![]() |
Täglich laufen vs. mehrmals täglich + Ruhetage
(...)
|
Ich bin ein Fan von täglich. Anfangs halt kurze Einheiten, sonst ist die Aktion womöglich nur von kurzer Dauer :Cheese:
2 Ruhetage ist ja schon wie ne kleine Verletzungspause ;) |
Täglich gelaufen bin ich schon über Wochen hinweg; 2x täglich bin ich noch nicht gelaufen. Wissenschaftliche Erkenntnisse habe ich auch keine. Ruhetage werden m.E. überschätzt, wenn man es sich nicht gerade massiv besorgt. An der Stelle bin ich mit meiner Erfahrung dann auch am Ende.
|
Wenn Du wirklich 7x pro Woche laufen willst, würde ich Dir zum täglichen Laufen raten, wovon mindestens zwei Tage sehr locker gelaufen wird.
Die Variante mit den Doppeltagen plus Ruhetagen ist in der Praxis schwer umzusetzen (Schwerpunkte zu setzen ist schwierig, man endet gerne in einem Einheitsbrei). Grüße, Arne |
Zitat:
Also ich habe vergangenes Jahr gute Erfahrungen mit täglich Laufen gemacht durch 100/100... |
Ich plädiere für einen Ruhetag/Woche. Ich zumindest mache das seit Jahren so und kann`s mir kaum anders vorstellen.
Vor dem Ruhetag kannst du ja was längeres machen und danach ausgeruht was schnelles. Dazwischen gehst du eben gelegentlich auch zweimal täglich raus, dann kommst du doch locker auf sieben Einheiten. Ich finde, dass sich das "tägliche irgendwie Laufen" eher nach Einheitsbrei anhört. Hat etwas von einem Streakrunner:Maso: Genau wissen tu ichs aber auch nicht. Ich trainiere zwar sehr oft zweimal täglich, aber eben nicht nur laufen... |
??? Wenn ich also meinen Kopf stimuliere, lernt mein Körper die Energiebilanz besser zu deuten ???:confused:
|
Aus meiner Erfahrung heraus wuerde ich zu 7 mal Training an 7 Tagen tendieren, wobei ich Schwerpunkte setzen würde (ein Schwerpunkt wäre dabei auch Regeneration).
Zwei Einheiten an einem Tag würde ich erst setzen, wenn 7 "nicht ausreichen". Dabei gibt es für mich 2 Möglichkeiten Doppeleinheiten einzusetzen. Entweder 2 regenerative Einheiten, um gezielt zu regenerieren (mir pesönlich zu viel Stress), oder eine morgentliche GA- Einheit, eher locker, um Abends Tempotraining zu machen (wie ich finde bringt das sehr viel). Dabei muss ich aber noch mal anmerken, das ist eher etwas für Leute, die mehr alt 7 Einheiten pro Woche machen müssen, um beser zu werden. Gruss Theo |
Zitat:
Machst Du die Keysession dagegen an einem Tag mit nur einer Einheit, blühen Dir am Tag davor oder am Folgetag zwei Laufeinheiten. Das führt IMO dazu, dass die Schwerpunkte immer mehr verwässern. Deshalb tendiere ich zu der Variante mit dem täglichen Lauf. Da Du stets länger als 40 Minuten läufst, sind die Unterschiede zwischen beiden Methoden aber gering. Vielleicht müssten orthopädische Aspekte sowie Deine Saisonziele den Ausschlag geben. Grüße, Arne |
Bei GA1 Einheiten im 1-Stundenbereich oder darunter sehe ich keinen Unterschied.
Wenn es in Richtung qualitativer Einheiten geht, dann sagt dir der Körper schon ob du eine Pause machen sollst oder nicht. Ob ganz Pause oder ein regeneratives kurzes Läufchen (20-30min) ist meines Erachtens eher eine Kopfsache. |
Grundsätzlich würde ich auch eher täglich laufen, gerade im Winter Frühjahr bis zur Buildphase.
Zitat:
edit: in Verbindung mit einem langen Lauf pro Woche und wenigen kurzen Läufen kann man so recht viele Laufkilometer sammeln ohne Täglich zu Laufen. |
Zitat:
|
Ich laufe in sehr intensiven Trainingsphasen schonmal 2x/Woche 2mal täglich und mache keinen Ruhetag. Gerade wenn ich abends eine intensive Einheit mache, dann laufe ich morgens eine lockere Einheit.
Letztendlich muss man die Umfänge verkraften und da der zweite Lauf an dem Tag entweder Einlaufen oder Erholung sein soll, muss man das halt auch verkraften können. Tägliches Training heisst nicht, dass man nicht mehr intensiv trainiert. Ich finde es gibt aber nix schöneres, als einen langsamen bis lockeren Lauf wenn man Vortag 10-15k TDL gemacht hat, oder einen zügigen 35k-Lauf... Einer der erfolgreichsten Ultraläufer der Vergangenheit (Dietmar Knies) hat über 7 Jahre glaube ich wirklich täglich trainiert... zum Teil auch zweimal täglich. Hat immerhin zu einigen Rennsteigsiegen gereicht und zu einer 6:4x über 100km.. |
Ich bin für 2 Ruhetge pro Woche... locker schwimmen als Regenerationseinheit ist OK..
Wenn man dafür jeweils vor den Regenerationstagen zwei Einheiten pro Tag macht, kann man zB. morgens locker joggen und am Nachmittags bzw. Abend mal die Sau raus (Tempowechselläufe, Intervalle...) lassen... da man am nächsten Tag ja Ruhe hat. An dem Tag laufen dann die tollen Anpassungsprozesse ab...und so wird man Leistungsfähiger. Täglich Laufen?.... finde auch das man so eher dem Einheitstrott erliegt und den täglichen Lauf zunehmend als Pflicht ansieht... als ständig neue Trainingsreize für sich zu erfinden... Kurzum: Für mich klingt täglich Laufen eher nach Quantität... 2 Ruhetage mit je einer Schlüsseleinheit (um nicht Key-Sessions sagen zu müssen) am Tag davor hingegen nach Qualität! |
Zitat:
IMHO sollte man sowas nur ins Auge fassen wenn man schon über mehrere Jahre Lauferfahrung verfügt. Stefan |
Zitat:
Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.