triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Todesopfer durch Castor (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16427)

frechdachs 31.10.2010 22:25

Todesopfer durch Castor
 
Gerade eben gefunden:

Beim Blockadeversuch eines Castortransports von La Hague ins Zwischenlager Gorleben am 7. November 2004 gab es erstmals ein Unglück mit Todesopfer. In der Nähe von Avricourt (Lothringen), kurz vor der deutschen Grenze, wurde der 22-jährige Sébastien Briat vom Sog des nicht bremsenden Zugs auf die Gleisanlage geschleude...rt, bei dem ihm beide Beine abgetrennt wurden. Noch vor Ort erlag er mangels medizinischer Hilfe seinen Verletzungen, der Castortransport-Kontrollhelikopter wurde nicht für die Rettung eingesetzt. Der Zug fuhr ohne Luftüberwachung, weil der einzige dafür eingesetzte Helikopter gerade nachtankte.

NBer 31.10.2010 22:34

und bei den protesten um wackersdorf mitte der 80er gab es 2 tote. 1 demonstarntin und 1 polizist. und wenn man noch n bischen rumkramt, finden sich bei vielen protestsachen weltweit bestimmt noch n paar mehr tote. und nun?
"Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um!" - Jesus Sirach 3, 27

schoppenhauer 31.10.2010 22:38

Brokdorf 81 - saukalt und windig.


noam 31.10.2010 22:39

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 479580)
"Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um!" - Jesus Sirach 3, 27

das passende zitat. wegen mir kann der castor ungebremst durchrollen. machen doch alle anderen züge quer durch deutschland auch.


immer regen sich alle leute über steuergeldverschwendung auf aber dass bei jedem castor pi mal daumen 15.000 bis 20.000 staatsdiener dafür sorgen müssen dass sich keiner vorn zug wirft. tut mir leid dafür hab ich kein verständnis.

sollen doch gerne alle demonstrieren. kann ich sogar verstehen, dass die anwohner dort das nicht klasse finden auf leuchtendem boden zu wohnen. aber so viele leute wie sich da immer versammeln wohnen doch im ganzen wendland nicht

neonhelm 01.11.2010 10:00

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 479586)
sollen doch gerne alle demonstrieren. kann ich sogar verstehen, dass die anwohner dort das nicht klasse finden auf leuchtendem boden zu wohnen. aber so viele leute wie sich da immer versammeln wohnen doch im ganzen wendland nicht

Das ist ja auch unerheblich. Es geht ja nicht um das Wendland, sondern darum, dass keiner Lust hat, auf leuchtendem Boden zu wohnen.

bort 01.11.2010 10:03

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 479733)
Das ist ja auch unerheblich. Es geht ja nicht um das Wendland, sondern darum, dass keiner Lust hat, auf leuchtendem Boden zu wohnen.

Aber jeder will seinen Strom aus der Steckdose haben und vermutlich regen sich die gleichen Leute auf, wenn der Strompreis wieder erhöht wird.

drullse 01.11.2010 10:07

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 479739)
Aber jeder will seinen Strom aus der Steckdose haben und vermutlich regen sich die gleichen Leute auf, wenn der Strompreis wieder erhöht wird.

Und warum wird der höher? Wegen des Atomstroms - nicht wegen der Investitionen in regenerative Energien. Die Demonstration hat also doppelten Grund.

NBer 01.11.2010 10:10

ist immer dasselbe......kernkraftwerke, entsorgungsstandorte, windräder, magnetschwebebahn, kinderspielplätze, jugendclubs (liste ließe sich noch unendlich fortsetzen)......alles notwendig, super und gern gesehen!.........ABER NICHT BEI UNS VOR DER TÜR!!!!

KalleMalle 01.11.2010 10:30

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 479744)
Und warum wird der höher? Wegen des Atomstroms - nicht wegen der Investitionen in regenerative Energien. Die Demonstration hat also doppelten Grund.

