![]() |
Hochdruck Felgenband - welches taugt?
hola Gemeinde,
habe mich gerade "blöd" gegoogelt nach Hochdruck Felgenbänder, die für Drücke um 9-10 bar geeignet sind. Richtig fündig bin ich nicht geworden. Schwalbe gibt sein "Hochdruck Felgenband" z.B. nur bis 7 bar an. Welches Band von welchem Hersteller kann wirklich was? Please help! Natalie |
Ich habe das Textilband von Velox . Auf der HP steht auch was von speziellem Hochdruckband.
|
Es gibt von Schwalbe unterschiedliche HP-Felgenbänder, die aber alle gleich aussehen.
Die für Rennrad geeignete Grösse (16-622, wenn ich nicht irre, kann auch 18-622 sein), überleben bis 12bar. |
es gibt doch auch so eine art stöpsl anstatt felgenband !!
was ist davon zu halten ?? |
VELOX oder Vittoria zum Einkleben, verrutscht nicht und hält ewig.
|
Zitat:
Zitat:
Wenn der pralle Schlauch es dann aber mal angedrückt hat, kriegt mans fast nimmer ab. |
|
Hi,
habe mit Schwalbe Felgenband zum einkleben gute Erfahrungen gemacht. Gruß Maik |
Zitat:
Zitat:
3Platten auf ner 45km-Tour, alle auf der Innenseite. Seit dickes Velox-Klebefelgenband drin ist, ist Ruhe, aber der Reifen geht nur unter Opfern einiger Montierhebelchen drauf oder runter. Bei Kälte, wenn der Kunststoff spröde ist, keine Chance. |
Hallo,
nehme Velox und das schon seit vielen Jahren. Noch nie auch nur ein Problem damit gehabt! Grüße |
Hmm,
ich meine von Schwalbe das High Pressure Rim Tape. Hab ich sogar noch hier liegen. Ist schon etwas dicker. Keine Probleme. Gruß Maik |
also...danke Gemeinde :)
ich werde ggf. mal 2 verschiedene der oben "angepriesenen" Produkte testen. Ich habe zwar mit dem Felgenband welches ich seit Jahren benutze auch noch nie Probleme gehabt .... aber irgenwie wurde in mir ein schlafender Hund geweckt ;-) Vielleicht sollte ich einfach bei meinem Zeug bleiben...hat sich ja seit knapp 10 Jahren bewährt .... ist weisses, relativ dickes, selbsklebendes Band von "Zéfal". Viele Grüße, N |
Zitat:
Jetzt mach ich mal, was ich sonst so gut wie nie tue...:Cheese: Das da? ![]() Das iss ok und etwas dicker, nur das hier ![]() ist im Extremfall zu dünn. |
Wie wäre es mit paar Lagen Tesafilm?
|
Schlecht.
|
Zitat:
|
Auf jeden Fall, ja!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ sybenwurz:
Das hier meinte ich. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab mir noch nie Gedanken über Felgenbänder gemacht, mittlerweile ist mir klar, wozu die Dinger da sind (war halt immer dran, wenn ich was gekauft habe, dachte das kommt halt so mit der Felge). 1. Muss ich bei der Montage auf etwas achten, außer das es gut sitzt? 2. Hier wird von "hält ewig" geschrieben. Wann sehe ich denn, wann so ein Band gewechselt werden muss? |
Muss am Ventilloch suaber sitzen, sonst wirds schief, und viele reissen irgendwann an den Speichenbohrungen aus (berüchtigt dafür sind die gelben Michelin). Dann gibts nen Riss, wenn man aufpumpt und wenn langsam die Luft rausgeht, zwickts den Schlauch ein und der platzt dann da irgendwann auf.
Also letztlich drauf achten, dass das Felgenband noch intakt ist, wenn man mal Schlauch/Reifen wechselt oder runterhat. Und natürlih, dasses nicht verrutscht ist. wenns die Felgenbohrungen nimmer abdeckt, ist der ausfall vorprogrammiert. |
Alles klar.
So, hab meine Scheibe in der Hand, da braucht's ja gar kein felgenband, oder doch? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der Reifen ohne zu lasch auf die Felge geht, kann ein Felgenband zwar die Montage erschweren, aber auch verhindern, dass der Reifen bei nem schlagartigen Luftverlust von der Felge fliegt. Einige Downhiller fahren daher sogar zwei Felgenbänder, um notfalls noch platt weiterfahren zu können. |
Zitat:
|
Also außer dem Ventilloch sind keine Löcher drin.
Habs jetzt mal ohne Band montiert, vielleicht pack ich vor Roth noch eins drauf. |
Problem: Schwalbe Felgenband schlägt Falten
Ich schreib das mal hier rein: Ich bin ja in letzter Zeit des Öfteren mit dem Radl gereist und habe dafür die Luft aus den Reifen gelassen. Beim wieder Aufpumpen habe ich gemerkt, dass das Felgenband sich aufwellt, also es schlägt der längs nach Falten (siehe Bild). Ich hatte auch praktisch jedes Mal innerhalb kürzester Zeit einen Platten; habe das Felgenband dann einfach runter und schön glatt drauf und dann ging es... (Aber natürlich haftet es dann nicht unbedingt besser ;) und beim nächsten Mal Luft rauslassen war es wieder gewellt...)
Woran kann das liegen? Ach ja, ist ein "Schwalbe High Pressure Rim Tape". Kann das wegen der Hitze sein? Merci! :Blumen: PS: Natürlich kauf ich mir ein neues; hatte nur vor den letzten Rennen keinen raschen Ersatz und musste mich mit Glattstreifen begnügen. |
Noch nie gesehen sowas... Habe seit jeher das Textil-Klebeband von Zéfal, vielleicht mal probieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(Bzgl. Wellen - beim ersten Mal hat es sich genau genommen eher zusammengezogen; die Wellen enstanden wohl dann nach dem Ab- und Aufziehen weil der Kleber seine Kraft verlor.) |
Was kauf ich denn jetzt am besten? Dieses von Zefal ist 19mm breit, keine Ahnung ob das überhaupt auf die Felge passt :confused: .
drullse ist das das, das du hast? ![]() |
Versuch doch mal das Band welches man für tubeless bei MTB´s nimmt.
|
Zitat:
![]() Bezgl. Breite würde ich mal das alte messen oder stehts evtl sogar drauf? |
Zitat:
|
Das Textilband von Velox ist an sich super, ist mir aber auch schon mehrfach ordentlich verrutscht.
Wieso, hab ich noch nie rausgefunden, keine Ahnung. Allerdings hab ich öfter festgestellt, dasses total unterschiedlich klebt. Mal halbwegs, mal so gut wie gar nicht. Nachdem das erste Mal n Schlauch undn Reifen drauf und das System unter Druck war, gings aber immer. |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.