triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Suche AA-Akkus, die Kälte ab können (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17153)

Volkeree 06.01.2011 12:13

Suche AA-Akkus, die Kälte ab können
 
Ich habe ein paar Heizsohlen geschenkt bekommen, die aber je Seite 4 Mignon- Batterien benötigen.
Neben dem umweltlichen Aspekt, weiß man bei Batterien auch nie, wie lange sie noch halten.

Laut Beschreibung kann man auch NiMH- Akkus verwenden. Diese sollen aber für "Anwendungen unter 0°C geeignet sein".

Gibt es da spezielle Akkus?

Benjamin 06.01.2011 12:42

Ich hab ganz gute Erfahrungen mit den Sanyo Eneloops gemacht. Die haben eine geringere Selbstentladung, halten die Spannung länger und sind auch weniger temperaturabhängig als andere Zellen, die ich probiert hab.

sybenwurz 06.01.2011 13:00

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 515559)
Gibt es da spezielle Akkus?

Eigentlich nicht. Ich hab ganz normale verwendet, die auch in den Lampen stecken.
Wenn du allerdings die Heizsohlen hast, die ich meine, kannste das mit den Akkus vergessen.
Ich hab das hier irgendwo schon breitgetreten, aber dadruch, dass die Akkus nur 1,2V gegenüber 1,5V bei den Batterien haben, tut sich nicht viel.
Ich entlockte dem Patent erst dann Leistung, als ich beide Sohlen in Reihe schaltete und mit nem 6V-BleiGel-Akku befeuerte, der vollgeladen über 7V brachte.
Ds geht mit In-Reihe-Schaltung der Sohlen deswegen, weil jeweils zwei deiner Akkus in Reihe geschaltet sind und diese beiden Pärchen dann parallel.
Du hast also 3 (bzw. 2,4V bei Akkus)V und bei Akkus mit 2100mAh 4200mAh zur Verfügung.

Tscharli 06.01.2011 13:05

Zitat:

Zitat von Benjamin (Beitrag 515573)
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit den Sanyo Eneloops gemacht. Die haben eine geringere Selbstentladung, halten die Spannung länger und sind auch weniger temperaturabhängig als andere Zellen, die ich probiert hab.

kann ich bestätigen

Volkeree 07.01.2011 09:31

Zitat:

Zitat von Benjamin (Beitrag 515573)
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit den Sanyo Eneloops gemacht. Die haben eine geringere Selbstentladung, halten die Spannung länger und sind auch weniger temperaturabhängig als andere Zellen, die ich probiert hab.

Danke.

Volkeree 07.01.2011 09:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 515583)
Eigentlich nicht. Ich hab ganz normale verwendet, die auch in den Lampen stecken.
Wenn du allerdings die Heizsohlen hast, die ich meine, kannste das mit den Akkus vergessen.
Ich hab das hier irgendwo schon breitgetreten, aber dadruch, dass die Akkus nur 1,2V gegenüber 1,5V bei den Batterien haben, tut sich nicht viel.
Ich entlockte dem Patent erst dann Leistung, als ich beide Sohlen in Reihe schaltete und mit nem 6V-BleiGel-Akku befeuerte, der vollgeladen über 7V brachte.
Ds geht mit In-Reihe-Schaltung der Sohlen deswegen, weil jeweils zwei deiner Akkus in Reihe geschaltet sind und diese beiden Pärchen dann parallel.
Du hast also 3 (bzw. 2,4V bei Akkus)V und bei Akkus mit 2100mAh 4200mAh zur Verfügung.

Ich weiß ja nicht, mit welchen Sohlen du die Erfahrungen gemacht hast. Ich habe welche von Therm-Ic bekommen. Mit dem ersten Test bin ich ganz zufrieden, ähnlich wie die von Tchibo, nur leider nicht mit Akkus.
In der Beschreibung steht, dass man die Dinger auch mit 1,2V und nicht mehr als 2000 mAh- Akkus betreiben kann. Papier ist da natürlich geduldig.

