triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Erfahrungen mit Lebensmittel-Allergien? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16925)

Bernd 14.12.2010 16:09

Erfahrungen mit Lebensmittel-Allergien?
 
Hallo

muss mal hier im Forum anfragen, ob damit jemand selbst Erfahrung hat bzw. selbst Betroffener ist.

Doktere schon seit langer Zeit herum, da ich immer wieder Beschwerden mit Nase, Darm, Haut habe. Ging auch schon so weit, dass sich es auf die Bronchien niedergeschlagen hatte.

Jetzt wurde endlich mal festgestellt welches die Ursachen sind.

Also allergisch bin ich stark gegen: Gluten, Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Weizen (sehr stark), Kuhmilch, Erdnuss, Sonnenblumenkerne, Vollei, schwach gegen Sauermilchprodukte, Ziegenmilch, Leinsamen, Mohn und Austernpilze, leicht gegen Mandel.

Da stellt sich mir die Frage, ja, was am Ende überhaupt noch essen.

Gibt es hier jemand, der selbst die Nahrung umstellen musste? Spezielle Bäcker gefunden oder wird selbst gebacken?
Was nimmt ihr im Wettkampf zu euch? Bin für nächstes Jahr Roth gemeldet.

Woher bezieht ihr ggfls. die Lebensmittel, da wie ich schon sehen musste, diese ja nicht die Günstigsten sind?

Noch dazu kommt, dass ich eine Jodunterernährung habe, aber Ei und Milch fallen jetzt auch weg und kann ja nicht nur Fisch essen.

Zum Kuchen backen, gibt es da spezielle Eiersätze?

susiroubaix 14.12.2010 16:56

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 506124)
Hallo

muss mal hier im Forum anfragen, ob damit jemand selbst Erfahrung hat bzw. selbst Betroffener ist.

Ich. Aber nicht so massiv.
Einen medizinischen Test habe ich aber noch nicht machen lassen. Ich bin nach längerer Beschwerdezeit beim Osteopath gelandet und bei mir ist es die Milch in allen Formen. Außerdem hat wohl Zuckermissbrauch ;) zum Entgleisen der Darmflora und was weiß ich noch geführt. Nach Zuckerentzugskur und Mobilisierung des Darms geht es besser, wenn ich undiszipliniert bin und Industriefraß zu mir nehme merke ich das sofort.

Zum Essen: Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Eier.

Brot so gut wie gar nicht und wenn vom Bioladen oder selber backen. Kuchen (sehr selten) halt mit Sojamilch.
Buchweizen ist auch vielseitig einsetzbar.

Wettkämpfe sind dieses Jahr gestrichen worden, ich hatte und habe mächtig mit mir zu tun.:(

Den Eiersatz habe ich noch nicht ausprobiert, hier stehen aber einige Varianten:
http://www.veganwelt.de/inhalt/kochen/k-ersatz.html

Freitag gehe ich zur Firmenweihnachtsfeier mit lecker traditionellem konventionellen Büffet, das wird eine Herausforderung :Cheese:

Kopf hoch

:Huhu:

Susi

Coles 14.12.2010 18:55

Hi,

wenn ich das richtig interpretiere, dann hast du keine Allergie, sondern eine UNVERTRÄGLICHKEIT;) Allergie, dann wärst du wohl eher nicht mehr unter uns.

Aber diese Tests kenne ich. Ich habe diverse Unverträglichkeiten.

Sehr gut kann man bei veganen Versandhandeln einkaufen. Die findet man überall im Netz. Die Preise halten sich in Grenzen.
Da du sehr auf Getreide reagierst schlage ich dir vor, dass du dich im Netz mal nach Seite für Leute mit Zöliakie. Hier zum Beispiel:

http://www.ernaehrung.de/tipps/zoeliakie/

Ich habe das alles durch mit den Unverträglichkeiten und ich kann dich beruhigen. Am Anfang ist es viel Leserei und Sucherei, aber das spielt sich ein wie alles andere auch. Mittlerweile ist das für mich kein Problem mehr. Also nicht den Kopf hängen lassen. Du bist damit nicht allein.

Ach ja, meine Unverträglichkeiten (damit du siehst, dass ich keinen Mist erzähle):
Weizenmehl, Dinkel, Kamut, Wildreis, Malz, Gerste, Hühnereier,
Kasein, jegliche Art von tierischer Milch, Ananas, Banane, Orange, Erdnüsse, Mandel, Haselnuss, Kümmel, Dill, Vanille, Zimt, Muskat und Bierhefe.

