triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon AL 8.0 oder CF 7.0? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16205)

ChrisL 14.10.2010 20:52

Canyon AL 8.0 oder CF 7.0?
 
Hallo liebe Gemeinde,
fürs nächste Jahr möchte ich mir erstmalig ein konkurrenzfähiges Radl gönnen und will möglichst viel für mein schmales Geld. Vor allem leicht soll es sein, bergige Triathlons (Rieslingman, IM WI 70.3) möcht ich mir damit geben.
Dabei bin ich auf die beiden Canyons gestoßen:

http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2108

http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2112

Meine Frage geht vor allem dahin: lohnt sich der 400€-Aufpreis für den Carbonrahmen? Gewichtsersparnis sinds ja laut Canyon nur 150g.
Bin noch nie auf nem Carbonrahmen gefahren, ist es vom Fahrgefühl her soviel besser? Oder gibts vll andere Vorteile?

Gruß von Edith: Da es von mir aus nicht weit bis Koblenz ist, würde ich zwecks richtiger Rahmenhöhe auch vorher probesitzen können.

Vielen Dank:cool:

LidlRacer 14.10.2010 22:15

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 470563)
Meine Frage geht vor allem dahin: lohnt sich der 400€-Aufpreis für den Carbonrahmen? Gewichtsersparnis sinds ja laut Canyon nur 150g.
Bin noch nie auf nem Carbonrahmen gefahren, ist es vom Fahrgefühl her soviel besser? Oder gibts vll andere Vorteile?

150g sind scheißegal. Und wenn sie Dir doch wichtig wären, könntest Du an anderer Stelle mit 400 Euro deutlich mehr Gewicht sparen.

Fahrgefühl wird oft behauptet. Es gab aber mal einen Test in der Tour, wo Rahmen aus unterschiedlichem Material "blind" gefahren wurden. Da konnte kaum jemand richtig sagen, auf was für einem Material er gerade unterwegs ist.

Hauptvorteil von Carbon ist eigentlich, dass man daraus besser Aeroprofile herstellen kann. Das ist aber bei diesem Rad überhaupt nicht genutzt worden, so weit ich das sehen kann.

gurke 14.10.2010 22:27

Also ich find Karbon ist zumindest schwärzer. Ansonsten; Shimano-Campa; Schlauchreifen-Drahtreifen; Chips und Bier.
meint: Wenn du Bock drauf hast sind die 400€ gut investiert:Cheese:
Ich fahre Alu und Carbon da aber die Rahmenformen nicht die selben sind kann ich dir nicht sagen was komfortabler ist. Krummtreten tu ich keinen der beiden:Cheese:

Trihsch 14.10.2010 22:36

Wenn du in WI 7,3 schnell sein möchtest kauf diese Canyon:

http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=2127

Das Teil sieht gut aus ist preiswert und ist schneller als jedes noch so teuere und leichte Carbon RR. Auch in Wiesbaden!

Henry

hansemann 14.10.2010 22:40

finde schon das sich ein carbon rahmen besser handelt wenn er von der größe zu einem passt ... ist einfach steifer & agiler !

außerdem ist "edeles" material gut für die moral.nur treten musst du trotzdem selber.ein stahlrahmen ist zu weich ... an highend material kommste nicht vorbei.

frage mich auch ernsthaft wie man "blind" ein bike vernünftig testen möchte ... lese die tour nicht - kann dazu nix sagen.hört sich aber seltsam an.

blöd ist nur wer gewicht sparen will & sich sämtlichen nonsens ans bike baut bzw. spazieren fährt ....z.b. 2 radflaschen am rahmen,x lap, co2 kartuschen,tank,survivalpack, lenker flasche, gps usw.

alles schon gesehen ...

LidlRacer 14.10.2010 22:50

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 470649)
finde schon das sich ein carbon rahmen besser handelt wenn er von der größe zu einem passt ... ist einfach steifer & agiler !

Wird nicht i.d.R. das Gegenteil behauptet, nämlich Alu wäre zu steif und Carbon komfortabler?

Wenn es tatsächlich signifikante Unterschiede gibt, liegen die meiner Meinung nach weniger im Material an sich als in der konkreten Konstruktion. Kann also so oder so sein.

