![]() |
MTB: Quietschen der Scheibenbremsen bei Nässe
Was kann man gegen das Problem machen.
Mein Händler meinte, es wäre völlig normal, dass die Scheibenbremsen beim Bremsen quietschen. Ist das wirklich so? Mich stört es ziemlich. |
Zitat:
1. Funktion des Bremssattels überprüfen (meiner war einseitig fest) 2. Bremsscheibe möglicherweise gründlich reinigen und anschleifen (Ich weiß, dass er meine angeschliffen hat) 3. Bremsbeläge von Swiss Stop einbauen. bei akuter Nässe kannst Du es nie ganz verhindern, dass es quietscht. :Huhu: |
Zitat:
versteh ich ! Sollte aber nur bei Nässe überwiegend vorkommen - oder ? Gibts 2 Möglichkeiten 1. du wechselst von gesintete (metallisch) Bremsbeläge auf organische = Nachteil: sind schneller verbremsetet 2. du aktzeptierst das Quiken und legst den Fokus auf länger, haltende Bremsbeläge. Ab und an mal die gesinteten BB rausnehmen, reinigen (Wintersalz etc.) und mit ner feinen Feile kurz drüber gehen. Den Bremshebel aber net bewegen, sonst läuft dir die Suppe raus :Cheese: Auch mal die Ausrichtung des Bremssockels überprüfen und ggbf. nachjustieren. Quikende :Lachen2: Grüsse Jürgen |
Zitat:
|
Gibt Bremsen, die das serienmässig haben mit Quietschen bei Nässe.
Shimano und Avid zB. Einfachste Abhilfe: Swissstop Bremsklötze rein, fertig. Bremszange reinigen ehe man die Kolben zurückdrückt. Ich nehm viel Spülmittel und wenig Wasser undn Pinselchen dazu und drehe die Kolben mit ner zu nem "Stiftschlüssel" gebogenen Speiche, um an die Stellen zu kommen, die ohne Drehen nicht zugänglich sind. Zitat:
Und es läuft auch nicht gleich die Brühe davon, wenn man bei ausgebauten Belägen am Bremshebel zieht. Da muss man im Normalfall schon n paarmal pumpen, aber naja... |
Zitat:
dann mach ich mal ein wenig Oel an die Bremsen:Lachanfall: du weist ja wer bremst verliert also niemals bremsen dann quietscht da auch nix |
Zitat:
Hab auch den BremsSATTEL gemeint ;) Richtiger Gedanke falscher Begriff |
Wenn es nicht an der Bremse an sich liegt (Einstellung, etc.) was ja beim Service durch Händler der Fall sein sollte, kann auch ich nur einen Wechsel der Beläge empfehlen. Ich hab mit Koolstop sehr gute (ruhige) Erfahrungen gemacht.
|
Ne quitschende Bremse spart eine Klingel :Huhu:
Zitat:
Ist aber auch Wurscht, denn das würde nur das Schleifen während der Fahrt eleminieren. |
Ich hab die grünen Brembeläge von SwissStop eingebaut. Ist besser geworden aber ein bisschen quietscht es immer noch. Das mag daran liegen, dass es Shimano XT-Bremsen sind - siehe Posting von sybenwurz. :(
Hab gerade auf der SwissStop-Website ein Silencer-Spray gesehen. Ob's was bringt? :Gruebeln: |
Manche Kombinationen von Gabeln und Bremsen vertragen sich halt nicht so gut, ist irgendwie witzig, das das immer noch nicht behoben wurde dieses Phänomen. Da haben wir uns früher auch schon technische Tip Schlachten geliefert, herrlich..