Wofür steht "EEG-Zuschlag" gleich nochmal ?
:Gruebeln:

neonhelm 01.11.2010 10:31

Also, ich hab einen Kinderspielplatz vor der Tür und find den prima. Da ist immer Leben. :)

Wenn ich auch noch den Sportplatz vor der Tür hätte, wäre ich vollends begeistert... :Lachen2:

maifelder 01.11.2010 10:40

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 479756)
Also, ich hab einen Kinderspielplatz vor der Tür und find den prima. Da ist immer Leben. :)

Wenn ich auch noch den Sportplatz vor der Tür hätte, wäre ich vollends begeistert... :Lachen2:



Mit Tartanbahn oder ohne?! :Lachanfall:

NBer 01.11.2010 10:41

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 479756)
Wenn ich auch noch den Sportplatz vor der Tür hätte, wäre ich vollends begeistert... :Lachen2:

apropos sportplatz.....bei uns gibt es einen, der seit 40 jahren oder so in betrieb ist. und JETZT fangen welche an gegen die lärmbelästigung wegen des fussballspielens am sonntag nachmittag zu klagen. da frag ich mich...waren die bis letztes jahr taub? oder sind die neu zugezogen und haben sich das hausumfeld nicht angesehen? für sowas hab ich kein verständnis.......

drullse 01.11.2010 10:45

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 479755)
Wofür steht "EEG-Zuschlag" gleich nochmal ?
:Gruebeln:

Und wer sorgt dafür, dass der Strom aus diesen EEG nicht ins Netz kommt? Richtig - die Atommeiler.

Im Übrigen würde ich erstmal die Gewinne der Stromkonzerne anschauen und mir dann überlegen, ob ich auf den EEG-Zuschlag schimpfe.

neonhelm 01.11.2010 10:45

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 479766)
Mit Tartanbahn oder ohne?! :Lachanfall:

Mein Vereinskollege hat sogar noch ne Finnenbahn mit dabei. Da bin ich fast ein bisschen neidisch. Er demonstriert allerdings gegen die CO-Pipeline, die hinterm Haus vorbeiläuft.
Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 479768)
apropos sportplatz.....bei uns gibt es einen, der seit 40 jahren oder so in betrieb ist. und JETZT fangen welche an gegen die lärmbelästigung wegen des fussballspielens am sonntag nachmittag zu klagen. da frag ich mich...waren die bis letztes jahr taub? oder sind die neu zugezogen und haben sich das hausumfeld nicht angesehen? für sowas hab ich kein verständnis.......

Ja, das halte ich auch für ein Unding. Das ist der Grund, warum wir unseren Sportplatz nur in ganz engen zeitlichen Grenzen nutzen dürfen. Neu hinzugezogene Anwohner fühlten sich gestört. Und sie haben recht bekommen...

Superpimpf 01.11.2010 10:46

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 479768)
apropos sportplatz.....bei uns gibt es einen, der seit 40 jahren oder so in betrieb ist. und JETZT fangen welche an gegen die lärmbelästigung wegen des fussballspielens am sonntag nachmittag zu klagen. da frag ich mich...waren die bis letztes jahr taub? oder sind die neu zugezogen und haben sich das hausumfeld nicht angesehen? für sowas hab ich kein verständnis.......

Bis jetzt hatten sie eigene Kinder zuhause. Die sind jetzt ausgezogen und jetzt wissen sie nicht mehr, wie gerne ihre Eigenen auf dem Sportplatz gewesen sind und Krach gemacht haben.....

bort 01.11.2010 10:46

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 479744)
Und warum wird der höher? Wegen des Atomstroms - nicht wegen der Investitionen in regenerative Energien. Die Demonstration hat also doppelten Grund.

Gerade steigt er, weil mehr Subventionen für Solar usw. bezahlt werden müssen!

joo 01.11.2010 10:50

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 479746)
ist immer dasselbe......kernkraftwerke, entsorgungsstandorte, windräder, magnetschwebebahn, kinderspielplätze, jugendclubs (liste ließe sich noch unendlich fortsetzen)......alles notwendig, super und gern gesehen!.........ABER NICHT BEI UNS VOR DER TÜR!!!!

