![]() |
Haltet die Duathlon Flagge hoch
Liebe Multisport- und Langdistanzfreunde
Der Artikel von Arne Dyck vom 6.9. im Forum Powerman Zofingen hat mich inspiriert künftig hier aktiv teilzunehmen. Er hat das heutige Dillemma zwischen Dua- und Triathlon am Beispiel des Powerman Zofingen treffend auf den Punkt gebracht. :Duell: Ich selber komme vom Laufsport :-B-( und renne mit zunehmendem Alter immer längere Distanzen. Mein Höhepunkt auf der Ultradistanz war vor einem Jahr der 100km Lauf von Biel unter 10 Stunden :liebe053: ... und das mit fast 50! 1995 bin ich nach Zofingen gezogen und habe dort den ersten Duthlon vor meiner Haustüre mitverfolgen können. Das war voll geil. Sofort wollte ich meinen Horizont erweitern und habe mir auch ein Triathlonrad zugelegt und die folgenden Jahren an verschiedenen Powerman Duathlons teilgenommen. Die Vorberetiungszeit war minimal, da ich ja wie 80% der Sportler schon geradelt bin und nicht auch noch :Ertrinken: musste. Wie Arne in seinem Artiekl schrieb wurde der Höhepunkt des Duathlons und damit auch des Powermans um das Jahr 2000 erreicht. Danach kamen die schwierigen Jahre. Ich und viele Andere blieben dem Duathlonsport treu und machten trotzdem weiter. Der Powerman erholte sich unter dem neuen Präsidenten Stefan Ruf nach und nach. Er kann die letzten 8 Jahre wieder steigende Teilnehmerzahlen und viel Zuspruch verzeichnen. Letztes Jahr entschloss ich mich dann auch den Anlass zusätzlich im Athleten-Marketing ehrenamtlich zu unterstützen. Es würde mich sehr freuen hier alte und neue Freunde des Duathlonsports finden zu können. Man bedenke die ungleich kürzeren Trainingszeiten wenn das :Ertrinken: wegfällt. Zudem ist ein Langdistanz Duathlon, wie die Weltmeisterschaften in Zofingen mit seinen 10km laufen - 150km radeln und 30km laufen in coupiertem Gelände, mindestens so hart wie ein Ironman. Das ganze erst noch zum halben Startgeld. Zugegeben, das Preisgeld beträgt insgesamt "nur" 50.000 USD, dafür fallen die hohen Reise- und Übernachtungskosten (Homestay) weg. Ich freue mich bereits darauf mit euch über viele Pros und Kontras zu diskutieren oder mit weiteren Informationen beliefern zu dürfen. Bis bald euer Dua_Freak :Huhu: |
Ah, ein Duathlet. Prima. :Blumen:
|
Zitat:
Es lebe die Abwechslung. Mich sehe ich auch mehr als Multisportler (z.B. auch durch MTB und Speedskating). Das geht vielen so. Gut, wenn hier öfter drüber gesprochen wird. |
Herzlich Willkommen :Huhu:
Triathlon ohne Schwimmen ist auch mal ganz schön. Getestet dieses Jahr in Zofingen - und sicher nicht leichter als eine normale LD :Lachen2: |
Dann mal herzlich willkommen, Duathlon wird von den meisten unterschätzt und ist eine tolle Sportart.
War dieses Jahr nach 2000 das 2. Mal wieder da und komme bestimmt nochmal wieder. |
Zitat:
Warum sollte ein Duathon 10-150-30 härter sein, als eine Tria-LD mit 3.8-180-42.2? Das möchte ich mal stark bezweifeln, zumal auch vielen LDs ordentlich Höhenmeter haben. Nichtsdestotrotz ist Duathon eine schöne Sache und Zofingen sicher ein sehr reizvoller Wettkampf.:Blumen: |
duathlon find ich auch cool
Hallo,
ich bin auch begeisterter Duathlet. Schade nur, dass es vergleichsweise wenig lange Wettkämpfe gibt. Bezgl. der Kosten, finde ich die Powerman-Rennen nicht gerade günstig. Würde gern auf das Label verzichten und dafür etwas weniger zahlen. Und was den Vergleich mit der Tria LD im Bezug auf die Härte betrifft, so frage ich mich, ob das überhaupt eine Rolle spielt. Ich nehme doch nicht an einem Rennen teil, weil es so hart ist wie eine Tria LD. Das ist doch eine Art der Rechtfertigung bzw. "Entschuldigung" warum man nicht auch noch schwimmt, die völlig irrelevant ist. Ein Duathlet ist kein schlechterer Multisportler (oder gar Mensch) und braucht sich für die Wasserscheue nicht schämen oder rechtfertigen. Gruß an alle Duathleten Konstantin |
Zitat:
Ausprobieren! |
Zitat:
