triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Aktiver- / passiver Laufstil (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16448)

Rubberduck 02.11.2010 09:11

Aktiver- / passiver Laufstil
 
Hallo zusammen
Mich nimmt wunder wie ihr lauft. Aktiv (Vor-Mittelfuss) oder Passiv (über die Ferse abrollen).
Es heisst ja, dass aktiv laufen "besser" sei. Nun, ich habe vor einigen Jahren lngsahm angefangen von passiv auf aktiv umzustellen. Ich mache auch Kräftigunsübungen und Lauf-ABC. Aber ich bekommen immer wieder Beschwerden durch das aktive Laufen, starke Wadenverspannungen, Schienbein, etc. Meine Umfänge sind so ca. 2x30-40Minuten und 1x60Minuten, also 3x laufen pro Woche. Dabei bin ich so ca. zwischen 10-12km/h unterwegs. Mir ist ja auch klar, dass man das mit 30 Jahren nicht mehr so rasch anpasst wie in der Jugend. Es hängt ja auch vom Gelände ab ob man Vor-Mittelfuss oder über die Ferse läuft.
Ich welchsle nun immer mal wieder zwischen den Laufstilen ab, während eines Laufes im Training.
Mich nimmt wunder wie ihr das so macht, vorallem in Hinblick auf einen Ironman? Ich bin über alle Tipps dankbar, würde gerne mehr laufen, das ist nämlich mein Limiter (gemäss Joe Friel in der Trainingsbibel:Blumen: ).

Marsupilami 02.11.2010 09:15

ich habe die erfahrung gemacht, dass der laufstil durch viel hartes tempotraining (achtung verletzungsgefahr!) mit der zeit immer ökonomischer und somit aktiver wird

NBer 02.11.2010 09:19

meiner meinung nach (!!!), sind 10-12km/h einfach zu langsam für einen vorderfußlaufstil. ganz oft erlebt man nämlich bei so langsamen geschwindigkeiten, das sich nicht aktiv und schnell über den vorfuß über den körperschwerpunkt drübergezogen wird, sondern zu weit vorn aufgesetzt, dabei das bein extrem durchgestreckt wird (um ja irgendwie auf dem vorderfuß zu landen) und dabei das bein extrem gestaucht wird. das problem bei niedriger geschwindigkeit ist dann, dass es sich mehr um ein "reinfallen" von oben nach unten handelt, als um ein aktives horizontales drüberziehen über den körperschwerpunkt. mit anderen worten, du landest zwar auf dem vorfuß, hast aber trotzdem weiterhin einen passiven laufstil. dadurch können natürich dann diverse orthopädische probleme entstehen.

coffeecup 02.11.2010 11:07

ich kann nur aus leidlicher erfahrung berichten...lass den vorfußstil!!!

bemühe mal die Suche nach Vorfuß oder Laufstill und Beiträge von Dude.

Ich habe mit einer Umstellung auf Vorfuß (wirklicher) eine herrliche chronische Achillessehnenentzündung gezüchtet.
Wie bei dir hat es in den Waden begonnen und über 2 Jahre hats in den Sehnen eingeschlagen....

Ich versuche jetzt "seitlich" abzurollen und nicht auf Schrittlänge sondern auf Frequenz zu setzen.

http://www.youtube.com/watch?v=90cHm...eature=related
ab min 5 siehst was ich mit seitlich meine.

EDIT: aja aktiver still d.h. abdruck ist gut bei temposachen >12km/h. darunter einfach schauen, dass die effizient wirst (keine enrgie in die erde rammen sondern in vortrieb umsetzen) dazu bitte einen guten lauftrainer befragen/bezaheln (ich bin keiner :) )

Skunkworks 02.11.2010 11:44

Alles tolle Beiträge!
@ Rubberduck: kommen das "Mich nimmt Wunder" aus einem Übersetzungsprogramm für "I am wondering"? Dann hier die richtige Deutsche formulierung: "Ich frage mich"

@NBer: Ich stimme da voll zu und möchte hinzufügen, dass in dem Tempo aber mit Mittelfußlaufen gut zu leben ist. Habe grade ein Video zu deinem Punkt (warum Vorfuß bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum möglich ist) von Ryan Hall entdeckt, ab 56sec.

Allgemein ist der Laufstil kein Dogma, es macht gar nichts, wenn man beim Einlaufen alles mal durchgeht, so wie beim einschwimmen auch.

Das wichtigste ist Vortrieb und der kommt durch den Abdruck und nicht durch das Aufsetzen.

/S.

