triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hawaii: komische Radposition (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16333)

Lupin27 24.10.2010 19:37

Hawaii: komische Radposition
 
Moin Moin,
hatte mir mal die Radposition der Top 15 Hawaii Athleten angeschaut.
Mir fehlte aber einer den man im Live Stream recht oft gesehen hat.
Da war ein Fahrer der saß recht aufrecht und hatte die Arme auf einem Auflieger direkt vor der Brust, quasi Embryohaltung.
Weiß jemand wer das war?Wie ich schon sagte war der recht oft im Bild zu sehen.
Habe diese Position mal bei Bahnradfahrern gesehen.

Gruß Clemens

Male Partus 24.10.2010 19:47

TJ Tollakson

http://dailytriathlon.com/wp-content...p_5566_4_1.jpg

38 08:54:00 66 TJ Tollakson USA 51:36 1:52 4:41:04 3:17 3:16:14

wieczorek 24.10.2010 20:22

es gibt Fahrer die mit der Lunge Probleme haben, in extremer Aeroposition. Die Position im Bild sieht zwar komisch aus, ist aber durchaus nicht schlecht

jofloglo 24.10.2010 20:29

Auch Floyd Landis war früher in dieser Position unterwegs!

Strampeltier 24.10.2010 20:30

Floyd Landis fuhr mal wegen Hüftprobleme so.

Doper

FuXX 24.10.2010 21:02

Der praying mantis ist ziemlicher Blödsinn. Ich habe die Vermutung, dass die Leute beim messen nicht richtig aufgepasst haben - auf den ersten Blick ist man nämlich mit dieser Position bei gleicher Überhöhung schneller. Auf den zweiten langsamer. Das liegt an der Position der Ellbogen, die unterhalb der Pads ist. Die reale Überhöhung ist daher größer, als wenn man den Aerobar waagerecht stellt. Wenn man sich aber geschickt selbst verarscht und dran glaubt, dann hilft es vll ;)

Der Landis ist wohl so ne Hohlfrucht, dass er dran geglaubt hat. Ob das mit den Hüftproblemen wirklich der Grund war - würde mich eigentlich wundern, denn bequemer ist die praying mantis IMHO nicht. Ich hab die auf der Bahn auch getestet und fand's ziemlich bescheiden. Man braucht viel mehr Haltekraft und ist weniger stabil.

FuXX

Lupin27 24.10.2010 21:05

Moin Moin,
danke für die schnelle Antwort.

Sieht aber echt ein wenig schei...aus wie der da so sitz,aber wenn es hilft!

Nochmals danke!

Clemens

Flow 24.10.2010 21:12

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 475727)
Der praying mantis ist ziemlicher Blödsinn. Ich habe die Vermutung, dass die Leute beim messen nicht richtig aufgepasst haben - auf den ersten Blick ist man nämlich mit dieser Position bei gleicher Überhöhung schneller. Auf den zweiten langsamer. Das liegt an der Position der Ellbogen, die unterhalb der Pads ist. Die reale Überhöhung ist daher größer, als wenn man den Aerobar waagerecht stellt. Wenn man sich aber geschickt selbst verarscht und dran glaubt, dann hilft es vll ;)

Kannste das nochmal verständlicher formulieren ... ? :cool:

Ich meine, im Endeffekt ist schneller doch schneller, und das, was zählt ...

frimar 24.10.2010 22:20

FuXXs Aussage bezieht sich auf die Höhendifferenz zwischen Pads und Sattel. Bei gleicher Höhendifferenz bist Du mit der Gottesanbeterin-Haltung wohl schneller. Auf den ersten Blick könnte man also meinen, dass diese Haltung besser ist. ABER: Durch diese Haltung sind Deine Ellenbogen tiefer als die Pads (sehr gut beim von Strampeltier geposteten Bild vom Landis zu sehen). D.h. die reale Überhöhung ist bei der Gottesanbeterin-Haltung größer, obwohl zwischen Pads und Sattel die gleiche Höhendifferenz vorliegt bei waagerechten/ansteigenden Extensions. Und dass eine größere Überhöhung aerodynamischer ist, ist ja kein Geheimnis.

FuXX 25.10.2010 09:56

Vor allem ist die reale Ueberhoehung des Mantis uebertragen auf den waagerechten Lenker dann schneller als der Mantis...

Klugschnacker 25.10.2010 10:09

Tollakson verwendet doppelte Armpads, so dass der Ellbogen in einem gepolsterten Winkel sitzt. Haltearbeit fällt bei seiner Konstruktion nicht an.

