![]() |
Kitesurfen
Hallo Zusammen,
Seit meinem diesjährigen Urlaub habe ich mir fest vorgenommen, das Kitesurfen zu erlernen (ich sage nur das Zauberwort "Hookipa" auf Maui),weil ich dort beim Zuschauen grosse Lust darauf bekommen hab`. Mittlerweile weiss ich, dass es in Holland oder an der Ostsee Kitesurfschulen gibt. Kann mir jemand Tipps geben, wo ich eine gute Kitesurf-Schule finden kann. Ich bin für jede Info sehr dankbar!:) Vielen Dank im voraus! :) |
Ich häng mich mal mit dran. Super Familienurlaub - der Herr geht 2h am Tag in die Kiteschule, die Dame sonnt sich derweil - Rest des Tages zur freien gemeinsamen Verfügung...
|
Ich betreibe diesen Sport seit Jahren.
Mein Tipp: erlerne es im Schnee, das hat viele Vorteile. Ich kann Dir eine Kiteschule empfehlen, die ist für Dich allerdings sehr weit: fly-a-kite. Der Daniel schult im Schnee im Erzgebirge (Sachsen) und auf der Insel Rügen. Übe erstmal das Steuern mit einer Lenkmatte aus dem Spielzeugladenund schau, dass Du bissel Snowboarden kannst. dan wird ein Kurs effektiv Generell habe ich weltweit wenige Kiteschulen gesehen, die mich wirklich überzeugt haben - das ist Funsport, dort gehts sehr um die schnelle Kohle. :Huhu: |
Mit Snowkiten anfangen? Stell ich mir garnicht so einfach vor...insbsd. der Relaunch, keine konstanten Winde, in den Schnee fallen tut mehr weh als ins Wasser....
Rügen halte ich auch für ein ziemlich geniales Revier.... In Holland wird u.a. Workum geschult...hier fangen die Kurse Ostern an...kann der aber noch ziemlich brrrr sein....aber kennst das ja...dann zieht man einen Neo an. :Cheese: Gibt schon ziemlich geniale Spots...werden leider immer voller... @DieDa - wo warst du schon? Mein Favorit war Coche...leider wg. der politischen Lage und recht schlechten Versorgung nicht mehr ganz so schön wie vor einigen Jahren. Dieses Jahr zum ersten Mal in Kenia gewesen...neuer Traumspot..ca. 15Kiter in einer einsamen Bucht und dieses Jahr in Soma Bay gewesen...auch schön...aber leider sehr voll....ich hatte dann doch das Glück einen späten Nachmittag die Bucht ganz für mich alleine zu haben! :Cheese: |
Beim Snowkiten brauchst Du nicht so viel Grundzug und oft reicht eine Wiese, natürlich nicht grade, wenn alles vereist und steinhart ist - d.h. ein Anfänger kann bei ganz wenig Wind gut erfühlen, was der Kite so macht. Starten und Landen ist ja nicht anders als im Wasser.
Ich war schon in der Ägäis, in Ägypten, Spanien, Kanaren - Rügen ist am geilsten - naja, Ägypten mag ich schon sehr - leider gabs wieder paar abgebissene Arme und Beine in den letzten Tagen. Ich war erst Ende November in Magawish. |
Also direkt in Workum am Campingplatz gibt es auch eine Kiteschule. Das schöne am Ijsselmeer ist halt, dass man eine schöne flache Wasserzone hat. Da kann man zum Starten immer auch erstmal ein Stück an eine geeignete Stelle laufen. In der Hochsaison ist da aber einiges an Betrieb. Also lieber mit Neopren zu Beginn oder Ende der Saison dort hin.
|
ach fällt mir noch ein...
