![]() |
Sitzposition optimieren bei Synergy in Berlin?
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit Synergy ProTraining aus Berlin hat. Ich möchte meine Sitzposition einstellen lassen. Im berliner Raum waren es die einzige Firma, die ich finden konnte. |
biometrie
hallo,
kann ich nur empfehlen. ich war am donnerstag 17.03.2011 dort und habe mir die 3h zeit genommen und war positiv überrascht. die sitzposition die am ende rauskam, hätte ich so vermutlich nie eingestellt. die 220 euronen, 3h und 100€ plus 4h Fahrzeit (komme aus Meißen) haben sich nach den ersten beiden ausfahrten richtig sinnvoll investiert angefühlt. ps.: mit parkmöglichkeiten sieht es aufgrund von vielen baustellen s....mäßig aus und merk dir die hausnummer genau, da man den kleinen laden sonst übersieht. viel spass dort, micha |
Eigene Erfahrungen habe ich nicht gemacht aber ein guter Freund war vor ein paar Wochen dort und hat sehr positiv berichtet.
|
ich wollt das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe mir die Videos vom Fritz Buchstaller angeschaut und spiele mit dem Gedanken das auch an mir machen zu lassen (habe nach jeder Fahrt Rückenschmerzen UND mein Blinddarm meldet sich beim Koppellauf -> was er sonst nie tut.), nur eben im o.g. Laden kurz um: machen die dort bei Synergie in Berlin auch diese ganzen kinesiologischen Tests um Backenschiefstand (durch Schuhe etc), Rückenverspannungen und diese "da hat er Kraft"-Dinger aufzudecken ? Bzw. gibts im Raum Berlin sonst noch Spezialisten an die mansich bei sowas wenden kann? vg |
Ich habe am 21.07. einen Termin beim Fritz und bin schon sehr gespannt.
Habe mich dazu entschlossen, weil ich eben auch über starke Rückenschmerzen und auch verspannte Schultern klage. Soweit ich weiß, ist in dem 150€ Paket das ganze Programm dabei. Eben bis die Position entgültig passt und alle Blockaden gelöst sind. |
Hallo,
war selbst im März bei Synergy. Auch wenn es etwas teuer ist, war ich total zufrieden. Bei mir wurde vorher die Beweglichkeit und das Becken geprüft. Das wichtigste aber war, das meine Pedalplatten richtig eingestellt wurden. Dadurch verschwanden meine Knieschmerzen. Es waren nur ein paar Milimeter, aber die Beinachse war dadurch wieder im Lot. Mit der neue Position habe ich schnellere Radzeiten und kann wieder schmerzfrei Laufen. peter |
Gibt es hier noch mehr Leute die Erfahrungen mit Synergy gemacht haben ??
|
Ja! Ich!:cool:
War zufrieden. Hatte auf der LD bzw. auf langen Trainingsfahrten immer Probleme im LWS-Bereich. Das Synergy-Team hat verschiedene Sachen gefunden, die nicht optimal waren. Obwohl ich eigentlich der Meinung war, meine Sitzposition ziemlich ordentlich eingestellt zu haben gab's noch ordentlich Luft nach "oben". Kurzum: LWS Probleme sofort fast weg. Nach einigen Trainingsfahrten zur Umgewöhnung war alles chic. Allerdings ist die "Herangehensweise" nach meiner Meinung anders als bei Buchstaller. Während Fritz die kinesiologische Schiene fährt, ist es bei Synergy technischer. So mit Laser und so'n Zeug. An sich kann ich es empfehlen, allerdings würde ich bei den jetzigen Preisen eher zu Fritz fahren. Ich hatte damals allerdings noch andere Preise, da war es halt in Verbindung mit der Fahrerei deutlich günstiger. Prinzipiell denke ich, das beide Ihre Sache top machen. |
Weiss jemand vom Euch vllt. eo es so etwss im Norddeudtschen Raum gibt.?!
Hab auch immer wieder Probleme mit dem Rücken bei langen Ausfahrten. Frank |
Zitat:
|
Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit der Kaufberatung von Synergy?
Ich interessiere mich für das Paket Nr. 5 http://www.synergy-protraining.de/si...ike_finetuning, also die Kaufberatung + Finetuning. Verstehe ich das richtig, dass das Finetuning in diesem Fall dem Paket "Sitzposition Profi" entspricht? |
Ich kenn zwei zwei seeehr ambitionierte Sportler, denen wurde dort kurz vor nem wichtigen Rennen das Bike dermaßen umgebaut (komplett andere Position, extrem kürzere Kurbel...), dass alles komplett in die Hose ging. Nachdem das Rad dann zurückgebaut war lief alles wieder wie geschmiert... Und wir sprechen hier nicht von nem Zehntel kmh was verloren ging... Da bekamen zwei ausgesprochen gute Radfahrer anschließend absolut keinen Druck mehr aufs Pedal. Es geht halt. nicht nur ums messen, das kann funktionieren. Aber manchmal kommt es ja auch darauf an, wann ich was tue, was dann nicht die Technik, sondern Erfahrung und Einfühlungsvermögen beim bedienenden Menschen erfordert. Und wenn man in zwei Fällen wo es um viel ging jeweils so daneben greift, dann sagt das meiner Meinung nach viel aus.
|
Zitat:
Da gleichen sich über die Jahre auch Defizite / Dysbalancen aus und das zu ändern ist halt mal "nicht den Schalter" umlegen. Ich war im Herbst dort um bis zum nächsten Sommer zur Umgewöhnung Luft zu haben. Es muss nicht bei jedem funktionieren (beim Fritz gibt's ja auch unterschiedliche Erfahrungen). So gesehen gebe ich dir Recht. Aber hier scheint mir doch der Zeitpunkt nicht ganz optimal gewählt... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mmmhhh, jetzt bin ich mir ehrlich gesagt nicht mehr so sicher, ob es sinnvoll ist dort vorbeizuschauen oder ob ich auf meinen Händler (Rad-Kreuz) vertraue.
