triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Deutsche Meisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15940)

Jahangir 23.09.2010 15:13

Challenge Deutsche Meisterschaft
 
Irgendwo aus den Untiefen des Internets wurde mir folgendes Statement gesendet:


Zitat:

Liebe Martina,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Es wird nächstes Jahr in Roth die Challenge Deutsche Meisterschaft Langdistanz und im Kraichgau die Challenge Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz ausgetragen, diese sind jedoch unabhängig von der DTU, da wir (Kraichgau/Roth) zukünftig nicht mehr mit der DTU zusammenarbeiten werden, sondern nur noch mit den Landesverbänden in Baden-Württemberg und Bayern. Zu dieser Situation kam es auf Grund der momentanen desaströsen Verbandspolitik im Landesverband DTU. Bei beiden Meisterschaften im Kraichgau un Roth wird es für Sie eine eigene Siegerehrung, Wertung sowie Finishershirt geben.

Beste Grüsse aus Roth,


Mit sportlichen Grüßen / Yours in sport

Felix Walchshöfer
Geschäftsführer / CEO
In dieser Sportart habe ich schon viel Verrücktes gehört. Dass aber ein amtierender Präsident eines Landesverbandes (Björn Steinmetz) eine Konkurrenzmeisterschaft zu denen seines Landesverbandes bzw. dem übergeordneten Dachverband schafft, dass ist mit Abstand das Verrückteste.
Sowas kann es nur im Triathlon geben. Das wäre so, wenn der DFB Präsident eine eigene Fußballweltmeisterschaft ins Leben ruft, die neben der FIFA bestehen soll:)

Petrucci 23.09.2010 15:17

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 458559)
Irgendwo aus den Untiefen des Internets wurde mir folgendes Statement gesendet:




In dieser Sportart habe ich schon viel Verrücktes gehört. Dass aber ein amtierender Präsident eines Landesverbandes (Björn Steinmetz) eine Konkurrenzmeisterschaft zu denen seines Landesverbandes bzw. dem übergeordneten Dachverband schafft, dass ist mit Abstand das Verrückteste.
Sowas kann es nur im Triathlon geben. Das wäre so, wenn der DFB Präsident eine eigene Fußballweltmeisterschaft ins Leben ruft, die neben der FIFA bestehen soll:)

:Nee:

Das sind bald Verhältnisse wie beim Boxen. WTC, ITU, demnächst noch der World Challenge Verband. Bald wird jeder mal Deutscher-, Europa- oder/und Weltmeister.

Das kann keiner wollen, dass Titel wertlos werden.

maifelder 23.09.2010 15:20

Dürfen die Landesverbände das denn einfach so? Dazu auch noch wohlmöglich DTU-Kampfrichter einsetzen?

Badekaeppchen 23.09.2010 15:27

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 458564)
:Nee:


Das kann keiner wollen, dass Titel wertlos werden.

Sind denn die Titel bisher wertvoll?

Jahangir 23.09.2010 15:30

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 458565)
Dürfen die Landesverbände das denn einfach so? Dazu auch noch wohlmöglich DTU-Kampfrichter einsetzen?

Dummerle, das macht er doch nicht als Landespräsident, das macht er als privater Veranstalter.

Als Landespräsident sorgt er nur dafür, dass genug Kampfrichter nach Roth und Ubstadt-Weiher gelangen, vorausgesetzt, er ist nächstes Jahr noch Landespräsident.

Selbstverständlich ist ein solches Verhalten (Durchführung einer Konkurrenzveranstaltung im Bereich der Deutschen Meisterschaften) nicht mit den Pflichten als Landespräsident des BWTV zu vereinbaren. Aber der Herr setzt halt die Prioritäten etwas anders wie es sein müsste:)

dude 23.09.2010 15:31

Ich finde das gut. Challenge ist zwar nur ein kleines, aber doch immerhin ein Gegengewicht zur WTC. Solche Kunsttitel tragen ein wenig zur Staerkung bei.

Und die DTU? Who F cares?

Petrucci 23.09.2010 15:32

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 458571)
Sind denn die Titel bisher wertvoll?

Ich würde da mit 'JA' beantworten.
Natürlich nur die des für den DOSB legitimierten Verbandes.

