![]() |
XENTIS TT Lager läuft rau
An meinen TT läuft das Lager vorne etwas rau.
Da ich ja meine LR registriert und die 5 Jahre Garantie habe, wollte ich diese mal einschicken. Hat schonmal jemand soetwas mit XENTIS abwickeln müssen ? |
Zitat:
der normale weg ist. du sendest zum händler dieser zu ccm sports diese dann zu xentis zurück gehts normal den gleichen weg. das dauert alles etwas. ich hatte aber xentis gleich gebeten die LR direkt zu mir versenden. ich habe eine email adresse der sachbearbeiterin , sehr freundlich die dame. wennst sie benötigst PN an mich. würde aber an deiner stelle alsbald versenden , so ca 6-8 wochen kann dies dauern |
Zitat:
|
Du brauchst die Räder nicht an Xentis zurück zu senden. Die Xentis haben 240er DT Swiss Naben. Du kannst also zu jedem Fahrradhändler mit DT Erfahrung, der macht dann einen Nabenservice.
Wenn die Lager rauh laufen gibt es 2 Möglichkeiten 1. Reinigen und Fetten 2. Neue Lager rein Wie gesagt, kann jeder DT Händler machen, steht übrigens auch auf der Xentis Homepage unter FAQ's... http://www.xentis.com/index.php?id=40, der 3. Punkt |
Zitat:
Genau! Sowas in der Art wollte ich gerade schreiben.... |
Zitat:
|
da die LR GARANTIE haben würde ich ohne einwilligung von xentis vorerst nichts von einen händler machen lassen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Nachlesen auf der HP hätte sofortige Klärung gebracht.
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für jeden Furz gibts hier ein Thread also mal ganz ruhig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab diese Woche einen nagel neuen Xentis Mark1 TT Clincher Satz geholt. Bin dafür durch die halbe CH gefahren (mit dem Auto:Blumen: ). Zu Hause angekommen sogleich ausgepackt. Und...die Hinterradnabe läuft schwer. Wie dass sowas die Qulitätskontorlle durchlaufen hat ist mir rätselhaft. Aber egal, ich will hier nicht Xentis schlecht machen, finde das kann überall passieren.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich werde die Räder sicher nicht zu dem Händler bringen bei dem ich sie gekauft habe, der Weg ist mir dafür viel zu weit. Ich geh zum nächsten Händler mit DT Erfahrung, dann ist gut. Eigentlich könnte man das alles auch selber machen, müsste dazu aber die passenden DT Spezialwerkzeuge haben. Ich muss sagen, ich bin hin und weg für die Mark1 TT! Die sehen sowas von geil aus :bussi: Das einzige was schade ist, sind die Kleber drauf. Die passen so garnicht drauf. Und auch die Seriennummer ist aussen auf der Felgenflanke. Aber man kann halt nicht alles haben. |
Zitat:
Aha, da fühlt sich einer ertappt. :bussi: |
Zitat:
es kann zwei Ursachen haben: der Lagersitz ist zu eng für das Industrielager, deshalb wird dieses beim einpressen zu stark gedrückt und verformt sich. Wenn das der Fall ist, nützt es gar nichts, ein neues Lager einzusetzen oder die Achse hat eine zu lange Stützhülse und das Lager liegt deshalb nicht am Lagersitz auf und wird von der Stützhülse gepresst du brauchst für die DT Naben kein Spezialwerkzeug, mit einer Kombizange kannst du die Kappe auf der Kassettenseite abziehen und dann fällt der Body runter. Drunter liegen die zwei Zahnscheiben und 2 Federn die die Zahnscheiben zusammen drücken. |
Zitat:
einfach mal abziehen und fetten. wie wieczo schon sagt man braucht kein spezial werkzeug. |
Zitat:
Dass ich die Endkappen einfach mit einer Zange runter kriege, dann den Freilauf und die Zahnscheiben, das weiss ich. Aber willst du Lager welchseln, so sollte man passentes Zeug haben. Es kann übrigens auch sein, dass die Lager die Achse zu stark klemmen. Aber ich werde das mal soweit auseinander bauen wie ich ohne spez. Werkzeug kann und dann wieder berichten... Übrigens: Danke für die Antworten :Blumen: |
Zitat:
|
Manchmal hilft schon ein schonender Klops mitm Prellhammer rechts und links auf die Achse, damit sich alles setzt.
Irgendn Hersteller gab mir das mal als Aufgabe, weil ich ebenfalls schwergängige Lager monierte. Mag sein, dasses hilft, ideal ists dann aber nicht. Ich würde aber erstmal nicht die Pferde scheu machen, wenn die Räder frisch ausm Laden kommen. Einfach mal n paar Meter fahren und schauen, ob sichs einläuft. |
Liebe Leute
Ich habe mir mienen Endanschlag auf der Freilaufseite ruiniert. Ich dachte, und das wurde weiter oben von anderen ja auch geschrieben, es sei eine 240er DT Nabe verbaut bei welcher man die Endkappe einfach abziehen kann. Nun, das tat ich, nur erfolglos. Nach X-Abrutschern mit der Zange könnt ihr euch vorstellen wie der Endanschlag jetzt aussieht. Ich machte mich auf zu einem Händler. Der Entdeckte einen Innensechskant wo der Schnellspanner rein kommt. Die Endanschläge sind geschraubt!!!!!!!!! Da kannst du lange mit der Zange versuchen abzuziehen. Einfach Inbus rein und drehen. Kinderleicht. Nur wo bekomme ich jetzt einen solchen neuen Endanschlag? Die umliegenden Händler haben keine Ahnung:confused: . |
kann man den nicht bei DT bestellen? Ich meine es gibt fuer jedes Teil der Nabe ne Bestellnummer.
