![]() |
Schaden an Lack und Carbon - Ist jetzt Schluss? :-(
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallihallo,
Hier ein paar Fotos meines Lookrahmens aus Carbon. Er ist von 2002. Letztes Jahr wurde die Kette eingeklemmt, den Schaden kann man ja sehen. Die Risse im Lack habe ich am letzten WE entdeckt. Sie verlaufen auf beiden Seiten, allerdings auf der Antriebsseite wesentlich stärker. Nun die Frage (n): Soll ich hier noch was unternehmen oder soll ich den Rahmen an die Wand tackern? Ich bedanke mich im voraus für die kompetenten Meinungen. :Blumen: :Cheese: |
wand...
grade im tretlagerbereich treten die höchsten kräfte in den unterschiedlichsten richtungen auf, ich fürchte, da ist nix zu retten. und ich persönlich würde das risiko auch nicht eingehen.. |
Definitiv Wand!
Das sind keine oberflächlichen Lackschäden, sondern Strukturschäden im CFK. Das Risiko, einen Spontanbruch zu erleiden, würde ich nicht eingehen. So leid es mir für Dich tut... LG, Nina (die beruflich auch sehr viel mit CFK zu tun hatte) |
Bedenklich ist eigentlich nur der Riss auf dem zweiten Bild.
Der Schaden auf der Innenseite der Hinterbausstrebe der Nicht-Antriebsseite dürfte eher ein Schleifschaden eines falsch eingebauten/eiernden Hinterrades sein und scheint hauptsächlich Lack und Grundierung zu betreffen. Ich würde den Riss erstmal mit Edding markieren und im Fahrbetrieb beobachten, wie und ob er sich weiterentwickelt. Selbst wenn man vom schlimmsten Fall ausgeht und der Riss bis in die Tiefe geht und nicht nur ein Symptom einer Delaminierung der oberflächlichsten Carbon-Schicht ist, wäre ein Materialversagen im Hinterbau bei weitem nicht so unfallträchtig wie ein vergleichbarer Schaden an der Gabel (da wäre ich dann weniger risikobereit). |
Zitat:
|
Leider Sondermüll. Mit dem Rahmen würde ich max. im Notfall noch bis nach Hause eiern.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke schon mal!
Hafu: Ich meinte den Riss auf der linken Seite (Kreis). Wenn der Riss auf der rechten Seite durch den Kettenschaden verursacht wurde wundert es mich, dass der Riss auf der linken Seite nach einer Unterbrechung wieder weiter läuft?! |
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht ist da noch eine decklage CFK drüber, die den riss in dem bereich überdeckt. oder die lackschicht ist dicker und reisst nicht so schnell.. |
Zitat:
Was issn das fürn Rahmen? Monocoque? Dann iss wirklich Sense würde ich aus der Ferne sagen. Wenn der Hinterbau ähnlich nem alten Stahlrahmen mit den Streben an Muffen geklebt wird, haste die Chance, dass an der Fuge zwischen den Bauteilen nur der Kleber(oder die kosmetische Spachtelmasse) nen Riss hat, die Klebeverbindung aber noch intakt ist, wenns n einteiliger Rahmen ist, kannstn echt nur noch an die Wand hängen. Hafus Einstellung kann ich nachvollziehen, würde aber anmerken, dass den Rahmen der endgültige Exitus nedd in der Garage ereilen wird, sondern in nem Moment, wo grosse Kräfte wirken. An dieser Stelle dürfte das am ehesten bei ner heftigen Bremsung sein, wo die Strebe auseinandergezogen wird;- den weiteren Schadensverlauf mit Verkeilen des Hinterrades, Blockade und Abflug mag ich nu gar nedd weiter ausführen... Haste mal probiert, ob du irgendwie ne Veränderung am Riss provozieren kannst, wenn du den Hinterbau in irgendne Richtung drückst? So, wie es auf den Bildern aussieht, dürfte es das Ding dann eh schon hinter sich haben. |
sage mal den kannst max. noch auf der rolle fahren.
das mit den kettenklemmer muß nicht sein. einige hersteller versehen diese stelle mit einen stück blech. wenn dies aber nicht der fall ist , war auch bei meinen renner so. habe selbst eines anfertigt und mit isolierband angebracht. ist zwar optisch nicht so der hit , aber an dieser stelle fällt es eh nicht auf. lieber ein kleines optisches manko als ein defekter rahmen. |
Fast ein klein wenig OT....:)
Gibt es nicht die Möglichkeit Carbonrahmen röntgen zu lassen, um Schäden festzustellen? Hat das schon mal jemand gemacht und weiß, was das kostet und wie zuverlässig das wirklich ist? Befast, ich würde mit dem Rahmen nicht mehr fahren, sieht wirklich nicht gut aus. Das sage ich aber als Carbon-Laie, einfach vom optischen Eindruck her :cool: |
Den Rahmen untersuchen lasst ist prinzipiell gut - aber nicht unbedingt finanziell. Bei einem 8 Jahre altem Rahmen noch 200€ und mehr für eine Analyse ausgeben?
