![]() |
Michael Raelert startet in Kona! (Nein)
Woher ich diese Information habe? Heute morgen, bei meinem sonntäglichen lockeren Lauf gingen mir so ein paar Gedanken durch den Kopf und ich kam zu der Erkenntnis, dass nichts anderes logisch nachvollziehbar ist! Wenn ich mir Karten für das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft besorge, will ich auch hingehen! Und das macht für die Raelerts auch Sinn:
Erstens ist Michael in Topform und anhand des Vergleichs zu Andreas können die beiden genau abschätzen, wofür der Leistungsstand reichen könnte. Sicher hat auch das erfolgreiche Debüt von Sebastian Kienle bestärkend gewirkt. Er ist seit einem Jahr ungeschlagen; warum soll er es nicht probieren. Zu jung, zu früh? Warum eigentlich? Und außerdem wäre es der Hammer, wenn das schon dies Jahr zu machen ist (der finanzielle Aspekt für die Klitschkos des Triathlons ist sicher auch nicht ohne..)! Zweitens haben die Raelerts Ihren Traum vom gemeinsamen Gewinn in 2011 kundgetan, aber was spricht dagegen das Michael in 2010 startet? Die Erfahrungen, die er in diesem Jahr sammeln kann, werden ihn in 2011 stärker machen und die Chancen auf einen gemeinsamen Coup erhöhen. Auch wenn er beispielsweise nach 120k vom Rad steigt und das Ganze als Wettkampftraining für Clearwater abbucht! Drittens kann Michael Andreas sicher gut dabei unterstützen Weltmeister zu werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass er Andreas auf der Radstrecke dazu verhilft sich von Craig Alexander und Rasmus Henning (Rasmus :Cheese: ) abzusetzen und einen hübschen Vorsprung für die Laufstrecke herauszuarbeiten. Das könnte er mit Chris Lieto und Normann Stadler vielleicht auch, aber wahrscheinlich nicht so optimal; wer weiß wann die aus dem Wasser kommen? Sicher wäre das Ganze nicht 100% astrein, aber halt auch nicht verboten. Und Zusammenarbeit auf dem Rad gab's ja auch schon. Ich habe bei all den angesprochenen Varianten, die es für einen Start von Michael Raelert gibt, nichts gefunden, was nachhaltig dagegen spricht, dass er in Kona ins Wasser springt. Michael Raelert startet in Kona 2010, ich bin mir sicher! |
soso, und sonst, alles frisch?
Det interessiert maximal die Klofrau!!! Hawaii is auch nur ne Insel, wie Ibiza, Lanzarote, Mallorca oder Sylt!!!:Lachanfall: |
Natürlich is Hawaii ne Insel. Eins, setzen. Aber ... er meint die Sportveranstaltung dort ;-)
|
So unrecht hat der Kollege nicht, ein Blick auf die Startliste gibt neue Einblicke: http://admin.ironman.com/assets/file...df/2010bib.pdf
Schaut mal wer mit der Startnummer 68 an den Start geht... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Etwas viel Philosophie über längst gelegte Eier, oder ;)?
|
03.08.2010 "Michael Raelert plant Ironman-Debüt auf Hawaii"
http://www.netzathleten.de/Sportmaga...983251818/head |
Kann mir einer sagen, wie er an den Startplatz kam?
In Clearwater gibts zwar für den AK-Sieger einen Startplatz, aber scheinbar nicht für den Sieger der Profis. Hat er den Startplatz per Wildcard bekommen? |
Zitat:
|
Und sein in dem Interview geäußertes Vorhaben, ohne vorherige IM-Langdistanz in Kona 2011 aufzumarschieren, ist durch die neuen Quali-Regeln ja eh schon wieder hinfällig geworden.
|
Zitat:
Ich will darauf hinaus das er meines Wissens auf dieser Startliste nur aufttauchen kann wenn er den Startplatz sozusagen angenommen hätte, so wie die AK-Sieger. Vielleicht könnte jemand helfen der sich in der Regelkunde auskennt? |
Diese Regeln sind in dem von einer Firma geführten Business dehnbar genug, dass er einen Startplatz hat, wenn er und die Firma das wollen.
|
Zitat:
Oder das ist alles ein großer Bluff um die anderen zu verwirren.....:Cheese: |
Zitat:
|
Bruderduell in Kona
Das gibt interessante Szenarien über den Rennverlauf. Ich prophezei mal, dass sich Chris Lieto, Andy Raelert und Andy Böcherer schnell beim Radeln absetzen werden.
