triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Elite Crono Hydromag vs. Tacx Flow (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16979)

simon79 20.12.2010 14:44

Elite Crono Hydromag vs. Tacx Flow
 
Hallo,

ich würde mir gerne einen möglichst leisen Rollentrainer zulegen.

Diese zwei erscheinen mir recht interessant.

Mir ist aufgefallen, dass der Elite eine hydralische und magnetische Widerstandseinheit hat, während der Tacx eine elektromagnetische hat.

Heißt das der Elite verbraucht keinen Strom?

Gibt es aufgrund der unterschiedlichen Widerstandssysteme irgendwelche gravierende Unterschiede zwischen den beiden Rollen?

Der Flow soll ja leise sein, wie sieht das mit dem Crono Hydromag aus?

Viele Grüße,
Simon

Kona Ken 20.12.2010 20:31

Zitat:

Zitat von simon79 (Beitrag 508854)
Hallo,

ich würde mir gerne einen möglichst leisen Rollentrainer zulegen.

Diese zwei erscheinen mir recht interessant.

Mir ist aufgefallen, dass der Elite eine hydralische und magnetische Widerstandseinheit hat, während der Tacx eine elektromagnetische hat.

Heißt das der Elite verbraucht keinen Strom?

Gibt es aufgrund der unterschiedlichen Widerstandssysteme irgendwelche gravierende Unterschiede zwischen den beiden Rollen?

Der Flow soll ja leise sein, wie sieht das mit dem Crono Hydromag aus?

Viele Grüße,
Simon

Ich hab die Crono Hydromag und die ist sehr leise.
Kann ich nur empfehlen.

simon79 20.12.2010 22:58

@ Kona Ken:
Braucht der Elite eine Stromversorgung?

wodu 20.12.2010 23:18

Zitat:

Zitat von simon79 (Beitrag 509040)
@ Kona Ken:
Braucht der Elite eine Stromversorgung?

nein

simon79 21.12.2010 21:14

Heute hatte ich Gelegenheit den Elite Supercrono Hydromag zu testen.
Von der Lautstärke her passt das wunderbar.

Den Tacx Flow hatten sie leider nicht.

Gibt es irgendwas, was gegen den Elite spricht und eher für den Tacx?

Wenn nicht, dann wird es wohl der Elite werden :)

Grüße,
Simon

Ausdauerjunkie 21.12.2010 23:26

Zitat:

Zitat von simon79 (Beitrag 509390)
Heute hatte ich Gelegenheit den Elite Supercrono Hydromag zu testen.
Von der Lautstärke her passt das wunderbar.

Den Tacx Flow hatten sie leider nicht.

Gibt es irgendwas, was gegen den Elite spricht und eher für den Tacx?

Wenn nicht, dann wird es wohl der Elite werden :)

Grüße,
Simon

Ja, es spricht alles für die Tacx Flow!
:)
Bei der Tacx Flow ist gleich eine Anzeige von km/h, Watt, Herzfrequenz, Trittfrequenz dabei.
Außerdem läßt sie sich zur I-magic upgraden.
Damit geht's dann ab:

Besitzen Sie bereits einen Cosmos, Flow, (Grand) Excel oder Basic Ergotrainer, dann bietet Tacx Ihnen die Möglichkeit, Ihren Ergotrainer zu einem Virtual Reality Trainer aufzuwerten.
Das Upgrade PC umfasst das Fortius Interface und die Fortius VR Software mit einer einjährigen Gratislizenz, um im Internet Multiplayer-Rennen in Echtzeit zu bestreiten.
So nutzen Sie alle Vorteile des VR Trainers und gleichzeitig besitzen Sie einen spitzenmäßigen Stand alone"-Trainer.


Die Tacx ist bei bestimmten Drehzahlen oder sehr hohen Leistungen etwas lauter als die Elite, läßt sich aber genauso leise fahren, wenn man eben diese Drehzahlen oder eben den Spitzenbereich vermeidet. Trotzdem ist sie so leise, daß man durchaus auch nachts damit fahren kann.

Nordexpress 22.12.2010 07:47

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 509438)

Die Tacx ist bei bestimmten Drehzahlen oder sehr hohen Leistungen etwas lauter als die Elite, läßt sich aber genauso leise fahren, wenn man eben diese Drehzahlen oder eben den Spitzenbereich vermeidet. Trotzdem ist sie so leise, daß man durchaus auch nachts damit fahren kann.