Dazu kommen Unverträglichkeiten durch eine Pseudoallergie :Nee:

Lass dich durch so eine Diagnose nur nicht entmutigen. Was ich dir auch noch empfehlen würde und was bei mir auch gut geholfen hat, ist eine Darmsanierung, um da alles wieder auf Vordermann zu kriegen.

Ich hoffe, es geht dir bald besser :)

LG
Petra:(

neonhelm 14.12.2010 19:28

Zitat:

Zitat von Coles (Beitrag 506234)
Was ich dir auch noch empfehlen würde und was bei mir auch gut geholfen hat, ist eine Darmsanierung, um da alles wieder auf Vordermann zu kriegen.

WTF ist eine Darmsanierung? :confused:

Coles 14.12.2010 19:35

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 506244)
WTF ist eine Darmsanierung? :confused:


Guckst du hier:

http://www.zentrum-der-gesundheit.de...-tipps-pi.html

;)

Nichts schlimmes :)

Und das habe ich dazu genommen um die Darmflora wieder aufzubauen:

http://www.gesund-heilfasten.de/nahr...bioflor-2.html

Vielleicht ist bei dir auch ein Allgemeinmediziner der auf Naturheilverfahren spezialisiert wird, der kann dir da auch eine Menge zu sagen :-)

wieczorek 14.12.2010 20:16

klingt mir auch etwas krass... meine Frau hat Weizenallergie, das reicht uns auch schon...

Magenschleimhaut untersuchen lassen, also Magenspiegelung, danach weiss man mehr...

Bernd 14.12.2010 20:58

Danke schon mal für die Hinweise, welche ich mal weiterverfolgen und lesen werde. Habe mittlerweile auch nochmals ein extra Forum für Zöliakie gefunden, wo ich wohl sehr gut aufgehoben bin, da dort sich meinesgleichen wohl einige tummeln.

Hoffe ich finde auch mal noch etwas spezielles für Wettkampfernährung.

Und das mit dem Buchweizen klingt auch schon mal gut und mit dem Soja werde ich die Geschmacksnerven daran gewöhnen müssen.

Darmsanierung, spezielle Magenunterschung usw. habe ich alles schon hinter mir.

sybenwurz 14.12.2010 22:22

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 506244)
WTF ist eine Darmsanierung? :confused:

Sowas ähnliches wie Kanal-TV...:Cheese:


@Bernd: wenn ich mir die Liste deiner Unverträglichkeiten so angucke, könntest du mal ne handvoll Gedanken an Paleo verschwenden.
Gibt einige Freds dazu (...:Cheese: ) und auf der Homepage (oben links unterm "z" von Triaszene der Button "Home" und dort wiederum "Ernährung") Artikel.

Bernd 15.12.2010 00:04

Danke.
Das mit Paleo habe ich mir auch schon überlegt, da muss ich mich aber auch erst mal durchkämpfen. Ist halt alles momentan ein wenig viel, was da auf einen einwirkt.

pinkpoison 15.12.2010 07:41

Das volle Programm...herzlichen Glückwunsch ;)

Wie Sybenwurz schon vorgeschlagen hat: Ein klarer Fall für eine Umstellung auf Paleo, wobei natürlich neben dem Verzicht auf alle Getreide- und Milchprodukte zumindest für ne Weile auch die diversen Nüsse auf die Du reagierst gemieden werden sollten.

Ich würde Dir raten, Dich mal ne Weile konsequent von Obst, Gemüse, Salaten, Fleisch, Fisch (unbedingt fett wegen der Omega-3-Säuren), Meeresfrüchten, Oliven-, Walnuss, Raps- und Leinöl, Eiern zu ernähren.

Obst/Gemüse/Salat sollte gegenüber Fleisch/Fisch/Meeresfrüchten/Nüssen/Eiern etwa 70:30 Prozent optischer Menge betragen. Der Rohkostanteil sollte dabei möglichst hoch sein.