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 470649)
frage mich auch ernsthaft wie man "blind" ein bike vernünftig testen möchte ... lese die tour nicht - kann dazu nix sagen.hört sich aber seltsam an.

Die Rahmen wurden mit jeder Menge Klebeband etc. verkleidet.

PS:
Habe selbst beides uns merke keinen wesentlichen Unterschied.
Wahrscheinlich bin ich aber nur unsensibel. ;)

hansemann 14.10.2010 23:03

ich habe auch von allem etwas - aber ich will einfach das meine carbon rahmen besser laufen ... das tun sie auch.einigen wir uns einfach darauf :Lachen2:

edit merkt gerade an, dass ich mich zugunsten eines neuen carbon renners von meiner alumaschine getrennt habe & es ist mir nicht schwer gefallen ;)

bort 14.10.2010 23:32

In Wiesbaden ist ein TT-Rad das schnellste, weil die Strecke gar nicht so bergig ist, wie man denkt. Es gibt viele lange Abfahrten auf denen man in Aero-Position richtig drücken kann.

Ich bin einmal mit dem Rennrad dort gestartet (beim ersten Mal) und habe es danach bereut.

TriForce 14.10.2010 23:35

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 470690)
In Wiesbaden ist ein TT-Rad das schnellste, weil die Strecke gar nicht so bergig ist, wie man denkt. Es gibt viele lange Abfahrten auf denen man in Aero-Position richtig drücken kann.

Ich bin einmal mit dem Rennrad dort gestartet (beim ersten Mal) und habe es danach bereut.

Kommt eben irgendwie auf die eigene körperliche Verfassung an.
Der erste Anstieg ist ziemlich hart, und macht ganz schön Gummibeine. Bei mir dieses Jahr zumindest :D Aber TT ist natürlich schneller, keine Frage.

Helmut S 15.10.2010 07:19

Nach wie vor geht es um die Frage: Möchtest Du ein Rennrad oder ein Triathlonrad (Geometrie).

Ich fahr seit 5-6 Seasons mit nem RR/Basebar/Clip-On durch die Gegend. Die Aero-Position ist gut, ich habe damals beim Kauf des RR sehr auf Parameter wie Oberrohrlänge, Steuerrohrlänge etc. geachtet. Optimal ist die Position aber dennoch nicht.

M.E. ist die passende Geometrie um Potenzen wichtiger als das Material des Rahmens.

Fazit:

Möchtest Du ein Zeitfahrrad kauf die n Zeitfahrrad.
Hast Du schon ein RR, kauf Dir ein Zeitfahrrad.
Hast Du nur Ansatzweise Zweifel, dass Du ein RR willst: kauf Dir ein Zeitfahrrad.
Fährst Du mehr RTFs, RMs o.ä. kauf Dir ein RR (falls Du noch keines hast - ansonsten ein Zeitfahrrad)
Weißt Du überhaupt nicht was Du willst, lass das Los entscheiden ;)

Wegen den Bergen in WI braucht man sicher kein RR.

janosch 15.10.2010 07:25

Zitat:

Zitat von Trihsch (Beitrag 470643)
Wenn du in WI 7,3 schnell sein möchtest kauf diese Canyon:

http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=2127

Das Teil sieht gut aus ist preiswert und ist schneller als jedes noch so teuere und leichte Carbon RR. Auch in Wiesbaden!

Henry

Bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer des CF 9.0

Hatte vorher ein Rennrad mit Auflieger, ist ein absolut anderes Fahrgefühl....
Will gar nimmer aufm Rennrad rumeiern:Cheese:

Kauf dir ein Zeitfahrrad:Lachen2:

Thorsten 15.10.2010 07:30

Die Canyon-Rahmen aus Alu sind dermaßen steif-stabil, dass man sich da keine Sorgen machen muss. Carbon könnte mehr Komfort bieten (sagt "man"), bin aber selbst auch noch nie was aus Carbon gefahren.

Gutti 15.10.2010 09:03

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 470731)
...

Weißt Du überhaupt nicht was Du willst, lass das Los entscheiden ;)

...



Ne, falsch hier Helmut. Das müsste lauten:
Weißt Du überhaupt nicht was Du willst, kauf Dir ein Zeitfahrrad!
:Cheese:

Is doch so!!!?!!!

