![]() |
[B] Daum Ergobike Quälgerät
|
Gutti, los zuschlagen.
|
Nur ein Steinwurf und doch so fern... :o
|
bisschen off topic, ist das jetzt eigentlich ein klassischer "Heimtrainer" (lies: zum Radtraining eigentlich nicht gedacht) oder dann doch mehr auf der Seite eines Spinning Bikes (lies: zu bestimmten Radtrainingsformen dann doch geeignet) mit ein wenig (sinnvoller?) Elektronik?
gänzlich off topic: welcher Hersteller lässt sich mal die Idee schenken mit der Schwungmasse eine Art von Ventilator einzubauen? m., der auf Spinningbikes immer an Dehydration eingeht |
Zitat:
Ich hab so ein Daum-Teil und fahre viel Grundlage damit und auch Kraftintervalle. Ohne Ventilator darf ich es allerdings nicht mehr besteigen, weil die Regierung Angst hat, daß es die Rauhfaser von den Wänden spült :Cheese: Bei Spining-Bikes kann man natürlich auch sehr gut im Wiegetritt fahren. Das ist bei den Daum-Rädern schwer, da sie keinen vernünftigen Tretwiderstand im Stehen bieten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich fordere dich zur Bieterschlacht heraus... :Duell: 3, 2, 1....Nobodyknows. :Huhu: |
Zitat:
|
Klar geht das.
"Gründe für die vorzeitige Beendigung eines Angebots ... Der Artikel ist verloren gegangen, beschädigt oder anderweitig nicht mehr zum Verkauf verfügbar." Wenn die Auktion noch länger als 12 Stunden läuft, ist das problemlos möglich. Die schon bestehenden Gebote kann man dann streichen. Ist doch bei ebay mittlerweile gängige Praxis. Ich habe das Vorgängermodell. Ist für Radtraining geeignet. Man sollte evtl beachten, dass der Pedalabstand größer ist als beim Rennrad, das ist ggf gewöhnungsbedürftig. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Könnte aus dem Ruder laufen aus Käufersicht :Lachen2: Wohnst du in Vilbel? Wegen Abholung? |
Mal so als Richtpreis, ich habe bei der Forumschefin 350Euro bezahlt. :cool:
Und das Ding ist geil, würde es schon als professionell einstufen. Aus dem Verein machen schon seit 10 Jahren auf dem Ding (nicht auf meinem) einen Leistungstest und es ist sogut wie kein Verschleiß. Und haltet Euch fest, es gibt T-Shirt, Trikot und Hose bei einer gewissen KM-Anzahl. :cool: |
Zitat:
Bei dem Geschwitze auf dem Ding eine eher ungute Vorstellung... ;) Gruß N. |
Zitat:
Wenn das Dein Fetisch ist, könnte Dir da geholfen werden. :Lachanfall: |
Zitat:
2. OG ohne Aufzug...helfe aber gerne beim Heruntertragen. Das Bike kann hier selbstverständlich auch besichtigt und probegefahren werden. Ventilator ist vorhanden. |
Für die geneigten User: :Cheese:
Fragt mal, ob die Schwimmfüße dabei sind. Die sind sehr praktisch, wenn man im Wiegetritt fahren will. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß :Huhu: N. |
Zitat:
Was hat das mit Sado-Maso zu tun? |
Das Ergometer ist für das "häusliche" Training vor dem TV bei Eis und Schnee absolut geeignet! Kann es nur empfehlen!
|
interessant, nochmal für den neugierigen Laien bitte:
- Was ist mit den Schwimmfüssen? - Wie laut ist das Gerät (Umgebung Mietetagenwohnung mit nervösen Nachbarn, klassische Einspannrolle geht nicht, für Thread "Grässliche Sprüche: "geht gaarrrnichtt!") - was ist mit dem "Tri-Aufsatz", auf Produktphotos sieht das nach dieser Gottesanbeterinnen-Position aus ?! - weiter oben: Wiegetritt geht nicht so, warum ist das so? - jetzt wird es speziell: der weitere Abstand weist darauf hin, das kein Standardlager verwendet wird? Solche Spielerein wie SmartCranks kann man da also nicht verbauen? viele Fragen, ich weiss, bin heute im "Wer Wie Was Warum"-Modus Danke m. |
Wiegetritt geht nicht wirklich gut, aber mit den Schwingfüßen besser als auf der klassischen Rolle.
Der Tri Aufsatz ist ausreichend einstellbar ( zumindest beim Premium 8i) Smartcranks kannst Du vergessen, dafür findest Du aber viele Ersatzübungen ( einbeinig etc ) Das Teil ist sehr viel leiser als eine Rolle ( ich gehe davon aus, dass die verschiedenen Daum Modelle da vergleichbar sind) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
das Atmen eines Frühgeborenen ist deutlich lauter als mein Daum :-) egal ob bei 100 oder bei 400 Watt
|
Atmen oder Brüllen?
