![]() |
Skating Langlaufschi
Für den Winter würde ich mir gern ein paar Skatingschi für's Langlaufen kaufen. Im Süden gibt's da öfter als hier noch ein paar Auslaufmodelle oder ähnliches ein bisschen günstiger. Am Freitag bin ich in Regensburg, hab aber nur ne Stunde Zeit. Wo könnte ich den dort mal schauen?
Hab mal (1978 und 1979) in Regensburg studiert. Da gab's in der Rote-Hahnen-Gasse ein gutes Sportgeschäft. Gibt's das noch? |
Zitat:
|
Ich hab ja nach Bayern bzw. Regensburg und nicht nach MeckPom gefragt. Die legen sich da nicht nur 3 Paar Schi in den Laden. Selbst hier in Bonn gibt's noch Schi vom Vorjahr und zwar sehr günstig, nur leider nicht in ner Länge für 85 kg/192 cm.
|
Zitat:
the bicycle company Oliver Gref und Viktor von Hugo Stadtamhof 6 93059 Regensburg Telefon: 0941 422 63 Ne Freundin hat mit denen Skating Kurs gemacht und fand es sehr gut - kann aber nicht aus eigener Erfahrung sprechen, da ich noch in der Phase bin, wo ich überlege ob ichs nicht mal probieren sollte ... den Sport Schrott in der Roten Hahnen Gasse müsste es schon noch geben. Zumindest als ich das letzte mal in der Rgb Altstadt war, was auch schon ein 1/2 Jahr her ist ... LG und viel Spaß in Rgb |
Zitat:
bei uns gibts übrigens gar keine ski zum kaufen :-) |
Zitat:
Bin bisher nur klassisch gelaufen und finde Schilanglauf ne tolle Sache im Winter. Ergänzt das Tria-Training, ist ne nette Abwechselung und das kann man (oft) auch hier in der Gegend machen, wo Du "alpin" fahren vergessen kannst. Wie kannste sonst stundenlang die Druckphase beim Schwimmen trainieren (außer beim Schwimmen natürlich)? Würde ganz gern mal in Oberstaufen teilnehmen, daher gibt's jetzt Skating. Außerdem ist es doch deutlich schneller. Also danke für den Tip! |
Zitat:
|
Bei der Bicylecompany bin ich übrigens gut klargekommen. Cooler Preis, die Schi sind heute gekommen. Also vielen Dank noch mal für den Tip.
Blöd nur, dass ich am Wochenende zu meinen Eltern muß und die Dinger noch nicht ausprobieren kann. Es sei denn, es schneit auch hier so viel, dass schon in der Nähe gespurt wird. Dann werd ich mal ne Stunde loslegen. |
Zitat:
|
Servus Rhing,
kannst auch gut im www bestellen, wenn Du ungefähr ne Ahnung hast, was Du suchst. Wenn nicht, dann ist die Beratung sicher die bessere Wahl. Ich denke auch, dass Du noch ein Modell von 2009/10 findest, welches reduziert in der Ecke steht. Leider kann ich Dir für Regensburg keinen Tipp geben. In jedem Fall ist Skaten mehr als nur eine Alternative oder ein Ersatz für Schwimmen oder Laufen - es ist wirklich ein lässiges Training für den ganzen Körper und vor allem ist es wirklich "saisonspezifisch". Viel Spass |
Danke, Alpenfex, Tip(p)s sind nicht mehr nötig, ich hab die Schi ja. Klar, Langlaufen ist ne tolle Sache. Ich mach das klassisch jetzt mit Unterbrechungen ca. 30 Jahre und will jetzt auf's Skating umsteigen bzw. entsprechend ergänzen. Grad hier in der Gegend, wo man sich "alpin" nur den Frust abholen kann, kommt eigentlich nur Langlaufen in Frage. Beim Alpinfahren ist es voll, dadurch hektisch und die Lifte bzw. "Pisten" sind allenfalls bessere Übungslift.
|
ansonsten gibt es sicher auch ein paar andere gute seriöse Quellen im Netz für deinen Bedarf. Allerdings darf der Einsatz von Aminosäuren nicht unterbewertet werden, hier können gute Fortschritte erzielt werden.
|
Zitat:
|
Die konnte man aber schon vorher so (Ski) oder so (Schi) schreiben. Mit der Rechtschreibreform hat das nix zu tun. in der 1. oder 2. Klasse haben wir Ski gelernt. Das war aber 1963 oder 1964! Büro wird übrigens auch nicht mehr Bureau geschrieben. :Cheese:
|
Zitat:
|
In der Tat traut man manchmal seinen Augen nicht. Es heißt wohl mittlerweile "aufwändig", was ja noch nachvollziehbar ist. "Delfin" find ich komisch. Aber ich hab im Duden gelesen, dass es "Kätsch-up" heißen soll. Kann allerdings sein, dass das inzwischen wieder zurückgedreht wurde. Da frag ich mich schon, was das soll: Entweder wir nehmen quasi die Lautschrift, also "Kätsch-ab" oder eben die englische Schreibweise, aber um zu erklären, weshalb in einem Begriff gewechselt wird (bzw. wurde) benötiigt man schon sehr viel Differenzierungsvermögen. Das Beispiel hat mir übrigens ne Nachbarin gezeigt, deren Kinder (Zwillinge) in eine Schule, aber in unterschiedliche Klassen gegangen sind. Eine mit neuer und eine mit alter Rechtschreibung. Ist schon "ein paar Tage" her. Da kann ich nur sagen: Boinnnnng :confused:
|
Zitat:
In Oberbayern mehr Schnee, dadurch mehr Skifahrer dadurch höhere Nachfrage und Angebot. Führt zu volleren Läden und dadurch später auch vollere Lager. Hier in München gibts 2 Läden die das ganze Jahr über Ski verkaufen 1. Sportfundgrube am Rosenheimer Platz da gibts saugünstige Ski. 2. Im Münchner Süden in Taufkirchener Industriegebiet gibts nen HotSpot vom Sportcheck da hats tausende Ski. Im Schnitt kosten die die Hälfte im Vergleich zum normalem SportScheck. MfG Ben |
Wiki is your friend :
Die Schreibweise „Schi“, die vorwiegend in Österreich und teilweise Bayern gebräuchlich ist, hat ihre Wurzeln im Nationalsozialismus: sie wurde durch einen NSDAP-Erlass vom 3. Januar 1942 von Adolf Hitler persönlich „dringend empfohlen“. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.