Tobi7185 15.10.2010 09:07

nehme kommendes jahr auch an den von dir genannten wettkämpfen teil! also rieslingman und wiesbaden.

fahre beide mit dem canyon speedmax al :Huhu:

denn soviel schlechter kommt man mit nem tt-rad auch nicht den berg rauf.
klar, man muss an den auflieger greifen um zu schalten....aber mal ehrlich wie oft schaltet man denn am berg? vielleicht 2-3 mal, aber nicht ständig.

MatthiasR 15.10.2010 09:52

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 470649)
blöd ist nur wer gewicht sparen will & sich sämtlichen nonsens ans bike baut bzw. spazieren fährt ....z.b. 2 radflaschen am rahmen,...

Was spricht denn bitte gegen zwei Radflaschen(-halter) am Rahmen???

Gruß Matthias

glaurung 15.10.2010 10:12

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 470790)
Was spricht denn bitte gegen zwei Radflaschen(-halter) am Rahmen???

Gruß Matthias

Die Aerodynymik, würde ich sagen. Besser vorne ein Aerodrink, den man beim Wettkampf laufend befüllt, als zwei so klotzige Flaschen am Rahmen spazieren zu fahren. Wenn ich letzteres mit 'nem Aerorahmen mit diesen tropfenförmigen Profilen mache, dann kann ich mir den Aerorahmen eigentlich gleich schenken.

neonhelm 15.10.2010 10:26

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 470805)
Wenn ich letzteres mit 'nem Aerorahmen mit diesen tropfenförmigen Profilen mache, dann kann ich mir den Aerorahmen eigentlich gleich schenken.

Mein Reden.

Ich behaupte ja eh, dass sich der aerodynamischsche Vorteil eines entsprechenden Rahmens im Promille-Bereich bewegt. Ist die Sitzposition identisch, werden in der Praxis 99,9% aller Fahrer auf einem Rahmen mit 'Rundrohren' genauso schnell unterwegs sein wie auf einem mit 'aerodynamischen'.

janosch 15.10.2010 10:36

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 470816)
........ in der Praxis 99,9% aller Fahrer auf einem Rahmen mit 'Rundrohren' genauso schnell unterwegs sein wie auf einem mit 'aerodynamischen'.

Is doch egal...sieht aber um Welten besser aus:Lachen2:

neonhelm 15.10.2010 10:48

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 470827)
Is doch egal...sieht aber um Welten besser aus:Lachen2:

Och... :Lachen2:

hansemann 15.10.2010 11:21

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 470790)
Was spricht denn bitte gegen zwei Radflaschen(-halter) am Rahmen???

Gruß Matthias

wenn es denn bei den 2 radflaschen bleibt, eigentlich garnix - außer das die aerodynamik,die man sich für teuer geld kauft hinfällig ist ;)

ich habe ja auch überzogen auf die leute verwiesen, die neben den flaschenhaltern,mittig,vorne,hinten noch sämtlichen nonsens ans bike bauen ... & sich dann gedanken machen, wie sie gewicht sparen können & ob sie hunderte von € mehr investieren sollen, in ein leichteres bike.


aber das soll & kann ja jeder machen wie er meint.ich hab bis dato noch keinen gesehen der verdurstet ist beim WK & strecken unter 40/k auf dem bike mit nem x lap usw. zu absolvieren ist völliger blödsinn - meiner meinung nach.bei allen kursen über 40/k gab, es bisher immer ne verpflegungsstelle.auch auf die gefahr hin, hier 10 sekunden zu verlieren.

auf der LD sieht das natürlich völlig anders aus ... da halte ich entsprechendes equipment für angebracht.

hansemann:"eine flasche am bike,geld für nachschub & notfallkit am mann" :Lachen2:

MatthiasR 15.10.2010 14:00

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 470805)
Die Aerodynymik, würde ich sagen. Besser vorne ein Aerodrink, den man beim Wettkampf laufend befüllt, als zwei so klotzige Flaschen am Rahmen spazieren zu fahren. Wenn ich letzteres mit 'nem Aerorahmen mit diesen tropfenförmigen Profilen mache, dann kann ich mir den Aerorahmen eigentlich gleich schenken.

