triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schmerzen in den Beinen beim langen Lauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15997)

Olaf 28.09.2010 06:39

Schmerzen in den Beinen beim langen Lauf
 
Ich hab mich zu meinem ersten Marathon (31.10. FFM) angemeldet und trainieren nach der Bibel von Steffny. Zielzeit 3:45.
Hab als diesjährige Bestzeiten einen 10er mit 48:32 und einen HM mit 1:46 stehen.
So nun zu meiner Frage:
Bei den langen Läufen über mehr als 25km fangen nach 2-2,5h meine Beine an "weh zu tun". Dann muss ich mich qäulen um weiter zu kommen. Es ist kein Krampf, eher wie leichter Muskelkater und vor allem nur in den Oberschenkeln. Was ist das?

Gruß

Olaf

ironmansub10h 28.09.2010 08:20

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 461073)
Ich hab mich zu meinem ersten Marathon (31.10. FFM) angemeldet und trainieren nach der Bibel von Steffny. Zielzeit 3:45.
Hab als diesjährige Bestzeiten einen 10er mit 48:32 und einen HM mit 1:46 stehen.
So nun zu meiner Frage:
Bei den langen Läufen über mehr als 25km fangen nach 2-2,5h meine Beine an "weh zu tun". Dann muss ich mich qäulen um weiter zu kommen. Es ist kein Krampf, eher wie leichter Muskelkater und vor allem nur in den Oberschenkeln. Was ist das?

Gruß

Olaf

Das sind kleine Tierchen die dich zwicken weil sie gerne schneller weiterkommen wollen. Einfach schneller laufen, dann fliegen die ab.

Flow 28.09.2010 09:00

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 461073)
Bei den langen Läufen über mehr als 25km fangen nach 2-2,5h meine Beine an "weh zu tun". Dann muss ich mich qäulen um weiter zu kommen. Es ist kein Krampf, eher wie leichter Muskelkater und vor allem nur in den Oberschenkeln. Was ist das?

Schwäche, die den Körper verläßt ... ;)

Physiologisch wohl "muskuläre Erschöpfungserscheinungen" ...
Ich vermute, daß deren Auftreten durch entleerte Kohlenhydratspeicher stark beschleunigt werden kann.
Je nach Trainingszustand des Stoffwechsels und anfänglichem Füllstand der Glykogenspeicher könnten diese nach ~25km (plötzlich) leer sein. Das verleiht dem ganzen Laufen eine andere Qualität ...
Nach ausreichend vielen langen Läufen legt sich das ... im Marathon kommt es dann bei km 35,8 wieder zurück ... ;)

Vergleiche vielleicht auch den aktuellen Artikel zur ersten LD ...


:Huhu:

arist17 28.09.2010 09:04

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 461073)
Ich hab mich zu meinem ersten Marathon (31.10. FFM) angemeldet und trainieren nach der Bibel von Steffny. Zielzeit 3:45.

seit wann läufst du und wie viel läufst du seitdem im wochenschnitt?

Rassel-Lunge 28.09.2010 09:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 461085)
... im Marathon kommt es dann bei km 35,8 wieder zurück ... ;)

Bei mir kam es schon nach etwa 20 km und wurde bis Kilometer 35 immer schlimmer, dann hielt sich der Schmerz.

War aber nie wirklich schlimm. Ich würde das nicht als "kämpfen" bezeichnen.

War auch mein erster, ich habe so in etwa deine Zeiten auf den Unterdistanzen und habe auch nach Steffny trainiert.

Grüße Rassel-Lunge:Huhu:



PS: Viel Spaß!

TriForce 28.09.2010 10:02

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 461085)
Je nach Trainingszustand des Stoffwechsels und anfänglichem Füllstand der Glykogenspeicher könnten diese nach ~25km (plötzlich) leer sein. Das verleiht dem ganzen Laufen eine andere Qualität ...

:Lachanfall:

Und Zustimmung. Man könnte das aber einfach auch als Summe von muskulären Mikrotraumata ansehen.

carolinchen 28.09.2010 10:14

es stellt sich die frage,ob du unterwegs irgendwelche nahrung zu dir nimmst?