Eine systematische Entsäuerung und Entgiftung nebst Darmsanierung wäre grundsätzlich eine sehr sinnvolle Sache, die Du mit Deinem Arzt/Heilpraktiker besprechen solltest. Wahrscheinlich kommt Deine Leber mit ihren Entgiftungsaufgaben nicht mehr nach (ggfls. Rückvergiftung aus dem Dickdarm?) und darum die massiven Symptome. Da könnte ma auch mal an eine Leberreinigung nach Hulda Clark denken - die klingt zwar vom Prozedere wie Voodoo, ist aber in ihrer Wirkung (wie ich selbst bestätigen kann) sensationell. Generell ist es nicht ratsam die Symptome zu bekämpfen, weil diese die Wege sind, auf denen Dein Körper den Dreck loswerden will (Nase, Bronchien, Haut, Darm). Sabotierst Du das mit schulmedizinischen Mitteln, dann droht sich das Problem zu verlagern.

Zentral ist, dass Du die unverträglichen Dinge komplett meidest und mit viel Obst und Gemüse in Rohkostform sowie viel, viel Wasser eine Reinigung einleitest. Das kann aber durchaus viele Monate dauern, bis der Dreck draussen ist. Also Geduld ist gefragt, dafür wird aber das Problem an der Wurzel gepackt und nicht nur kaschiert.

Die Chancen stehen sehr gut, dass Du nach einer konsequenten Ernährungsumstellung Deine beschriebenen Beschwerden dauerhaft los wirst.

GrRuß Robert

Bernd 15.12.2010 13:44

Auch hier mal danke an die Info.

Hab mir auch schon mal die Artikel über Paleo reingezogen und halt auch noch sonst die Alternativen.
Nur ist dies momentan alles etwas zu viel, muss ja auch noch etwas arbeiten.

Also Gemüse, Salat, Reis und Kartoffeln sind halt derzeit die Nahrungsmittel.

Darmsanierung wird ab nächstes Jahr ein erneute durchgeführt mit Unterstützung des behandelnden Arztes.
Da ab nächsten Jahr komplett dann die Ernährung umgestellt wird.

Eine weitere Frage hätte ich noch. Wie soll der Jodhaushalt aufrecht erhalten werden, da auf Milch und Ei ja auch eine Unverträglichkeit besteht und man kann ja nicht nur Fisch essen. Welche Möglichkeiten gibt es hier noch.

drullse 15.12.2010 14:05

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 506508)
Leberreinigung nach Hulda Clark denken - die klingt zwar vom Prozedere wie Voodoo

Das ist ja noch schmeichelhaft ausgedrückt... :Lachen2:

T-Time 15.12.2010 14:11

Bei mir hilft seit vier Jahren das hier:

http://www.nature.de/GHPnat/artikel/...s/schwarzk.htm

Ich war anfangs auch skeptisch, hatte über rd. 15 Jahre hinweg starke Beschwerden und nix hat geholfen.
Seit vier Jahren gibt es täglich früh und abends einen Teelöffel Schwarzkümmelöl und die Beschwerden während der kritischen Zeit (Februar bis Juni) sind fast komplett verschwunden.

Gruß,
Harald

Nordexpress 15.12.2010 14:22

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 506124)
Also allergisch bin ich stark gegen: Gluten, Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Weizen (sehr stark), Kuhmilch, Erdnuss, Sonnenblumenkerne, Vollei, schwach gegen Sauermilchprodukte, Ziegenmilch, Leinsamen, Mohn und Austernpilze, leicht gegen Mandel.

Hallo Bernd,

habe zwar selber nix, aber meine Freundin hat eine Sorbit- und Weizenunverträglichkeit und eine gute Freundin hat Sorbit- und Glutenallergie und diverses anderes.

nur ein paar Gedanken und Anregungen:

- Eiersatz: 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser = 1 Ei. Machen mir bekannte Veganer beim Kuchenbacken so, und funktioniert. Sojamehl gibt's auf alle Fälle im Bioladen

- Milchprodukte: Was genau ist hier das Problem? Laktose? Dafür gibt es (sogar bei unserem Dorf-Edeka) Milchprodukte, z.B. "Minus-L"; das würde ich mit dem doc abklären

- bei Mehlverbot funktionieren immer noch Nusskuchen

wenn Du mit neuer Ernäherung Roth gut packst, lass es mich wissen, dann hab ich endlich ein gutes Argument, die beiden o.g. Mädels zu mehr Bewegung anzuregen :Cheese:

Viel Erfolg für "den neuen Lebensabschnitt". Das wird schon...

Gruß
Michael

Bernd 15.12.2010 20:29

Danke mal für den Hinweis mit dem Eiersatz.

