch mit kleinem Budget unterwegs bin kurz was aus meiner Erfahrung: - Etwas(!) zu kleiner RR Rahmen kann als Einsteiger-Tri-Rad super sein ! - Mit anderem Vorbau, anderer Sattelstütze (nicht nur die Länge, auch die Befestigung des Sattels (direkt über dem Rohr oder leicht bis weit dahinter) zählt! ) und evtl. auch anderem Lenker kann man schon sehr viel anstellen. - Manchmal sind es nur ein paar kleine Einstellungen am vorhandenen Material ! Aber jetzt erst mal Butter bei die Fische und Bilder/Videos machen ! |
Zitat:
|
....a besonders nach den Bilder wahrscheinlich...:Lachanfall:
Was haltet ihr von Canyon Speedmax AL 8.0??? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal nen Bild vom Rad alleine... die anderen Folgen
|
OK, an der Sattelstütze kann man nicht mehr viel machen glaube ich...
Aber mit einem (zugegeben ziemlich hässlichen) Vorbau mit 30-45° kann man zumindest die fiese Überhöhung weg bekommen, wenn das denn gewünscht ist und so die Belastung der Handgelenke etwas reduzieren. Allerdings sind diese Vorbauten (zumindest die, die ich kenne) dann auch wieder etwas kürzer. :( |
Wieviel Überhöhung misst du denn? So bis 12cm find ichs immer ganz gut aushaltbar. Darüber muss man sich halt gewöhnen.
|
Muss ich ausmessen wenn ich zu hause bin... aber die Überhöhung ist doch gut oder nicht...:cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@Ausdauerjunkie: Ich weiß hab inzwischen auch Angebote für 1500 gefunden zb. Giant Trinity
@Maestrosys: 200 Km... ah, dann liegt das daran, dass ich nach 120km platt bin...:Lachanfall: |
such mal nach dem merida warp 5 aus 2009. vielleicht gibbet da noch welche von. sollten um die 1000 zu bekommen sein und haben koplett ultegra bis auf die kurbel und macht einen sehr stabilen eindruck.
oder was moderner http://www.cycletec.de/shop/index/pr...Rjd2xITa..OAwh wenn du schon in richtung 2k schielst |
also, so klein schaute Dein Rad gar nicht aus....
bild ist halt nicht von der Seite. http://fotoalbum.web.de/gast/hdzilm/...geId=151013952 |
Zitat:
|
Servus Willy,
schu Dir mal die Diskussion über die biomac-Schuhe an und dann kalkulier' erneut Deine Rahmenhöhe. Mit den Schuhen und der auf ihnen montierbaren Mittelfußposition sparst Du nämlich ca. 35mm Rahmenhöhe bei gleichbleibend langem Oberrohr. Du investierst also lediglich in neue bzw. entsprechend modifizierte Schuhe und fährst weiter auf Deinem bisherigen Rad, billiger geht's nicht. Zur leistungsorientierten Gewichtsreduktion gibt's eine entpsrechende Diät, die den Fettstoffwechsel aktiviert und gleichzeitig Gewicht einschmilzt, etc., etc.. Viel Spaß wünscht, Götz Heine |
Zitat:
Wenn's wirklich billig sein soll: Nur längerer (und evtl. steilerer) Vorbau. |
Wie gross bist Du eigentlich und was ist das für eine Rahmenhöhe? Die Länge der Sattelstütze find ich auf dem einen Radfoto schon ziemlich krass.
Ich könnte mir vorstellen, das ein breiterer Lenker auch kein Nachteil ist, ich hab nach ewigen Jahren auch auf ne Nr. breiter gewechselt und finds super genial. |
Zitat:
|
Also hab gerade mal gemessen:
Sattelstütze ist von Rahmenende bis Sattelaufnahme ca. 22,5 cm Oberrohr ist 51,5 cm innen/innen gemessen... Tretlager bis Sattelstützenanfang sind 55 cm... Bilder werden von Icey eingestellt... Ach, ich bin ca. 185 cm groß... |
Hier gibts die Bilder.
So schlecht siehts nicht aus, der Vorbau könnt vielleicht n bissle länger sein aber sonst... Ok ich bin kein Experte. :-) Bild 1 ![]() Bild 2 ![]() Bild 3 ![]() Bild 4 ![]() Bild 5 ![]() Bild 6 ![]() |
Zitat:
Die Bulls-Dinger gehören zwar sicher zu den idiotensichereren, was die Stabilität angeht, aber ewig macht auch so ein Rahmen das nicht mit. Gleiches gälte für nen längeren Vorbau, den du bräuchtest, und der dann mit nem entsprechenden Hebel stärker am Gabelschaft zerrt. Dürftest ja bei deiner Grösse nicht nur 65Kilo auf die Uhr stemmen... Geh mit etwas Geduld auf die Jagd bei ebay. Es gibt, ich nenns mal "Neoklassiker", die du mit verünftigem Setup für weit unter 500Euro in fahrbarem Zustand kriegst. Noch nicht alt genug fürn echten Klassiker, und zu alt für jene, die bei 8- oder 9fach die Nase rümpfen, dazu dann auch noch aus Alu, bäh...:Lachen2: Ich verfolge da grad nen Fred im Tour-Forum, wo sie sich gegenseitig überbieten, für wie wenig sie irgendne Schnitte abgegriffen haben. Scheussliche Farben notfalls inklusive, aber das wird wieder modern, warts ab;- ausserdem findet mans so in der Wechselzone...:Cheese: Bei Shimano kannste da quasi alles nehmen ab 8fach, bei Campa ab 9fach (ist dann weitestgehend kompatibel mit aktuellem Zeug, soweit man das pauschalieren kann). Mit etwas Glück kriegste geputzt für deinen Renner die Hälfte von dem, was du für den frischen Untersatz abdrückst, die neue Hütte steht also unterm Strich für ca. 150-200Öre unterm Maibaum. Iss doch ne Perspektive, find ich, und bezahlbar. |
Zitat:
Mein damaliger Radhändler hatte mir gesagt das ich ein Oberrohr von mindestens 54 cm brauche und ich bin nur 183 cm... |
Zitat:
|
Jes, der Rahmen ist dann mal sicher ne Nr. zu klein, tippe mal bei 1,85 auf mindestens 56 er (eher 57 er) Rahmenhöhe, die benötigt wird. Ist diese Überhöhung für Dich auf Dauer angenehm zu fahren?
|
Zitat:
(Stelle mir diese Frage auch bei meiner Principia, die immer noch provisorisch aufgebaut in der Garage meines Vaters liegt) |
Nein, ángenehm zu fahren ist es sicher nicht. Für gewissen Streckenlängen gewöhnt man sich halt dran. Das Leben ist ja auch kein Ponyhof. Aber im Hinblick darauf, dass ich damit eigentlich auch nächstens Jahr mal ne LD fahren wollte, wollte ich doch mal sehen, ob man es vielleicht etwas "bequemer" hinbekommt.
Auf dem Auflieger kann ich aktuell nicht mehr als 5 Min fahren, dann geht mir die Luft aus. Gut, das ging letzten Sommer auch länger, aber bei weitem nicht so, wie es sein sollte... Also, um das Teil als Schlechtwetterrenner zu nutzen würde nen etwas längerer und steilerer Vorbau noch gehen. Aber als WK Rad ist es dann wirklich eher schlecht. Verstehe ich das richtig?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.