DasOe 23.09.2010 15:33

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 458565)
Dürfen die Landesverbände das denn einfach so? Dazu auch noch wohlmöglich DTU-Kampfrichter einsetzen?

Der Veranstalter (TEAMChallenge) kann genauso wie Xdream Meisterschaften ausrichten. Das hat mit dem LV erstmal nichts zu tun. Die Verknüpfung kommt über die handelnde Person zustande.

Petrucci 23.09.2010 15:35

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 458574)
Ich finde das gut. Challenge ist zwar nur ein kleines, aber doch immerhin ein Gegengewicht zur WTC. Solche Kunsttitel tragen ein wenig zur Staerkung bei.

Und die DTU? Who F cares?

Es wird Morgen auf der anderen Seite des Atlantiks:Cheese:

Jahangir 23.09.2010 15:39

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 458574)
Ich finde das gut. Challenge ist zwar nur ein kleines, aber doch immerhin ein Gegengewicht zur WTC. Solche Kunsttitel tragen ein wenig zur Staerkung bei.

Und die DTU? Who F cares?

Du willst doch nicht allen Ernstes sagen, dass man einen organisierten Landesverband führen kann und gleichzeitg eine neue Deutsche Meisterschaft als privater Veranstalter hochzieht.

Das ist doch genauso schizo, wenn ich vormittags im Vorstand einer Bank sitze (und dort die Sicherheitsvorschriften bissel lockere) und abends nach der Arbeit mit Freunden eine Skimmingfirma führe.

maifelder 23.09.2010 15:43

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 458577)
Der Veranstalter (TEAMChallenge) kann genauso wie Xdream Meisterschaften ausrichten. Das hat mit dem LV erstmal nichts zu tun. Die Verknüpfung kommt über die handelnde Person zustande.



Ja natürlich. hatte schon 2 Gedankengegänge gleichzeitig vollzogen.

Ich meinte natürlich, wenn die DTU die KR zurückpfeift, wie anno dazu mal in Frankfurt.

bort 23.09.2010 16:07

Dann bauen die sich eben auch ein eigenes Team auf, wie es das schon für FFM/Regensburg/Wiesbaden gibt.

Skunkworks 23.09.2010 16:19

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 458582)
Du willst doch nicht allen Ernstes sagen, dass man einen organisierten Landesverband führen kann und gleichzeitg eine neue Deutsche Meisterschaft als privater Veranstalter hochzieht.

Das ist doch genauso schizo, wenn ich vormittags im Vorstand einer Bank sitze (und dort die Sicherheitsvorschriften bissel lockere) und abends nach der Arbeit mit Freunden eine Skimmingfirma führe.

Was genau muss er denn mehr machen? Der Titel "Deutscher Challenge MeisterIn Mitteldistanz" wird halt mit der Siegerehrung erledigt. Es wird vll. einen weiteren Pokal geben.
Natürlich weiß ich das du auf die Postenbrisanz bei Björn Steinmetz hinaus willst. Aber solange die Landesverbände nach Mitgliedszahlen stimmberechtigt sind und sich die BWs und BYs grün sind haben wir defacto keine Bundes-Verbandspolitik mehr.

Unabhängig von der Verbandgeschichte wurde es für die Challenge Zeit eigene "Meister" zu küren.
Wie ich schon vor längerem in einem anderen Fred gesagt habe müsste jetzt erstrecht die Challange nach Lanzarote und dort die Challenge WM austragen. EM in Kopenhagen.


@FelixW, hast du noch nen Job als Stratege?

Skunkworks 23.09.2010 16:23

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 458564)
:Nee:

Das sind bald Verhältnisse wie beim Boxen. WTC, ITU, demnächst noch der World Challenge Verband. Bald wird jeder mal Deutscher-, Europa- oder/und Weltmeister.

Das kann keiner wollen, dass Titel wertlos werden.

Gegenfrage: Was ist ein Deutscher Meister wert, wenn man aber als Zweiter ins Ziel kommt (Ricarda Lisk in Schliersee)? WENN DM dann nur Deutsche startberechtigt. IMO sollte der Verband sowas organisieren MÜSSEN.
Oder dürfen bei den Leichtathletik Meisterschaften Nichtdeutsche teilnehmen?
Meisterschaften innerhalb eines privat organisieren Wettkampfs ist schäbig, selbst wenn dieser bestens organisiert ist.

maifelder 23.09.2010 16:27

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 458593)
Dann bauen die sich eben auch ein eigenes Team auf, wie es das schon für FFM/Regensburg/Wiesbaden gibt.



