![]() |
Radtraining im Herbst bzw. bei Regen
Hallo Leute, jetzt wird das Wetter ja zunehmend ungewisser. Wie macht Ihr das, wenn Ihr Euch an Euren Plan halten wollt oder wie auch immer und es regnet(kein Platzregen). Geht Ihr auf die Rolle oder fahrt/trainiert Ihr auch bei Regen?
|
ich hab keinen Plan, das hilft dir aber wahrscheinlich nicht.
ich sag dir aber trotzdem wie ich es im Winter gemacht habe: 1. Wenns regnet fahr ich nicht los. 2. Falls die Gefahr besteht, dass es Regen gibt habe ich Schutzbleche montiert 3. Wenn es die ganze Woche schüttet, gehe ich auf die Rolle für 1,5 - 2h |
Schlechtes Wetter ist eine schlechte Ausrede
Hallo Jörg,
K3- und EB-Intervalle mache ich auf der Rolle. K3 ist im Flachen nicht möglich und EB-Intervalle bei schlechten Straßenverhältnissen und eingeschränkter Sicht, was beides im Winter vorherrscht, zu stressig. Grundlagentraining (GA1, GA2, frequenzorientiertes Training, ...) findet draußen statt. Schlechtes Wetter ist eine schlechte Ausrede. Winterkleidung und ein Crossrad mit Vollschutzblechen, Nabendynamo & Akku-Licht, damit geht es eigentlich immer. Und dieses Jahr hole ich mir auch einen Satz Spikes. Die waren letzten Winter sehr schnell ausverkauft. Ich hoffe ich brauche sie trotzdem nicht. ;) Und wenn mich das Wetter so richtig ankotzt, dann geh ich zum Flughafen rüber, schau nach günstigen Flügen und radel dann einen Tag unter Spanischer Wintersonne. Gruß Florian |
Hallo Florian, also auch bei Regen mit Regenhose, Überschuhe, Regenjacke und Helmüberzug? Was hast Du für Handschuhe? Meine weichen schnell durch. Ich habe auch an die längeren GA1 Einheiten jetzt in den Wintermonaten gedacht. Intervalle oder Pyramidentraining kann man auch mal 1 Stunde auf der Rolle machen aber für den Rest muss ich mir was einfallen lassen.
Gruß Jörg Zitat:
|
Ich bin der Meinung, dass Radsport ja schon am hellichten Tag gefährlich ist. Nicht nur einmal bin ich bisher noch in jeder Saison nur knapp dem Abschuss durch ein Auto oder LKW entkommen.
Bei Regen oder gar abends/nachts mit Licht, womöglich noch kombiniert, ist einfach viel zu riskant. Ich "fahr" aus dem Grund von Oktober bis März abgesehen von einzelnen Einheiten am WE nur auf meinem ErgoRacer. |
Fahre ganzjährig draußen. Hab auch gar keine Rolle.
Ich könnte mir aber einen Spinning-Kurs oder so schon ganz lustig vorstellen, aber alleine Stundenlang auf so'nem Ding? Bähhh! Allerdings haben wir hier unten meist das ganze Jahr einigermaßen brauchbares Wetter. |
Freiburg hat ja ein höheres Jahresmittel als manche Gegend in D-Land im Sommer, was die Sonne und die Temperaturen angeht...