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 470865)
wenn es denn bei den 2 radflaschen bleibt, eigentlich garnix - außer das die aerodynamik,die man sich für teuer geld kauft hinfällig ist ;)

Mal davon abgesehen, dass ich den Aerodynamikvorteil von tropfenförmigen Profilen gegenüber Rundrohren sowieso für marginal halte, ging es hier doch sowieso um klassische Rennräder und nicht um Zeitfahrmaschinen.

Gruß Matthias

neonhelm 15.10.2010 14:02

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 470976)
Mal davon abgesehen, dass ich den Aerodynamikvorteil von tropfenförmigen Profilen gegenüber Rundrohren sowieso für marginal halte, ging es hier doch sowieso um klassische Rennräder und nicht um Zeitfahrmaschinen.

Doch. Das weiß der TE nur noch nicht... :Lachen2:

Robin 15.10.2010 14:56

Also ich fahre das SPEEDMAX CF9.0 (musste auch nur 6 Monate auf die Lieferung warten :Lachanfall: ) und bin von dem Teil immer noch begeistert. Meines Erachten ist die Steifigkeit des Rahmens gerade beim ordentlichen in die Pedalen treten sehr zu bemerken. Da verwindet sich nichts...gar nischts! Das will man nicht mehr missen...

...

ChrisL 20.10.2010 17:10

Danke für die zahlreichen Antworten!
Nachdem ich auch hier mit mehreren Radhändlern gesprochen hab geht die Tendenz stark zum TT-Bike.
Nun hab ich allerdings das "Problem" eines unmoralischen Angebots: ein nagelneues Cervelo P2 für 2100€, also deutlich unter Listenpreis. Oder eben doch was aus der Schlucht, das AL 8.0 oder 9.0.
Hab zwar noch kein Speedmax live gesehen, aber das Kanada-Rad ist schon ne echte Augenweide...das Grübeln geht also weiter:confused: ...aber s'macht ja auch Spaß.;)

glaurung 20.10.2010 18:57

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 470840)

Titan ist geil. Und ich gebe Dir absolut recht, dass der Vorteil von Aero-Rahmen wahrscheinlich marginal ist. So richtig beweisen wird dies oder das Gegenteil wahrscheinlich nie jemand.
Dennoch hab ich mir auch den CF9.0 von Canyon geholt, weil ich die Form geil finde. Schön fahren tut er sich auch. Allerdings verpass ich dem Teil jetzt im Winter nen anderen Anstrich. Der Grundstein dafür ist gelegt, nachdem ich es nun nach mehrmaligem Anlauf endlich geschafft habe, per email Kontakt mit Rockenstein aufzunehmen :-((
Der Herr Rockenstein meldet sich wohl nächste Woche nach seinem Urlaub bei mir. Ich bin gespannt..... :Lachen2:
Gespannt bin ich auch, ob meine Wünsche realisierbar sind. :Cheese:

Nochmals zum Kocmo. Wie gesagt, ich finde Titan endgeil. Aber dieses Kocmo Time ist ja wohl die ultimative Katastrophe. Also DIESE Geometrie hat ja wohl mit nem Zeitfahrrahmen wenig gemein :Lachanfall:

Shit, bin ich :offtopic: ;)

neonhelm 20.10.2010 20:52

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 473539)
Nochmals zum Kocmo. Wie gesagt, ich finde Titan endgeil. Aber dieses Kocmo Time ist ja wohl die ultimative Katastrophe. Also DIESE Geometrie hat ja wohl mit nem Zeitfahrrahmen wenig gemein.

Nun ja, deshalb ja auch Custom. Da kann man sich bewährte Geometrien für relativ kleines Geld zusammenbrutzeln lassen. :)

glaurung 20.10.2010 21:35

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 473600)
Nun ja, deshalb ja auch Custom. Da kann man sich bewährte Geometrien für relativ kleines Geld zusammenbrutzeln lassen. :)

Sowas wär echt auch ne Überlegung wert gewesen. Naja, jetzt hab ich erst mal die Carbonschleuder, die aber zumindest garantiert noch deutlich günstiger war als ein Titangerät. Und wenn dat Ding dann erst mal neu lackiert ist..........:cool:

Von Titan träum ich derweil erst mal weiter. Man muss ja nicht alles haben. Wir Trias ham eh nen totalen Hau. Wenn ich mir überleg, wieviel Kohle ich heuer in Ausrüstung versenkt hab :Nee: :Nee:

ChrisL 08.11.2010 23:06

neues Dilemma: Cucuma Foia oder P2
 
So,
nach zahlreichen Besuchen bei verschiedenen Radhändlern, auch einigen Probefahrten stehe ich nun doch wieder vor der Frage:

Rennrad (Cucuma Foia) oder Tria-Rad (Cervelo P2)???