FALSCH!
Kernkraftwerke will ich nirgendwo haben! Und sogenannte "Zwischenlager" auch nicht! Deswegen fahr ich auch am Wochenende von Berlin ins Wendland.

Jugendclubs und Kinderspielplätze sind vor meiner Haustüre und da freu ich mich wenn noch mehr dazu kommen!

Man sollte nicht von sich selbst auf andere schliessen.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 479586)
das passende zitat. wegen mir kann der castor ungebremst durchrollen. machen doch alle anderen züge quer durch deutschland auch.

Also helfen wir niemanden mehr der sich selbst in Gefahr begiebt?
Würdest du nicht versuchen jemandem am Selbstmord zu hindern. Wenn man bewusst Leute überfährt dann ist das Mord! Und beim Castor weiß man, dass Leute die Gleise blockieren.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 479586)
sollen doch gerne alle demonstrieren. kann ich sogar verstehen, dass die anwohner dort das nicht klasse finden auf leuchtendem boden zu wohnen. aber so viele leute wie sich da immer versammeln wohnen doch im ganzen wendland nicht

Siehe oben: Mir ist es völlig egal wo der Castor lang fährt, das Problem ist das der Castor überhaupt fährt, aber das übersteigt wohl dein Vorstellungsvermögen, dass man sich für Dinge interessieren könnte die einen nicht unmittelbar betreffen und vor der Haustür stattfinden!

KalleMalle 01.11.2010 10:53

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 479772)
Und wer sorgt dafür, dass der Strom aus diesen EEG nicht ins Netz kommt? Richtig - die Atommeiler.

Im Übrigen würde ich erstmal die Gewinne der Stromkonzerne anschauen und mir dann überlegen, ob ich auf den EEG-Zuschlag schimpfe.

Naja, am Schimpfen war ich ja noch garnicht.
Kann aber deiner Logik immer noch nicht folgen.

NBer 01.11.2010 10:54

Zitat:

Zitat von joo (Beitrag 479781)
FALSCH!
Kernkraftwerke will ich nirgendwo haben! Und sogenannte "Zwischenlager" auch nicht! Deswegen fahr ich auch am Wochenende von Berlin ins Wendland.

Jugendclubs und Kinderspielplätze sind vor meiner Haustüre und da freu ich mich wenn noch mehr dazu kommen!

Man sollte nicht von sich selbst auf andere schliessen

tu ich gar nicht. ich verfolge bloß in print- udn tv-medien mit, wogegen alles geklagt wird. mir persönlich wäre ein kernkraftwerk in der nachbarschaft schnurzpiepegal........

joo 01.11.2010 10:57

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 479786)
tu ich gar nicht. ich verfolge bloß in print- udn tv-medien mit, wogegen alles geklagt wird. mir persönlich wäre ein kernkraftwerk in der nachbarschaft schnurzpiepegal........

aber was hat dann dein vorheriger Kommentar mit dem Thema zu tun? Du behauptest doch indirekt, dass die Castor Gegner Atomkraftwerke haben wollen nur nicht vor Ihrer Haustüre. Oder hab ich das falsch verstanden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Castorgegner irgendwo Meiler rumstehen haben wollen.

NBer 01.11.2010 11:00

Zitat:

Zitat von joo (Beitrag 479790)
aber was hat dann dein vorheriger Kommentar mit dem Thema zu tun? Du behauptest doch indirekt, dass die Castor Gegner Atomkraftwerke haben wollen nur nicht vor Ihrer Haustüre. Oder hab ich das falsch verstanden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Castorgegner irgendwo Meiler rumstehen haben wollen.

aber den billigen strom, wie schon gesagt wurde......
übrigens lustig.......hier bei uns wurde ein kkw kurz nach der wende stillgelegt. jetzt sollte dort ein kohlekraftwerk nach neuesten maßstäben gebuat werden....auch weggeklagt. manche wollen anscheinend gar keinen strom :-)

joo 01.11.2010 11:13

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 479795)
aber den billigen strom, wie schon gesagt wurde......