mit Schutzblechen und entsprechenden Klamotten kann man es auch bei leichtem Regen draussen eine Weile aushalten. Es fällt mir zumindest leichter eine Stunde in leichtem Regen zu fahren, als eine Stunde auf der Rolle... |
Zitat:
Ist die Temperatur unter dem Gefrierpunkt, regnet es eh nicht. Selbst wenn es regnet, ist der Regen fast nie sehr stark und lange. Daher fahre ich teilweise sogar bei Regen nur in Winterjacke (von Assos und weitere Lagen drunter) los. Viel schlimmer ist die Nässe von unten. Daher die (zusätzlich verlängerten) Vollschutzbleche. Und je nach Witterung habe ich wasserdichte Winterschuhe (Shimano) an oder trage Regenüberschuhe (Shimano). Meine Handschuhe sind von Roeckel GTX. Der erste Handschuh mit dem ich zufrieden bin. Die Nässe kommt zwar nach einiger Zeit trotz der Gore-Tex-Membrane durch. Die Hände bleiben aber noch relativ warm. Zusätzlich habe ich dünne Seidenhandschuhe, die ich drunter trage. Es gibt mit Sicherheit wärmere Modelle. Mit diesen kann man aber die diversen Elektro-Spielzeuge (Tache, Pulsmesser, GPS, ...) noch bedienen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Fährt man außerdem noch abseits befestigter Weg (Cyclocross, MTB) ist es noch entspannter. |
Meine Hardcore-Einheit im Winter schaffe ich vielleicht ein bis zwei Mal im Monat. Hardcore, weil ich das mental als sehr ermattend empfinde.
15 min Ein- und Ausfahren 4 x 10 min K3, P = 10 min je 6 x 30 sek einbeinig, P = 2 min TF-Pyramide, je 30 sek 120-160-120, P = 3 min Damit komme ich, je nachdem wie lang die Phasen zwischen den Motorikeinheiten sind, auf knapp 3 Stunden. Das schaffe ich nur mit guter Unterhaltung. |
An der Stelle dürfen nun Empfehlungen für RR-Schutzbleche auftauchen. Danke.
|
SKS Bluemels, diese dann noch verlängert. Vorteil: Man bleibt auch wirklich trocken (kein Spritzwasser ins Gesicht, auf die Schuhe) und kann auch in der Gruppe fahren.
Nachteil: der Radausbau ist hinten nicht mehr so unkompliziert. Aber ich habe im Winter sowieso nie einen Platten - basta :Lachen2: |
Zitat:
|
diese Jahr wird mal auf MTB umgestiegen, sonst immer Rolle. Da ich aber nächstes Jahr nur kurze Dinger machen werde, reicht mir 1x Woche draußen eine Einheit. Rolle geht aberauch. Notfalls Fitnessstudio Crosstraining.
|
Moin
Habe für den Winter/Alltag ein altes Trekkinrad umgebaut. Habe 28x1,1er Schwalbe Marathon, Nabendynamo mit ordentlicher Beleuchtung, festen SKS Schutzblechen etc. verbaut. Damit kann man auch im Winter recht locker in ordentichem Tempo vorwärts kommen. Fahre dann viel über Feldwege und kleinere Strassen. Bei ausreichender Überhöhung werden die Oberschenkel eh nicht nass :Lachanfall: ...so spare ich mir zumeist die Regenhose. Eine ordentiche Regenjacke und dichte/warme Schuhe sind Pflicht, ebenso wie gute Handschuhe. Habe hier auch gute Erfahrungen mit ROECKL gemacht. Ach ja, eine Helmmütze habe ich noch, damit die Horscher nicht abfrieren! ...und wenn das Wetter so richtig besch.... ist, muss die Rolle getreten werden! Versuche das aber zu vermeiden! Da im Winter aber eh GA ansteht, ist es draussen natürlich viel angenehmer. Ausreden draussen zu fahren sind eigentlich nur alpine Schneeverhältnisse wie im letzten Jahr! :Nee: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hoffentlich kommt bald blutsvente mit seinem Schutzblech-Spruch ums Eck, gerne auch Thorsten. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fahre Raceblades von SKS und bin mit denen recht zufrieden. Nass wird man so oder so. Sehr praktisch finde ich meine kurze Regenhose, so bleibt das Sitzpolster trocken und man kann länger im Regen fahren, ohne das es nervt. |
Zitat:
Da könnt man sich ja glatt mal treffen und zusammen den Pico Veleta hochradeln ;-) Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.