Ausdauerjunkie 28.09.2010 10:16

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 461073)
Ich hab mich zu meinem ersten Marathon (31.10. FFM) angemeldet und trainieren nach der Bibel von Steffny. Zielzeit 3:45.
Hab als diesjährige Bestzeiten einen 10er mit 48:32 und einen HM mit 1:46 stehen.
So nun zu meiner Frage:
Bei den langen Läufen über mehr als 25km fangen nach 2-2,5h meine Beine an "weh zu tun". Dann muss ich mich qäulen um weiter zu kommen. Es ist kein Krampf, eher wie leichter Muskelkater und vor allem nur in den Oberschenkeln. Was ist das?

Gruß

Olaf

Das Buch, nach dem du angeblich trainierst gibts ja gar nicht. Vielleicht deswegen die Schmerzen?

Meik 28.09.2010 10:26

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 461073)
Es ist kein Krampf, eher wie leichter Muskelkater und vor allem nur in den Oberschenkeln. Was ist das?

Das ist der Sinn der langen Läufe :Cheese:

Flow 28.09.2010 11:16

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 461122)
:Lachanfall:

Und Zustimmung. Man könnte das aber einfach auch als Summe von muskulären Mikrotraumata ansehen.

Jo, könnte man ...
Ich habe eben den Verdacht, daß deren Auftreten durch den KH-Mangel drastisch verstärkt werden könnte ...

Flow 28.09.2010 11:16

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 461142)
Das ist der Sinn der langen Läufe :Cheese:

Ich las schon "Das ist der Sinn des Lebens" ... :Cheese:

Kiwi03 28.09.2010 11:25

Ich hatte vor gannz langer Zeit auch so ein Problem, war ein Gefühl, als wenn der Muskel aus dem Oberschenkel fliegt, das war so eine elende Scheisse, da ging gar nix mehr beim laufen und das schon nach ein paar Km. Damals bin ich dann angefangen Rad zu fahren, was das Problem dann irgendwie behob und in nun bald 25 jahren Triathlon endete.. :Huhu:

pinkpoison 28.09.2010 11:39

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 461073)
Ich hab mich zu meinem ersten Marathon (31.10. FFM) angemeldet und trainieren nach der Bibel von Steffny. Zielzeit 3:45.
Hab als diesjährige Bestzeiten einen 10er mit 48:32 und einen HM mit 1:46 stehen.
So nun zu meiner Frage:
Bei den langen Läufen über mehr als 25km fangen nach 2-2,5h meine Beine an "weh zu tun". Dann muss ich mich qäulen um weiter zu kommen. Es ist kein Krampf, eher wie leichter Muskelkater und vor allem nur in den Oberschenkeln. Was ist das?

Gruß

Olaf

Versuch mal folgendes im Training vor einem langen Lauf (nicht erst im WK!!!):

Besorg Dir im Drogeriemarkt oder in der Apotheke Kaiser-Natron (Natriumhydrogencarbonat) und nimm ca. 30 Minuten vor dem Training 1 gehäuften Teelöffel in einem halben Liter körperwarmen Wasser gelöst zu Dir. Dann Training wie gewohnt und geplant und schau, ob sich was verbessert dabei.

Falls ja, dann würde ich für eine Weile (2-4 Wochen) morgens auf nüchternen Magen unabhängig vom Training diese Lösung trinken und mich mit dem Säure-Basen-Gleichgewicht deines Körpers beschäftigen, der dann ggfls. gerade aus dem Lot ist.

Meik 28.09.2010 11:46

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 461187)
Ich las schon "Das ist der Sinn des Lebens" ... :Cheese:

Das auch :Cheese:

Thorsten 28.09.2010 11:49

Fehlt immer noch die Rückmeldung des Fred-Erstellers über sein bisheriges Training. Wenn man noch "nichts" gemacht hat, fallen einem die größer-2-h-Läufe schwer, egal wie man sich ernährt. Wenn man schon "was" gemacht hat, fallen sie einem nicht schwer. Ebenfalls egal, wie man sich ernährt. Weniger denken, mehr laufen ;).

Flow 28.09.2010 11:54

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 461218)
Weniger denken, mehr laufen ;).