Rubberduck 02.11.2010 13:50

[quote=Skunkworks;480687]Alles tolle Beiträge!
@ Rubberduck: kommen das "Mich nimmt Wunder" aus einem Übersetzungsprogramm für "I am wondering"? Dann hier die richtige Deutsche formulierung: "Ich frage mich"

Nein, kein Übersetzungsprogramm. "Mich nimmt Wunder" ist die korrekte übersetzung vom Schweizerdeutschen "Ich frage mich...". Chunsch jetz druus?! :Huhu: :Blumen: :Cheese:

Skunkworks 02.11.2010 13:53

[quote=Rubberduck;480737]
Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 480687)
Alles tolle Beiträge!
@ Rubberduck: kommen das "Mich nimmt Wunder" aus einem Übersetzungsprogramm für "I am wondering"? Dann hier die richtige Deutsche formulierung: "Ich frage mich"

Nein, kein Übersetzungsprogramm. "Mich nimmt Wunder" ist die korrekte übersetzung vom Schweizerdeutschen "Ich frage mich...". Chunsch jetz druus?! :Huhu: :Blumen: :Cheese:

Bin baff!

Duafüxin 02.11.2010 14:01

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 480687)
Das wichtigste ist Vortrieb und der kommt durch den Abdruck und nicht durch das Aufsetzen.

/S.

Aber bevor man abdrückt, muss man erstmal aufsetztn. Warum also nicht gleich so aufsetzen, dass man ordentlich abdrücken kann?
Verplembert man nicht zuviel Zeit mit rollen, wenn man schon schweben kann?

NBer 02.11.2010 14:29

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 480746)
Aber bevor man abdrückt, muss man erstmal aufsetztn. Warum also nicht gleich so aufsetzen, dass man ordentlich abdrücken kann?
Verplembert man nicht zuviel Zeit mit rollen, wenn man schon schweben kann?

ja, aber wie schon beschrieben, rollt man bei niedrigen geschwindigkeiten zwar nicht auf dem vorfuß, steht aber genauso lang drauf. wenn die bodenkontaktzeiten gleich sind, istes ja egal, ob man nun zeit mit abrollen oder stehen verplempert :-)
die einen haben vll nur probleme mit knie und oberschenkel, die anderen eventuell mit wade und schienbein.....

Skunkworks 02.11.2010 14:43

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 480746)
Aber bevor man abdrückt, muss man erstmal aufsetztn. Warum also nicht gleich so aufsetzen, dass man ordentlich abdrücken kann?
Verplembert man nicht zuviel Zeit mit rollen, wenn man schon schweben kann?

Huhn<=>Ei
Oder akademisch betrachtet ist der erste Schritt ein Abdruck. :cool:
Und ich bin doch auch nicht dagegen?

Ich selbst habe m.E. einen bescheidenen Abdruck, der wird nicht besser, wenn ich auf den Zehenspitzen aufkomme. IMHO ist Abdruck und Kniehub das, was man beim Laufen beachten muss, DANN folgt der richtige Auftritt automatisch weil dann der Schwerpunkt genügen Zeit hat über den Fuß zu kommen (Flugphase).

PS. ich kann auch beim Schwimmen nicht schweben...

FuXX 02.11.2010 15:16

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 480617)
meiner meinung nach (!!!), sind 10-12km/h einfach zu langsam für einen vorderfußlaufstil.

Ich lauf auch bei lockeren Laeufen so, ist kein Problem. Und da lauf ich auch manchmal 5er Schnitt.

NBer 02.11.2010 15:25

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 480784)
Ich lauf auch bei lockeren Laeufen so, ist kein Problem. Und da lauf ich auch manchmal 5er Schnitt.

darauf habe ich ehrlich gesagt gewartet :-)
bei denen, die von hause aus oder schon ewig so laufen, ist das ja auch kein problem. zumal bei leuten die von hause aus in schnelleren regionen unterwegs sind. 10-12km/h läufst du ja nicht mal im tiefen ga1, das ist rekom für dich, sprich du läufst das vll mal zum ein-oder auslaufen ein paar kilometer. aber wieso jemand, der sich auf längeren strecken mit 10-12 km/h bewegt sich einer extra laufstilumstellung, und das auch noch unter schmerzen, unterziehen muss/soll, erschließt sich mir halt nicht.
also kurz gesagt, man kann auch 8km/h auf dem vorfuß "laufen", aber es macht keinen sinn.

dude 02.11.2010 15:31

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 480687)
Alles tolle Beiträge!
@ Rubberduck: kommen das "Mich nimmt Wunder" aus einem Übersetzungsprogramm für "I am wondering"? Dann hier die richtige Deutsche formulierung: "Ich frage mich"

feinstes Hochschweizerdeutsch

Skunkworks 02.11.2010 15:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 480792)
feinstes Hochschweizerdeutsch

Scheinbar kennt das hier jeder, dass nur ich mich drüber wunder...