Bei der Milch soll ich halt mal alle Milchprodukte meiden. Die Unversträglichkeit bezieht sich auf Kuhmilch, Sauermilchprodukte und Ziegenmilch.
Also hier muss ich auf Soja umschwenken.

Und Nüsse gehen leider auch nicht.

Aber das mit dem Eiersatz ist schon mal wieder ein Ansatz.

Nordexpress 15.12.2010 23:40

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 506827)
Bei der Milch soll ich halt mal alle Milchprodukte meiden. Die Unversträglichkeit bezieht sich auf Kuhmilch

Ich meinte eher die Frage, auf welchen Inhaltsstoff in der Milch bezieht sich die Unverträglichkeit.

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 506827)
Und Nüsse gehen leider auch nicht.

Sch...

Bernd 17.12.2010 10:30

Hallo

also Laktose ist bei mir nicht das Problem, da hab ich wohl ein wenig Glück gehabt.

Ansonsten musste ich jetzt mal feststellen, dass die noch zu kaufenden Brote etwas gewöhnungsbedürftig sind..
Wird noch eine interessante Sache.

Das mit dem Eiersatz werde ich mal d. WE noch ausprobieren, sofern ich irgendwo noch Sojamehl finde.

runningmaus 17.12.2010 11:49

Sojamehl gibt es z.b. im Alnatura Bio Supermarkt.

Bernd 17.12.2010 14:37

Danke für den Hinweis.

MarionR 17.12.2010 18:36

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 506124)
...Also allergisch bin ich stark gegen: Gluten, Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Weizen (sehr stark), Kuhmilch, Erdnuss, Sonnenblumenkerne, Vollei, schwach gegen Sauermilchprodukte, Ziegenmilch, Leinsamen, Mohn und Austernpilze, leicht gegen Mandel.

Da stellt sich mir die Frage, ja, was am Ende überhaupt noch essen.

Das fett gedruckte ist beinahe meine Anamnese, bei mir kommt noch einige E-Nummern, Kiwi, Khaki und Ananas dazu.
Den exotischen Früchten kann man noch relativ leicht ausweichen. Bei den Getreiden wirds schwieriger. Irgendwann gewöhnt man sich aber daran;)
Brot backe ich selbst oder ich kaufe im Reformhaus das abgepackte glutenfreie Brot. Alle erdenklichen Mehle und Mehlmischungen gibt es dort auch. Die Investition in eine Getreidemühle hat sich für mich gelohnt, ganze Körner sind wesentlich günstiger und frischer. Mit der darf dann allerdings nur glutenfreies bzw. allergenfreies "Getreide" gemahlen werden, da man das Teil nie 100% sauber bekommt. Inzwischen gibt es sogar Nudeln aus Maismehl, Blätterteig und Fertigpizzen usw. die zwar teilweise ungewohnt aussehen aber lecker schmecken. Insgesamt esse ich aber deutlich seltener Brot und Teigwaren als früher. Wobei das Früher bei mir fast 10 Jahre her ist.
Statt Milch von der Kuh oder Ziege kannst du auch Pflanzen"milch" versuchen. Gibt es aus Soja, Reis, oder einer Mischung aus beidem (der Vollständigkeit halber auch aus Hafer, Dinkel oder Mandeln). Schaf- und Stutenmilch wären evtl. tierische Alternativen aber wahrscheinlich noch teurer und schlechter zu bekommen. Aus Soja gibt es auch Yofu, "Sahne" usw.

Zuhause konnte ich mich gut darauf einstellen, kein Problem. Das glutenfreie Backen bekommt man mit ein bisschen Übung auch hin. Auswärts ist es schon ein bisschen schwieriger, wenn man nicht maleben schnell zum Bäcker ein belegtes Brötchen holen kann oder die Kantine nur kontaminiertes Einheits-Futter anbietet. In einem Restaurant bekommt man normalerweise immer Fleisch oder Fisch und Kartoffeln und Reis dazu. Unterwegs in größeren Städten war bisher immer Maredo mein Lokal. Dort gibt es eine Allergenliste und reichlich glutenfreie Auswahl, vorausgesetzt man ist Fleischesser.

LG Marion

Bernd 17.12.2010 22:42

Verschiedene Milchsorten habe ich auch schon ausprobiert und bin bei Soja hängengeblieben.