Oder weniger laufen, mehr posten ... dann tun die Beine nicht so weh ... ;)

Meik 28.09.2010 12:00

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 461220)
Oder weniger laufen, mehr posten ... dann tun die Beine nicht so weh ... ;)

:Lachanfall:

arist17 28.09.2010 12:05

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 461218)
Fehlt immer noch die Rückmeldung des Fred-Erstellers über sein bisheriges Training. Wenn man noch "nichts" gemacht hat, fallen einem die größer-2-h-Läufe schwer, egal wie man sich ernährt. Wenn man schon "was" gemacht hat, fallen sie einem nicht schwer. Ebenfalls egal, wie man sich ernährt. Weniger denken, mehr laufen ;).


Zitat:

Zitat von Olaf am 2.9.2009 (Beitrag 272217)
Hi,

bin ziemlicher Anfänger und habe mir zum Ziel gesetzt nächstes Jahr einen Einsteiger Triathlon zu machen.
Zur Zeit trainiere ich jeden 2. Tag (Anfangseuphorie :-)

Zitat:

Zitat von Olaf am 2.9.2009 (Beitrag 272236)
Ich kann 20km Rad fahren und komme selten über 145 Puls und schaffe das in knapp einer Stunde. Beim Laufen habe ich eine 6km Strecke die ich in 37min schaffe, allerdings dann Puls auch auf 150-160.

das sieht nach einem jahr "sport" aus.
jeden 2. tag training ist wohl nicht jeden 2. Tag laufen.

da "muss" man noch nicht marathon laufen. mir scheint das was wenig.

Thorsten 28.09.2010 12:11

Aaah, danke fürs Recherchieren :Blumen:.

Zumindest muss er sich nicht wundern, dass ihm nach über 2 h Laufen mal die Beine weh tun. Einfach nur laufen dürfte weiterhin die größeren Fortschritte bringen als Ernährungs-Tuning.

arist17 28.09.2010 12:34

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 461073)
Bei den langen Läufen über mehr als 25km fangen nach 2-2,5h meine Beine an "weh zu tun". Dann muss ich mich qäulen um weiter zu kommen. Es ist kein Krampf, eher wie leichter Muskelkater und vor allem nur in den Oberschenkeln. Was ist das?

zusammenfassend:
1. gefühlte anstrengung der muskulatur
2. schwäche, die den körper verlässt --> training
3. vll. auch überlastung der muskulatur


ist das denn ein angenehmer schmerz/qual, genießt du das?
oder ist es so schlimm, dass du das eigentlich nicht dauerhaft haben willst?

wenn du wieder online bist, kannst du ja auch noch posten, wie groß und schwer du bist (zusätzlich zu trainingsumfang und antwort auf die fragen)

:Blumen:

Olaf 29.09.2010 11:57

:-)
 
Erstmal: VIELEN DANK für die vielen Hinweise!!

Ich trainiere seit nunmehr etwa genau einem Jahr. Habe mittlerweile etwa 1400km gelaufen. Wobei ich natürlich die letzten Wochen meinen Schwerpunkt darauf gelegt habe (seit 5 Wochen ca. 70-80km/Woche).

Thorsten 29.09.2010 12:08

Von durchschnittlich 30 km/Woche auf 70-80 km zu steigern, ist ja auch nicht so wenig. Da kann es insbesondere mit deinen wenigen Lebenskilometern eher mal erschöpfend sein. Wenn es jetzt mit der Zeit nicht weggeht, würde ich nicht auf Krampf zu viel trainieren. Immerhin hast du noch knapp 5 Wochen Zeit für die Gewöhnung. Für den anstehenden Marathon können sich aber größere Probleme auf der zweiten Hälfte ergeben, wenn es nicht besser wird.

Kiwi03 29.09.2010 12:10

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 461956)
Von durchschnittlich 30 km/Woche auf 70-80 km zu steigern, ist ja auch nicht so wenig. Da kann es insbesondere mit deinen wenigen Lebenskilometern eher mal erschöpfend sein. Wenn es jetzt mit der Zeit nicht weggeht, würde ich nicht auf Krampf zu viel trainieren. Immerhin hast du noch knapp 5 Wochen Zeit für die Gewöhnung. Für den anstehenden Marathon können sich aber größere Probleme auf der zweiten Hälfte ergeben, wenn es nicht besser wird.