auch das bezweifel ich!
Ich perönlich will einfach nur nicht von den Stromkonzernen und der Politik verarscht werden. Und Fakt ist:
1. Die Stromkonzerne machen nen Riesenreibach mit Atomstrom und wollen deshalb die Meiler nicht abschalten!
2. Der Teil der Zusatzgewinne der jetzt wieder in Forschung für reg. Enegien gesteckt werden soll ist eine Farce. Das Geld geht ja somit direkt zurück an die Konzerne, da sie kein anderes Geld für die Forschung ausgeben müssen.
3. Ich bin der Meinung das es mittelfristig mit Erneuerbaren möglich ist. Das sage ich nicht nur so, sondern ich studier den Quatsch. Freilich lässt sich natürlich darüber streiten.
4. Selbst in der Untersuchung die die Bundesregierung in Auftrag gegeben hat zum Nutzen von AKWs wurde festgestellt das der Strompreis nahezu garnicht beeinflusst wird, wenn AKWs 20 Jahre früher oder später abgeschaltet werden. ->

Zitat:

Zitat von Die Zeit
Röttgen hingegen betonte, längere Laufzeiten hätten nur eine "marginale, aber keine entscheidende Bedeutung" für das gesamte Energiekonzept. Die Auswirkungen auf den Klimaschutz und den Strompreis seien äußerst gering. So läge der dämpfende Effekt beim Strompreis selbst bei 28 längeren Atomlaufzeiten bis zum Jahr 2040 nur bei 1,8 Cent

5. Bin ich auch bereit mehr Geld zu bezahlen wenn Strom sauber ist. Mach ich auch schon ;)

bort 01.11.2010 11:17

joo, mal eine Frage zwischendurch:

Was bringt es und in Deutschland, wenn wir alle AKWs abschalten, aber ohne Nachbarn weiterhin dadurch ihren Strom erzeugen?

NBer 01.11.2010 11:23

Zitat:

Zitat von joo (Beitrag 479813)
4. Selbst in der Untersuchung die die Bundesregierung in Auftrag gegeben hat zum Nutzen von AKWs wurde festgestellt das der Strompreis nahezu garnicht beeinflusst wird, wenn AKWs 20 Jahre früher oder später abgeschaltet werden.

aber wo kommen dann die fehlenden 22,6% strom her?
wie gesagt, ein neues kohlekraftwerk will ja auch keiner mehr vor der tür haben.....

joo 01.11.2010 11:30

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 479820)
joo, mal eine Frage zwischendurch:

Was bringt es und in Deutschland, wenn wir alle AKWs abschalten, aber ohne Nachbarn weiterhin dadurch ihren Strom erzeugen?

ich denk mal du meintest unsere Nachbarn?

1. Jede Tonne radioaktiver Abfall eine Tonne zu viel.
2. Hat jeder Mensch und auch jeder Staat zu verantworten was er tut. Ich finde, dass man es nicht verantworten kann Atommüll zu produzieren und zu wissen wie man ihn entsorgen kann.
3. Wenn Deutschland die AKWs abschaltet KÖNNTE auch in anderen Ländern mittelfristig ein anderes Bewusstsein entstehen. Häufig muss ja erstmal demonstriert werden was möglich ist damit die Leute es glauben. Wenns in D klappt wollen andere Länder das evtl auch.
4. Was bringt es eigentlich die AKWs nicht abzuschlalten?

Gelbbremser 01.11.2010 11:49

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 479786)
tu ich gar nicht. ich verfolge bloß in print- udn tv-medien mit, wogegen alles geklagt wird. mir persönlich wäre ein kernkraftwerk in der nachbarschaft schnurzpiepegal........

Vermutlich steht eins deiner Nähe, das lässt sich in Mitteleuropa schlecht vermeiden.
Ich möchte auf jeden Fall so was wie Tschernobyl in diesem Leben nicht noch mal erleben. Und wir waren ja ziemlich weit weg.