Naja, wer weiß, ob sich da noch so viele finden.

Ob WTC Europe seine Leute an die Challenge-Leute ausleiht?

Petrucci 23.09.2010 16:31

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 458607)
Gegenfrage: Was ist ein Deutscher Meister wert, wenn man aber als Zweiter ins Ziel kommt (Ricarda Lisk in Schliersee)? WENN DM dann nur Deutsche startberechtigt. IMO sollte der Verband sowas organisieren MÜSSEN.
Oder dürfen bei den Leichtathletik Meisterschaften Nichtdeutsche teilnehmen?
Meisterschaften innerhalb eines privat organisieren Wettkampfs ist schäbig, selbst wenn dieser bestens organisiert ist.

Das sehe ich genauso, aber das ist beim Triathlon so aus den 80ern übernommen worden. Das gibt es auch in anderen Sportverbänden. Bei Langstreckenveranstaltungen HM, 25km, und Marathon gab es das beim DLV auch immer, da die Mehrheit der Athleten bei den grossen Stadtmarathons starten und eine eigene Veranstaltung damit an Wert verlieren würde. Das hat aber auch damit zu tun, dass man als Athlet nicht soviele Wettkämpfe (z.B. Marathon) insgesamt im Jahr bestreiten kann.

Skunkworks 23.09.2010 16:34

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 458610)
... das beim DLV auch immer, da die Mehrheit der Athleten bei den grossen Stadtmarathons starten und eine eigene Veranstaltung damit an Wert verlieren würde. Das hat aber auch damit zu tun, dass man als Athlet nicht soviele Wettkämpfe (z.B. Marathon) insgesamt im Jahr bestreiten kann.

Yep, Und sie sind froh bei Marathon überhaupt noch jemanden küren zu dürfen...

Petrucci 23.09.2010 16:37

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 458614)
Yep, Und sie sind froh bei Marathon überhaupt noch jemanden küren zu dürfen...

Stimmt....früher habe ich nichtmal dafür gemeldet, weil es eh nicht gereicht hätte, es sei denn wir waren mit der Mannschaft da. Mit den Zeiten kommst heute immer in die Top 5.

NBer 23.09.2010 17:35

also ich weiß nicht, ob es schon durchgedrungen ist, MEINER gerüchteküche zufolge findet nächstes jahr in kraichgau die ganz normale DM olympische distanz statt (die dieses jahr in schliersee war). challenge hin oder her.

Jahangir 23.09.2010 17:53

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 458635)
also ich weiß nicht, ob es schon durchgedrungen ist, MEINER gerüchteküche zufolge findet nächstes jahr in kraichgau die ganz normale DM olympische distanz statt (die dieses jahr in schliersee war). challenge hin oder her.

Da dürfte deine Gerüchteküche richtig sein. Witzig oder?
Morgens die Deutschen Meisterschaften Challenge Mitteldistanz und nachmittags die Deutschen Olympischen Meisterschaften der DTU. Dazu noch einen Jugendcup und ein Sprintrennen. Der Jugendcup wieder als DTU Sache und das Sprintrennen als neue eigene Serie der Challenge. Das ganze am besten noch am gleichen Tag wie ein Bundesligarennen.
So stelle ich mir die Zukunft des Triathlonsports vor, vorausgesetzt der Badenser bleibt Präsident des BWTV. Wenn nicht, dann wird daraus aber nichts.

DasOe 23.09.2010 18:03

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 458608)
Ob WTC Europe seine Leute an die Challenge-Leute ausleiht?

Dann ist doch noch die Zeit gekommen, eine Firma zu gründen, deren Business Case beinhaltet, die Kampfrichter für professionelle Triathlon-/und Duathlonveranstaltungen zur Verfügung zu stellen.