Muß mal gucken...es gibt "globale" Kiteschulen wie bspw. Skyriders.com (dt. Anbieter), die in sehr interessanten Länder Kiteschulungen anbieten. Diese sind aber - ähnlich wie die kleineren jeweils lokalen Kiteschulen vor Ort - recht teuer was die Schulungen angeht. Günstiger kommst Du bei Kitereisen inkl. Schulung weg. Der Vorteil bei denen: Du hast quasi 6-7h pro Tag Schulung, während die anderen Anbieter lediglich auf 4-5h kommen. Ein weiterer Vorteil dieser Veranstalter ist die Tatsache, daß diese relativ neues Schulungsmaterial dabei haben. Hier eine Auswahl dieser Kitereisen:
Zur Einstufung des "Schwierigkeitsgrades" : Je nach Talent und konstanten Wind-Übungsbedingungen, solltest Du nach einer Woche einiger Maßen fahren können (= 100-400m und mehr am Stück). Und das größte(?) dt. Kiterforum findest Du unter www.oase.com |
Zitat:
|
Zitat:
|
naja, ich hatte auch die spitze Idee mit Snowkiten anzufangen..klar ich kann ja Surfen, Snowboarden, im Winter hat man ja Zeit für so Späße usw. Aber! Im Winter ist es einfach SCHEISSKALT, vorallem wenns windet und wenn man da die Sache erlernen will, braucht man schon einen harten Willen. Immerhin ich habe(obwohl ich vorher mit meinem 4,5m Scout(Matte)geübt hatte) es immerhin geschafft, 20 m in 2 Stunden zu fahren. Hab mir vorher aber fast den Arsch abgefrohren und übelst Schnee gefressen.
Alles im allem echt toll, aber sicher spassiger bei 28Grad im Stehwasserrevier! |
yepp...sehe auch die Matte ggü. Tube-Kites beim Snowkiten im Vorteil.
Und vor dem Hintergrund, daß die Anzahl der Tage auf dem Wasser gerade insbsd. für Triathetlen (zumal wenn keine Küste / See vor der Haustür liegt) sehr überschaubar gering ist, würde ich von Beginn auf Tube-Kites lernen wollen. Keine Frage: Matten haben einen tollen Einsatzbereich auf dem Wasser und auf Land, aber es gibt nicht viele Kiteschulen, die Änfänger auf dem Wasser mit der Matte schulen. |
Wenn ich im Schnee meinen Tube-Kite aufpumpe, ist mir sofort warm. :Cheese: (Man kann auch vorher noch bissel langlaufen oder rumrennen, sprich trainieren ;) )
Viele Tube-Kites gehen super rückwärts zu starten, außerdem kann ich mich doch im Schnee so bewegen, das der Kite letztendlich wieder richtig liegt. Der Kiter ist doch Ausgangspunkt fürs Windfenster. Krabbeln lassen auf Schnee gar kein Problem. @raven: Hast Du einen Nick bei Oase? |
Keine Frage Snowkiten ist schon reizvoll...aber ich bin da eine zu grosse Frostbeule.... :)
NickName bei Oase? :Lachanfall: Ich weiß nicht, was ich mir damals Anno 2003 bei der Anmeldung gedacht habe...denn ich bin da mit mit meinem realen Namen angemeldet. :Cheese: Aber gerade mal 28 Beiträge.... Kite zwar schon so lange...aber erst seit 2005 etwas intensiver...zuletzt die ersten Minihopser gemacht. :Cheese: Ich bin da längst nicht der Freestyler...Flachwasser, Cruisen und Lyrca das ist meine Welt. :Cheese: Alter Schwede...was hatten damals die Vierleiner (Naish Aero II) teilw. für eine unkontrollierbare Power. :Lachanfall: |
Zitat:
Soma Bay (Hurghada)! Vorteil: Warmes (und türkisklares) Wasser, stehtief, gute Infrastruktur (Kiteschule, Equipment usw.-). Aber besser nicht im Hochsommer, denn dann ist es dort zu warm! Du kannst das in 2 Wochen lernen, zumindest das Grundsätzliche. PS: In Hookipa solltest du besser erst nach vielen (!) Jahren Erfahrung rausgehen. Hang loose, Kurt |
Soma Bay ist geil. Uns ist es aber im Hochsommer passiert, das die Lagune komplett leer war wegen Ebbe. In der Nebensaison ist die Windwahrscheinlichkeit geringer, Sonst wirklich klasse, auch Peter an der Station ist in Ordnung.