Shimps unter den Sattel, andere Beläge, Scheibe mit Scheibenreiniger sauber machen, wenn nix hilft, mal eine andere Bremse testen oder einfach ignorieren und damit leben. :Lachanfall: |
Also ich fände es noch interessant das Quitschen zu unterscheiden, mach ich jedenfalls. Meiner Meinung nach gibt es
1. das leichte Quitschen, nicht wirklich laut, kommt und geht. Bei mir ist das so wenns nass wird. Interessant hierbei ist, dass bei Regen null Quitschen aber beim Reinigen danach leicht quitscht. 2. das Brutalogehörwegundtinnituskriegquitschen. Da stimmt ganz sicher was nicht. Aber meiner Meinung nach sollte es hinzubekommen sein, dass Discs nicht oder nur gaanz leicht quitscheln. Mein Rat wär folgender: Neue Bremsbeläge rein und ganz gut einbremsen. Gefälle suchen, möglichst steil, ein Bidon Wasser, auf ca. 30 km/h beschleunigen lassen und vollbremsen bis fast zum Stand, Wasser drüber und das ganze so 7-10 mal wiederholen. Bei mir hats wunderbar geholfen um die neuen Bremsbeläge gleich von Anfang an stumm zu machen. |
Zitat:
|
Warum fährt man bei Regen Fahrrad, bei mir quitscht nix. :cool:
Nee, meine quitscht auch ohne Regen und zwar heftig. |
wenn die Scheibenbremse IMMER quitscht, dann solltest du den Bremshebel mal loslassen, das hilft...
oder aber du hast Schmiermittel auf Beläge und Scheibe bekommen, dann qutischt die Bremse immer beim Bremsen |
Zitat:
Mittlerweile habense wenigstens das geschnallt und machen auch nen Schlitz statt ner Bohrung wie alle anderen seit fast Jahrzehnten...:Cheese: Zitat:
Zitat:
Von der Motorradecke gibbet da den Tip, die Bremsklötze in ner Lösung aus so Correga-Tabs für die Spülmaschine und etwas Wasser "auszukochen". Glaube, ehe ich so nen Terz veranstalten würde, kaufte ich mir schlichterdings neue Bremsklötze. Alles andere, wie Anfasen, Abziehen auf Schmirgelpapier oder gar etwas wegfeilen bringt garnix mehr, wenn Öl, Schmiere oder irgendne Waschplörre drangekommen sind. Ich hab übrigens mal bei nem Grosshändler n Gespräch belauscht, wo n Kollege (ältester Generation) sich mit nem anderen über dieses Teufelszeug Scheibenbremsen ausliess. Er behauptete allen Ernstes, er habe kein Probleme mehr mit dem ewigen Schleifen und Quietschen, seit er im Reklamationsfall mit nem alten, öligen Lappen über die Bremsscheibe reibe...:Holzhammer: @Hendock: hab das Silencer-Spray aus Gewährleistungsgründen nicht probiert, kenne aber einige, die es übern grünen Klee loben. Übrigens: Bremsen quietschen immer! Im Idealfall aber in ner Frequenz, die der Mensch nicht wahrnimmt. |
so isses, die Vibrationen die hast du, meist kommt aber kein hörbarer Ton raus...
Swiss Stop silencer tut seinen Dienst, ist aber kein Allheilmittel. Man sollte die Gebrauchsanweiung GUT lesen und machen was da steht, sonst wirds schlimmer. Es gibt Rahmen / Bremssattel Kombinationen die schlicht durch ihre unglückliche Überlagerung der Resonanzfrequenz zum Quitschen neigen, dort hilf gar nix, ausser ein anderes Bremsenmodel zu benutzen. Anschleifen der Bremsbeläge sollte man unterlassen, weil der Staub der dabei entsteht kaum besser ist, als Carbonstaub oder sonstige Feinstaubkagge. Mein Erfahrung: Shimano Bremsen ab SLX quitschen (ausser bei Ölkontakt) nur wenn sie richtig nass sind, was aber nach einem kurzen knackigen Bremsmanöver wieder weg ist, oder aber wenn sie sehr heiss sind (weil man die Bremse zum Beispiel dauernd mit schleifen lässt). AVID verhält sich ähnlich. Magura, naja es gibt gute und schlechte Modelle in fast jeder Serie. Hayes (Finger weg davon) hat auch immer irgend ein Problem. HOPE wie Magura. Bremsen mit DOT Flüssigkeit sollten JEDES Jahr neue Brühe rein bekommen, sonst zicken sie rum, Bremsen mit MINERALÖL sollten nicht länger als 3 Jahre mit der selben Brühe bremsen müssen. Die Bremsleistung nimmt dann mal irgendwann schlagartig ab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.