![]() |
Hannover Maschseetriathlon 04./05.09.
Ich starte bei der OD ..:)
Ist noch jemand aus dem Forum dabei ?? :Huhu: |
Zitat:
(In Hannover gibt`s ja scheinbar jedes Jahr einen kleinen "Zuschlag". Letztes Jahr warens 200m Schwimmen; dieses Jahr 2,5km Rad.) |
Jepp..die Strolche machen aus 4 gleich mal 5 Runden..:cool:
|
Wobei ich die Orga nicht verstehe. Erst veröffentlichen sie wegen Roncalli nur 4 Runden und somit 34 km und dann 5 runden und somit 42,5. Wo ist das Problem den Wendepunkt einfach von der Schützenallee 500m weiter vor zu verlegen und somit 5 Runden mit 40 km zu haben und alle sind zufrieden?!
|
Zitat:
Ich frage wegen der NEO-Geschichte ?? |
wie, letztes jahr 200m Schwimmen zu viel??
|
Zitat:
Wenn man den Wendepunkt um 500m weiter vor verlegt, dann werden bei 5 Runden aber nur 37,5 km gefahren. </Klugscheiß> Nicht das hier noch jemand von der Orga mitliest... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
KLeiner Tipp, auch wenn man dort stehen kann, versucht es nicht. Dort sind sehr viele kaputte Glasflaschen auf dem steinigen Grund. Da haben sich 2009 einige Schnittwunden an den Füßen zu gezogen, besonders am Uferbereich...
|
Zitat:
Ich habe damals alle Schwimmzeiten der Teilnehmer, die gleichzeitig in HH und in H gestartet sind, verglichen, da ich meine 3:22 Zeitdifferenz nicht erklären konnte. Die Zeitdifferenzen lagen zwischen 3 und 9 Minuten (Mittelwert: 4:30). Ich habe dann beim Veranstalter nachgefragt, der mir dann o.g. Geschichte erzählt hat. Was die Radstrecke betrifft, frage ich mich auch die ganze Zeit, warum die Wende nicht in Richtung Südschnellweg vorverlegt wird, wenn man schon offiziell eine "OD" anbietet. Einfacher geht`s doch nicht. (http://maps.google.de/maps?hl=de&rlz=1T4SUNC_deDE370DE370&q=Sch%C3%BCtze nallee+Hannover&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=Sch%C3%BCtzenallee,+D-30519+Hannover&gl=de&ei=3b58TLHeE47vOfiy-YIE&sa=X&oi=geocode_result&ct=image&resnum=1&ved=0 CBsQ8gEwAA) Vielleicht möchte man sich nicht die Mühe machen, zwei Wendepunkte (eine für Bundesliga-Sprint und eine für OD) zu installieren... |
...toll, und ich hab mich so doll gefreut 10 Min zwischen H 09 und HH 10 wet gemacht zu haben :Nee: Saubande...
|
16 Grad Wassertemparatur am heutigen Tage ..:Nee:
Von unten die Karpfen , von oben die ersten Schlittschuhläufer ..:Cheese: Das kann ja heiter werden.. |
Zitat:
Für den Schülertriathlon, sodann es wieder einen geben soll, ist es wohl zu kühl?! |
2009 waren es auch nur 17°C! Und ohne Neo musste ich feststellen, das meine Wohlfühltemperatur im Wasse doch deutlich höher liegt...:Cheese:
|
mal ehrlich, was bietet der Wettkampf, außer dass er bei dir vor der Haustür stattfindet?
Ziel der veranstaltenden Agentur: Geld scheffeln, und das ordentlich. Gut, ist ja auch nicht verboten. Aber der Wettkampf hat kein Flair. Nix. Null. Da sind auch kaum Zuschauer. Man kann auch sagen: Der Wettkampf interessiert für eine Großstadt (und Landeshauptstadt) ungefähr gefühlte 28 Menschen. Der Rest ist dann allenfalls der Anhang der startenden Athleten. Die Radstrecke hat ein Höhenprofil von 0,5 cm. Die Laufstrecke ist rauf am Maschsee und runter (wenn es denn wenigstens um den See wäre (also 6 und 12 km - je nach Distanz). Und das Radfahren ist ja auch rauf und runter. Das ist dann natürlich bei der OD unglaublich spektakulär. Der Maschsee ist unter allen Seen, die ich so bei Triathlons kenne (und ich mach das schon Jahrzehnte) einer derdreckigsten Tümpel überhaupt. Und im Ziel gibt es Erdinger - zahlt der Veranstalter nicht. Wasser: Schön billig. Banane und, glaube ich, Joghurt. Und eine Medaille, die im Einkauf beim Graveur etwa 50 Cent kostet (ich kenne mich in diesem Metier aus. Fazit: Großstadttriathlon mit nachweislich sehr, sehr wenig Stimmung, wenig Gegenleistung vom Veranstalter. Und für diesen Unfug zahlt man bald so viel Geld wie in Hamburg. Hamburg aber hat im Vergleich zu Hannover erheblich mehr Stimmung. Wenigstens etwas mehr (obwohl ich dort auch nicht starten möchte). |
Zitat:
Ansonsten ist Dein Eindruck doch sehr subjektiv: Was die Zuschauer angeht, liegt es häufig am Wetter und da war es die letzten Jahre immer außerordentlich besch... Dieses Jahr ist die Bundesliga zu Gast - vielleicht wird es da besser. Was die Radstecke angeht, gibt es auch "Flachlandtiroler" - und für die ist die Strecke wie gemacht - also auch Geschmacksache. Was die Sauberkeit angeht: Dreck heißt nicht gleich "ungesund". Der Maschssee ist halt ein (ehemaliges) Moor. Der leicht "erdige" Geschmack ist mir sehr viel lieber als z.B. der Ölfilm und die Algen in der Binnenalster...und neulich war ich in Wolfburg, da bin ich beim Schwimmen im Seegras hängen geblieben... (Nur so als ebenfalls subjektive Meinung :bussi: ) |
