![]() |
Leichte Schnellspanner?
Hey!
Lasse mit derzeit mein Tri-Bike vom Händler meines Vertrauens aufbauen. Möchte noch ein wenig Gewicht mit geringem finanziellen Aufwand sparen und deshalb in leichte Schnellspanner investieren. Zur Auswahl stehen: (jeweils in schwarz bzw. silber) Zipp Titanium (~62g) um etwa 90 - 100€ KCNC (~45g) um etwa 50€ Token TK233 (~45g) um etwa 45€ Ursprünglich wollte ich ja die KCNC kaufen, mein Händler hat mir aber von denen abgeraten weil er bei 3 verkauften Exemplaren bereits einen Schadensfall (er sprach von einem Bruch; kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen) hatte. Die Zipp sind mir eigentlich zu teuer (obwohl sie zu meinen 404ern passen würden; trotz Silber). Habt ihr Erfahrungen mit KCNC oder Token? Danke und schöne Feiertage, Raimund |
ich hab keine Erfahrung mit speziell den angesprochenen, aber die ZIPP gibts in TITAN Version und die klemmen richtig. Was man von diversen anderen Leichtgewichten nicht behaupten kann. Ich bin weder Freund von TUNE noch von POP Products die beide Schnellspanner mit run 35gr anbieten.
die ZIPP Titan Aerospanner wiegen (auf meiner Küchenwaage daheim) 52gr. sind solide gearbeitet und haben einen richtigen Anschlag. In der TITAN Farbe sehen sie auch besser aus, als in Alu poliert. |
Das bestätigt meine Vermutung.
Teils wiegen die Dinger unter 40g gesamt, schauen eher filigran aus. Da kann man sich schwer vorstellen dass die gut klemmen. |
geringer Finanzieller Aufwand, Schnellspanner für 100Euro:Lachanfall:
|
muss meinem Vorredner beipflichten, die Kosten sind schon enorm, was dieses Leichtbauzeugs angeht. Vor Allem wenn man ausrechnet, wieviel Prozent Einsparung du gewinnst, wenn du das Systemgewicht anschaust (also Radl und Fahrer und volle Trinkflaschen). Die Rechnung ist fast genauso schwer wie die Einsparung an Antriebsreibung beim BERNER Schaltwerk.
|
Nun 80€ Mehrinvestition für 80g Gewichtsersparnis find ich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Die Gewichtsreduktion soll ja auch hauptsächlich zu meiner persönlichen Befriedigung dienen als sich in einer unglaublichen Steigerung meiner Radperformance äußern :Cheese: |
Zitat:
Meine persönliche Praxiserfahrung mit den Teilen ist ein Gefühl als wär das VR nicht richtig fest, wenn man bergab schon in den Kurven liegt. Nebenbei bemerkt, ist das kein angenehmes Gefühl. Dann lieber Shimano oder Campa Spanner mit 80gr das Stück. |
Also im Oktober habe ich noch 86 Kilogramm gewogen, mittlerweile bin ich bei 79kg angekommen.... das wären 7000Euro Ersparnis.
100Euro für 100g sind alles andere als ein gutes Preis/ leistungsverhältnis Aber vor allen Dingen, du bekommst ja keine 80gramm geschenkt, sondern du musst sie auch noch abgeben... :-) Gut... andere finden es verrückt 4 Stunden auf der Rolle zu sitzen. Naja, jeder versucht nach seiner Art schneller zu werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf alle Falle wirken sich 80g an rotierender Masse ( Pedale, Schuhe, Reifen ) stärker aus als am Schnellspanner.... ich würde da Benjamin recht geben, entscheidend ist das Gewicht des Gesamtsystems...;) ...und da gehört der Fahrer auch dazu |
Leichte Schnellspanner mit knapp über 40g gibt es bei bikehardest z. B.
Meine klemmen ausreichend gut. Ich habe mir jetzt Carbon-Ti mit 2 Alu-Achsen besorgt. Könnte also ein Satz BH frei werden. Alu-Achsen sind eigentlich kein Nachteil. Zugfestigkeiten sollten nicht so stark unterschiedlich sein. Müsste ich aber erst nachschauen. |
Zitat:
Ich stelle mir gerade vor, wie der Fahrer bei jeder Radumdrehung mitrotiert :Lachanfall: Da gehört der Fahrer nicht nur dazu, ins Verhältnis gesetzt macht der oft über 80% aus Aber rotierende Masse wirkt sich doch nur beim Beschleunigen mehr als "starre" Masse auf den Speed aus. Beim Triathlons ohne viel Berge ist 1kg Mehrgewicht sicherlich in der Endzeit nicht bemerkbar |
Planet X hat auch leichte Schnellspanner im Angebot. Die wiegen um die 45g, ich könnte sie im Zweifel nachwiegen.