Meik 07.01.2011 09:49

Zitat:

Zitat von Benjamin (Beitrag 515573)
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit den Sanyo Eneloops gemacht.

Dto., ich kauf keine anderen mehr :Huhu:

Die haben zwar nominell nur 2000mAh, halten aber in der Praxis deutlich länger als andere 2500er die ich noch habe.

Marsupilami 07.01.2011 10:56

Zitat:

Zitat von Benjamin (Beitrag 515573)
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit den Sanyo Eneloops gemacht. Die haben eine geringere Selbstentladung, halten die Spannung länger und sind auch weniger temperaturabhängig als andere Zellen, die ich probiert hab.

dito ! die und nix anderes

Kiwi03 07.01.2011 12:01

Hab jetzt die Dinger hier gefunden, ausprobiert und werde sie weiter nutzen:

http://www.kettner.com/de/de/ausrust...ebeflache.html

Volkeree 07.01.2011 15:14

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 516210)
Hab jetzt die Dinger hier gefunden, ausprobiert und werde sie weiter nutzen:

http://www.kettner.com/de/de/ausrust...ebeflache.html

Die betreibst du auch mit den Akkus? :confused: :Gruebeln: :Cheese:

Kiwi03 07.01.2011 15:17

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 516329)
Die betreibst du auch mit den Akkus? :confused: :Gruebeln: :Cheese:

Nein, nix Akkus. Nur Aufkleber, Einweg. Sorry für OT..:)

Aber ist auf jeden Fall ne Alternative.

glaurung 07.01.2011 15:26

Wie lange sind denn Deine momentanen Einheiten mit dem Rad, wenn Du die Dinger brauchst?
Ich hab stinknormale Neoprenüberzieher für 15,- euro. Bis zu 2h bei -6°C sind da eigentlich kein Problem, wobei aber die Füsse schon ein wenig klamm werden. Könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass noch eine Stunde länger auch gehen sollte, wenngleich das garantiert nicht mehr komfortabel wäre.

Überhaupt: Es taut wie blöd und überall dampft der Boden bei uns! Freude! Freude! :Cheese:

Benjamin 07.01.2011 15:35

Bei vielen Schuhen (vor allem mit M-SPD) helfen als Ergänzung zu den Neopren-Überschuhen auch viele Lagen Alufolie und Zeitungspapier im Wechsel unter der Innensohle gegen die fiese Kältebrücke. Wenn man sich dadurch zum kinesiologischen Opfer ausknipst, ist das im Winter vielleicht auch mal zu verschmerzen ;-)

Volkeree 07.01.2011 23:20

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 516336)
Wie lange sind denn Deine momentanen Einheiten mit dem Rad, wenn Du die Dinger brauchst?
Ich hab stinknormale Neoprenüberzieher für 15,- euro. Bis zu 2h bei -6°C sind da eigentlich kein Problem, wobei aber die Füsse schon ein wenig klamm werden. Könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass noch eine Stunde länger auch gehen sollte, wenngleich das garantiert nicht mehr komfortabel wäre.

Überhaupt: Es taut wie blöd und überall dampft der Boden bei uns! Freude! Freude! :Cheese:

Ich bin da wohl kein Vergleich. Mit normalen Sommerschuhen und Überschuhen (Neopren) bekomme ich schon bei 8° C kalte Füße. Ich gehe mal davon aus, dass die Sohlen 3 bis 4 Stunden heizen, auf mittlerer Stufe.
Länger als 2 1/4 Stunden bin ich diese Woche noch nicht gefahren. Bin nur mit Winterschuhen (MTB) auf dem RR und den Heizsohlen gefahren.
Habe mir gerade die Akkus bestellt und hoffe Wurzi hat diesbezüglich nicht Recht.
Werde nachberichten.

sybenwurz 08.01.2011 12:45

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 516505)
... und hoffe Wurzi hat diesbezüglich nicht Recht.

Ich auch...;)
Hab nachgedacht, ich glaube, die Dinger müssten von Norma oder Netto gewesen sein und haben um nen Zwanni gekostet.
Da dürfts nedd schwer sein, Qualität und Funktion zu toppen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.