![]() |
Zitat:
hab mir das schon oft überlegt, z.b ich nehm mir einen trainingsplan für unter 3:15 im marathon her und ein mann auch. da kann doch nicht das gleiche ergebnis dabei rauskommen oder ?? zudem nimmt man ja für die trainingspläne erfahrungswerte her, und die gibts nun mal hauptsächlich von männern, da ja im verhältnis viel weniger frauen laufen. |
Zitat:
Sieh's positiv - Ihr dürft noch richtig an der Front der Erkenntnis rumexperimentieren ;) |
Zitat:
Würde mich mal interessieren. @Honey: sach mal worüber diskutierst Du eigentlich die ganze Zeit :Gruebeln: |
Zitat:
|
Vielen Dank an Laufcultur und Meggele für die Unterstützung.
Wenn das Training für Frauen gleich dem der Männer sein soll, warum sind dann die Ergebnisse nicht gleich? |
Zitat:
|
Zitat:
Dr. van Aaken ist der Pionier im Frauenlaufsport. Er hat u.a. 1973 die erste inoffizielle Weltmeisterschaft im Marathonlauf für Frauen in Waldniel organisiert. Manfred Steffny (der ältere und genauso erfolgreiche Bruder von Herbert Steffny) hat in seinem Buch "Marathontraining" für Frauen etliche Seiten geschrieben. Bei ihm finden sich auch sehr viele Pläne und Trainingstips für LäuferInnen jenseits der 40 und auch warum man/frau anders trainieren soll. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ihr habt alle zuviel zeit :)
|
Zitat:
Wie´s aussieht reichts bei dir aber auch noch für den ein oder anderen Kommentar. |
Zitat:
Andererseits glaube ich ja auch nicht so recht an einen (immer gleich funktionierenden) "Trainingsplan für unter 3:15" ... :-(( Wenn wir beide nun 2 Monate nach dem gleichen Plan trainieren, würdest du wohl trotzdem vor mir im Ziel sein ... :-(( Nichtsdestotrotz hätten spezielle Pläne für Frauen wohl auch ihren Sinn ... (insofern man einen 100% exakten Plan möchte und diesen auch präzise einhält) ... is' aber wohl langsam off Topic und hätte evtl. einen eigenen thread verdient ... wo auch immer ... :Lachen2: |
Vielleicht sollten wir mal ein neues Thema draus machen.
Unser Marathonläuferinnen (sub3 und knapp darüber) trainieren nach dem gleichen Plan wie die Männer und sehen darin auch kein Problem. Die Ergebnisse geben ihnen (und dem Trainer) sowieso Recht. |
Zitat:
|
Unterschiede im Marathontraining
So, hier also geht es weiter mit dem Thema, ob es für Frauen sinnvoll ist ein abgewandeltes Marathontraining zu absolvieren oder ob es egal ist und gleiche Trainingspläne für Frauen und Männer passen.
|
Zitat:
Nimm einen Mann und eine Frau, zwei, drei Monate vor 'nem Maraton beide "auf gleichem Niveau" ... nun exakt gleiches Training, nach demselben Plan ... abgesehen von Talent o.ä., wird der Mann nun schneller sein ... ? :Gruebeln: Ich dachte, vielleicht hätte die Frau bereits vorher mehr leisten müsssen, um auf "das gleiche Niveau" zu kommen ... :confused: ... ganz konsitent scheint's mir trotzdem nicht ... :-(( Zitat:
|
Ok, mein Beitrag "von drüben" ...
Zitat:
|
Ich stelle mal die Trainingsmethode nach Dr. van Aaken hier herein, um mal einen Anfang zu haben:
Zitat:
|
Zitat:
|
und hier noch was:
Zitat:
|
Frauen Marathon - national, international
Trends und Entwicklungen im Frauen Marathonlauf statistisches Material |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Unterschied zwischen Frauen und Männern
http://www.triathlon-coach.de/Spezie...uen.100.0.html
Unter diesem Link gibt es einige Tips, wo es Unterschiede geben könnte! Das schon so früh über die Unterschiede zwischen Frauen und Männer beim Marathontraining geschrieben wurde finde ich sehr erstaunlich! Kennt jemand das Buch "Triathlon für Frauen - Einstieg und olympische Distanz" von Marlies Penker(Autor), Hermann Aschwer (Autor) ? |
Zitat:
und was ist mit frauen, die ein wenig länger als 3 stunden brauchen .. :Maso: |
Zitat:
Es geht da IMHO doch um den Vergleich von gleich schnellen Athleten und Athletinnen. |
@ Dr. Ullse
wir haben jetzt unsere eigene Abteilung, lass die jämmerlichen Gestalten hier mal alleine und komm rüber:Cheese: |
Zitat:
Anja |
Zitat:
|
Zitat:
wenn man sieht wie wenige Frauen unter 3h laufen und wie die dann auch noch aussehen---da bin ich froh das meine Frau mit 4h zufrieden ist :Holzhammer: |
Zitat:
Daß die gleich schnelle Frau talentierter ist, komplexer trainieren kann als der Mann und damit dann auch mehr erreicht als der Mann ... ? :Gruebeln: Und wenn sie nun beide das Gleiche trainieren ... ? :-(( |
Zitat:
Unserer Frauen haben auch oftmals ein größeres Programm (vom Umfang her) abgespult als die gleichschnellen Männer. Die qualitativen Einheiten waren aber gleich und nur nach Tempo variiert. |
Zitat:
|
Da die absoluten Bestzeiten von Männern und Frauen um ca. 15 min auseinanderliegen, ist eine Frau gleich diese 15 min näher an der (geschlechtsspezifischen) Bestzeit dran. Das kann sie entweder mit mehr/besserem Training oder durch mehr Talent erreicht haben (das mit dem Doping lassen wir hier mal außen vor ;)). Wenn man das Training identisch hält, bleibt als Hebel nur das Talent.
War an dieser Aussage jetzt irgendwas neues oder weltbewegendes :Gruebeln: :Gruebeln:? |
Zitat:
also Männer die Sub 2:10 laufen gibts nen ganzen Haufen mehr als Frauen die unter 2:30 kommen, oder täusch ich mich da? |
Zitat:
und ich bin froh, dass ich näher an den 3 als an den 4 stunden liege. so wie eine 4 stundenläuferin möchte ich nämlich nicht ausehen. :Holzhammer: |
Zitat:
Wobei mit den 3 Stundenläuferinnen der Typ "im Winter warm haltend, im Sommer Schatten spendend" sehr selten werden dürfte. Dafür nimmt der Typ "Hundehütte - in jeder Ecke einen Knochen" zu. Beides nicht meine Idealvorstellungen. |
Zitat:
:Prost: |
um zum Thema zurück zu kehren
um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kehren:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.