![]() |
Dioxin: Kontrollen funktionieren...
|
Zum Glück legen meine Hühner (freilaufend, glücklich und in männlicher Begleitung) garantiert Dioxin-freie Eier.
Habe auch noch welche zu verkaufen!!! Alles Verbrecher, auf Kosten von Mensch und Tier Gewinn machen, egal um welchen Preis! Die Sauhunde gehören alle an den Eiern aufgehängt!!! |
Zitat:
Jaja, Hahn müsste man bei Dir Zuhause sein und Deine Kunden bleiben auch schön gesund. Alles bestens ;) Sind es nicht auch die VerbraucherInnen, die eine ganau so große Verantwortung an den Lebensmittelskandalen tragen wie die gewinnorientierten und skrupellosen "Verbrecher"?! Wer alles immer nur möglichst billig und in riesigen Mengen verlangt... So, ich esse jetzt erst mal schön ein Bio-Ei :) |
Zitat:
Der Grenzwert für Dioxin liegt bei 3 Picogramm. aus der TAZ: <schnipp> Freilandhühner nehmen mehr Dioxin auf? Die Eier von den Mistkratzern, die bei der Oma hinterm Haus laufen, haben sowieso fünf Picogramm. </schnipp> Ist aber nicht schlimm, hier der ganze Artikel. |
Zitat:
|
Zitat:
Um das wievielfache lagen jetzt eigentlich die Dioxinwerte in den Eiern ueber dem Grenzwert? Es wird immer ueber das Fett geredet, aber das essen wir ja nicht. Ich meine am Anfang im Radio mal was von "doppelt so hoch wie der Grenzwert" gehoert zu haben. Das waere halb so tragisch - ein Ei ist dann halt so schaedlich wie sonst 2. Das ist zwar nicht schoen, aber auch nicht so tragisch, dass man ernsthaft Schaden nehmen wuerde. Massentierhaltung wird dadurch natuerlich nicht schoener. FuXX, ist inzwischen hauptsaechlich Fleisch von Wild aus der Eifel - das ist richtig Bio. |
Zitat:
Zitat:
|
uiuiui, boeser typo...
Ein FuXX ist ja auch irgendwie (wild) Wild. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
nein. einsperren in das tiefste loch. zu essen bekommen sie alles was mit ihrem dioxin verseucht ist, bis alles aufgegessen ist!!! man muss die leute mit ihren eigenen mitteln schlagen. :Cheese: |
Irgendwo hab ich gehört, dass ein Erwachsener Mensch ungefährdet bis zu 3 Eier täglich von den Dioxin-Dingern essen kann, ohne dass der Grenzwert überschritten wird.
Problematisch wurde da gesagt, sei es vor allem für Kinder, wo dann eben schon ein Ei relativ viel sein kann. Ist aber alles nicht so dramatisch und tödlich giftig, wie die Panikschreier es wieder gern hätten. Die Wahrheit bleibt aber dennoch, dass wie immer wieder solche "Skandale" haben werden, solange unsere Nahrung derart verindustrialisiert produziert wird. Massentierhaltung ist nur rentabel, wenn die Nebenkosten minimiert werden, dann werden eben auch Schlachtabfälle, Industrieabfälle und Sägemehl verfüttert. Und da man ist, was man isst, essen wir also oben genanntes fröhlich weiter mit. :cool: |
Zitat:
Wenn verseuchtes Futter erst entdeckt wird, wenn schon mehr als 4000Betriebe geschlossen werden müssen und damit gerechnet wird, dass bei an die 200 davon bereits die Viecher verseucht sind, ist das für mich keine funktionierende Kontrolle im Sinne des Verbraucherschutzes. Zitat:
Oder bist du sicher, dass ne höhere Konzentration von Giften oder Schadstoffen früher entdeckt worden wäre? |
Zitat:
Aber dieses Geschrei hinterher nervt mich einfach. :Lachen2: |
Zitat:
|
Wild aus der Eifel
Zitat:
kullerich, Eifelaner, nur ein Kopf :) |
Zitat:
Nun weiss ich aber nicht, ob die Eifel auch so stark belastet ist wie der Sueddeutsche Raum. *rumgoogle* FuXX |
|
Zum Glueck ist Hirsch weniger belastet als Wildschwein - den essen wir oefter. Und die Eifel hat wohl auch weniger abbekommen als Bayern. Ich werd naechstes Mal mal nachfragen, wie hoch die Belastung beim Eifelfleisch ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