Zitat:

Zitat von joo (Beitrag 479832)
ich denk mal du meintest unsere Nachbarn?

1. Jede Tonne radioaktiver Abfall eine Tonne zu viel.
2. Hat jeder Mensch und auch jeder Staat zu verantworten was er tut. Ich finde, dass man es nicht verantworten kann Atommüll zu produzieren und zu wissen wie man ihn entsorgen kann.
3. Wenn Deutschland die AKWs abschaltet KÖNNTE auch in anderen Ländern mittelfristig ein anderes Bewusstsein entstehen. Häufig muss ja erstmal demonstriert werden was möglich ist damit die Leute es glauben. Wenns in D klappt wollen andere Länder das evtl auch.
4. Was bringt es eigentlich die AKWs nicht abzuschlalten?

Damit ist sehr viel gesagt:Danke:

Man könnte sich auch mal fragen warum die Kernkraft seit den siebzigern dermaßen massiv durchgesetzt wurde - mit polizeilichen (in Brokdorf war ich damals auch) sowie politischen Mitteln. Damals wurde auch von politscher Seite behauptet, wenn Wyhl nicht gebaut wird sind 1995 in Baden-Württemberg die Lichter aus (Filbinger) - oder die regenrativen Energien kommen über 1-2% nicht raus.

bort 01.11.2010 11:51

Zitat:

Zitat von joo (Beitrag 479832)
ich denk mal du meintest unsere Nachbarn?

1. Jede Tonne radioaktiver Abfall eine Tonne zu viel.
2. Hat jeder Mensch und auch jeder Staat zu verantworten was er tut. Ich finde, dass man es nicht verantworten kann Atommüll zu produzieren und zu wissen wie man ihn entsorgen kann.
3. Wenn Deutschland die AKWs abschaltet KÖNNTE auch in anderen Ländern mittelfristig ein anderes Bewusstsein entstehen. Häufig muss ja erstmal demonstriert werden was möglich ist damit die Leute es glauben. Wenns in D klappt wollen andere Länder das evtl auch.
4. Was bringt es eigentlich die AKWs nicht abzuschlalten?

Ja, ich meinte, unsere Nachbarn.

Nun, wenn z.B. Polen gerade plant 4 AKWs zu bauen, dann bedeutet das für mich, dass noch kein Umdenken stattgefunden hat.
Schau dir mal an, wie die Nachbarländer mit den Plastikflaschen umgehen, dort gibt es gar kein Mehrwerksystem, aber wir müssen die blöden Flaschen sammeln und sie in einen Automaten werfen.

Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, etwas für den Umweltschutz zu tun, aber so lange dies nur in Deutschland geschieht, sehe ich es nicht ein.

powermanpapa 01.11.2010 11:54

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 479854)
Ja, ich meinte, unsere Nachbarn.

N..

Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, etwas für den Umweltschutz zu tun, aber so lange dies nur in Deutschland geschieht, sehe ich es nicht ein.

nur wie willste das sonst hinkriegen?

immer nur die anderen?
hoffen das alle gleichzeitig tun?

dann wirds wohl nie passiern

verändern geht nur wenn einer den Anfang macht

kuestentanne 01.11.2010 11:55

Zitat:

Zitat von joo (Beitrag 479832)
4. Was bringt es eigentlich die AKWs nicht abzuschlalten?

Ein Haufen Geld für die großen 4 Energiekonzerne und für die Mauschler von schwarz-gelb.

Ob die Meiler nun noch 10 Jahre länger Atommüll produzieren oder nicht, ist bei der nötigen Lagerungszeit fast unerheblich, aber wie das durchgezogen wurde von schwarz-gelb ist derart unverfroren und undemokratisch, da fällt einem fast nichts mehr zu ein.

bort 01.11.2010 11:56

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 479856)
nur wie willste das sonst hinkriegen?

immer nur die anderen?
hoffen das alle gleichzeitig tun?

dann wirds wohl nie passiern

verändern geht nur wenn einer den Anfang macht

Die EU regelt doch selbst die Form von Gemüse, da sollte doch auch eine Reglung machbar sein, die die Müllvermeidung betrifft.

joo 01.11.2010 12:03

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 479827)
aber wo kommen dann die fehlenden 22,6% strom her?