An die Wand tackern würde ich den aber nicht, schrauben hält besser *sorrydenkonnteichmirnichtverkneifen* :Cheese: Die Risse sehen aber so aus dass ich mich da nicht mehr mit gutem Gefühl auf das Rad setzen würde. :( |
Zitat:
Man kann den Lack vorsichtig runterschleifen bis zum carbon, um dann zu sehen, inwieweit dieses von dem Riss ebenfalls betroffen ist (denn nur darauf kommt es bei der Schadensbeurteilung an), oder den Rahmen irgendwo fixieren, jemanden bitten, auf die rechte Kurbel federnd mit vollem Körpergewicht zu steigen und gleichzeitig den Riss beobachten, ob sich da irgendwas tut. Die dritte Möglichkeit hab' ich ja oben schon beschrieben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst ist eine Stillegung natürlich die empfehlenswerte Option. wegen der häßlichen Lack-Abplatzer durch verklemmte Ketten auf der Antriebsseite außen mache ich mir die wenigsten Sorgen. Die haben wir an jedem unserer 4 Extreme-/BST-/Carbonsportsrahmen (allerdings nicht ganz so tief wie bei dir). Das ist in erster Linie ein kosmetisches Problem. Ein paar Risse im Lack habe ich an den o.g. Rahmen auch,weil Carbon ja bekanntlich eine gewisse Elastizität hat, die mancher mit zunehmendem Alter auch noch versprödender Lack nicht immer mitmacht. |
oh man,
wenn ich gerade bedenke, wie marginal mein schaden am rahmen ist, im vergleich zu deinem, hoffe ich das meine blume niemals aus langeweile diesen thread hier liest. ich habe eine minimale verletzung der oberfläche zum anlass genommen, mir nen neuen cucuma foia rahmen in weiss zu ordern - steht seit ein paar tagen bei mir das schätzchen.... böse zungen behaupten, man könnte meinen schaden mit nem tropfen nagellack beheben, war mir persönlich zu wage & ich nutze es in zukunft als schlechtwetter maschine & baue mein neues baby behutsam über die ungastlichen wochen des jahres auf ... :Lachen2: bei cucuma gibt es übrigens einen rahmenprüfstand, um eventuelle schäden festzustellen. die risse würden mich aber auch zur vorsicht treiben, bei dem abflug, kommt nämlich selbst ne katze an ihre grenzen. die schäden am lack sind meiner meinung nach unerheblich, ausser man will wie ich nen neuen rahmen :cool: |
Zu Cucuma hätte er zumindest nicht weit zu fahren.
|
Zitat:
|
Zitat:
(Aber die Beißhemmung, altgediente Rahmen (oder Laufschuhe) in Rente zu schicken, hat bei mir auch emotionale Gründe. Selber wird man ja auch älter und wünscht sich gelegentlich einen rücksichtsvollen Umgang des persönlichen Umfeldes hinsichtlich dieser Thematik. ;) ) |
Zitat:
Denke nicht, dass Hansemann den Rahmenprüfstand beim Rahmenhersteller ca. 10.000 km weiter östlich gemeint hat. |
Zitat:
( da gehört er wohl auch hin) |
Zitat:
ICH dachte, er wäre nicht hinüber und sah bei weitem nicht so aus wie der von befast.... |
Zitat:
http://www.impulsthermografie.de/ Hab irgendwas gelesen von nem Hunderter fürn Rahmen. Netto und ohne Handlingkosten. |
Ich meinte den Hersteller des kaputten dingens...
|
Eingangspost:
Zitat:
|
Ab an die Wand!!
Da ist nichts mehr zu machen und wäre mir persönlich zu Risikoreich!! DERE WAVE |
Zitat:
|
Um hier noch ne Diskussion loszutreten... Wenn ein Carbonrahemn aus 2002 nach 8 Jahren Risse bekommt, spricht das nicht gerade für den Werkstoff Carbon, oder wie seht ihr das?
Muss ich dann in Zukunft Carbonrahmen ab dem 6. oder 7. Lebensjahr aussortieren? |
Zitat:
Alu-Rahmen sind mir dagegen im Lauf der Jahre schon drei Stück kaputt gegangen. |
Hallo,
ich habe letztes Jahr meinen Carbon-Renner am Oberrohr (Aufschlagmarke vom Lenker von einem Sturz mit wenigen Km/h) reparieren lassen. Nix mehr zu sehen. Dafür gibt es keine Garantie, aber die Jungs wissen, was sie tun. Das Problem dort schildern. Du bekommst garantiert eine Antwort. FES Berlin, Tabbertstr. 8, 12459 Berlin info@fes-sport.de Es handelt sich um die ostdeutsche Firma, die als erste auf der Welt in den achttzigern die ersten Zeitfahrräder aus Cabon fertigten und heute z.B. die Bob´s bauen. Würde mich interessieren, ob die da ran gehen ! Grüße Hopflop |
Zitat:
|
Zitat:
Die wussten wahrscheinlich wieso Sie ihrem Kunden das komplette Rad aufpolierten und zum neuen Rahmen, sämtliche Komponenten reinigten und das Lenkerband erneuerten ! Allerdings geschah das ganze in der 3-jährigen Garantiezeit. Ich würde damit keinen Meter mehr fahren :Nee: |
Thanx a lot!!!!
Ich denke, dass ich nichts überstürzen werde. Derzeit fahr ich wegen ner hartnäckigen Kniegeschichte eh sehr wenig und dann stehen ja noch andere Räder zur Verfügung. Das Look ist halt mein Winterradel und sollte es eigentlich auch bleiben... Wie Hafu bin ich auch der Meinung, dass man einen treuen Wegbegleiter wertschätzen sollte....:( |
|
Zitat:
Ich glaube, das war das Beste, was die DDR hervorgebracht hat. Zitat:
Alles lebensgefährlich, aber mit Pattex überkleistern und alles wird gut... |
Zitat:
|
Die Geschichte mit den defekten Rahmen hatte wir schon vor Jahren bei Ebay. Ich kann mich an Kaliburs für 1500Euro erinnern.
Ich dachte, diese Art Versicherungsschmu wäre mittlerweile durch. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.