Blöd ist, dass Betrug ja zumeist erst dann aufgedeckt wird, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Dann wird halt ermittelt und die Sache geht auch schon mal an die Staatsanwaltschaft. Dann sind aber schon Tausende von Eiern mit Dioxin verseucht, viele Tonnen gefährliche Abfälle in irgendwelchen Tongruben illegal entsorgt oder diverse Altfahrzeuge (Thema Abwrackprämie) über Antwerpen oder Rotterdam in Afrika. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen... Entweder sind die Verbraucher und/oder die Umwelt gelackmeiert. So oder so. Oft kommen die Täter mit Geldstrafen davon. Knast ist auf jeden Fall verdammt selten in Relation zu den Vergehen im Umwelt- bzw. Lebensmittelbereich. So far. |
Zitat:
Jetzt gibt es hier aber keinen Kleinbauern bei mir um die Ecke. Ein Auto besitze ich nicht. Wäre auch nicht so sinnhaft, mit ner Karre kilometerweit zu fahren um Bioprodukte zu kaufen. Mit dem Fahrrad 5 - 8 km fahren und riskieren, dass die fragile Fracht möglicherweise bei der Ankunft Zuhause schon Rührei ist... ;) Ja, zum Markt könnte ich noch gehen. Mache ich sogar. Und sonst? Keine Bio-Produkte aus dem Supermarkt? Ist doch nicht Dein Ernst? Anyway, Mahlzeit! |
Zitat:
Zitat:
Wie siehts aus in Spanien? Gut hier ist Krise, aber Dioxin, nee. Da wo ich wohne gibts weit und breit keine Industrie, nur pure Natur! Zitat:
Zitat:
Regen in Spanien? Eher wenig bis garnicht! Also, gesunde Eier, ohne Dioxin, wobei ich das nicht beweisen kann, aber ich weiß was sie fressen und das ist garantiert gut!!! Hier verdirbt mir niemand den Glauben an meine gesunden Bio-Eier!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=sybenwurz;517514]Tja, das isses ja eben: die Kontrollen so machen, dass Betrug nicht möglich ist bzw. sofort aufgedeckt wird.
QUOTE] Wie soll das gehen? Der Hersteller ist verantwortlich, dass Gesetze eingehalten werden und niemand gefährdet wird, das gilt für Lebensmittel genauso wie für Pharmazeutika, Kosmetik, Bremsen für Autos, im Prinzip für jede Schraube. Behörden können nur stichprobenartig kontrollieren oder Qualitätssicherungssysteme inspizieren. Betrug ist immer möglich. |
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
|
Zitat:
Zitat:
Machst du die nicht selbst?????????????? So ne gekaufte Sch..... käme im Leben nicht auf meinen Teller, geschweige denn in meinen Vorratsschrank!!! Echt, sowas isst du??????????? Fährst ein Rad für 5einhalb Tausend Euronen und dann sowas!! :Lachanfall: |
Zitat:
Fakt ist, dasses im aktuellen Fall nicht geklappt hat, also Verbesserungsbedarf vorhanden ist. |
Zitat:
Mal 'ne andere Frage...: Hast du auch Schweine/Ferkel auf deiner Farm? Wenn ja - was machst du mit denen? PS: Weiterhin viel Spaß mit deinen (gesunden) Eiern... :liebe053: |
Zitat:
Aber mal ehrlich: es ist verdammt noch mal nicht einfach sich in D, wenn man nicht gerade günstig auf dem Lande wohnt, vernünftig zu ernähren. Klar Geld und Zeit helfen, aber am Ende des Tages merkt man halt schon, dass weite Teile des Landes eine recht bescheidene kulinarische Tradition haben, die in unserer Zeit, in der immer weniger selbst gekocht wird, fast völlig verschwunden ist. Dadurch fehlt der gesellschaftliche Stellenwert für gutes Essen bzw. die Fähigkeit gutes von schlechtem Essen, auch geschmacklich, zu unterscheiden. Weiterhin bekommt Quantität oft den Vorzug vor Qualität. Dadurch wird vielfach über den billigen Preis ausgewählt und eingekauft. Qualitativ hochwertigere Produkte haben es bei uns schwer sich durchzusetzen und sind daher teilweise auch nur schwer zu finden. Ich werde jedenfalls wieder mehr auf dem Wochenmarkt einkaufen. |