Selbst die Bundesregierung rechnet mit einer Verdopplung der reg Energien bis 2020 (zur Zeit ca 15%).
Ich persönlich (und viele andere) halte deutlich mehr für möglich, da der momentane Einsatz nicht ausreicht bzw. sogar Kontraproduktiv ist (AKW Laufzeitverlängerung).
Z. B. so:
Europäisches Stromnetz mit
- Solarstrom aus der Sahara,
- Wasserkraft aus Skandinavien
- Wind vom Meer
- Ausbau von Gleichstromnetzen in Europa
...

Diese Technologien existieren! Sie müssen gebaut und weitererforscht werden. Im Moment wird die Forschung in Deutschland allerdings leider gebremst dank Schwarz-Gelber Energiepolitik.

edit meint: Jetzt hab ich gleich meine Posts in diesem Forum hier verdoppelt... ich geh mal lieber Situps und Liegestütz machen ;)

de..josi 01.11.2010 12:19

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 479854)
Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, etwas für den Umweltschutz zu tun, aber so lange dies nur in Deutschland geschieht, sehe ich es nicht ein.

Genau so sehe ich es auch, wenn Dtl. die AKW´s abschaltet kauft es den Strom auf den Weltmarkt--- tja und wo kommt der dann her? aus AKW`s.

de..josi 01.11.2010 12:21

Zitat:

Zitat von joo (Beitrag 479865)
Selbst die Bundesregierung rechnet mit einer Verdopplung der reg Energien bis 2020 (zur Zeit ca 15%).
Ich persönlich (und viele andere) halte deutlich mehr für möglich, da der momentane Einsatz nicht ausreicht bzw. sogar Kontraproduktiv ist (AKW Laufzeitverlängerung).
Z. B. so:
Europäisches Stromnetz mit
- Solarstrom aus der Sahara,
- Wasserkraft aus Skandinavien
- Wind vom Meer
- Ausbau von Gleichstromnetzen in Europa
...

Diese Technologien existieren! Sie müssen gebaut und weitererforscht werden. Im Moment wird die Forschung in Deutschland allerdings leider gebremst dank Schwarz-Gelber Energiepolitik.
;)

ISt schon war, aber wer bezahlt das alles?

Gelbbremser 01.11.2010 12:24

Zitat:

Zitat von de..josi (Beitrag 479876)
Genau so sehe ich es auch, wenn Dtl. die AKW´s abschaltet kauft es den Strom auf den Weltmarkt--- tja und wo kommt der dann her? aus AKW`s.

Nein

Duafüxin 01.11.2010 12:26

Zitat:

Zitat von joo (Beitrag 479865)
Selbst die Bundesregierung rechnet mit einer Verdopplung der reg Energien bis 2020 (zur Zeit ca 15%).
Ich persönlich (und viele andere) halte deutlich mehr für möglich, da der momentane Einsatz nicht ausreicht bzw. sogar Kontraproduktiv ist (AKW Laufzeitverlängerung).
Z. B. so:
Europäisches Stromnetz mit
- Solarstrom aus der Sahara,
- Wasserkraft aus Skandinavien
- Wind vom Meer
- Ausbau von Gleichstromnetzen in Europa
...

