![]() |
Rund um die Leistungsmessung am Rad
Hallo,
es wird ja gerade fleißig im Hawaii Thread über Leistungsmessung diskutiert http://www.triathlon-szene.de/forum/...=14528&page=27. Um den Hawaii thread nicht zuzumüllen mach ich mal einen neuen auf. Zur Zeit habe ich mir eine SRM wireless Kurbel ausgeliehen und bin sehr zufrieden mit ihr. Ich überlege mir fürs nächste Jahr ein Leistungsmesser zu kaufen. Sollte im Pedal oder Kurbel integriert sein und Wireless. Zur Auswahl stehen Kurbel Srm Vorteil zuverlässig Service in Deutschland Nachteil Teuer Quarq Vorteil etwas günstiger als SRM Nachteil kalibrieren wohl nur in USA möglich, Service in USA, wohl nicht so zuverlässig. laut US foren. Power2max Vorteil günstig Nachteil keine Erfahrungswerte die Genauigkeit und Haltbarkeit betreffend. Haben wohl zur Zeit schon Probleme und tauschen einige Teile aus. Pedal Vorteil leicht zwischen Rädern zu wechseln Look/Polar Vorteil Leistung seperat pro Bein. Nachteil teuer Polar Computer notwendig Garmin/Metrigear Vorteil Günstig Nachteil Wohl erst im Herbst 2011 verfügbar. O-synce Vorteil günstiger als Look, verfügbar Anfang 2011 Nachteil keine Erfahrungswerte bezüglich Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Gibt es noch mehr Systeme? Was ist zu den aufgeführten Systemen noch zu sagen? |
SRM bietet Versionen mit besserer Genauigkeit an (noch teurer)
Powertap Ergomo |
Woher gab es die Infos, daß Power2Max bereits Probs haben?
Look / Polar ist m.W. doch auch erst im Frühjahr2011 verfügbar. Oder? Evtl. Batterie-Wechsel: Geht bei SRM über den Service und m.W. bei Quarg u. Power2Max kann man dies selbst erledigen. Öhmm...kannst Du bitte auf einen Post aus der "Hawaii-Leistungmessung" Diskussion mal verlinken. Ist mir leider entgangen. thx |
Na Prima! Endlich ein eigener Thread. Hoffe mal, dass er 'prosperiert'! :Lachen2:
Also: Ich habe mir kürzlich ein SRM Wireless PowerMeter - FSA Gossamer Standard zugelegt. XP-Sport hatte zur Eurobike eine Rabattaktion: 15% auf den UVP von SRM! So eine Aktion gab's verg. Weihnachten schon mal - Newsletter bestellen! Dazu hab ich mir den Garmin Edge 500 gekauft. Zur Auswertung benutze ich SportTracks mit ein paar zusätzlichen Plugins. Power2max hätte mich auch interessiert. Leider ist es noch nicht lieferbar. Außerdem gibt's noch keine Erfahrungswerte oder Tests. Und bei Ergomo hat man ja leider gesehen, dass so eine junge Firma auch schnell mal wieder in der Versenkung verschwinden kann. :( Ich habe vor, mein SRM ab dem Frühjahr auch an meinem TT zu benutzen. Dazu brauche ich lediglich ein weiteres Tretlager und einen zweiten Tretlagermagneten. Das Powermeter habe ich dann in weniger als 10 min von einem Rad aufs andere gewechselt (3 Schrauben). Z.Zt. lese ich gerade Training and Racing with a Power Meter, damit ich mit den ganzen Daten, die ich produziere, auch was anfangen kann. :Cheese: So habe ich Leistungsmessung an 2 Rädern für deutlich weniger als 2000 €. :cool: |
Spiele auch mit dem Gedanken.
Ant+ und Garmin sind auch noch eine Option... @kaiche82: Vll kannst Du die Beiträge in deinem Ausgangsposting zusammenführen. Dann geht bei einem ellenlangen Thread der Überblick nicht verloren und man muß sich die Info's nicht zusammen suchen... |
|
Zitat:
|
"XP Sport in Aachen has been selected as Quarq's exclusive German distributor: http://www.xp-sport.de/. They should have product by Jan 2011."
Denke dass die dann auch den Support übernehmen werden. |
Ich hab eine Powertap-Nabe in einem klassisch eingespeichten Rad mit Edge 500 kombiniert. Auswertung über WKO+.
Vorteile: Billig, Batterie tauschbar, "Umbau" auf andere Räder in einer Minute (Hinterrad tauschen; beim Edge kommen zwei Halterungen mit, Speed/Cadence-Sensor hab ich doppelt) Nachteil: An Laufrad gebunden. Ich werde noch eine Kurbel-Messung fürs TT kaufen, wenn es günstiger wird (evtl. eines der neuen Systeme). Der Hinterradwechsel nervt (!) auf die Dauer. Vermutlich sollte ich ab Build-Phase einfach nur noch TT fahren, was ich aufgrund widriger Umstände (Berge, Übersetzung, Wampe) dieses Jahr noch nicht konnte. |
|
Zitat:
|
Interessant ist der Artikel aber allemal.
Wenn man, wie ich, den Garmin Edge 500 (oder Edge 705 oder auch den 310XT) als Computer benutzt, hat man die HM ja sowieso - inklusive der GPS-Daten. Heute habe ich herausgefunden, wie man mithilfe des Garmin den Powermeter kalibrieren kann. Werde am WE mal überprüfen, ob die angegebene Steigung stimmt. Weiß jemand zufällig, ob die automatische Nullstellenkalibrierung während der Fahrt auch mit dem Garmin funktioniert oder ob man sie manuell durchführen muss? |
Zitat:
|
automatisch funktioniert das nur beim PC 7 (SRM). Beim Garmin muss ich anhalten und manuell kalibrieren.