Rubberduck 02.11.2010 15:47

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 480788)
darauf habe ich ehrlich gesagt gewartet :-)
bei denen, die von hause aus oder schon ewig so laufen, ist das ja auch kein problem. zumal bei leuten die von hause aus in schnelleren regionen unterwegs sind. 10-12km/h läufst du ja nicht mal im tiefen ga1, das ist rekom für dich, sprich du läufst das vll mal zum ein-oder auslaufen ein paar kilometer. aber wieso jemand, der sich auf längeren strecken mit 10-12 km/h bewegt sich einer extra laufstilumstellung, und das auch noch unter schmerzen, unterziehen muss/soll, erschließt sich mir halt nicht.
also kurz gesagt, man kann auch 8km/h auf dem vorfuß "laufen", aber es macht keinen sinn.

ja und ab wann machts denn sinn :confused:

mum 02.11.2010 16:03

ich laufe vor/mittelfuss....(seit ich laufen kann...) und wie "aktiver" ich laufe, desto "schneller" komme ich vorwärts....

dies bemerke ich vorallem bei den "längeren" läufen: nach rund 100 minuten wenn ich eher "müde" werde falle ich in der tendenz mehr über die verse! bei bewusstem und kontrollierten laufen über vor/mittelfuss kann ich die pace leichter halten...

rückblickend betrachtet bin ich auch jahrelang die falschen laufschuhe gelaufen - aufbau in der verse fast bi unter die knie:cool: mit den aktuellen latschen (z. b. lunar etc) läuft sichs wie geschmiert....denn eine "führung" über die verse bringts bei mir nicht.....

achillessehne (eher sehnenscheide...) ist aber schon mein schwachpunkt: mit viel dehnen und massieren habe ich das problem mehr oder weniger im griff - bin mir aber nicht sicher, ob's vom laufstil kommt...

NBer 02.11.2010 18:21

Zitat:

Zitat von Rubberduck (Beitrag 480806)
ja und ab wann machts denn sinn :confused:

also wenn du mich persönlich fragst.......wirklich nötig, in dem sinne das man das mit einem vernünftigen mittelfuß nicht erreichen könnte, ist ein vorfußlaufstil ab ca. 4,5m/s (3:42min/km) und drüber. darunter sieht das in den meisten fällen nicht rund und irgendwie "reingefallen" und abgestoppt aus.

autpatriot 28.04.2011 21:33

wollte für meine frage kein neues Thema eröffnen
irgendwie passt die frage schon hier rein...

grundsätzlich bin ich mit meiner Lauferei ja zufrieden aber irgendwie passt mir mein Laufstil nicht...(ich weiß das der sehr individuell ist)

aber ich bewege meinen oberkörper beim laufen zu viel...d.h irgendwie "wackle" ich hin und her von rechts nach links.. und es kommt mir auch vor als würde ich eine leichte rotation irgendwo bei den Beinen erzeugen oder in der Hüfte was sich dann beim Oberkörper sichtbar wird...

welche Lauftechnik Übung ist hierfür besonders geeignet um diesen Unruhigen Oberkörper abzustellen..

Kido 28.04.2011 22:47

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 567371)
wollte für meine frage kein neues Thema eröffnen
irgendwie passt die frage schon hier rein...

grundsätzlich bin ich mit meiner Lauferei ja zufrieden aber irgendwie passt mir mein Laufstil nicht...(ich weiß das der sehr individuell ist)

aber ich bewege meinen oberkörper beim laufen zu viel...d.h irgendwie "wackle" ich hin und her von rechts nach links.. und es kommt mir auch vor als würde ich eine leichte rotation irgendwo bei den Beinen erzeugen oder in der Hüfte was sich dann beim Oberkörper sichtbar wird...

welche Lauftechnik Übung ist hierfür besonders geeignet um diesen Unruhigen Oberkörper abzustellen..

Ich tippe mal auf instabile Hüfte. Da hilft Seitstütz. Ein Indiz dafür ist, wenn man mit dem Füßen in der Vorschwung Phase gegen das Standbein streift

autpatriot 29.04.2011 07:56

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 567418)
Ich tippe mal auf instabile Hüfte. Da hilft Seitstütz. Ein Indiz dafür ist, wenn man mit dem Füßen in der Vorschwung Phase gegen das Standbein streift

vielen dank.. das triffts auf den punkt ab und zu passiert mir eben auch genau das von dir oben beschriebene...

ok instabile hüfte.. Seitstütz mach ich eh regelmäßig zur kräftigung der Muskulatur... werde mal schauen was es noch für Übungen gegen einen instabile Hüfte gibt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.