Chris McCormack wird verzweifelt versuchen, den Abstand nicht zu groß werden zu lassen, was dazu führt, dass er später auf der Laufstrecke dieses mal schon nach 5 Kilometern erste Gehpause einlegen muß. Neben Chris McCormack werden hinten Faris al Sultan und vielleicht noch die Commerz-Bank Fraktion das Tempo hochhalten. Michael Raelert wird sich das in Ruhe anschauen und später zusammen mit Henning Rasmus, Timo Bracht und ggf. Andy Potts die ersten Laufkilometer angehen. Kann Michael sich von diesen Top-Läufern absetzen? Holt er seinen Bruder ein oder holt ihn der Mann mit dem :Holzhammer: ? Kommt abseits des Bruder-Duells die grosse Stunde des Timo Bracht? Oder werden einige der Hauptakteure durch Dünnschiss, Platten und Pele eleminiert? Ich sag dazu nur eins: http://www.youtube.com/watch?v=gdADPvszUHQ |
@Hungerast:
Das könnte wirklich sehr "aufregend" werden. Können wir uns drauf freuen. Insbesondere wenn Michael wirklich dabei sein sollte. Was ist aber Pele? |
Zitat:
Pele = die Inselgöttin?! |
Zitat:
Wer weiß, wer von den Hawaii-Startern letztes Jahr Steine mitgenommen hat und dafür dieses Jahr böse bestraft wird... ;) |
Zitat:
Übrigens ist Michael sehr sympathisch. Beim Tri in Buschhütten haben wir zwanzig Minuten gequatscht. Im Rheinland sagt man "Toffer Typ". Wen es interessiert: Ich würde ihm und Andreas die Daumen drücken. |
dafür spricht auch das sie sich jetzt kurzfristig umentschieden haben das Michael doch mich nach Hawaii fährt anstatt sich 1000% alleine auf die 70.3 WM vorzubereiten.
Quelle: http://blog.raelert-brothers.com/201...mtest-in-koln/ letzter Satz dazu hat kienle gezeigt das man 4 Wochen nach seinem LD Debüt noch einen guten 70.3 machen kann. (glaube aber nicht das es für einen WM titel reicht...naja) |
Zitat:
|
Zitat:
Dabei sollte man die anderen Athleten nicht vergessen. |
Zitat:
Ja, ich denke, dass er den Startplatz als 70.3 worldchampion aktiv annehmen muß und getan hat, daher mein Vergleich mit den Tickets für's WM Finale. Ich bin mir sicher , dass die beiden Raelerts zusammen Rad fahren und da dürften am Ende nur Lieto und Normann mitkommen, aber nur, wenn sie nicht zuuu spät aus dem Wasser kommen und den Anschluss bekommen. Dahinter Macca, Henning, Alexander, Andy, Timo (wenn er im Wasser dran bleibt), Llanos, Faris und noch zwei drei an die ich gerade nicht denke. Die alles entscheidene Frage ist, wieviel Rückstand in T2. Ich denke, dass Henning und Alexander bis 5-6 Minuten auflaufen könnten, aber dann auch schon knautschen müssen. Wie das dann aufgeht und ob Michael durchläuft ist aus meiner Sicht völlig offen, was die Sache umso spannender macht! :) :) |
Zitat:
Norman hat sich im Roth schon 5 Minuten Rückstand beim Schwimmen geholt, selbst wenn es in Kona nur 3 Minuten sind, ist der Rad-Express weg. Ich denke eher, er wird den Helfer für Timo machen. Michael wäre wahnsinnig, wenn er in seinem ersten Ironman die 320 Watt von Andreas über 180 km treten würde. Das ist Wunschdenken, dass er das kann. Da würde er borten. Die beiden werden nur zusammen fahren, wenn Andreas nicht Vollgas gibt. Das glaube ich aber nicht. |
Wer ist Norman?
|
Ich will hier kein Wasser in den Wein schütten, aber man darf nicht übersehen, dass Michael, so stark er über die Mitteldistanz in den letzten 12 Monaten auch gewesen sein mag (Respekt!), noch keine einzige Langdistanz bestritten hat.