Hotel leider teuer. |
Inzw. gibt es mit dem 7BFT-House "oben in der Bucht" und dem Breakers eine sehr gute & kostengünstige Alternative zu dem InterConti-Spot. Vermutlich verteilen sich die Kiter in der Lagune und vor dem InterConti wg. dem Sideshore-Wind
etwas angenehmer als beim 7BFT-House. |
Stimmt für Action brauchst Du kein Hookipa, kannst auch so mächtig springen.
Der Mega Loop King: http://www.youtube.com/watch?v=H3FF6HBfTfI (geht ab 50sec. so richtig los). :Cheese: Falls Du im Winter entfliehen willst, gibt es leider nicht ganz so viele warme & windsichere Spots. Sensationell war Kenia im Januar. http://www.vimeo.com/9235466 Okay..ich muss aufhören....bekomme Fernweh. |
Zitat:
|
Ja, das mit den Haien bereitet Sorge - ist aber vorerst im Bereich des Sinai wegen Überfischung.
|
Zitat:
Die Lagune habe ich bisher noch nie bei Ebbe "leer" erlebt. |
Zitat:
Die "Kameraden" leben dort, es ist deren "Haus" und wir betreten es bei dem Sport. Die Statistik mit dem Hundebiss im Central Park (oder auch dem Tod durch Geisterfahrer auf der Autobahn) und dem Haibiss ist dir bekannt? Ich gehe mal aber davon aus, dass du es eher locker gemeint hast? |
Zitat:
Für Einsteiger sicher optimal. Ich würde trotzdem zu den Boddengewässern auf Rügen raten. Da kann man als Triathlet ganz klasse anderweitig trainieren. |
Zitat:
Rügen kenne ich nicht, stelle mir aber vor, dass die Wassertemperatur dort doch etwas ungemütlicher sein kann (besonders für Anfänger, wenn die viel im kühlen Teich liegen melden sich leider oft die Nieren... ). |
Zitat:
bis dann, have fun - kurt |
Zitat:
Du hast beim Kitesurfen zwar eine sehr steile Lernkurve bspw. im Vergleich zum Surfen, aber Kiten / Surfen in der Welle (und dann noch Hookipa) ist dann eine andere Liga. Das ist den Jungs / Mädels vorbehalten, die an der Küste aufgewachsen sind und schon in jungen Jahren sehr viel Zeit auf dem Wasser verbracht haben. Seufz.. |
Zitat:
|
neee...muss ja auch nicht direkt gleich Maui sein, aber eine Küste direkt vor der Haustür zu haben, ist schon eine nicht unbedeutende Voraussetzung, um als Späteinsteiger solche Wellen zu rippen. Egal...fang auf jeden Fall mit Kiten an....es ist ein toller Sport!
Fly high and fly safe! |
Zitat:
Was ist aus deinen Hookipa Träumen geworden ?:Gruebeln: Meinen größten Kitesurftraum konnte ich letzten Januar verwirklichen. Nicht Hawaii, Australien oder Südafrika sondern das Elbehochwasser bei Dresden war für mich der fetteste Kitetag seit 2005. Kitesurf Kick Extrem (Elbe bei Dresden) http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=101911 nur für Kitesurffans Ich hatte 2007 die -- the first kite picture fun show -- im Oase-Forum gestartet , http://surfforum.oase.com/showthread...=39903&page=28 hier gibt es tonnenweise geile Kitesurfbilder 2012 werden wir nach dem IM Kona das Surfmekka Hookipa vornehmen und dort die lebenden Legenden Robby Naish + Pete Cabrinha + Kurt D. besuchen. |
Zitat:
"Maui no ka oi" -:Blumen: Aloha - Kurt PS: Das mit der "Legende" bei mir weglassen, bin "Otto Normalo". |
Schon was älter der Fred, aber trotzdem:
Will das im Urlaub auf Baltrum (letzte Augustwoche) gerne lernen. Gibt zwei Schulen dort: http://www.surfschule-baltrum.de http://www.kiteschule-baltrum.de/ Hat jemand Tipps zur "Schulwahl", Vorab-Lektüre, Ausrüstung (zB eigenen Neo mitnehmen?) oder sonstige sachdienliche Hinweise? Ich habe leider nie windsurfen gelernt, habe allerdings diverse Segelscheine. Danke. |
Kann Dir konkret nix raten, weil ich das dort nicht kenne.