Preislich waren sie sehr günstig, für 3 Paar habe ich 76 Euro bezahlt. Mit der Klemmkraft bin ich sehr zufrieden, wobei ich bisher noch nicht die Möglichkeit hatte, im Wiegetritt einen Berg mit den Schnellspannern hochzufahren. |
Wollte hier jetzt eigentlich keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit bzw. Notwendigkeit der Einsparung von 80g bei einem Gesamtgewicht von 7.9kg Rad + 70kg Fahrer vom Zaun brechen.
Fakt ist, dass ich einen etwas schwereren Rahmen (Argon 18 E112) hab (weil der gut passt) und das höhere Rahmengewicht mit etwas leichteren Komponenten ausgleichen will. Dass ich um 80€ 2 Conti GP 4000S bekomme die mir sicher mehr an Geschwindigkeit bringen weiß ich. Das ist aber nciht der Punkt. Ich WILL (brauchen tu ich sie sicher nicht :Cheese: ) leichte Schnellspanner haben weil ich die anderen Komponenten im Bereich meiner finanziellen Möglichkeiten bereits optimiert habe. Dass ich dann nicht unnötig viel für Zipp oder tune zahlen will wenn ich um die Hälfte KCNC bekomme (wenn die genauso halten) sollte wohl nicht verwerflich sein :Lachen2: |
Zitat:
Die gefallen mir doch glatt, vor allem um 25€. Wie lang fährst du die schon? Gab´s bei Freunden oder Kollegen schon mal Probleme mit denen? |
http://www.fahrrad-richter.de/produc...oducts_id=3390
Ich fahre die an allen Rädern. Preiswert und kein blöder Hebel der die Aerodynamik stört :cool: |
Zitat:
Wie schon geschrieben, Anstiege im Wiegetritt waren da bisher nicht dabei. Aber vom Gefühl her würde ich sagen, dass sie recht ordentlich sind. Und wenn sie dann doch etwas zu weich sein sollten, benutze ich sie eben nur bei RTFs, wenn das Rad gut aussehen muss :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.bike-components.de/products/info/6280 37g inkl. Reifenheber :cool: Wenn ich im WK die Räder raushaben will brauche ich eh mehr Werkzeug wie Reifenheber. Das mit dem innen Bus geht ganz fix, schneller als man es vom normalen Bus gewohnt ist. :Lachen2: |
Zitat:
Wennsts sooo genau willst, müssts "Innensechskantschlüssel" heissen...;) |
Noch genauer und besser:
Kohlefaserinnensechskantimbusschlüsselwerkzeug :Lachanfall: |
Zitat:
Zum Thema: ich fahr Tune und hatte noch nie das Bedürfnis, "stärkere" Spanner haben zu wollen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
der quatsch mit dem dreifach s zählt nicht. |
Hab mal irgendwo diese Liste gefunden:
Tune Skyline (Aluminium!): 17g Heylight Alu-Zeitfahrspanner (Aluminium!): 26g Heylight Zeitfahr-Spanner Titan: 36g Speed Metal Titan: 47g Control-Tech bolt-on Titan: 48g Bold Precision: 50g Tune AC14: 52g Carbon-Ti: 55g USE Spin Stix Titanium: 55g Tune AC16/17: 56g USE Spin Stix MTB: 59g X-Lite Titanium: 60g Mounty-Special CroMo bolt-on axles: 65g Control-Tech Carbon: 66g Extralite-Aliens: 68g FRM-Ti: 72g Salsa Flip-offs Ti: 84g Mavic Titan (Ksyrium ES): 87g American-Classic Titan: 88g ZIPP 404 Road: 88g FRM-CroMo: 94g Bontrager RaceLite: 97g American Classic Road CroMo: 100g Xentis Mark 1: 108g Mavic Cromo (Ksyrium): 108g DT Swiss: 113g Shimano XTR: 118g Shimano Dura Ace: 120g Fahre selbst KCNC mit 45(?)g und bin bisher sehr zufrieden. Mit anderen Modellen hatte ich schon Probleme mit zu geringer Klemmkraft, hier nicht. |
Zitat:
|
ach, hab das ein bissel wirr geschrieben, war getsern abend wohl ein bissel übermüdet.:)
frohes Fest. Lasst euch gut bescchenken. Und verschenkt auch gut.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.