|  | 
| 
 Spinning-Rad: Günstig oder doch lieber Tomahawk Hi, kurze Frage an diejenigen von Euch, die ein Spinningrad ihr eigen nennen: Taugt ein relativ günstiges wie das Horizon S3 Indoor Cycle für dauerhaften Gebrauch? Hat das zufällig jemand? wenn ja, ist die Lautstärke tauglich für (hellhörige Mietwohnung)? Oder doch lieber etwas mehr investieren und mehr Freude haben: z.B. dieses: Tomahawk MyRide Indoor Bike - hätte Riemenantrieb, also wohl deutlich leiser - hätte Anzeige Trittfrequenz (nicht zwingend notwendig, aber praktisch) Wäre toll, ein paar Erfahrungswerte zu haben. falls von Relevanz: das Teil würde im Winter so 10-12h die Woche benutzt. Danke und Gruß Michael | 
| 
 ich habe zwar keine Erfahrungen mit keinem der von dir genannten Teilen, habe aber ein guenstiges Spinningbike zu Hause stehen - ein Finnlo; etwa 400,- Ist sehr einfach und trotzdem doch leise (habe es ebenso frueher in einer Mietwohnung benutzt, auch zeitig in der Frueh). Zur Anzeige allermoeglichen Werte habe ich (zugegeben, mit einigem Gefummel) einen Fahrradtacho und Trittfrequenzsensor montiert. Das Ding kannst du zB hier finden: http://www.finnlo.de/de/speedbike.html | 
| 
 Ich hab in meinen 10 jahren Studioerfahrung als trainer keine guten Erfahrungen mit Thomahwak gemacht. Die Räder von Schwinn sind da wesentlich besser. Das von dir verlinkte (horizon) kenne ich nicht, sieht aber nach einer Schwinnkopie aus. Riemenantrieb würde ich lassen. Ich kenne kein rad mit einem vernünftigen fahrgefühl. Geht nix über Kette. Achte darauf, dass das Rad Standardradteile hat (Tretlager!!) Gibt da auch Räder mit teuren exotischen Gewinden. | 
| 
 Zitat: 
 Was hälst Du hiervon: http://www.fitness.de/ausdauertraini...ke/102389.html | 
| 
 Zitat: 
 Es ist von "Sicherheitsfreilauf" die Rede. Wie ist das bei Deinem? Starr oder frei? oder löst der Freilauf nur aus, wenn man nicht tritt? | 
| 
 Mein Tip wäre ebay und zwar sowas: http://cgi.ebay.de/Spinning-BIKE-Fit...#ht_500wt_1156 oder http://cgi.ebay.de/Schwinn-Spinner-P...#ht_678wt_1139 da kannste durchaus für 100-150 euro einen schnapper machen. eifelman hatte auch eine gute marke mit der er beste erfahrungen gemacht hat. schreib den doch mal per pn an. ps: spinningrad und computer macht keinen sinn, da die angaben überhaupt nicht hinkommen. | 
| 
 Zitat: 
 einzige sinnvolle Computerangabe wäre m.E. die Trittfrequenz, um sich das 10-sek-Zählen zu sparen. ansonsten sinnfrei, schon klar. | 
| 
 Es ist nur so, dass du auf einem Spinningrad (Schwungscheibe, starre Nabe) immer schneller kurbelst als auf einem normalen Rad. Da kommen die 90Umdrehungen schon langsam vor. Vielleicht versuchst du es ja mit Musik. Wie das geht hab ich in 3 Artikeln auf der Hauptseite beschrieben. http://www.triathlon-szene.de/index....120&Item id=4 (sind 3 Teile) | 
| 
 Zitat: 
 Also ich such mir immer Musik mit 95-105 bpm, das fühlt sich gut an. draußen fahr ich eher so 90-100 im Flachen. | 
| 
 Also bevor ich 800 oder 900 EUR für ein Tomahawk ausgeben würde, würde ich lieber nochwas drauflegen und zu einem dieser beiden tendieren. http://www.sport-tiedje.de/de/BH-Fit...H920E-BH-H920E http://www.sport-tiedje.de/de/Vision...-ES700-VF-S700 Bei beiden kann man nämlich eigentlich alle Positionsverstellungen stufenlos einstellen und hat im Gegensatz zu allen anderen hier genannten auch die Möglichkeit den Lenker horizontal zu verstellen. Zusätzlich sind die Klemmungen, wenn richtig festgezogen spielfrei, das ist bei dem Tomahawk ne Katastrophe. Jedesmal, wenn man am Lenker zieht, kippt die ganze Lenkstange nach rechts und links. Gruß A. | 
| 
 Zitat: 
 ...weil hier noch bzgl der Stabilitaet diskutiert wird: ich habe 85kg und bin 2m gross. Der Finnlo steht 1a, mit auf 12 bzw 13 ausgefahrener Sitzstange. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.