Sorry, find ich nicht. Höchstens im eigenen Haus im Keller.
Ich hatte die Flow testweise im Wohnzimmer im Mietshaus mit Rollentrainingsreifen. Durch Waschmaschinenmatten zwar vom Boden entkoppelt, aber das Reifensurrgeräusch hat man durchs halbe Haus gehört. Konnte ich wegen der Nachbarn auch tagsüber vergessen.
Im Zweifel unbedingt ausprobieren, bevor man endgültig kauft, würd ich sagen.
Für ähnliches Geld bekommt man auch schon deutlich leisere Spinningräder.

thunderbee 22.12.2010 08:33

Zum Tacx Flow: Leise ist anders meiner Meinung nach, wobei aber wohl gerade beim Reifensurrgeräusch die Wahl eines speziellen Rollenreifens nochmals die Lautstärke dämpfen soll. In einem Mietshaus wollte ich den eher nicht fahren.
Den Elite kenne ich hingegen jedoch nicht.

Anonsten ist der Flow tip top!!!!

Trihsch 22.12.2010 10:52

Zitat:

Zitat von simon79 (Beitrag 509390)
Heute hatte ich Gelegenheit den Elite Supercrono Hydromag zu testen.
Von der Lautstärke her passt das wunderbar.

Den Tacx Flow hatten sie leider nicht.

Gibt es irgendwas, was gegen den Elite spricht und eher für den Tacx?

Wenn nicht, dann wird es wohl der Elite werden :)

Grüße,
Simon

Die Rollen sind von der Funktion nicht vergleichbar!

Die Elit ist eine normale Rolle mit mechanischer Funktion!
Gut verarbeitet und super leise.

Die Flow ist eine Rolle mit elektronischer Steuerung!
Mit Anzeige Herz-, Trittf. u. Watt (Leistung). Sie ist auch noch erweiterbar zur i-magic!
Gut verarbeitet etwas LAUTER aber sehr robust.

Wenn du eine leise Rolle suchst ist die Flow schlecht, dann die Elit. Suchst du viele Infos fürs Training und gegen Langeweile dann ist die Flow Top für ca. 250;- Euro und plus i-magic preislich unschlagbar.

Henry

simon79 22.12.2010 11:05

Zitat:

Zitat von Trihsch (Beitrag 509571)
Die Flow ist eine Rolle mit elektronischer Steuerung!
Mit Anzeige Herz-, Trittf. u. Watt (Leistung). Sie ist auch noch erweiterbar zur i-magic!
Gut verarbeitet etwas LAUTER aber sehr robust.

Mir schwebt mittlerweile die Elite Supercrono Hydromag Digital vor.
Die gibt es z.B. hier.

Dann habe ich ja quasi die gleichen Funktionen wie die Flow, mal abgesehen von i-magic, oder?

Da ich das ganze im Keller aufbauen will, habe ich dort eh keinen PC.

Grüße,
Simon

kowolff 22.12.2010 17:47

sehr unterschiedlich
 
Hallo,

habe beide im Einsatz. Eine tacx grand excell und eine Elite digital... (die aus dem Link).
Die tacx steht in der Garage am Wochenendwohnsitz, mitten im Wald ohne Nachbarn. Sie tritt sich runder, der Widerstand läßt sich feiner dosieren und sie zeigt im Gegensatz zur Elite auch den Puls an. Braucht Strom und der Widerstand hängt bald mehr vom Anpressdruck (nicht das Eigengewicht sondern Schraube die die Rolle an den Reifen drückt) als von der Watteinstellung ab. Daher kann man die Wattanzeige auch getrost vergessen. Zudem ist recht laut und nicht Mietshaus geeignet.
Die Elite läßt sich schlechter dosieren und der tritt ist nicht so rund bzw. flüssig. Die Anzeige kannst du getrost vergessen, der glaube ich nicht und damit sind die Daten überflüssig. (vor allem die Wattzahl passt nicht - zumindest bei mir nicht)

Wenn Geräusch und Stromanschluss keine Einschränkung darstellen, dann die tacx, ansonsten die Elite, den digitalen Schnickschnack würde ich mir sparen.

Gruß
kowolff

simon79 23.12.2010 16:00

Zitat:

Zitat von kowolff (Beitrag 509758)
Wenn Geräusch und Stromanschluss keine Einschränkung darstellen, dann die tacx, ansonsten die Elite, den digitalen Schnickschnack würde ich mir sparen.

Okay, dann werde ich wohl die Elite nehmen.
Auch wenn Strom vorhanden wäre. Man muss ja auch bisschen an die Umwelt denken und nicht unbedingt Strom verbrauchen, wenn man zur selben Zeit eigentlich Strom erzeugen würde. :)

Grüße,
Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.