Nur soviel: Schnapp Dir einen Lenkdrachen (Lenkmatte für Kinder ist ideal) und üb damit, bis Du das Ding blind fliegen kannst. Du tust Dich so mit dem Kite viel leichter. Komm nicht auf den Gedanken, den Schwimmneo zu nehmen - der wäre dann hin.. ;) Schulen haben in der Regel Neos und Trapeze und (wenn es notwendig ist) Schuhe im Verleih. Sind die Klamotten all zu räudig, geh woanders hin. Viel Spaß!! Kitesurfen ist sozusagen perfekte freudbetonte Rumpfstabi!!! Du wirst so Muskelkater haben :Cheese: :Huhu: |
Wenn man eine Matte (Elliot Sigma Sport, also kein Kinderteil...) am Strand wirklich präzise und quasi "blind" fliegen kann, wie schnell kriegt man es dann denn hin, ein bißchen hin und her zu fahren auf dem Wasser?
Nachdem ich letzte Woche von meiner Matte eh über den halben Strand gezogen worden bin, reizt mich das dochmal... |
Zitat:
Wenn ich in den Schulen immer seh, wie eine Traube Schüler bei Hackwind um einen Schirm herum steht, um dann mal fünf Minuten dran zu sein - das wird nix!! Ich empfehle immer gern die Boddenreviere an der Ostsee außerhalb der Schulferien: Wasser max. bis zur Hüfte, konstanter Wind... |
meine freundin und ich machen nächste wochen nen 3 tageskurs bei den windgeistern auf fehmarn.
wir können wakeboarden und snowboarden. kann dir dann ja schreiben was wir gelernt oder auch nicht haben :) |
Zitat:
Was genau heißt "blind" fliegen?! Der hat ja "nur" die zwei Griffe. Wenn der Drachen so fliegt wie ich das will reicht? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
und was "blind" fliegen betrifft - selbst ohne Hilfe von anderen starten, kontrolliert landen (am Rand des Windfensters), präzise da fliegen wo du willst - zB ein Quadrat, oder eine 8... |
Zitat:
Baltrum hat bei Ebbe schönes Stehrevier bis zur Sandbank raus ca 800m vor dem Strand, also perfekt für Einsteiger. Meine Kinder waren in der Surfschule im Windsurfkurs, ich war bei Henning in der Kiteschule, beides ist ok für Einsteiger. Fortgeschrittene kann ich nicht beurteilen. Material haben die soweit alles da, hab auch mal einen im Schwimmneo gesehen, ich hab aber immer die Surfneos von dort geliehen. Bei Kiteschule Komplettpreis für Kurs und Material. Was mich genervt hat war das abhängig sein von (a) Gezeiten: Anfängerkurs bei Ebbe (b) Wind: Ab Windstärke 4 gehts los, oft bei 3 aufgebaut, ging nicht richtig, wieder abgebaut (c) Familienzeiten, meine Frau hatte wenig Lust jeden oder jeden zweiten Tag stundenlang mit den damals noch kleine Kindern allein rumzuhängen wenn ich auf Wind warte Insgesamt bin ich somit nicht allzu oft zum fahren gekommen und dann lieber unabhängig von a,b und c joggen und schwimmen gegangen. Kiten ansonsten ist aber schon stark, auch wenn ichs nicht richtig kann. Und Baltrum ein guter Spot dafür. Viel Spaß! und die Caipirinhaparties bei Henning in der Kiteschule sind auch immer klasse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.