Nach meinen Informationen ist diese Sitzhaltung nur bei wenigen Fahrern besser, bei den meisten jedoch schlechter. Bei einigen wenigen zeigten sich jedoch deutliche Verbesserungen. Leider fällt mir gerade die Quelle nicht ein, möglicherweise ist es dieses Form.
:o

Grüße,
Arne

Rocco69 25.10.2010 12:55

mantis position hat den vorteil, dass man durch den geringeren ellbogenwinkel die ellbogen näher zusammenbringt und ggf. schmäler wird. zudem kann man den "luftfangsack", der ansonsten zw. unterarme, torso und becken entsteht, besser zumachen. muss jeder für sich selbst testen. Llanos fährt ja auch leicht nach oben angewinkelt, wenn auch ned so extrem wie TJ

trifi70 25.10.2010 13:02

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 475857)
Vor allem ist die reale Ueberhoehung des Mantis uebertragen auf den waagerechten Lenker dann schneller als der Mantis...

Ich finde es schon gewagt zu behaupten, dass es pauschal (also unabhängig von Rad und Fahrer) aerodynamischer ist. Aber sogar "schneller", wie begründest Du das? Für mich spielen da zu viele Unbekannte rein. Da hilft im speziellen Fall nur Messen auf der Bahn.

FuXX 25.10.2010 15:23

Das begruendet sich durch die geringere Zahl an Stoerungen die im Wind stehen. Die Variante, dass der Mantis besser ist kommt mir sehr unwahrscheinlich vor und ich wuerde solchen Ergebnissen sehr skeptisch gegenueberstehen. Die Variante, dass beim messen nicht alles beruecksichtigt wurde kommt mir dann wesentlich wahrscheinlicher vor. Unmoeglich ist es aber vll nicht. Fuehlt sich aber in jedem Fall bescheiden an und die Radkontrolle wird auch nicht besser.

@Rocco: Die Ellbogen bekommt man aber auch sonst so weit zusammen, wie es noch Vorteile bringt.

FuXX

JENS-KLEVE 25.10.2010 15:48

bei der Radzeit ist es doch kaum möglich, dass die Position schlechter ist als die (momentan) konventionelle. Ansonsten hieße das ja, dass er sobald die andere Haltung gewohnt ist, eine TOP 5 RadzeitZeit herauskommen müsste.
Umgekehrt betrachtet ist es also wahrscheinlicher, dass seine Haltung der normalen haltung überlegen ist - wodurch er in eine (für die Laufzeit) ungwöhnlich gute Gesamtplatzierung kommen konnte.

LidlRacer 25.10.2010 15:58

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 476024)
bei der Radzeit ist es doch kaum möglich, dass die Position schlechter ist als die (momentan) konventionelle. Ansonsten hieße das ja, dass

Aus dem Vergleich der Radzeiten unterschiedlicher Leute kann man exakt überhaupt nichts bzgl. evtl. Aerovor- oder Nachteile im Promillebereich schließen.

FuXX 25.10.2010 15:59

Vielleicht kann er einfach Rad fahren? Ausserdem hat ja keiner gesagt, dass der Mantiss viel schlechter sei. Es geht da um ein paar Watt, nicht um 10min auf 180km.

frechdachs 25.10.2010 16:26

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 476031)
Vielleicht kann er einfach Rad fahren? Ausserdem hat ja keiner gesagt, dass der Mantiss viel schlechter sei. Es geht da um ein paar Watt, nicht um 10min auf 180km.

:Cheese: für 10 min (~1km/h) vor/nachteil würden manche ihre schwiegermutter verkaufen :Cheese:

JENS-KLEVE 25.10.2010 17:36

http://lh4.ggpht.com/_TP87gMcb1qc/Sy...jpg?imgmax=800

also letztes Jahr hatte er die Position noch nicht, von daher wird er sich wohl was bei gedacht haben

Rälph 25.10.2010 18:02

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 476089)
http://lh4.ggpht.com/_TP87gMcb1qc/Sy...jpg?imgmax=800

also letztes Jahr hatte er die Position noch nicht, von daher wird er sich wohl was bei gedacht haben

Interessant...falls sich sowas etablieren würde, wäre es natürlich ein Riesengeschäft für manche Hersteller, denn mit einem konventionellen Aufsatz sieht das nicht so bequem aus.

Von der Optik aber schon recht bescheiden- aber wen interssiert sowas seit CEPs noch?