@ Hafu: Oder wo soll die entsprechende Funktion im Untermenü sein? Das würde ich gerne wissen. |
Zitat:
Zitat:
|
ja, das geht natürlich auch, habe ich auch schon gemacht. Pedalen ausgeklickt und während der Fahrt kalibriert. Beim PC 7 muss man nur rückwärts kurbeln glaube ich...
|
GARMIN hat Autonull Funktion...
wenn die Kassette (PowerTap) oder die Kurbel (SRM) nicht dreht, dann nullt der automatisch die Leistung... Wer SRM benutzt, sollte das SRM Gerät dazu kaufen, weil nur dieses die ganzen Daten aufzeichnet, die man später auswerten kann. Garmin komprimiert die Daten schon gleich beim Speichern... Zum PowerTap bringt das Garmin genug Leistung mit und ist in meinen Augen (und die haben Vergleiche) die beste Funktion. Auch sonst finde ich das PowerTap im Moment das System mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis. Was POLAR kann, muss es erst noch beweisen. Quark kann ich nicht empfehlen, steckt noch in den Kinderschuhen. Hohe Ungenauigkeit... |
und zufällig hätte ich da gerade ein PowerTap mt ZIPP 808 zu verkaufen :)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...STRK:MESELX:IT |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dafür hat der SRM-PC vs. Garmin bei mir (und auch bei Usern aus der Wattage-Group) mehr Aussetzer bei der Aufzeichnung. |
hab gerade gesehn das der Power2Max Shop endlich online ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Preis scheint auf jeden Fall "günstiger" zu sein |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
XP Sport gibt wieder einen Rabatt auf SRM. 15% auf die UVP von SRM.
Zitat:
|
Zitat:
"Der Liefertermin ist abhängig von der Verfügbarkeit einzelner Komponenten. Die Angabe hierzu erfolgt mit der Auftragsbestätigung per E-Mail" (angaben im Power2max shop) Ich hoffe der Vertrieb orientiert sich nicht an Canyon -Im Herbst bestellen und im Mai wird geliefert. Ich hoffe ihr bestellt fleißig, testet ausführlich unter Extrembedingungen und postet positive und negative Erfahrungen.. Dann gibt im Frühjahr schon erste Erfahrungswerte und Vergleiche mit anderen Systemen. Wenn es was taugt schlag ich dann zu. Habe schon ne Rotor Kurbel und ein Garmin... |
Jup, wäre auch interessant ob man nun wirklich nicht die Kalibrierung nachgucken kann. Dann wäre das Gerät ziemlich sinnbefreit.
|
Ich habe das P2M-System nach der EB per Mail bestellt. Hatte mir das System dort angeschaut und bin nun gespannt ob sich das "Risiko" ein Erstbesteller zu sein auszahlt. Ziel ist, meine Radzeit auf der LD unter 5 Std. zu drücken. Bisher habe ich zwei Anläufe genommen und bin jeweils um 8 min. daran vorbei geschrammt.
Zum System: Letzte Woche eine Mail, in der nochmal abgefragt wurde welche Farbapplikation ich wünsche und eine endgültige Auftragsbestätigung angekündigt wurde (bisher noch nicht da) in der dann auch die Woche der Auslieferung benannt würde. Liefertermin soll aber wohl Anfang Dezember werden. Ich werde mal berichten wie es weitergeht. |
So, es tut sich etwas. Ich habe gestern die Auftragbestätigung von power2max erhalten mit Angabe des Liefertermins (50. KW). Als Weihnachtsgeschenk (für mich selbst ) scheint das das also wirklich zu klappen. Anfang 2011 kann ich dann ja mal berichten wie das Teil funzt!
|
Also wenn die versprechen von Power2Max gehalten werden, werd ich im Frühjahr zuschlagen :D
|
Die ersten power2max-Systeme wurden ausgeliefert. Einige Leute aus dem Tour-Forum scheinen ganz angetan zu sein.
|
Zitat:
...hofftentlich gibt es bald mehr Erfahrungsberichte und Vergleiche mit SRM usw. |
Gibt es eigentlich schon irgend was neues von der Pedal Front (
Garmin, Look etc..) Das Konzept wäre mein Favorit, wenn es denn zuverlässing funktiniert. |
Zitat:
Kannst du schon von praktischen Erfahren mit dem P2M berichten? Ein paar Tage "Draussenfahrwetter" hatten wir ja schon. Überlege, mir dieses System zuzulegen, man hört aber noch nicht sonderlich viel... |
Zitat:
Was jedenfalls bisher zu sagen ist: Mein Garmin erkennt P2M immer sofort nach 1/4 Umdrehung. Ich kann keine Ausfälle erkennen - habe auch ein WLAN-Netzwerk nebenan und dadurch keine Probleme. Die angezeigten Werte (Leistung und Kadenz) erscheinen mir immer sehr plausibel. Ausserdem kann man sagen das die Verarbeitung sehr gut ist. Der Batteriedeckel ist gut gemacht und mir macht das Teil den Eindruck auch bei sintflutartigen Regenfällen dicht zu sein (wird sich noch erweisen). Jedenfalls ist es ein Vorteil die Batterie selbst wechseln zu können. Genauso vorteilhaft finde ich das kein Extra-Kadenzsensor installiert werden muss sondern dieser Wert intern ermittelt wird. Naja, weiteres dann in ein paar Wochen. Bin bisher wirklich angetan. Hier einige Dikussionen zum Thema: http://forum.tour-magazin.de/showthr...t=powermet er |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.