![]() |
fette Beute
fette Beute
|
ich find ja solche dicken Tools für die 5mn Vorbauten und Sattelklemmen immer recht überdimensioniert. Hab da immer Angst, das die erst ab 25mn genau gehen...
|
Zitat:
|
ist sicher auch für Radmuttern am Auto :Cheese: Für Drehmoment <5Nm hat man Fingerspitzengefühl
|
Zitat:
aber egal, immer schön wieder entspannen, nach dem Benutzen, das ist wichtig. |
Zitat:
Ich bastel nu schon seit einigen Jahrzehnten an allen möglichen Fahrzeugen und würd mich nicht als 'Greenhorn' bezeichnen, aber wenn ich ne Reihe Schrauben ausm Handgelenk anziehe und dann mitm Drehmomentschlüssel nachknacken will, frustrierts mich immer wieder, dass ichs nichtmal fertigbring, zB. vier Schrauben einer Lenkerklemmung, die 4Nm maximal kriegen sollen, mit ner annähernd gleichen Festigkeit hinzukriegen. Also, mach mich schlau! @wieczorek: ich glaube nicht, dass das Ding schon bei 2 oder 4Nm losgeht, eher bei 15 oder 20. Die Massivität der Drehmomentschlüssel bis 20Nm geht mir aber auch immer aufn Keks, wenn ich 5Nm mit so ner Wuchtbrumme anziehen muss. Bei dem Gewicht merkt man gar nicht, dass man schon gedreht hat...:Cheese: |
noch mal:
der geht von 20-100 NM der kleine (nicht abgebildet) geht von 2-24 NM |
Zitat:
Meganewton? |
Zitat:
|
Zitat:
Bei so niedrigen Drehmomenten wie am Rad und so vielen Ochsen, die sich mit Stammtischrezepten daran versuchen, würde das aber regelmässig in die Hose gehen. Trotz Aufklärungsarbeit und klaren Angaben sieht man hier ja dennoch genug Versagensfälle. Davon abgesehen, wissen Auto- oder Motorenhersteller ja, welche Materialpaarungen aufeinandertreffen und können die Werte dementsprechend berechnen;- für ne gegebene Klemmkraft, die beispielsweise ein Lenker verträgt, muss man einfach übers Drehmoment gehen. Kenne genügend Fälle, wo Bauteile zerstört wurden, weil der Kunde das Drehmoment, das aufm Vorbau oder der Sattelstützklemmschelle stand, verwendet hat, aber dabei vergessen hat, dass dies nicht zwangsweise das Drehmoment sein muss, was Gabelschaft, Lenker oder Sattelstütze vertragen... |
ist mir auch klar, dass das nichts für den Otto-Normal-Schrauber ist - v.a. weil man ja erstmal den Drehwinkel berechnen können muss.
War eher auf Deine "Versuchs-Reihe" bezogen, um alle Schrauben so ohne Drehmomentschlüssel gleichmäßig stark angezogen zu bekommen. |
Zitat:
Eigentlich ja milinano, wobei man dann zu pico übergehen könnte und das ganze durch ein p ersetzen. Alternativ tut es auch Zehn hoch minus Zwölf. [/klugscheiß] |
...siehste: kurz mal nen Buchstabendreher und wieder was dazu gelernt...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.