Dann suche ich doch gleich mal nach meinen Unterlagen ... :cool:

Skunkworks 23.09.2010 18:06

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 458645)
Dann ist doch noch die Zeit gekommen, eine Firma zu gründen, deren Business Case beinhaltet, die Kampfrichter für professionelle Triathlon-/und Duathlonveranstaltungen zur Verfügung zu stellen.

Dann suche ich doch gleich mal nach meinen Unterlagen ... :cool:

Sehr gute Idee, sowie das unabhängige Institut FresXXXXs diverse Proben analysiert.

NBer 23.09.2010 18:13

halt stopp, ich muss zurückrudern. die DM olympische distanz ist nächstes jahr in grimma. was neu in kraichgau ist, ist der deutschlandcup nachwuchs.

LidlRacer 23.09.2010 18:20

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 458607)
Meisterschaften innerhalb eines privat organisieren Wettkampfs ist schäbig, selbst wenn dieser bestens organisiert ist.

Ist Hawaii auch schäbig?

dude 23.09.2010 18:23

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 458582)
Du willst doch nicht allen Ernstes sagen, dass man einen organisierten Landesverband führen kann und gleichzeitg eine neue Deutsche Meisterschaft als privater Veranstalter hochzieht.

Offensichtlich geht das. Und Dich wundert das? Am liebsten waere es mir, wenn er die Verbandsvanstalterabgaben in ein eigenfinanziertes Antidopingprogramm investiert.

Dann passt es rundum.

Jahangir 23.09.2010 18:53

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 458653)
Offensichtlich geht das. Und Dich wundert das? Am liebsten waere es mir, wenn er die Verbandsvanstalterabgaben in ein eigenfinanziertes Antidopingprogramm investiert.

Dann passt es rundum.

Eine solche Dreistigkeit wundert mich wirklich. Ich hab echt schon viel gesehen in diesem Sport und habe mich immer für Verbandsstorrys aus anderen Sportarten interessiert. Aber das setzt allem die Krone auf. Da kommt kein verschobenes Handballspiel oder Olympiaboxkampf mit. Wenn das so stattfindet mit dem Badenser als Präsident des BWTV, dann ziehe ich echt meinen Hut. Das wäre das Meisterstück der Verbandsverarsche:)

Jahangir 23.09.2010 18:56

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 458653)
Offensichtlich geht das. Und Dich wundert das? Am liebsten waere es mir, wenn er die Verbandsvanstalterabgaben in ein eigenfinanziertes Antidopingprogramm investiert.

Dann passt es rundum.

Der Kurt hatte noch eine viel bessere Idee. Jeder Starter eines Triathlons in der BRD sollte einen Euro für den Antidopingkampf zahlen - frag mich nicht wohin:Lachen2:

dude 23.09.2010 19:46

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 458672)
- frag mich nicht wohin:Lachen2:

Genau das ist das Problem. Die NADA taugt auch nix.
Waehrend die WADA Doper ein Jahr auf ihrer HP hat, pisst sich die NADA ins Hemd und schweigt lieber.

maifelder 23.09.2010 20:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 458652)
Ist Hawaii auch schäbig?



Nein, wie auch, die waren doch zuerst da.

drullse 23.09.2010 20:39

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 458706)
Nein, wie auch, die waren doch zuerst da.

Nu ja...

Raimund 23.09.2010 22:17

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 458571)
Sind denn die Titel bisher wertvoll?

Wer richtet nochmal die DM-Lang 2011 aus?:Cheese: :Huhu:

Jahangir 23.09.2010 23:19

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 458804)
Wer richtet nochmal die DM-Lang 2011 aus?:Cheese: :Huhu:

Das ist Köln und denen bringt das was, glaub mir:Huhu:

Um den Titel geht es bei der Lang DM doch gar nicht so sehr. Es geht um die 7.500,00 Lizenz und den Umstand, dass sonst wohl gar nix abgeführt werden muss, auch wenn nicht jeder an den Deutschen teilnimmt:Huhu:

Das würde mich nämlich brennend interessieren. Ob nicht nur Kraichgau die Tageslizenzen einfach einbehält, sondern auch die Challenge Roth:-((

Raimund 23.09.2010 23:24

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 458850)
Das ist Köln und denen bringt das was, glaub mir:Huhu:

Um den Titel geht es bei der Lang DM doch gar nicht so sehr. Es geht um die 7.500,00 Lizenz und den Umstand, dass sonst wohl gar nix abgeführt werden muss, auch wenn nicht jeder an den Deutschen teilnimmt:Huhu:

Das würde mich nämlich brennend interessieren. Ob nicht nur Kraichgau die Tageslizenzen einfach einbehält, sondern auch die Challenge Roth:-((

Das passt wieder voll ins Bild: Da hat der Typ in Köln sich die DM unter den Nagel gerissen um die Kohle einzustecken?!:Nee:

Skunkworks 23.09.2010 23:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 458652)
Ist Hawaii auch schäbig?

Ist Hawaii eine offizielle WM oder nur eine LD des Ironmanlogos die sich WM nennt?
Ich beantworte mir die Frage selbst: Traditionell gesehen ist die LD auf Hawaii die WM, ja, Verbandstechnisch gesehen nein.

Triathletin007 24.09.2010 01:27

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 458854)
Das passt wieder voll ins Bild: Da hat der Typ in Köln sich die DM unter den Nagel gerissen um die Kohle einzustecken?!:Nee:

Du bist wirklich unverbesserlich!

Mittlerweile weiß hier im Forum wohl jeder das Du etwas gegen den Kölner- Wettkampf hast.:Nee:

endorphi 24.09.2010 08:37

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 458858)
Ist Hawaii eine offizielle WM oder nur eine LD des Ironmanlogos die sich WM nennt?
Ich beantworte mir die Frage selbst: Traditionell gesehen ist die LD auf Hawaii die WM, ja, Verbandstechnisch gesehen nein.

was fragst du denn dann noch wenn Du es eh weist????:Nee: :Cheese:

Kurt D. 24.09.2010 08:57

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 458854)
Das passt wieder voll ins Bild: Da hat der Typ in Köln sich die DM unter den Nagel gerissen um die Kohle einzustecken?!:Nee:

@Raimund: Das kann ich mir nicht vorstellen und generell empfinde ich es auch fairer, wenn eine DM nicht in jedem Jahr an gleicher Location abläuft. Andere Veranstalter ("uns" nehme ich da aus) sollten sich auch an so einem wertvollen "Megatitel" mal erfreuen dürfen.;)

Ich hatte anno 2006 dem damaligen DTU Präsidenten und seinem Schwager dies in Nürnberg bereits vorgeschlagen, es war bei einem gemeinsamen Meeting mit Detlef Kühnel und Herbert Walchshöfer. KMO wollte aber den Kollegen aus Roth einen Dienst erweisen und verwarf die Rotationsidee. Wir (Frankfurt) hatten schon seinerzeit generell kein Interesse an der Ausrichtung, das hatte ich dort klar zum Ausdruck gebracht (ist auch protokolliert).

Ich würde es fair finden, wenn die gute und engagierte Arbeit anderer Veranstalter (z.B. Köln, Glücksburg, Immenstadt usw.-) vom Verband entsprechend mit einer DM Vergabe im Rotations Turnus belohnt würde.

Raimund 24.09.2010 09:01

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 458926)
(...)
Ich würde es fair finden, wenn die gute und engagierte Arbeit anderer Veranstalter (z.B. Köln, Glücksburg, Immenstadt usw.-) vom Verband entsprechend mit einer DM Vergabe im Rotations Turnus belohnt würde.

Keine Frage!

Da stehe ich voll dahinter!:Blumen:

WavesNo23 24.09.2010 09:04

dafür!!!
Davon kann der Triathlon nur profitieren und am Ende nicht nur an einer Stelle in Deutschland.

maifelder 24.09.2010 09:19

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 458926)

Ich würde es fair finden, wenn die gute und engagierte Arbeit anderer Veranstalter (z.B. Köln, Glücksburg, Immenstadt usw.-) vom Verband entsprechend mit einer DM Vergabe im Rotations Turnus belohnt würde.



Ob das eine Belohnung ist? :confused:

Wird nicht immer händeringend nach Ausrichtern für die DTU-Liga gesucht? Bei einer DM wird die Gängelei sicherlich noch schlimmer sein. Manche Städtefürsten geben schneller ihren Segen für Veranstaltung, aber sonst?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.