Zitat:
Ich wollte dir deine Eier nicht madig machen. Bessere und gesündere Eier wirds wohl kaum geben. Genieß sie. Der Grenzwert für Dioxin ist bei Eiern sehr niedrig. Würde dieser Grenzwert für Fisch gelten, dürfte hier keiner mehr verkauft werden. Grenzwerte sind in erster Linie politisch und erst in zweiter Linie geht es um unsere Gesundheit, dass ist meine Überzeugung. |
Zitat:
Zitat:
Die kulinarische Tradition ist in Deutschland doch eigentlich sehr gut. Es gab früher in der Woche nur einmal Fleisch und das Volk war gesund. Zeit war auch nicht mehr vorhanden, also sollte man meinen das sich jeder Bundesbürger ne gescheite Mahlzeit selbst zubereiten kann. Aber wenn selbst Hartz-4 Empfänger nicht mal sich die Zeit nehmen selbst was zu kochen und lieber auf ne Fertigpizza aus dem Discounter zurückgreifen, dann stimmt in der Masse der Gesellschaft etwas nicht. Sicherlich ist es schwer sich gesund zu ernähren, aber der Zeitaufwand und die höheren Kosten dafür lohnen sich allemal. Es macht halt Arbeit und das kostet Zeit und die ist wertvoll und die setzen die meisten lieber anderweitig ein. Ist halt ne Zwickmühle, die aber jeder für sich selbst lösen kann oder es halt dabei beläßt. Zitat:
Aber die Gesundheit ist nun mal das Einzigste, was man als sehr hohes Gut einstufen sollte! Was jeder dann daraus macht, tja das bleibt jedem selbst überlassen. |
Zitat:
Mit der kulinarischen Tradition meinte ich nicht die Zusammensetzung und Umfang der Mahlzeiten, sondern das Niveau. Und da muß man sagen, dass die deutsche Küche immer eine sehr einfach Küche war. Etwas anders war es in den Gebieten mit Weinbau, da spielte der Genuß schon eine Rolle. |
Es geht weiter => Spiegel Online
"Dioxin in Schweinefleisch nachgewiesen" http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...738844,00.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie mit gentechnisch verändertem Futter. Es darf damit gefüttert werden, nur dass das im Fleisch und der Milch angeblich NICHT nachgewiesen werden kann. Dennoch darf man Fleisch und Milch aus Massentierhaltung laut Gerichtsurteil als GenFleisch/GenMilch bezeichnen, weil das Gericht der Meinung war, dass man der Meinung sein darf, dass wenn gentechnisch verändertes Futter in die Kuh rein geht, dass dann gentechnisch veränderte Milch aus der Kuh raus kommt. Müllermilch/Weihenstephan haben sich ja versucht zu wehren, dass ihre Produkte als gentechnisch veränderte Produkte bezeichnet werden. Man darf aber MüllerMilch und Weihenstephan als Gentechnisch veränderte Milch bezeichnen, ohne dass die dich verklagen können. Auch die Kühe sind Dioxinverseucht. Wird nur nicht gemeldet, weil die Grenzwerte nicht überschritten werden. Obwohl die dioxinverseucht sind, verbotenes Futter bekommen haben, darf Rind weiter verkauft werden, das find ich voll lustig :Cheese: Die Höfe die schließen mussten und nun wieder auf machen dürfen hatten hohe finanzielle Ausfälle! Wie kompensieren die diese Ausfälle? In dem die nun NOCH BILLIGERES Futter kaufen. Auch das sich voll lustig :Cheese: |
Zitat:
Lebe in der Nähe von Alicante, aber in den Bergen, fast bei den 7 Zwergen!!! Einfachheit bedeutet ja nicht, das es nicht schmackhaft sein muß! Aber ich weiß was du meinst! Zitat:
Na es ist halt immer was! Erst die MK-Seuche, dann der Rinderwahn, jetzt Dioxin! Was kommt als nächstes??? Aber weg vom Fleisch ist auch keine Lösung, oder doch??? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.