Meine Frage geht vor allem an die Besitzer eines Cervelos (oder auch ähnlicher Zeitfahrräder allgemein): nutzt ihr es vor allem für Wettkämpfe oder erlaubt die Geometrie auch lange Trainingsfahrten im Bergigen? Generell schien mir das 54er durch das kurze Oberrohr perfekt zu passen.
Ich habe zwar bereits ein Rennrad, das passt mir aber nicht richtig (zu groß). Meine Wettkämpfe sollen dieses Jahr wie gesagt überwiegend bergig sein.
Das P2 bin ich wie probegefahren und fühlte mich durchaus sehr wohl und komfortabel - wie sich das jedoch am Berg anfühlt...:confused:


Wenn noch jemand nen Gedankenanstoß für mich hat - bitte! Wollte mich bis Mitte dieser Woche entscheiden - wenns sein muss per Los;)

ciao

Helmut S 09.11.2010 06:39

Wieso soll man mit nem P2 nicht Berge fahren können? Und was heißt schon bergig? Ich hab den Glocknerkönig schon Mädls mit Triarad fahren sehen. Und wie es sich für Dich "anfühlt" kann Dir eh keiner sagen.

Ich würd' mich als Triathlet im Zweifel immer für das Zeitfahrrad entscheiden, weil Du mit dem halt ne g'scheite Aeropos hinkriegst.

Und WI fährt mit sowieso mit dem Triarad.

ChrisL 09.11.2010 10:05

Genau das war eben auch meine Frage, und da das P2 ja 2 Sattelpositionen erlaubt, also 75 und 78 Grad, war das meine Frage.
Die Jungs von Cucuma haben ja schon reichhaltig Erfahrung mit verschiedensten Triathleten gesammelt und mir eben ganz klar zu nem Rennrad mit Aufsatz geraten. Die Probefahrt auf dem P2 fand ich erstaunlich kommod, bin aber nur ein paar Minuten gefahren.

Pro Rennrad: leichter, bequemer, angeblich sitzt man die meiste Zeit des Trainings doch drauf.

Pro Triarad: Aero, das Cervelo angeblich sehr variabel, bei hohem Speed überlegen, geil;)
Kommt das so hin?

Nochmal die Frage: wer fährt den Großteil des Trainings, das überwiegend im Bergigen stattfindet, mit seinem Triarad???

Danke euch!

ChrisL 11.11.2010 17:45

Um die ganze Geschichte mal zum nem vorläufigen Abschluss zu bringen: ich hab mich für das Rennrad (Cucuma Foia) entschieden, nachdem ich mich ja fast zu Tode gegrübelt hab.
Letztendlich war es das freundliche, plausible und alles andere als aufschwätzerische Gespräch mit den Cucuma-Männern wohl entscheidend.
Ich war einfach zu versessen auf das Cervelo-Angebot, als würde ich sowas nie wieder kriegen. Erstmal einen Schritt vor dem übernächsten.
Wenn alles gut läuft kann ich das Radl nächsten Freitag abholen, dann gibts für die Feinheiten noch ne Sitzpositionsanalyse. Und außerdem gabs noch das Angebot einer weiteren Analyse ca. 3 Monaten vor dem Hauptwettkampf für die Aeroposition.
Werde an dieser Stelle gelegentlich berichten, dann könnt ihr sehen ob ich meine Entscheidung noch bereue.;)
Ausreden gibts dann allerdings keine, schließlich wurden die 2 wohl populärsten (bergigen) Mitteldistanzen auf dem gleichen Rahmen gewonnen
-->http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_seyret&Itemid=312&task=videod irectlink&id=179

;)

ciao

TriForce 11.11.2010 23:00

Wobei ich garnicht wissen will auf was SK nicht alles Wiesbaden gewinnt ;)

Naja, dieses Jahr hat ers ja gegen einen bärenstarken Michael Raelert nicht gepackt, Cucuma:Trek 1:1 ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.