Seine selbstbewussten Vorstellungen und Träume, dass er 2011 in Hawaii auf dem Podium stehen und ein Jahr später gar gemeinsam mit seinem Bruder händchenhaltend als Erster über den Zielstrich rennen wird, sind daher etwas zu relativieren. Ich bin nicht sicher, ob die Weltspitze der Langstreckler solche Aussagen ernst nimmt. Schon so manchem Top-Triathleten, der sich seine Lorbeeren auf anderen Distanzen oder in anderen Rennen erworben hatte, wurde in Kona eine bittere Lektion erteilt. Selbst Chris McCormack, der in seiner Karriere alles gewann was es zu gewinnen gab, musste sich zunächst in Demut üben und seinen Respekt vor diesem Rennen und seinen Gegnern entwickeln, bevor er es gewinnen konnte. Wir werden sehen, die Daumen werden auf jeden Fall gedrückt. Grüße, Arne |
Zitat:
dort seinen letzten IM macht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. |
Zitat:
Das hat der Normann allerdings so nie gesagt. Aber mit seinem dritten Sieg würde ich an seiner Stelle dann auch zurücktreten! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne ja Deine Skepsis was den Umstieg von MD auf LD angeht, insbesondere Hawaii! Diese ist ja sicher auch berechtigt und Macca ist kein schlechtes Beispiel. Allerdings muß man auch sehen, warum er so viele Probleme hatte. Seine Ernährung im Triathlon war damals aus heutiger Sicht unprofessionell. Das lag anscheinend daran, dass die Bedeutung der Ernährung auf der Kurzstrecke nicht so hoch ist und er sich das erste Mal damit beschäftigte als er auf die erste MD ging und sich sagte, ok: pro Stunde ein Gel und etwas trinken das reicht schon. Da er das Rennen mit 8 min gewann und nur die letzten Laufkilometer etwas hart waren, hat er die Formel für sein LD Debüt beibehalten und die Anzahl der Gels mal 2 genommen. Da ist er zwar auf der zweiten Marahälfte gegen die Wand gelaufen, hat aber auch gewonnen. Also kein Grund für Kona was zu ändern, wo er fast bis zum HM wieder führte, er dann aber total explodiert ist. Erst da hat er gemerkt wie wichtig Ernährung bei der LD ist und in Kona besonders für schwere Athleten die viel schwitzen wie er. Das Problem hat er über die Jahre besser in Griff bekommen, aber es ist immer noch nicht das optimale Terrain für ihn. Die Situation für MR sehe ich ein wenig günstiger und daher bin ich recht optimistisch was die Chancen angeht. Er ist zwar ziemlich groß, aber auch nicht so schwer und kommt wahrscheinlich mit der Hitze besser klar. Durch den direkten Vergleich mit Andreas und seinen Erfahrungen startet er nicht bei Null und kann sein Potential wahrscheinlich gut abschätzen. Am Ende des Tages tendiere ich aber auch zu meinen Überlegungen zwei und drei: Michael wird eher nicht finishen, sondern Erfahrungen sammeln und nach Möglichkeit seinen Bruder supporten. |
Wo bleibt denn eigentlich der "Wer gewinnt Kona 2010"-Abstimmungs-Thread?? :-D
|
Zitat:
Dass er konservativ in der zweiten Gruppe fährt und dann irgendwo um 10 finished glaube ich nicht, das entspricht nicht seinem Anspruch. Ok, Andy B könnte vielleicht vorne mitfahren, würde mich aber wundern (wäre mal ein Strategiewechsel von ihm bei der LD) und wohl nicht so gut für seinen Mara sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein Tip für den Brüder-Auftritt in Kona:
M ballert beim Radfahren vorne raus und A schaut sich gemütlich im "Pulk" die Sache an. Sollen doch andere das Loch zufahren :) Wenn es keiner tut, hat M eine gute Ausgangsposition fürs Laufen. Andernfalls haben die "Nachfahrer" sich schonmal etwas mehr aufgerieben als A... Wobei man vielleicht bei Langdistanzen nicht zuviel planen sollte/kann... Gruß, Chris |
Zitat:
@Fritte: A.R. schaut sich gar nix gemuetlich aus dem Pulk an. der kommt mit Lieto als erster vom Rad - zumindest deuten seine bisherigen Auftritte in diesem Jahr genau darauf hin. |
Dieses Taktieren entspricht meiner Meinung nach nicht der Philospohie der beiden. Wenn beide starten, dann fahren sie denke ich gemeinsam mit voller Kraft voraus. Ob sie dann beide läuferisch ihren Gleichflug noch beenden können wird sich dann erst zeigen.
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.