Aber wahrscheinlich spare ich mir die 220 € erstmal, suche mit Rad-Kreuz zusammen den passenden Rahmen aus und passe dann mit den Jungs zusammen die Sitzposition an. Die haben ja auch ein wenig Triathlon- und Rennraderfahrung. Falls ich dann Probleme habe, kann ich ja immernoch beim Fitting vorbeischauen. |
Ich war im Dezember bei Synergy in Berlin.
Ausgangssituation war die, dass ich sagte ich fühle mich wohl mit der derzeitig eingestellten Position, habe aber im August 2014 (LD) ein für mich wichtiges Rennen, so dass ich alle Stellschrauben optimieren möchte. Vorgespräch, Beweglichkeitsanalyse war alles gut. Endsituation ist nun die, dass der Sattel 5cm weiter nach hinten und ein ansteigender Vorbau (4 cm nach oben) "gefittet" wurde. Ich hatte erwähnt, dass ich nunmehr wenig Druck auf dem Pedal spüre und dazu neige ganz weit nach vorn zu rutschen. Habe für mich beschlossen, dass ich der Position im Frühjahr eine Chance gebe, aber so richtig kann ich kein Vertrauen entwickeln. Und Captain Hook macht mich nun noch misstrauischer. Ich war durch das Buchstaller Video inspiriert, aber diese Herangehensweise bei Synergy ist eine Andere, hier werden die lehrbuchmäßigen Winkel eingestellt. Was ja nicht falsch sein muss. Hätte mir nur gewünscht, dass auf meine Aussage "ich verspüre kein Druck auf dem Pedal" ein Versuch nach dem Motto "gut, dann schauen wir nochmal" kommt. Die Aussage, dass es sich um eine wesentliche Änderung handelt und diese Zeit benötigt war mir etwas zu wenig. Wie gesagt ich gebe der neuen Position eine Chance, aber wenn ditte nicht fluscht wird alles wieder zurückgestellt. Dann waren es 220 € und 2,5h Zeit umsonst. |
Zitat:
|
Ich war da zur Kaufberatung und bin ganz zufrieden, erst wird man auf das fitting bike gesetzt und auf ein Persönlich eingestellt, dann werden die Maße genommen und geguckt ob man auf sein Traumrad passt. Wenn nicht wird in der großen Datenbank guckt welcher Rad denn passen könnte.
|
Zitat:
Da beisst sich aber was ganz gewaltig! Nimm die 200€, lass dich ordentlich auf dem Mess-Gestell vermessen und kauf nach den Werten das richtige Rad- so rum wird das was! Vor allem bei den Beträgen die du in den Raum stellst sollte ich nicht an der falschen Ecke sparen... |
Zitat:
|
Zitat:
Grundätzlich wäre ich ja bereit die 220 € bei Synergy zu lassen, wenn man dann aber hier liest, dass bei vielen die Sitzposition eher verschlimmbessert wurde, macht das für mich keinen Sinn. |
Zitat:
Wenn ich mir mal (irgendwann) ein neues Bike gönne, wird's auf alle Fälle in dieser Reihenfolge gemacht. ;) |
Okay, dann geben wir dem ganzen mal ne Chance. Hab nen Termin für die Kaufberatung am Freitag.
|
ja die haben eine grosse Datenbank und man muss nur sagen welche Rahmen gefallen, dann wuerd gekuckt welche der beste waere.
|
Hier kurz meine Erfahrungen von heute aus meinem "Kauf-Thread":
So, vom "Einmessen" bei Synergy zurück und ehrlich gesagt leicht verunsichert. Das Focus würde in S wohl nur passen, wenn ich den Lenker noch 4 cm nach oben bekomme. Das Cervelo P3 hat wohl recht gute Maße, allerdings in 58 mit 70 cm Vorbau Generell wurde nur nach zwei Dingen bei den Bikes geguckt. Stack und Reach. Gibt es da nicht noch ein wenig mehr zu beachten? Jetzt bin ich ein wenig verunsichert. Der Händler hält mich doch für bekloppt, wenn ich ne 58 nehme. Als Erinnerung, ich bin 180 cm groß. Alternativen wären laut denen noch ein Orbea Aletta in L und ein Poison Boran in T. Ach ja, auf dem Testbike saß ich insgesamt ca. 5 Minuten. |
Wer hats prophezeit? :Huhu: :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde mich bei der Größe auf die Schwarmintelligenz des Forums sowie die diversen Größen-Rechner im Internet verlassen und anschließend mit dem Rad zum Jens: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=31405
Wenn es grob passt, kann man gegebenenfalls bei Bedarf ein paar cm Feintuning immer noch mit Sattel, Spacern, Vorbau (Winkel, Länge in Maßen), Lenker etc einstellen. Die 150 Euro lohnen sich meiner Meinung nach enorm. Mit Gutschein vom titansvente sogar weniger :) |
Hallo zusammen,
Die Erfahrungen damals waren ja recht unterschiedlich bzw. eher durchwachsen. Hat sich hier in den letzten 5 Jahren etwas getan und wurde aus Erfahrung gelernt oder sind die Meinungen und Erfahrungen weiter ziemlich verhalten? Danke vorab :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.