Maschsee-Triathlon
Zitat:
|
Zitat:
das ist nicht richtig. Ich könnte dir im Gegenzug Wettkämpfe nennen, die bezüglich Preis-Leistung mehr bieten, bezüglich der Stimmung gleich gut oder besser sind. Ich habe beschrieben, was man dafür bekommt. Übrigens: Aktuell zahl man für die Volksdistanz 40 Euro, dazu gesellen sich 6 Euro für den Chip. Und das ist ein korrekter Preis? Für Wasser, Banane und einer 50 Cent-Medaille? Könntest du mir bitte sagen, was an diesen Fakten nicht korrekt ist, was das mit absichtlichem Schlechtmachen gemein hat? EDIT: Jetzt sehe ich erst, entschuldige, dass du schon geantwortet hattest, hatte ich übersehen. Ich weiß natürlich nicht, was das alles kostet (du?). Aber andere Wettkämpfe haben ja bekanntlich auch Ausgaben. Rechtfertigt das einen solchen Unterschied? Zu Hamburg: Ich hatte geschrieben "bald", nicht dass es genau so teuer ist. Flair: Nö, ich war nicht schlecht drauf. Im Gegensatz zu dir wahrscheinlich bin da seit etwa Anbeginn an gewesen, nur die erste Ausgabe hatte ich verpasst. Und da war nur ein einziges Mal echte Stimmung. Letztes Jahr: Tote Hose. Vor zwei Jahren, ordentlich. 2007 - dünn. Aber gut, das ist wahrscheinlich wirklich Ansichtssache und nicht aufzuklären. Seequalität in Wolfsburg - gut, ich war da dieses Jahr nicht, aber der See hat doch wohl mehr Qualität. @Jay Der Maschsee Moor? Das ist mir neu und glaube ich erst einmal nicht. Soweit ich weiß, ist dies ein künstlicher See. Bundesliga? Herrje, die interessiert doch kaum Leute....und das ist doch schon seit Jahren so. Das ist nicht subjektiv, das ist doch bekannt. Die interessiert nur die Starter und deren Anhang und ganz, ganz wenige Leute. Ich will hier keinen Vergleich mit Fußball in unteren Klassen anstellen, weil der hinkt. Bundesliga? Gab es schon mal in Hannover. Ich war dabei. Resonanz? Ganz betrüblich. Subjektiv? Nee, das war damals wirklich eine traurige Geschichte, weil einfach von außen keine Unterstützung da war. Ich sage ja nicht, dass das eine schlechte Veranstaltung ist, warum auch. Ich sage nur Folgendes: - die Strecke beim Laufen: wenig interessant (der Seeblick reißt es raus), könnte besser gemacht werden durch eine Seeumrundung (scheidet wahrscheinlich aber wegen Nichtgenehmigung aus). Radstrecke: Ist hier jemand, der sagt, es sei eine tolle Radstrecke? DAS kann man "einfach" nicht sagen. Man könnte sich ja auf "zufriedenstellend " einigen, wer darüber hinaus geht....nun, subjektiv wäre das für mich nicht. Ich würde mich eher fragen, wie viele Wettkämpfer derjenige und wo gemacht hat. Lassen wir das mal mit dem See. Dann bliebe aber bemessen am Rest die Frage: 46 Euro? Dafür? Ist hier jemand, der sagt: Hey, super, super Wettkampf, voll sein Geld wert? Nehmt doch nur mal den Wasserstadt-Triathlon in Limmer (okay, da ist auch nicht alles perfekt) - wie hoch war da noch einmal das Startgeld für die Langdistanz? Waren das nicht anfänglich 45 Euro? Aber bitte, schlecht machen möchte ich den Wettkampf auch nicht. Es sollte auch mehr ein Diskussionbeitrag sein, siehe meine einleitende Frage vorhin |
Zitat:
|
Zitat:
Beides Hannover. |
So wie es z Zt aussieht , werde ich da nicht starten können :(
Meine Frau ist gestern Nacht ins Krankenhaus gekommen . Und sie wird vermutlich auch übers Wochenende dableiben müssen . Somit ist der Tria gestorben.. |
irgendwie scheint sich alles gegen dich verschworen zu haben... Kopf hoch und vor allem schnelle Genesung deiner Frau...
|
Zitat:
Die Genesungswünsche werde ich ausrichten.. |
Zitat:
Diese Freifläche wurde von 1934-1936 grundlegend verändert, ohne jedoch die grüne Verbindung zur Stadt abzutrennen. Es entstand der Maschsee. Früher floss das gereinigte Wasser der Leine in den See. Heute kommt das Maschseewasser aus dem sauberen Grundwasser der Ricklinger Masch. Bis auf eine Ausflugsbarkasse der Üstra ist dort die Motorschifffahrt übrigens verboten. Sogar ein Strandbad gibt es dort. @Bob. An der Wasserqualität zu zweifeln bedarf es Fakten, Du bringst keine. Ich schon: http://www.hannover.de/de/kultur_fre.../maschsee.html |
War heute beim Maschseetriathlon.
Wunderbare Veranstaltung. Ne Menge Zuschauer auf der Radstrecke, das laufen am See klasse, weil viele Spaziergänger, da hats gleich ganz andere Zuschauer. Platz war genug da. Der Maschsee ist mM nach ein sehr guter Austragungsort weil er auch Zentral gelegen ist. Die Wasserqualität ist auch gut, klar man kann nicht auf den Boden sehen, aber wer will das auch. