triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Checkliste zur Verbesserung der Wasserlage! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16692)

Prof.Schwimm 22.11.2010 21:50

Checkliste zur Verbesserung der Wasserlage!
 
Die Checkliste soll euch helfen die optimale Wasserlage zu finden


* schlechte Atemtechnik

Viele Anfänger fangen mit dem Ausatmen zu spät an, was zudem unnatürlich ist.
Durch den erhöhten Auftrieb im Brustkorb entsteht dann ein Moment, das die Beine nach unten drückt.

* technisch schlechter Beinschlag.

Beinschläge aus den Knien und hängende Füße (Fußflexibität) erzeugen einen hohen Widerstand und lässt den Hinterbau absaufen.

Ein guter Beinschlag:
* trägt zur Wasserlage bei
* ist Widerstandsarm
* treibt, steuert, stabilisiert die Körperrotation.
* erzeugt Vortrieb

Vortrieb aus den Beinen ist unbedeutend für lange Strecken. Wer aber effektiven Vortrieb abrufen kann, wird mit obigen Punkten belohnt.


* keine Stabilität in der Rumpfmuskulatur.

Stolz und stilvoll schwimmen. Konzentriert euch auf euer Becken. Der Abstand zwischen unteren Rippenbogen und Becken muss vergrößert werden.
Becken nach hinten klappen! Leichtes ziehen in der Bachdecke.

* schlechte Zugphase

Statt das Wasser zu beginn der Zugphase nach hinten zu schieben ( Hoher Ellenbogen) wird es eher nach unten gedrückt, was den vorderen Oberkörper nach oben drückt. Mit dem Ergebnis vom ersten Punkt!

* Abdruck nach hinten entschärfen

Statt das Wasser nach hinten zu schieben wird es eher noch oben gedrückt, was die Beine wiederum nach unten drückt. Zudem wird das Zusammenspiel von Körperrotation und Schlagrhythmus natürlicher und fließender.
Die eingesparte Kraft, die der kleine Trizep verrichten muss ist effizienter in der Druckphase aufgehoben!

* zu hohe Kopfhaltung

Wer Probleme mit der Wasserlage hat sollte den Blick stärker nach unten nehmen - Bergab schwimmen.

Wer in allen Punkten gut ist, oder den Gott gegebenen Schwimmkörper besitzt, kann sich die ein oder andere Schlamperei leisten ohne das die Wasserlage völlig einbricht

Und falls alle Punkte nicht helfen, gibt es immer noch eine Schwimmhilfe Namens Neopren !

:Cheese: :Lachen2:

Lui 22.11.2010 22:08

Ich benutze oft einen zweier Beinschlag, aber trotzdem habe ich eine recht gute Wasserlage. Ich weiß nicht, ob der Beinschlag da eine maßgebende Rolle spielt.

Alfalfa 22.11.2010 22:13

Ich würde den Beinschlag hinter der Rumpfstabilität stehen. Vielleicht sogar erst als letzten Punkt.

Meik 22.11.2010 22:20

Beinschlag würde ich schon vorne sehen. Aus dem einfachen Grund da viele Anfänger ihre schlechte Wasserlage oft durch starken Beinschlag kaschieren. Da wird eher "hochgestrampelt" als dass er wirklich Vortrieb bringt. Gute Wasserlage hat der der auch (fast) ohne Beinschlag schwimmen kann.

Kopfhaltung und schlechte Atemtechnik kann man IMHO nicht trennen, das hängt häufig miteinander zusammen.

Aber das sind schon die wichtigen Punkte - Reihenfolge individuell anzupassen :Huhu:

Prof.Schwimm 22.11.2010 22:22

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 494587)
Ich benutze oft einen zweier Beinschlag, aber trotzdem habe ich eine recht gute Wasserlage. Ich weiß nicht, ob der Beinschlag da eine maßgebende Rolle spielt.

es geht beim Langstrecken-Beinschlag an letzter Stelle um den Vortrieb.
Der Beinschlag trägt aber ganz sicher zu einer guten Wasserlage bei, dafür sind aber keine Turbo-Kicks nötig. Das ist alles eine sehr individuelle Sache. Wenn jemand schwächen in den anderen Punkten hat holt er das eben über den Beinschlag wieder raus.
Und ein andere Schwimmer könnte es sich sogar erlauben die Beine tot zu stellen.

Um es gleich klar zu stellen ein Neo ist hier nicht erlaubt.
Wir wollen ja keine gefälschte Wasserlage ;)

Prof.Schwimm 22.11.2010 22:24

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 494589)
Ich würde den Beinschlag hinter der Rumpfstabilität stehen. Vielleicht sogar erst als letzten Punkt.


hier geht´s nicht um Wertigkeiten !

Lui 22.11.2010 22:24

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494596)
Gute Wasserlage hat der der auch (fast) ohne Beinschlag schwimmen kann.

Dann bin ich aber beruhigt:Lachen2: Wenn bei mir eine "nur Arme"-Übung(Pulling) auf dem Programm steht und ich meinen Pull-Buoy vergessen habe, schwimme ich einfach ganz ohne Beinschlag.

Alfalfa 22.11.2010 22:38

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494602)
hier geht´s nicht um Wertigkeiten !

Okay, jetzt mit den Sternchen statt der Nummerierung gefällt´s mir besser :) :Blumen:

Alfalfa 22.11.2010 22:39

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494598)
Um es gleich klar zu stellen eine Neo ist hier nicht erlaubt ;)

Pullbuoy? Technik-Paddles?

Prof.Schwimm 22.11.2010 22:40

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494596)

Kopfhaltung und schlechte Atemtechnik kann man IMHO nicht trennen, das hängt häufig miteinander zusammen.

eben nicht ! Hier geht´s um den Bojen-Effekt. Weil viele Anfänger mit dem Ausatmen zu spät anfangen und dadurch entsteht dann ein Moment, das die Beine nach unten drückt, bei einer wieso schon labilen Wasserlage kann das durchaus was ausmachen

Meik 22.11.2010 22:45

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494617)
eben nicht ! Hier geht´s um den Bojen-Effekt.

Wass´n das? :confused:

Was ich meinte ist der Punkt dass der Kopf zum Atmen aber sehr häufig nach vorne angehoben wird um zu atmen anstatt nur zur Seite zu drehen. -> Kopf hoch Beine runter. Was ist das? Kopfhaltungs- oder Atemproblem? Irgendwo doch beides.

Prof.Schwimm 22.11.2010 22:53

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494596)
Beinschlag würde ich schon vorne sehen. Aus dem einfachen Grund da viele Anfänger ihre schlechte Wasserlage oft durch starken Beinschlag kaschieren. Da wird eher "hochgestrampelt" als dass er wirklich Vortrieb bringt. Gute Wasserlage hat der der auch (fast) ohne Beinschlag schwimmen kann.

das ist doch völlig ok eine gute Wasserlage durch den Beinschlag zu erreichen. Mit Strampeln bringt keiner die Beine hoch!

Schon mal langsam Rücken geschwommen mit Kraulbeine ohne Arme ? Dann wüsstest du was ein sauber ausgeführter Beinschlag für die Wasserlage bedeutet.
Der Vortrieb ist dann eher auf Abfallprodukt was man gerne mitnimmt

Meik 22.11.2010 23:02

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494627)
das ist doch völlig ok eine gute Wasserlage durch den Beinschlag zu erreichen.

IMHO nicht, zumindest nicht für Triathleten. Beinschlag kostet gerade auf langen Strecken viel Luft, wenn man mangels guter Wasserlage auf einen starken Beinschlag angewiesen ist verschenkt man einfach viel mehr Kraft als wenn man entspannt mit lockerem Beinschlag "auf dem Wasser liegt"

Prof.Schwimm 22.11.2010 23:10

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494623)
Wass´n das? :confused:

hab ich erklärt.


Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494636)
IMHO nicht, zumindest nicht für Triathleten. Beinschlag kostet gerade auf langen Strecken viel Luft, wenn man mangels guter Wasserlage auf einen starken Beinschlag angewiesen ist verschenkt man einfach viel mehr Kraft als wenn man entspannt mit lockerem Beinschlag "auf dem Wasser liegt"

ich hab auch nirgendwo geschrieben dass man seine Kraft in den Beinen verpulvern soll !!!

Meik 22.11.2010 23:15

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494648)
ich hab auch nirgendwo geschrieben dass man seine Kraft in den Beinen verpulvern soll !!!

Das macht man aber wenn man seine Wasserlage nur mit starkem Beinschlag halten kann.

Meik 22.11.2010 23:18

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494648)
hab ich erklärt.

Aber nicht so dass ich es verstanden hätte. ;)

Spätes Ausatmen ist klar ein Thema, aber warum sollte es die Beine nach unten drücken? Schafft ein Timingproblem bei der nächsten Atmung wenn man Luftholen möchte/müsste aber noch nicht ausgeatmet hat.

Google ist geil :Lachanfall:
http://www.google.de/search?q=Bojen-...zAswbsu sSnCw

Dreimal darfst du raten was das erste Ergebnis ist :Lachen2:

Prof.Schwimm 22.11.2010 23:40

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494657)
Das macht man aber wenn man seine Wasserlage nur mit starkem Beinschlag halten kann.

hab auch nirgends geschrieben mit starken Beinschlag !!!:cool: :Nee:

Aber es ist nun mal so wenn man den Beinschlag richtig ausgeführt und wenn auch nur mit minimalen Krafteinsatz, wirkt sich dies positiv auf die Wasserlage aus. Auch wenns nur ein Baustein ist der zum Ziel führen kann.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494663)
Aber nicht so dass ich es verstanden hätte. ;)

Schnall dir mal drei Schwimmbretter unter die Brust !

Meik 22.11.2010 23:43

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494707)
Aber es ist nun mal so wenn man eine der Beinschlag richtig ausgeführt wird und wenn auch nur minimalen Krafteinsatz, das dies sich positiv auf die Wasserlage auswirkt. Auch wenns nur ein Baustein ist der zum Ziel führen kann.

Ok, so formuliert kann ich dem nur zustimmen :Huhu:

Man sieht bei Anfängern aber eben oft den Effekt dass die Wasserlage nur durch stärkeren Beinschlag gehalten werden kann.

Lui 22.11.2010 23:58

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494719)
Man sieht bei Anfängern aber eben oft den Effekt dass die Wasserlage nur durch stärkeren Beinschlag gehalten werden kann.

Ja, und trotzdem hängen derren strampelnden Beine ziemlich tief im Wasser. Wenn man eine gute Wasserlage hat und die Beine/Füße leicht die Wasseroberfläche berühren, ist ein großartiger Beinschlag garnicht erforderllch.

Prof.Schwimm 23.11.2010 01:23

überarbeitet
http://www.triathlon-szene.de/forum/...69&postcount=1

thunderbee 23.11.2010 09:10

Sehr guter Thread!...werde mal auf die aufgeführten Punkte aufpassen.:Danke:

autpatriot 23.11.2010 09:28

tolles und interessantes thema..

bin der schwimmertyp der mit wenig beinschlag auskommt und gute wasserlage hat.

für mich sind 100 Meter Kraul Beine eine richtige qual, am anfang komme ich ja noch ein wenig vorwärts was aus dem Abstoß vom Beckenrand resultiert:( ,
danach komm ich irgendwie überhaupt nicht mehr vorwärts...

mir wurde schon mal bei einem schwimmesminar gesagt das ich keinen besonders guten Beinschlag habe..

Habe dadurch das ich von Haus aus mit WENIG Beinschlag vorwärtskomme dieses Thema dann wieder verdrängt und trotzdem meine Zeiten verbessert.

Aber da mich das irgendwie ärgert das ich wenn ich vermehrt mit Beinschlag schwimme das eher Bremsend wirkt als wie wenn ich normal schwimme, wäre ich dankbar für ein paar Übungen wie man seinen Beinschlag verbessert.

crobi 23.11.2010 09:36

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494569)

* keine Stabilität in der Rumpfmuskulatur.
Stolz und stilvoll schwimmen. Konzentriert euch auf euer Becken. Das Abstand zwischen unteren Rippenbogen und Becken muss vergrößert werden.
Becken nach hinten klappen! Leichtes ziehen in der Bachdecke.

:Gruebeln: Das hört sich ganz nach meinem Hängebauchschwein-Stil an, den ich bekämpfe indem ich die Bauchmuskeln anspanne um den Rücken gerade zu bekommen, bzw. die Rübe weiter ins Wasser nehme. Kannst du das nochmal erklären?

ibins13 23.11.2010 09:42

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 494858)
wäre ich dankbar für ein paar Übungen wie man seinen Beinschlag verbessert.


+ Viiieeel Beine mit Brett schwimmen-ich mach das bis zu 500m pro Einheit. Kopf immer über Wasser-Blick nach vorne, Brett ganz vorne fassen und ordentlich Körperspannung aufbauen.