Ok, bzgl. Mehraufwand für das Training könnte man sich jetzt darüber streiten. Ich dachte nicht an die reine Trainingszeiten fürs Schwimmen, sondern die Brutto-Zeit um zum Schwimmen zu fahren und zurück. Radeln und Laufen kann ich von zu Hause aus und bei den genannten LD Distanzen gibt es keinen Mehraufwand. Zudem kommt es auf die Ambitionen des Sportlers an. Sind die hoch, dann muss ein erheblicher Aufwand in die Schwimmtechnik gesteckt werden. Ich denke das muss jeder selber für sich beurteilen. Mit der Härte dachte ich tatsächlich an den Powerman Zofingen, dessen Höhenmeter auf der Lauf- und Radstrecke meines Wissens von keinem anderen LD Wettkampf übertroffen werden. Dazu kamen bis vor drei Jahren das Regenwetter und öfter mal Temperaturen unter 5 Grad dazu. Diese Verhältnisse haben wir jedoch inzwischen überwunden :Lachen2: |
Zitat:
Die vielen Powerman Mitglieder und Hilfskräfte setzten sich alle ehrenamtlich und kostenlos ein! Klar, wenn wir den Duathlon wieder populrärer machen können, wird es wieder einfacher werden potente Sponsoren zu gewinnen und damit die Startgelder zu senken. :Prost: |
Hallo,
ich bin ja auch begeisteter Duathlet. Hab Zofingen zu seinen Glanzzeiten zwei mal mitgemacht und alle Powerman Germany damals in Spalt. Leider gibt es den Duathlon in Spalt schon lange nicht mehr und auch die kleineren Duas werden immer weniger.:( Gruß triduma |
auch die großen fehlen
Zitat:
kowolff |
Zitat:
Inferno? |
Zitat:
Ironman St.George? Israman? denke mal,das es schon noch härter geht als Zofingen. |
Herzlich willkommen.
Nur die Diskussion um den härteren WK ist etwas müßig. Zofingen ist toll, keine Frage. Für mich wäre alles härter, was mit Schwimmen ist, weil ich schwimmen nicht mag ;) Greetz Steffi |
100%
Zitat:
Gruß kowolff |
Zitat:
Auch die anderen genannten Wettkämpfe werden entsprechend anspruchsvoll sein. Ich schliesse mich der Meinung an die Diskussion um die Härte zu beenden. :offtopic: Freuen wir uns lieber darüber so viele tolle und abwechslungsreiche Wettkämpfe im Multisportbereich zu haben. :Danke: |
und hoffentlich bald immer mehr
Freuen wir uns lieber darüber so viele tolle und abwechslungsreiche Wettkämpfe im Multisportbereich zu haben. :Danke:[/quote]
und nicht nur dass, hoffentlich bald noch viele mehr.....:) |
Zitat:
In Zofingen bin ich seit 2002 jeses Jahr am Start, aber nur bein Intervall Duathlon. Den Powerman habe ich in 04 und 09 gemacht. Er gefällt mit jedoch sehr gut und ich habe da immer noch "eine Rechnung offen". Felix |
Zitat:
Wenn ich abends heimkomme und noch 'ne Stunde Laufen gehe, mach ich das gleich von der Haustüre aus bzw. wieder z'rück. Beim Schwimmen kommt dagegen auf eine Stunde Training nochmal das gleiche für die Logistik hin bis ins Becken und wieder zurück. Bei drei Stunden Radln ist die Zeit für's Umziehen sogar fasst zu vernachlässigen. Ergo: drei Stunden Schwimmen in der Woche - oder in der gleichen Zeit 70 km Laufen oder 200 km radln ... Gar nicht gewürdigt: der Kommunikationsfaktor - beim Laufen und Radln läßt sich prima ratschen. |
Das soll jetzt keine Selbstbeweihräucherung geben aber ich denke, dass wir in Oberursel einen guten Job machen, um den Duathlon wieder mehr Gewicht zu geben.
Wir schaffen es mittlerweile 800 Athleten und über 5.000 Zuschauer auf und an die Strecken zu bekommen. Leider sind wir, was die Atheletenzahlen betrifft, an der Kapazitätsgrenze unserer Strecken. Wir werden die nächsten Jahre nutzen, um mehr Qualität in die Veranstaltung zu bringen. Sowohl auf Zuschauer-, als auch auf Athletenseite. Das Rhein-Main Gebiet kann sich aber auch des Rufes einer Duathlonhochburg rühmen. Wir haben aber auch jede Menge sehr, sehr gute professionell organisierte Crossduathlons, die richtig viele Athleten anlocken und immer sehr schnell ausgebucht sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Zudem reichen 2h Schwimmtraining, Rad und Lauf sollten es aber deutlich mehr sein. Aber es stimmt natürlich schon, dass der Aufwand fürs Schwimmen im Hallenbad viel grösser ist. Darum liebe ich auch den Sommer wo ich gleich neben dem Haus im Fluss/Kanal schwimmen kann. Felix |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.