Eben, deshalb ist Radfahren bestimmt nicht verkehrt, um die Muskulatur zwischendurch mal auf Vordermann zu kriegen.

Olaf 29.09.2010 13:46

Jep
 
Genau da hab ich ganz ehrlich gesagt auch Angst vor...der 2. Hälfte... :-)
Letztes Wochenende hab ich dann mal 29km "geschafft"...ich konnte mir da nicht vorstellen nochmal 13 zu laufen.
Allerdings hätte ich auch vor dem ersten HM nicht gedacht, das ich den in einem 5:06er Schnitt laufen kann.
Am Wochenende steht ja wieder ein langer Lauf an. Mal sehen wie es läuft. Hab mir >30km vor genommen.
Ich trainiere jetzt 5x die Woche (Mo: 11er, Mi TDL 14/15, Do langsam 12, Sa: langsam >14 und halt So um die 30). Würdet ihr das so bei behalten oder etwas verändern?

Olaf

Thorsten 29.09.2010 14:01

Das langsam auf den Montag legen, am Samstag die Distanz verkürzen, dafür nicht langsam, sondern normal laufen und die nächsten 4 Sonntage mit 31, 33, 35, 20 km absolvieren.

Aber wenn bei deinem Plan eine Vorgabe drin steht, würde ich mich auch ganz genau an diese halten und du solltest dich dann nicht durch meine anderen Auffassungen davon abbringen lassen (und damit Pläne mischen, wobei definitiv Murks rauskommt).

Superpimpf 29.09.2010 14:06

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 462004)
Ich trainiere jetzt 5x die Woche (Mo: 11er, Mi TDL 14/15, Do langsam 12, Sa: langsam >14 und halt So um die 30). Würdet ihr das so bei behalten oder etwas verändern?

Olaf

Ich finde den Lauf am Montag nach dem LDL nicht so gut. Man sieht es zwar im Plan nicht direkt, aber es folgt ja direkt aufeinander.

Meine Durchschnittswoche:

Mo: Swim
Di: Intervalle
Mi: Dauerlauf (in Trisaison + Radahren K3 oder ähnliches)
Do: TDL
Fr: Swim
Sa: LDL (in Ausdauerwochen evtl noch + eine kleinere Radtour)
So: lange Radfahrt (in Trisaison + teilweise Koppel)
+ zur Arbeit radeln

damit ist nach dem Wochenende ein Ruhe/Schwimmtag und auch der Laufblock in der Woche ist deutlich vom LDL getrennt. Wenn mir danach ist schiebe ich noch einen Dauerlauf hier und da ein aber das ist eher selten.

Flow 29.09.2010 15:09

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 462004)
Genau da hab ich ganz ehrlich gesagt auch Angst vor...der 2. Hälfte... :-)
Letztes Wochenende hab ich dann mal 29km "geschafft"...ich konnte mir da nicht vorstellen nochmal 13 zu laufen.
Allerdings hätte ich auch vor dem ersten HM nicht gedacht, das ich den in einem 5:06er Schnitt laufen kann.
Am Wochenende steht ja wieder ein langer Lauf an. Mal sehen wie es läuft. Hab mir >30km vor genommen.
Ich trainiere jetzt 5x die Woche (Mo: 11er, Mi TDL 14/15, Do langsam 12, Sa: langsam >14 und halt So um die 30). Würdet ihr das so bei behalten oder etwas verändern?

Olaf

Wenn dir der lange Lauf (unter 30km finde ich persönlich jetzt noch nicht soo lang) Probleme bereitet, du dich von 29 auf 30km vorkämpfst und (zu Recht :Lachen2:) Angst vor der 2. Hälfte hast, würde ich noch ein paar richtig lange Läufe machen.
Sprich 35, 36km.
Dafür vielleicht an anderer Stelle streichen oder kürzen, damit es insgesamt nicht zuviel wird, denn :
Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 461956)
Von durchschnittlich 30 km/Woche auf 70-80 km zu steigern, ist ja auch nicht so wenig. Da kann es insbesondere mit deinen wenigen Lebenskilometern eher mal erschöpfend sein.