Diese Technologien existieren! Sie müssen gebaut und weitererforscht werden. Im Moment wird die Forschung in Deutschland allerdings leider gebremst dank Schwarz-Gelber Energiepolitik.

edit meint: Jetzt hab ich gleich meine Posts in diesem Forum hier verdoppelt... ich geh mal lieber Situps und Liegestütz machen ;)

In meiner Hocheifelzeit waren Dauerproteste der Ostbelgier an der Tagesordnung gegen den Windpark Ormont. Ausser die lokale Presse hat das aber kein mediales Interesse gefunden.
Die Forschung wird nicht von schwarz-gelb ausgebremst. Energiewirtschaft ist reiner Lobbyismus und solange Du den hier in der Politik hast, wirst Du in allen Bereichen (Verkehr, Bauindustrie, Pharma etc) nach der Nase der Industrie tanzen und vorgegaukelte Demokratie erleben.

NBer 01.11.2010 12:27

Zitat:

Zitat von joo (Beitrag 479865)
.....die Bundesregierung rechnet.......
Ich persönlich (und viele andere) halte deutlich mehr für möglich.....

das ist zz das problem (wie du ja auch selber sagst). im moment wird gerechnet, geglaubt......aber die realitäten sehen halt "im moment" anders aus. ich wäre auch dafür, das aller strom aus windkrafträdern und solarenergie gewonnen wird......aber das ist noch weite zukunft. im moment geht es nicht ohne kohle und kernkraft.

de..josi 01.11.2010 12:30

Ach ja, woher denn dann?

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 479882)
Nein


joo 01.11.2010 12:32

Zitat:

Zitat von de..josi (Beitrag 479881)
ISt schon war, aber wer bezahlt das alles?

Du, Ich, die Energiekonzerne, der Staat, was dachtest du denn?
1. Habe ich zweifel das das ganze so viel teurer wird als im Moment (vor allem wenn man solche Kosten wie die welche jetzt durch Asse auf uns zukommen werden mit in die Rechnung aufnimmt)
2. Würde ich auch mehr Geld bezahlen wenn es notwendig WÄRE und das Geld dann auch richtig angelegt ist. Viele Leute zahlen auch heute schon freiwillig mehr Geld für Strom.

PROBLEM bei der Sache: Kaum ein Politiker ist bereit mal langfristiger als 4 Jahre zu denken, da zunächst natürlich erstmal Kosten auf uns zu kommen.
Die Atommüllkosten fallen ja erst in 10,20,30 Jahren an also wen scherts?

barbossa 01.11.2010 12:41

Politische Diskussionen in Sportlerkreisen bringen im allgemeinen nicht viel.
Trotzdem noch ein paar Anmerkungen:
1. Nur weil andere etwas machen, ist es nicht richtig oder berechtigt einen selbst es auch zu tun. Der Dieb kann sich nicht darauf berufen, daß andere auch klaun.
Somit können "wir" vielleicht nix dagegen tun, daß andere Länder Atomstrom produzieren, aber "wir" müssen uns nicht daran beteiligen. Oder gar noch die Technologie liefern. Alles andere ist Waffenhändlermentalität.
2. Ich beziehe "grünen" Strom, der deutlich billiger ist, als der bisherige mit Atomanteil. Da gibts nix dran zu diskutieren. Hätt ich zwar auch nicht gedacht, ist aber so.
3. Nahezu alle Berichte in den "Medien" sind zensiert, wer sich auf sowas beruft, hat keinen Plan von dem, was läuft. Die Leute, die in Zeitungen arbeiten z.b. wissen, wovon ich rede.
4. Daß einer vollmundig erklärt, ihn würde das vor seiner Haustür nicht stören heißt ja nicht, daß es unschädlich ist. Und Atommeiler auf die Stufe von Kinderspielplätzen zu stellen ist .....(bitte zutreffendes einsetzen).
Diese Dinge sind eben nicht gleichwertige Standortfragen.

So und jetzt geht wieder trainieren.:Huhu:

JENS-KLEVE 01.11.2010 12:46

Die produzierte Menge an Solarstrom stieg im letzten Jahr drmatisch, daher bin ich mal extrem gespannt auf die statistik von 2010. Zudem gibt es noch eine Menge Potenzial beim Energiesparen. DAher wird durch diese beiden entwicklungen hoffentlich der anteil sauberer energien deutlich steigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.