+Kraulbeine mit Flossen und Brett wie oben. Und nicht laschig, sondern wirklich flott, eventuell Zeitlimit für 25m und dann kurze Pause. So im Sinne eines Intervalltrainings.

+seitliche Kraulbeine mit einem Arm ausgestreckt, einem anliegend

+Kraulbeine mit nur EINEM Bein, das andere 90Grad nach oben angewinkelt

+Rückenlage mit anliegenden Armen (aufpassen auf den Kopf :) )

MEINE Erfahrung ist, dass das wirklich eine reine Übungssache ist. Mir persönlich hat das viele Kraulbeine mit Brett schwimmen einiges gebracht. Gut, ich hab vor eineinhalb Jahren auch mit "null" angefangen, also da verbessert man sich auch schneller, aber der miese Beinschlag war sicher eines meiner Hauptprobleme und seit das einigermaßen funktioniert, ist meine ganze Körperspannung und somit auch Wasserlage um einiges besser geworden.

Barbara

Hafu 23.11.2010 09:58

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 494858)
.....

bin der schwimmertyp der mit wenig beinschlag auskommt und gute wasserlage hat.

...[/b].

...mit oder ohne Neo?

Ich hab noch keinen guten Schwimmer kennen gelernt, der nicht auch überdurchschnittlich gut Beine solo schwimmen konnte.


(P.S.: 100 Beine finde ich auch ordentlich anstrengend; schwimme ich ewigentlich so gut wie nie; die Standard-Beine-serie im Training sind 10x50m, alle 1'10'' oder 1'15'' ab)

autpatriot 23.11.2010 10:00

danke für die tipps,
werde in zukunft mal in jede trainingseinheit fürn anfang so 100-200 Meter kraulbeine einbauen.

übungen wie seitlicher beinschlag mach ich eh schon für die wasserlage...

Helmut S 23.11.2010 10:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 494880)
. die Standard-Beine-serie im Training sind 10x50m, alle 1'10'' oder 1'15'' ab)

Du Sack! ;)

autpatriot 23.11.2010 10:09

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 494880)
...mit oder ohne Neo?

Ich hab noch keinen guten Schwimmer kennen gelernt, der nicht auch überdurchschnittlich gut Beine solo schwimmen konnte.


(P.S.: 100 Beine finde ich auch ordentlich anstrengend; schwimme ich ewigentlich so gut wie nie; die Standard-Beine-serie im Training sind 10x50m, alle 1'10'' oder 1'15'' ab)

ohne NEO, aber ich bezeichne mich auch nicht als guter schwimmer, da ist noch einiges an verbesserungspotential vorhanden denn eine 17:10 auf 1000 is net gerade berauschend und 34:45 mit NEO bei meiner 1. MD a net sonderlich gut..

ja da hast recht gute schwimmer sorgen mit ihrem Beinschlag für Vortrieb , die meisten triathleten (Anfänger) benutzen den Beinschlag wohl nur zum Ausgleich div. Fehlbewegungen und Stabilisation und sorgen daher nicht für effektiven vortrieb

Jimmi 23.11.2010 10:47

Nur zur Info: Im Bereich Langstreckenschwimmen wird im Spitzenbereich inzwischen auch statt 2er durchgängig 6er Beinschlag auf die 10 km verwendet. Die letzten 100 m laufen bei diesen Jungs noch unter einer Minute.

Gruß vom Jimmi

Prof.Schwimm 23.11.2010 11:19

Zitat:

Zitat von ibins13 (Beitrag 494871)

+Rückenlage mit anliegenden Armen (aufpassen auf den Kopf :) )

MEINE Erfahrung ist, dass das wirklich eine reine Übungssache ist. Mir persönlich hat das viele Kraulbeine mit Brett schwimmen einiges gebracht. Gut, ich hab vor eineinhalb Jahren auch mit "null" angefangen, also da verbessert man sich auch schneller, aber der miese Beinschlag war sicher eines meiner Hauptprobleme und seit das einigermaßen funktioniert, ist meine ganze Körperspannung und somit auch Wasserlage um einiges besser geworden.

Barbara

Zu Thema Beine nochmal und Wasserlage.