Der Marathon fängt frühestens da an, wo du derzeit im Training gerade aufhörst ! Jenseits der 30km. Vorher ist quasi nur Warmlaufen.
(Beim Berlin Marathon am Sonntag waren beispielsweise sogar allein die letzten 3km länger als die gesamte erste Hälfte ... :Lachen2:)

Gut, du hast nach Plan beim langen Lauf natürlich auch noch eine Vorbelastung vom Samstag ...
Das gibt dem langen Lauf natürlich noch ein andere Qualität.

Wie auch immer, deine Herausforderung wird es wohl sein, die km 32-33, 33-34, 34-35, 35-36, 36-37, 37-38, 38-39, 39-40, 40-41, 41-42, die alle etwa 1000m lang sind, schön sauber durchzulaufen ... :)

Nach deiner Zielzeit wird das fast eine Stunde dauern und eventuell die ganze Zeit weh tun ... :cool:
Genau darauf würde ich mich vorbereiten ... die letzten 195m schaffste dann schon irgendwie ...


Grüße ... :Huhu:

bleierne_ente 05.10.2010 16:48

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 462065)
Wie auch immer, deine Herausforderung wird es wohl sein, die km 32-33, 33-34, 34-35, 35-36, 36-37, 37-38, 38-39, 39-40, 40-41, 41-42, die alle etwa 1000m lang sind, schön sauber durchzulaufen ... :)

Nach deiner Zielzeit wird das fast eine Stunde dauern und eventuell die ganze Zeit weh tun ... :cool:
Genau darauf würde ich mich vorbereiten ... die letzten 195m schaffste dann schon irgendwie ...


Grüße ... :Huhu:

Danke FLow! Wirklich ganz ehrlich danke, ich habe die ganze Zeit überlegt wie ich diese diffuse Angst vor dem ersten Marathon in Worte fassen könnte .. und yep! genauso fühlt es sich gerade an :Danke:


und nochmal danke für einen schönes neues Mantra "Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt"! :Blumen:

jürsche 06.10.2010 00:29

Zitat:

Zitat von Olaf (Beitrag 461073)
Dann muss ich mich qäulen um weiter zu kommen. Es ist kein Krampf, eher wie leichter Muskelkater und vor allem nur in den Oberschenkeln. Was ist das?

Das ist völlig normal, genau wie die berechtigte Angst vor dem letzten Drittel des Marathons.

Den wenigsten gelingt es, beim ersten Versuch einigermaßen gleichmäßig durchzukommen, denn dafür brauchts imho etliche wirklich lange Trainingsläufe deutlich jenseits der 30 sowie eine sehr disziplinierte Renneinteilung. Ersteres sollte in einen gewissen Gesamtumfang eingebunden sein, der aber wieder heikel ist, wenn man noch nicht so lange im Geschäft ist und entsprechend drastisch steigert. Locker bewegen am Tag nach dem langen ist übrigens gut, wer orthopädisches Unheil befürchtet, kann z.B. auch radeln.

Und das mit dem Nicht-zu-schnell-Losrennen kriegt auch so manch erfahrener Läufer im 20. Marathon nicht hin und hofft jedesmal aufs Neue, dass ausgerechnet heute das Unmögliche moglich wird. Der eine oder andere begreifts aber nach ein paar Fehlversuchen doch. Es hata den Anschein, als müssten sich die meisten auf dieser Strecke gewissermaßen "hochdienen".

Das Schöne dran: Auch wenn man gegen Ende fürchterlich eingegangen ist, ists im Ziel einunbeschreibliches Gefühl, besonders bei der Premiere. Genieß es! :Blumen:

Duafüxin 06.10.2010 08:27

Zitat:

Zitat von jürsche (Beitrag 465578)
Das Schöne dran: Auch wenn man gegen Ende fürchterlich eingegangen ist, ists im Ziel einunbeschreibliches Gefühl, besonders bei der Premiere. Genieß es! :Blumen:

Genau, man denkt "Die ganze Scheisse mach ich nie wieder", nur um dann am Abend im www zu guggen, welchen Marathon man denn als nächstes laufen könnte ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.