Also bei mir ist auf jeden Fall ne DT 240 drin - und vorne kann man die Kappen in der Tat abziehen, hinten auf der Freilaufseite ist aber alles etwas anders. Es gibt so schoene Explosionszeichnungen auf der DT HP, die passen auch bei den Xentis TT - sogar bei meinem schmalen Hinterrad (da ist nur die Achse abgelaengt). Bei den Explosionszeichnungen finden sich vll auch die Teilenummern. Guck mal auf der HP. Was meintest du eigentlich mit schwer laufen? Neue Naben muessen etwas eingerollt werden, das ist voellig normal. Besonders merkt man das uebrigens auch beim Freilauf. Am Anfang ist der nicht so leichtgaengig und dreht die Kurbel mit, wenn man das Rad schiebt. Ein Grund ist dabei das Fett in/an den Lagern. FuXX |
rubberduck
hast pn |
Zitat:
http://img148.imageshack.us/img148/7445/p1050614a.jpg Bezüglich des schwer laufens: Ich hätt besser ein paar Meter gefahren, vielleicht hätte sich alles ergeben. Das Rad dreht sich einfach nicht leicht, es hat einen kleinen Widerstand, nicht viel, aber halt eben nicht normal. |
Weil bei mir die Lager gewechselt wurden und ich dem Haendler die als DT 240 gegeben habe, er sie dementsprechend behandelt hat und es funktioniert hat. Zudem ist mein Rad ja ne Spezialanfertigung und Andy hat mir gesagt, dass das ne 240 sei.
Und ich glaub, dass meine an der Stelle dann doch anders ist. Ich schau heute Abend mal nach. Vielleicht wurde was geaendert? Vielleicht wurde auch was an der 240 allgemein geaendert? |
Ich hatte gerade das Bild an die Servicestelle bei DT in Biel geschickt. Kenne dort den Persönlich. Das ist KEINE DT Nabe!
Ich glaube die haben die Hinterradnabe getauscht. Bin gespannt was mir Xentis antworten wird. Bis jetzt hat's nämlich noch nie so lange gedauert bis ich Antwort bekommen habe. Aber ich will hier XENTIS nicht schlecht machen! Ich warte einfach (ungeduldig:Cheese: ).... |
Hm, das sollten sie dann aber auch auf der HP kommunizieren. Wie gesagt, bei mir ist ne DT.
|
Und auf dem Bild welches im Post #25 gemacht habe ist es ganz deutlich zu sehen keine DT Nabe :(
|
was ich zu 100% weiß ist das xentis neue naben verbaut(verbauen möchte wie auch immer), evtl ist in diesen fall schon die neue verbaut.
|
magicman: Ich hatte keine 10 Minuten auf meine Frage eine Antwort bekommen. Super !
|
Also ich hab gerade mal nachgeschaut - meine Nabe ist ne andere und ich bin mir sicher, dass meine ne DT ist. Dann hat Xentis wirklich was geändert.
FuXX |
Zitat:
|
Ja, neue Lager und alles wieder bestens. Ich find's zwar etwas doof, dass die so schlecht gedichtet sind, aber die 35EUR kann ich noch so gerade verschmerzen.
|
Zitat:
|
Lager sind Verschleißteile. Die Kette kannste auch nicht bei Shimano einklagen wenn se durch ist.
Zudem hatte ich keine Lust deswegen das Rad wochenlang wegzuschicken. So war's nach 3 Tagen fertig. |
Schon klar.
Aber irgendwie ja traurig wenn die Teile noch 0 Wasser gesehen haben und gerademal n paar Km auf dem Buckel haben. edit: okay für die Lager kann XENTIS nix. |
Ich versteh's auch nicht. Ich hatte auch schon andere Laufräder mit Hügis drin und die haben ewig gehalten. Bei einem Hinterrad musste ich nach x-Jahren bei Wind und Wetter mal die Lager wechseln - da waren das links liegende aber sogar offen - aber anscheinend besser gedichtet. Vielleicht konnte es auch besser trocknen, weil es offen lag, wer weiß.
FuXX |
ich finde zwar das die DT eines der besten naben auf diesen planteten sind, meine xentis haben gut schon 6000 km drauf die lager noch 1A
aber , sie haben minimales spiel , was man nicht einstellen kann. stört auch nicht. xentis verbaut (e) ja nicht ganze naben sondern nur teile davon. quasi nur das innenleben. der lagersitz ist ja im laminat , und wenn der nicht zu 100% ok ist , ist das lager auch bald hinüber. ist aber nur eine vermutung von mir. |
Mag sein, dass es daran liegt, aber der Haendler meinte auch, dass er die Lager bei DT Naben schon ziemlich oft wechselt. Eigentlich sollte man dann wohl irgendwelche vernuenftig gedichteten FAG Lager einbauen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.