Muss den Hafu recht geben. Ein guter Schwimmer hat auch immer einen effektiven Beinschlag, dann schaft er es nämlich auch Vortrieb daraus zu erzeugen, auch wenn dieser nicht relevant ist für längere Strecken, da zu unökonomisch.
Leistungsschwimmer schaffen es gerade mal 10-15% Vortrieb aus den Beinen rauszuholen.

Das ist auch genau wahrscheinlich der Punkt warum viele Schwimmanfänger ( Tris) dem Beinschlag keine oder nur kaum Bedeutung beimessen.

Erst gestern wieder erlebt im Becken. Kräftiger junger Mann, Beine tief im Wasser. Hab mit im schon mal geplaudert.

Ich: hab gesehen, dass dein Beischlag total scheiße ist !
Du schlägst immer über Kreuz im Wechsel. Schienenbein auf Wade !!

Er ganz Selbstbewusst : Beine setze ich so wieso kaum ein um Kraft zu sparen. :cool:

Ich Gedacht : Auch besser so, sonst würdest du noch mehr Kraft sinnlos verheizen.

Er hat nicht verstanden auf was ich hinaus will. Hab dann das Gespräch beendet :Nee:

Die Wasserlage wäre sicher nicht perfekt gewesen mit eine ordentlichen Beinschlag, aber zumindest besser.

Macht übrigens gerade einen Schwimmkurs für Tris in Erlangen. :confused: :Nee:


Ein guter Beinschlag:
  • trägt zur Wasserlage bei
  • ist Widerstandsarm
  • treibt, steuert, stabilisiert die Körperrotation.
  • und als letzten Punkt erzeugt Vortrieb

Rückenlage ist eine super Übung für Wasserlage und Beine!
Schwieriger als auf dem Bauch.
Arme müssen ruhen! Angelegt oder gestreckt


Was auch noch super ist für treibt, steuert, stabilisiert die Körperrotation.
ist stehender Beinschlag.

Kann man entschärfen mit einer Auftriebshilfe am Anfang.
Einmal links rum , dann rechts rum , dann mal schnell links gleich wieder rechts nach lust und laune
Man darf nicht wandern dabei !
Die Rotation und Auftrieb(Vortrieb) kommt aus der Hüfte.

Wenn man das mal kann profitiert man sein ganzes Schwimmerleben davon.
Wirklich verlernen tut man das nicht mehr. Ist wie Fahrradfahren oder Schlittschuhlaufen ;)

Lui 23.11.2010 11:33

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 494858)
Aber da mich das irgendwie ärgert das ich wenn ich vermehrt mit Beinschlag schwimme das eher Bremsend wirkt als wie wenn ich normal schwimme, wäre ich dankbar für ein paar Übungen wie man seinen Beinschlag verbessert.

Ich mache fast immer eine oder mehrere Beine mit Brett Übungen, die jedes mal verschieden sind(hängt vom Plan ab). Also mit anderen Worten: regelmässiges Trainieren macht einen schneller
Auch gut sind ab und zu eine Serie Beine mit Brett Sprints machen, wie 10 x 25 so schnell es geht mit 10 Sek. Pause zwischen jeden Sprint.

Meik 23.11.2010 12:36

Es gehört beides dazu. Die Wasserlage sollte auch ohne Beinschlag zumindest passabel sein und der Beinschlag dann das i-Tüpfelchen. Es bringt wenig mit gutem Beinschlag schlechte Rumpfstabilität zu kaschieren.

Man sollte aber mit Beinschlag schwimmen können, gerade am Start oder bei kurzen Tempoerhöhungen an Bojen ist es ungemein praktisch mal kurzzeitig mit mehr Beinschlag das Tempo erhöhen zu können.

Gehört bei mir in jedes Training, allerdings fast ausschließlich ohne Brett. Z.B. Rotation alle 25m um 90°, 25 auf Bauch, 25 rechte Seite, 25 Rücken, 25 linke Seite usw.. Beim Brett ist die Gefahr zu stark ins Hohlkreuz zu fallen, darauf muss man achten.

Willi 23.11.2010 12:46

Zitat:

Zitat von ibins13 (Beitrag 494871)
+ Viiieeel Beine mit Brett schwimmen-ich mach das bis zu 500m pro Einheit. Kopf immer über Wasser-Blick nach vorne, Brett ganz vorne fassen und ordentlich Körperspannung aufbauen.