JENS-KLEVE 25.10.2010 18:22

von vorn sieht es nichtmal so schlimm aus

http://img831.imageshack.us/img831/1638/tolla.jpg

auf seiner homepage hat er sich auch mal mit ausrüstung beim windkanal ablichten lassen, also anscheinend experimentiert der gerne - und bei seiner radzeit halte ich ihn nicht für einen idioten

Flow 25.10.2010 20:38

Zitat:

Zitat von frimar (Beitrag 475795)
FuXXs Aussage bezieht sich auf die Höhendifferenz zwischen Pads und Sattel. Bei gleicher Höhendifferenz bist Du mit der Gottesanbeterin-Haltung wohl schneller. Auf den ersten Blick könnte man also meinen, dass diese Haltung besser ist. ABER: Durch diese Haltung sind Deine Ellenbogen tiefer als die Pads (sehr gut beim von Strampeltier geposteten Bild vom Landis zu sehen). D.h. die reale Überhöhung ist bei der Gottesanbeterin-Haltung größer, obwohl zwischen Pads und Sattel die gleiche Höhendifferenz vorliegt bei waagerechten/ansteigenden Extensions. Und dass eine größere Überhöhung aerodynamischer ist, ist ja kein Geheimnis.

Danke !
In die Richtung hatte ich auch spekuliert ... ;)
Das klingt erstmal plausibel.

Jedoch ... falls mich diese Haltung befähigt, eine größere reale Überhöhung zu fahren, dann ist es doch kein "Bluff", sondern ein klarer Vorteil ...
Oder liegt "der Betrug" in den Messungen darin, daß dem Fahrer im Test eine Überhöhung aufgezwungen wird, die er real nicht durchhält ... ? :confused:

Lupin27 25.10.2010 21:26

Die Idee, das man bei hohen aber geschlossenen Ellenbogen ne Art Windsack oder eher einen "Spoiler" macht kling sogar fast logisch.
Dadurch würde der Wind ja quasi"gebrochen" werden.

eifel-man 26.10.2010 00:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aerodynamik ist nicht alles !

Interessant wäre eine tatsächliche Analyse der Kraftübertragung - unter wissenschaftlichen Bedingungen.

Subjektiv - nach eigener Erfahrung - malträtiert eine übermäßige Aero-Position die Lendenmuskulatur und die Hüftbeuger. Subjektiv - bessere Kraftübertragung und mehr speed beim Laufen - daher eher bei gemäßigter und "aufrechter" Position.

Weniger aero - mehr Kraft auf dem Pedal ???
Wäre doch mal was für ne Sendung.

:)



Anhang 5920

meggele 26.10.2010 08:53

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 476329)
Subjektiv - nach eigener Erfahrung - malträtiert eine übermäßige Aero-Position die Lendenmuskulatur und die Hüftbeuger. Subjektiv - bessere Kraftübertragung und mehr speed beim Laufen - daher eher bei gemäßigter und "aufrechter" Position.

Weniger aero - mehr Kraft auf dem Pedal ???

Wenn man sich richtig auf ein passendes Rad setzt, kann man beides haben. Hat sich bloß offensichtlich nur noch nicht zu den Pros rumgesprochen.

Raimund 26.10.2010 08:59

ohne hier alles zu lesen: in der tour ist man so gefahren, weil man durch anwinkeln per lotfällung an der extensionsende weiter nach vorne kommt. das war der einzige grund. sagt zumindest sebastian weber von stapps (high road team)...

FuXX 26.10.2010 09:18

@Raimund: Dafuer haetten sie aber auch schlicht nen etwas anderen Rahmen nehmen koennen. Lang genug kann man eigentlich immer sitzen.

@flow: Man kann damit aber keine groessere Ueberhoehung fahren, die wird durch den Ruecken und die Beweglichkeit in der Huefte begrenzt.

@eifel-man: Was der Boardman da macht ist mal was voellig anderes. Dadurch das er die Arme direkt am Koerper hat, erreicht er das Gegenteil vom Mantis, er hat eine Stoerung weniger im Wind. Und gerade fuer Boardman war Aerodynamik eben wohl fast alles, schau dir mal die Superman Position an. Das Chickenbike das du oben zeigst ist ja eher ne Notloesung gewesen. Der groesste Trick an dem Rad war uebrigens das hoeher gelegte Tretlager, das bringt auf der Bahn was, da die Runden effektiv kuerzer werden ;) Optimal waere es wohl die Arme wie Eisschnellauefer an den Koerper zu legen, wird nur schwierig mit dem Lenken. Aber, man mag es kaum glauben, in den wilden Zeiten gab es auch dafuer ne Vorrichtung, mit Seilen die hinten am Sattel rauskamen und mit denen man so noch lenken konnte. Haette ich mich aber nicht getraut.