Egal, verstanden - Gibt es in der Liga & dem Typ dieser Geräte noch andere Namen/Hersteller als Daum? m. (det isss jetzt alles slightly off topic, denn für das thread-erstellende Angebot bin ich raus, selbstabholen dort schaffe ich nicht, @ alle anderen: kaufen! & vielen Dank für die Antworten) |
Zitat:
Ja, gibt es, halt mal nach Life Fitness Ausschau, kostet halt 3mal soviel wie ein Daum. |
Okay, Danke, dann eben Daum (gibt es es bei mir um die Ecke :))
m. |
Zitat:
|
10 Minuten :Huhu:
|
Zitat:
Die Dame hat nicht zusätzlich noch ´ne Schwester? :Cheese: Biste zufrieden mit dem Erlös? |
Zitat:
|
Auktion beendet, ZWeck erfüllt,
ich bring den thread nochmal hoch, weil ich unentschieden bin und mir Rat erhoffe Einige Modelle kurz ausprobiert und alles unklar: Daum Ergo 8008, geht im Moment bisschen unter 900 E neu weg: ++ sehr sehr leise + Freilauf + X Programme, misst Watt etc. etc. - aber: ich steure nach Puls, nutze sonst auch nicht die tollen Features von irgendetwas + tritt sich IMHO besser als die Modelle von Kettler etc. - tritt sich im Vergleich zum Spinningbike immer noch "unrund" (geringe Schwungmasse) (liegt das an mir, kann ich da noch was lernen?) (-) die Verzögerung bei Widerstandsänderung nervt mich etwas Klassisches Spinning-Bike mit ein bisschen Elektronik (e.g. Tomahawk MyRide, Preis etwa gleichauf) + tritt sich schön rund - kein Freilauf (unklar): ist und bleibt das Ding *wirklich* leise?! (S.-Bike um die 300 Euro war unmöglich nervig laut) -/+ hat ein bisschen Eletronik zum Spielen, aber keine Programme/Watt Ist jetzt eher eine Übung in laut Denken & Abwägen, unentschieden irgendwie Rat & Entscheidungshilfe? Danke. m. |
Spinning Bike:
+Mein Kettler hat Freilauf. +Wattmessung am Spinner im Winter im Keller? Unnötig. ---Trippel-Minus: Kettenantrieb und Filzbremse sind so furchtbar laut!!! Die Lautstärke ist mMn so wichtig, dass ich meinen Spinner jederzei gegen einen Daum eintauschen würde, wenns Geld net wäre... Die Glotze steht voll auf laut, wenn ich aufm Soinner hock, anders versteht man kein Wort. |
oha, Lärm bei einem hochwertigen S-Bike wäre allerdings das KO-Kriterium
m. |
Ist das lauter als Rolle?
|
Zitat:
verstehe ich nicht. Du kannst nach Puls, nach Watt, einfach so, nach Programmen und Du kannst die Gänge wie bei einem Rennrad einlegen. Wenn ich nicht "rund trete" liegt das an mir und nicht am Rad. Ok, bei KA mit ner 50er Frequenz und entsprechend Watt, tritt es sich nicht so wie ein Rennrad und auch einbeinig fährt es sich auf dem TT oder RR besser. Aber das ist imho Gewöhnungssachen. |
Spinning-Bikes gibt es euch mit Freilauf, sowie mit einer Sicherheitskupplung, welche auslößt, wenn man aus dem Tritt kommt oder einfach versehentlich aufhört zu treten.
Spinningbike mittlerer und höherer Qualität sind in der Regel nicht lauter als ein Rad auf der Rolle, meistens sogar deutlich leiser. Hochwertige Spinningbikes bekommt man häufig, wenn Fitnesscentren ihre ausmustern. Diese sind zwar optisch unansehnlich und überholungsbedürftig aber oft schon für 200,- € zu haben. Da musst du dann eventuell Kette, Innenlager und Bremsbelag erneuern. Sattel und Pedalesystem sind ja eh bei jedem neuen Fahrrad fällig. Wozu benötigst du einen Freilauf? Willst du die Beine baumeln lassen oder willst du trainieren. :Lachen2: Und wenn dir so ein Spinningbike zu wenig elektronik hat, dann montiere eine SRM-Kurbel. |
OK soweit, vielen Dank.
ich war ein bisschen unscharf im Post oben: - Rolle kam nicht in Frage, mag ich nicht und zu laut - mit der Elektronik meinte ich nur, daß so wie ich mich kenne, diese ganzen Features eh kein Vorteil für mich ist, weil ich sie eh nicht ausnutze Was ich verstanden habe: - Geräuschentwicklung ist bei S-Bikes wohl ein echter Punkt, das Dinge wird nicht im Keller zum Stehen kommen ..... m. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.