![]() |
Schuhheizung
hallo,
es gibt ja verschiedene marken und modelle. welche habt ihr und was habt ihr für erfahrung mit gemacht. seit ihr damit nur rad gefahren?. ich möchte sie auch für die arbeit nutzen. vielen dank gruß |
Moin,
Zitat:
trotzdem wurde mir das irgendwann zu umständlich. Im Winter muus man eh schon an so viel Krams denken... Fahre seit ein paar Jahren richtig fette MTB-Winterstiefel, mit Thermo-Einlegesohlen, das geht auch. Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Johannes hat einen guten Filmbeitrag dazu gemacht, gucksdu Filmarchiv... Hope that helps.
Grüße, Arne |
Ich habe welche von Therm-ic, bei denen man die Akku-Packs am Stiefel lassen und das ganze direkt ans Ladegerät klemmen kann und nicht erst Mignon-Zellen rausfummeln muss. Finde ich praktischer. Sohle zuschneiden und gegen die normale Einlegesohle austauschen - fertig.
Welche besonderen Anforderungen ergeben sich bei dir aus "für die Arbeit nutzen"? |
Besitzt du denn schon richtige Winterschuhe? Denn seitdem ich meine habe, friere ich im Winter nicht mehr an den Füssen und das, obwohl ich sehr empfindlich bin.
|
Ich hatte die Sidi-Sohlen und die waren leider Schrott. Wurden auch von Sidi zurückgerufen und mittlerweile nicht mehr hergestellt bzw. verkauft.
Seit letztem Winter hab ich die Thermo-Soles Diese sind ähnlich der Sidis nur ohne Fernbedienung und heizen etwas wärmer. Stärke ist aber auch nicht regelbar. Die Heizleistung wird mittels eines Fühlers angepasst. Für meine Zwecke eine klare Empfehlung. Fahre im Winter draußen bis ca. 0° C (max. 3 h) und benutze die Sohle mit normalen (Sommer)-Radschuhen und Thermoüberschuhen. |
Heizung in den Winterschuhen. An den Füßen bin ich beim Radeln sehr empfindlich. Aber dafür der letzte, der beim Bahntraining noch in kurz-kurz läuft, während andere schon lang-lang und Handschuhe tragen.
|
Zitat:
den habe ich mir auch angeschaut. doch soweit ich mich erinnern kann wurden dort die ![]() gruß |
Zitat:
|
ich bin die letzten 2 winter mit den tchibos bis -10°C gut gefahren.. ich hab sie nur zum radeln an, und viel länger als 3 stunden bei höchster stufe halten die nicht durch, insofern sind die wohl für einen normalen 8h arbeitstag eher nicht geeignet..
|
Die von Tchibo taugen, haben auch Akkupacks, die man an die Puschen hängen und dort laden kann, ohne was rauszunehmen.
Ladegerät ist dementsprechen mit zwo Strippen zu den Akkupacks (die Kabel zu den Heizsohlen steckt man derweil aus). Mir reichen die Nordwellen-Winterschuhe nicht;- genaugenommen nutzen sie mir alleine absolut gar nix. Fürs normale Draussensein zieh ich im Winter meine kanadischen Winterstiefel an. Kommen von Sorel, heute meist Kamik, die sind aber häufig "europäisiert". Will heissen, in meinen hält mans in Bewegung über 0 bis -10° gar nicht aus, bei den neumodischen Dingern, die nur so panne aussehen wie meine, iss das aber kein Problem. Taugen aber zum Radfahren nicht, da einfach zu fett;- die scheuern konstant an der Kurbel. Also: Heizsohlen Tchibo, fertig. |
Wenn ich nicht irre, wurden die Sidi-Heizsohlen von Mematec hergestellt. Wegen diverser Garantiefälle hat Sidi die Sohlen mittlerweile aus dem Programm genommen.
Soweit mir bekannt ist die Funktion der Sohlen sehr zufriedenstellend und das "Fußklima" auch bei -15° C noch sehr angenehm (Heizsohlen in Shimano SH-MW80, gepaart mit dünnen Merinosocken) - zumindest, wenn die Dinger den Dienst nicht quittieren. |
Also ich hab die Mematec Teile. Waren irgendwann mal ein Tagesangebot beim H+S. Die wurden nie richtig warm und dann hab ich reklamiert und eingeschickt. Am Telefon sagte mir ein Mitarbeiter damals Sie hätten aufgrund von ständigen Problemen schon SIDI aus dem Programm und die Mematecs wären fast genauso übel. Umtausch war nicht drin und ich bekam meine mit neuen größeren Akkus zurück. Die funktionieren jetzt zwar aber haben eine Ladezeit von 16 Stunden. Das und der reguläre Kaufpreis sagt wohl alles.
Würde Sie mir immer immer wieder kaufen :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fahre sie in der MTB-Version, die gibts aber auch als RR-Version. Dazu noch gescheite Einlagen rein und wenn es ganz kalt ist, ein paar Tennissocken über die normalen Socken und schon kannste Stundenlang draußen fahren. |
Massive Probleme
Zitat:
also ich kann nur Warnen ! ! Ich bekam diese Thermosohles (Österreich) an Weihnachten 2010 geschenkt ! Jetzt die Kurzfassung: Funktionierten nur 8 Tage , Umtausch 10 Tage und 9 € Versandkosten , neue Sohlen funktionierten nur 5 Tage, Umtausch 10 Tage und 9 € Versandkosten,die dann gelieferten Sohlen hatten den gleichen Fehler , zurückgeschickt und seit 14 Tagen warten auf eine Reaktion der Firma ! ! Ich habe der Firma (in Österreich) mitgeteilt, dass ich mein Geld zurück will und da ich bis heute keine Antwort erhielt mit einem Rechtsanwalt gedroht ebenfalls ohne Reaktion. Jetzt habe ich seit 20.12.2010 weder funktionierende Sohlen noch mein Geld (149,- €) zurück ! ! Fazit: Die Idee ist gut, jedoch wohl noch nicht ausgereift, das Verhalten der Firma unbeschreiblich ! ! Gruß Tiroler2000 |
Juhu,
hab so was klick, habe eh nicht sooo Probleme mit kalten Füßen, für ab und an reichen die mir. :Huhu: |
es gibt noch eine preiswerte Variante aus dem Jagdbereich:
1 x Einlegesohlen für die Fußspitzen , Folie abziehen und ca. 6 Stunden warme Füße: Kosten : 1,75 pro Paar. |
Zitat:
Sylvia :Huhu: |
hier geht es auch: www. kettner.com
gibts auch für den Rücken und Hände :Blumen: |
Klasse Teile - fahren wir auch seit diesem Winter :Cheese:
Halten schön war, machen aber nicht übermässig heiß - perfekt :Lachen2: |
ab jetzt beginnt die Sandalen Zeit.
Wir haben Frühling! |
Zitat:
Mittlerweile das 3. oder 4. Paar. Mir wurde aber bisher immer innerhalb von ca. 10 Tagen ein neues Paar geschickt. Alles in allem sehr ärgerlich und sicher nicht im Sinne des Erfinders. Offenbar funktioniert das System nicht dauerhaft bzw. nur mangelhaft. Mit der jetzigen Erfahrung würde ich sie mir vermutlich auch nicht mehr kaufen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.