![]() |
Sram R2C Schalthebel Einbau
Hallo zusammen,
habe mir jetzt einen Satz Sram R2C Lenkerendschalthebel bestellt. Nun wollte ich mal fragen ob es beim Einbau etwas spezielles zu beachten gilt? Hab schon mehrfach Dura Ace Schalthebel verbaut, nur noch keine Sram R2C. Gruß Maik |
Hast Du die zugehörige Anleitung?
|
...ich hoffe ja schon das bei neuteilen eine Anleitung dabei ist.
|
ich habe zwar keine r2c, sondern die die "einfachen" aber die
meinigen waren sehr leicht zu montieren ohne eine GA lesen zu müssen. Ich würde sogar sagen, komfortabler als die Dura Ace. |
Die Dura Ace fallen ja komplett auseinander wenn man die seitliche Schraube rausdreht. Nach der Bedienungsanleitung der R2C sieht es ja sehr einfach aus.
Gut also gibt es anscheinend nichts besomnderes zu beachten. |
die R2C können auch auseinander fallen, wenn man zu sehr dran zerrt... denn die Schaltmechanik sitzt genau wie bei Shimano vor dem Befestigungsmechanismus. Also ist im Prinzip sehr ähnlich, nur das man nicht mehr links rum denken muss. also die Schraube zum festziehen der Hebel hat Linksgewinde und deshalb kann man normal rechts rum drehen zum fest zerren der Hebel (man dreht ja von hinten das Gewinde, deshalb ist es bei Shimano immer "verkehrt" herum)
die R2C gehen extrem schwer, gegen die Shimano, da gibts hier im Forum schon diverse Anfragen, ob das normal ist. |
Du sagst das sie extrem schwergängig sind. Legt sich das mit der Zeit? Ist ja beim fahren eher hinderlich, wenn ich die mit Gewalt runterdrücken muss.
|
Legen tut sich die Schwergängigkeit kaum, aber man gewöhnt sich daran...Bin sie die letzte saision gefahren und fahre sie immernoch...
Gruß Tim |
Wie lassen sich den mehrere Gänge auf einmal schalten?
|
Zitat:
Die Schwergängigkeit ändert sich kaum mit der Zeit, man gewöhnt sich aber daran und ich habe keine Probleme damit, hatte aber auch nie was anderes. Klingt auch schlimmer als es ist. |
Na da bin ich ja mal gespannt. Könnte mir aber vorstellen, dass man bei der Schwergängigkeit der Hebel am Berg schnell aus dem Tritt kommt.
Gibt es denn Erfahrungswerte in vergleich zu den normalen Sram Lenkerendschalthebeln. Sind diese Leichtgängiger? Gruß |
Zitat:
Und: das Schaltwerk gibt's umsonst dazu... |
Was soll das jetzt?
|
Du wolltest wissen ob die einfachen leichtgaengiger sind,
was ich bestaetigt habe. Zudem habe ich darauf hingewiesen, dass die r2c eigentlich vollkommen überteuert sind. |
Ahhh.
Jetzt hab ich verstanden. Na das sie überteuert sind, steht wohl ausser Frage. Aber schick sind sie! Gruß |
hier auch ein fred dazu
http://www.triathlon.de/community/ma...bel-hilfe.html |
Hmm,
nicht sehr hilfreich. Wurde im Endeffekt ja auch nur bestätigt, dass sie schwergängig sind. Bin jetzt ein bisschen hin und her gerissen. Bestellt sind sie. Gut könnte man wieder umtauschen und stattdessen die Sram TT 900 bestellen. Aber rein optisch gefallen mir die R2C einfach besser. Gruß |
also ich hab die tt500, mehr Schalthebel braucht kein Mensch, echt.
Die Kosten 1/3 im Vergleich zu den r2c. Für das eingesparte kannste dir wahlweise: Bremsen Schaltwerk Satz Laufräder Lenker Aufsatz günstigen Alurahmen Rad-Winterschuhe oder 1000 andere Dinge leisten. und 20g gespart haste auch noch. |
naja,
da ich alles schon hab, wie ich es mir vorstelle, kann ich das Geld ruhig in die R2C investieren. Soweit so gut. Wurde ja bis jetzt nichts (außer das sie schwergängig sind) negatives berichtet. Gruß |
pro R2C: die Rückstellfunktion in die Nullposition und die Einstellbarkeit selbiger
contra: Preis, Gewicht, Grösse, Kante am Hebel aussen, Schwergängigkeit |
Zitat:
|
:cool: Tja, Aussehen ist manchmal alles.
Bin ja jetzt echt am überlegen.... Gerade auch weil sie so schwergängig sein sollen. Aber schön sind sie schon! |
Zitat:
|
Werd sie auf jeden Fall mal ausprobieren.
Schaun wir mal..... |
So,
die Schalthebel sind heute angekommen. Sehen einfach cool aus. Hab mal einen in die Extensions eingebaut und muss sagen fühlen sich gut an. Der Hebel lässt sich gut bedienen. Tja, dann muss nur noch Schaltwerk und Umwerfer eintrudeln, dann kann der Ein- / Aufbau beginnen. Gruß Maik |
Da nun alle Teile den Weg zu mir gefunden haben und ich diese nun endlich verbauen konnte, möchte ich nun ein kleines Resume ziehen.
Also der Einbau der R2C ist meiner Meinung nach einfacher wie die Shimano Schalthebel, da diese nicht in Ihre Einzelteile auseinander fallen. Zum Schalten sei gesagt, dass ich zuvor noch nie so preziese geschaltet habe, wie jetzt mit der Kombi Red Schaltwerk und R2C. Fand mein 7900er Dura Ace Schaltung schon sehr knackig, aber die Red Schaltung in Verbindung mit den R2C ist noch nen tick schneller und auch weicher. Achja, es heißt ja auch immer die R2C seien so schwergängig, dass find ich jetzt überhaupt nicht. Finde ist der gleiche Kraftaufwand wie bei den Shimano Schalthebel. Alles in allem bin ich super zufrieden und kann die Teile nur weiter empfehlen. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.