FuXX

hazelman 26.10.2010 09:26

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 476384)

@eifel-man: Was der Boardman da macht ...
FuXX

Eieiei, lieber FuXX,

Boardman??? :Nee: Obree!!! :Huhu:

FuXX 26.10.2010 09:32

Upps, klar Obree, keine Ahnung wie mir das gerade passiert ist. Obree war doch der flying scotsman...

Ausdauerjunkie 26.10.2010 09:42

Laydys
 
Auch nett: (Caitlin Snow in Kona) mehr Ladys


eifel-man 26.10.2010 10:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... sehr interessante Bilder - Danke Ausdauerjunkie !

Es scheint doch so zu sein, dass die Wahl der Sitzposition eine sehr individuelle Sache ist. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die vorgestellten 15 Sitzpositionen mitunter vorteilhaft sind.

Yvonne van Vlerken, Caroline Steffen und Chris Lieto sitzen ja auch recht locker und aufrecht auf den Rädern - jedoch nicht Mantis - like :)


Hier noch ein pic von Chris Lieto - sehr relaxt !

massi 26.10.2010 10:29

Die Thürig spinnt wohl!
Fährt die einfach Streckenrekord ohne Aerohelm und mit nem mittleren Beauty-Case am Sattel...
Kennt die denn die Forumsrichtlinien nicht?:Nee:
:Cheese:

P.S Das Wave von Berasategui ist echt ein geiles Teil!

MatthiasR 26.10.2010 10:47

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 476400)
Auch nett: (Caitlin Snow in Kona)

Meinst du jetzt optisch oder von der Position auf dem Rad? Jedenfalls ist sie von den Top10 die mit Abstand schlechteste Zeit gefahren.

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 476426)
Die Thürig spinnt wohl!
Fährt die einfach Streckenrekord ohne Aerohelm und mit nem mittleren Beauty-Case am Sattel...

Dafür fährt sie aber eindeutig die krasseste Überhöhung der Damen.

Gruß Matthias

LidlRacer 26.10.2010 11:45

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 476437)
Dafür fährt sie aber eindeutig die krasseste Überhöhung der Damen.

Man könnte meinen, die Thürig fährt als einzige eine wirklich konsequente Aero-Position. So einen waagerechten Oberkörper sieht man bei Frauen wirklich selten.

Ausdauerjunkie 26.10.2010 12:18

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 476437)
Meinst du jetzt optisch oder von der Position auf dem Rad? Jedenfalls ist sie von den Top10 die mit Abstand schlechteste Zeit gefahren.



Dafür fährt sie aber eindeutig die krasseste Überhöhung der Damen.

Gruß Matthias

Ich meinte die komische Position am Sattel und die seltsam nach unten ragenden Arme;)

Lupin27 26.10.2010 13:23

Schon interessant wie die alle auf den Räder sitzen.
Da aber die Positionen recht verschieden sind, hat man scheinbar noch nicht die absolut beste Position für den Triathleten gefunden.

Ich allerdings bevorzuge es auch einigermaßen "bequem" zu sitzen. Was nützt mir ne gute Radzeit wenn mir dann beim laufen der Rücken platz.

drullse 26.10.2010 13:26

Zitat:

Zitat von Lupin27 (Beitrag 476516)
Da aber die Positionen recht verschieden sind, hat man scheinbar noch nicht die absolut beste Position für den Triathleten gefunden.

Die wirst Du auch nicht finden.

merz 26.10.2010 22:58

Ad slowtwitch Top 15: kann bitte jemand meinen laieneindruck kommentieren, das viel relativ offen/ aufrecht auf dem Rad sitzen, zumindest aufrechter als man das beim lokalen "Tri um den entenweiher" bei den schnellen 10% meint beobachtet zu haben? Ok, viele pics sind nicht in Aero und keines ist von vorn.....
Wuerde mich und meinen physio entspannen :)

m.

Ausdauerjunkie 27.10.2010 00:55

Um den Entenweiher sind es meist keine 180k, genausowenig muß hinterher 42k gelaufen werden;) Da kann man sich doch ganz anders aufs Rad setzen:)
Im IM sieht man dann auch immer wieder Entenweihertypen, mit "Hauptsache viel Überhöhung" fahren, allerdings bereits ab 100k Oberlenker und Aua im Rücken:)

Flow 27.10.2010 07:07

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 476384)
@flow: Man kann damit aber keine groessere Ueberhoehung fahren, die wird durch den Ruecken und die Beweglichkeit in der Huefte begrenzt.
FuXX

Gracias ... nun ist mir dein obiger Punkt klar ... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.