Nudel habe ich auch schon gefunden.

Ist halt alles insgesamt etwas teurer und alles sehr gewöhnungsbedürftig.

Einen Bäcker habe ich jetzt auch gefunden und bin mal gespannt, wie dieses Brot dann schmeckt. Ist halt alles insgesamt fester.

Und zum Backen, ob ich da selbst komme, das muss ich erst mal ausprobieren, ob dies neben Beruf usw. dann auch noch zeitlich hinhaut.

Auf jeden Fall wird es ein interssantes neues Jahr.

LidlRacer 17.12.2010 23:38

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 506508)
Da könnte ma auch mal an eine Leberreinigung nach Hulda Clark denken - die klingt zwar vom Prozedere wie Voodoo, ist aber in ihrer Wirkung (wie ich selbst bestätigen kann) sensationell.

http://de.wikipedia.org/wiki/Clark-Therapie
Eigentlich reichen die ersten 3 Sätzen:
"Die nach Hulda Regehr Clark (* 18. Oktober 1928, † 3. September 2009) benannte Clark-Therapie lehrt, dass es nur zwei Ursachen für chronische Krankheiten gebe: den Parasiten Fasciolopsis buski, und Umweltgifte. Entsprechend seien diese Krankheiten durch die Abtötung der Parasiten sowie die Vermeidung von Umweltgiften heilbar. Ihre Konzepte bewegen sich weit außerhalb der wissenschaftlichen Medizin und der Biophysik."

Oder doch ausführlicher hier:
http://www.quackwatch.org/01Quackery...cer/clark.html

Weiß nicht, warum Du Dich immer wieder mit so einem Quatsch disqualifizierst. :Nee:

Peter_W 19.12.2010 18:32

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 506294)

Hoffe ich finde auch mal noch etwas spezielles für Wettkampfernährung.

Hallo Bernd,

ich lebe mittlerweile schon seit 40 Jahren glutenfrei. Im Bereich der WK-Ernährung kann ich dir zu Squeezy-Gels raten.

Gruß

Peter

Bernd 19.12.2010 23:03

Danke für den Tipp mit den Gels. Werde ich mal im Training ausprobieren.

Trilife 20.12.2010 23:01

Hi!

Darf ich fragen, wie das bei dir begonnen hat? Ich leide auch seit gut einem Jahr an Allergiesymptomen wie geröteten Augen und zum Teil starker Schnupfen. Ein Allergietest brachte einen Roggen-Pollen Allergie zu Tage, was allerdings nicht für die ganzjährigen Symptome verantwortlich sein kann.

Deshalb würde mich interessieren wie sich das bei dir genau äussert und mit welchen Tests du auf die Auslöser gekommen bist.

Danke und schöne Grüsse

Thomas

Bernd 21.12.2010 22:22

Bei mir hat es begonnen mit ständig verstopfter und verschnupfter Nase. Dies dann ganzjährig.
Hinzu kamen Niesattacken und Jucken.

Dann kam noch hinzu ein ständiges Räuspern und später dann ein Pfeifen auf den Bronchien (nicht ständig, ab und an) sowie Blähungen und unreine Haut.

Erst kamen die Hauttest, wobei diese ohne Ergebnis blieben.

Dann können solche Ausschlusstest von Lebensmitteln gemacht werden und bei mir wurden noch zusätzlich ein Bluttest in einem Mirkoökologielabor gemacht.

pinkpoison 22.12.2010 16:07

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 509413)
Bei mir hat es begonnen mit ständig verstopfter und verschnupfter Nase. Dies dann ganzjährig.
Hinzu kamen Niesattacken und Jucken.

Dann kam noch hinzu ein ständiges Räuspern und später dann ein Pfeifen auf den Bronchien (nicht ständig, ab und an) sowie Blähungen und unreine Haut.

Erst kamen die Hauttest, wobei diese ohne Ergebnis blieben.

Dann können solche Ausschlusstest von Lebensmitteln gemacht werden und bei mir wurden noch zusätzlich ein Bluttest in einem Mirkoökologielabor gemacht.

Unbedingt den Dickdarm untersuchen lassen!

Trilife 23.12.2010 08:30

Hi!

Danke für deine Antwort. Das klingt ganz nach meinen Symptomen. Da muss ich wohl wirklich auch einen Lebensmittelunverträglichkeitstest machen.

Schöne Grüsse

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.