Warum betonst Du das "ganz vorne fassen", was bringt Dir das?
Zitat:

Zitat von ibins13 (Beitrag 494871)
+Kraulbeine mit nur EINEM Bein, das andere 90Grad nach oben angewinkelt

Klingt interessant. Du meinst aber den Unterschenkel, nicht das ganze Bein, oder?

autpatriot 23.11.2010 12:57

das sind schon einige gute ansätze dabei..
werde mir wohl nochmal die DVD anschauen zum Thema schneller schwimmen das ich auch nochmal die richtige Bewegung sehe wie ein ordentlicher Beinschlag auszusehen hat...

Skunkworks 23.11.2010 12:57

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494923)
...
  • Wasserlage trägt zur Wasserlage bei

...

Aha!
scnr :-)

Jimmi 23.11.2010 13:27

Ich nochmal. Was soweit ich das sehe, noch nicht gesagt worden ist: Besonders Späteinsteiger haben große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße. Effektiver Beinschlag ist nur möglich wenn die Füße quasi als Flosse verwendet werden. Ich kenne durchaus den einen oder anderen Kandidaten, der unter Aufbietung aller konditionellen Möglichkeiten zunächst rückwärts schwamm.... Auch der Fuß sollte so angestellt werden können, dass er vortriebswirksam ist. Sobald sich die Fußsohle in der falschen Bewegungsrichtung am Wasser festsaugt, geht die Kraftwirkung nämlich in die falsche Richtung.

Das mag für gute Schwimmer eine Binsenweisheit sein. Aber ich hatte schon Diskussionen mit ehemaligen Schwimmkadern über die optimale Wasserlage und die Nichterreichbarkeit der selben, eben weil Beweglichkeit zum Beispiel im Schultergelenk fehlt. Wer diese Einschränkungen nicht hat, hat wesentlich bessere Möglichkeiten.

Lui 23.11.2010 13:30

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494986)
Gehört bei mir in jedes Training, allerdings fast ausschließlich ohne Brett. Z.B. Rotation alle 25m um 90°, 25 auf Bauch, 25 rechte Seite, 25 Rücken, 25 linke Seite usw.. Beim Brett ist die Gefahr zu stark ins Hohlkreuz zu fallen, darauf muss man achten.

Wobei ich Beine MIT und OHNE Brett als zwei verscheidene Übungen ansehe. Ich mache beides, aber mit Brett ist bei mir Standardprogram.

Meik 23.11.2010 13:40

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 495021)
Wobei ich Beine MIT und OHNE Brett als zwei verscheidene Übungen ansehe.

Stimmt. Aber ich bin eher ein Fan davon so viel wie möglich ohne Hilfsmittel zu schwimmen.

Zitat:

Zitat von Jimmi
große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße

Jep. Damit bekommt man die Beine mit Beinschlag zwar hoch, hat aber Null Vortrieb. Gerade Trias (mich eingeschlossen :() haben da häufig Probleme. Beim Laufen und Radfahren trainiert man ja gerade die ständig ~90° zu halten. Dehne zwar schon häufig, aber wenn ich viele reine Schwimmer sehe werde ich da schon neidisch.

Prof.Schwimm 23.11.2010 13:45

hat sich erledigt

be fast 23.11.2010 14:20

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 495019)
Ich nochmal. Was soweit ich das sehe, noch nicht gesagt worden ist: Besonders Späteinsteiger haben große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße. Effektiver Beinschlag ist nur möglich wenn die Füße quasi als Flosse verwendet werden. Ich kenne durchaus den einen oder anderen Kandidaten, der unter Aufbietung aller konditionellen Möglichkeiten zunächst rückwärts schwamm.... Auch der Fuß sollte so angestellt werden können, dass er vortriebswirksam ist. Sobald sich die Fußsohle in der falschen Bewegungsrichtung am Wasser festsaugt, geht die Kraftwirkung nämlich in die falsche Richtung.

....

Ich tüftel schon seit langem, mal mehr mal weniger, an meinem Beinschlag rum, ohne große Fortschritte. Was hier beschrieben wird, geht wohl in die richtige Richtung:

http://www.swimgear.co.za/pdf_files/the_kick.pdf

Wie sieht den bei euch die Beweglichkeit im Fußgelenk aus. Gestreckt kriege ich höchstens aufgewärmt und im Schneidersitz auf den Füßen sitzend hin.....;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.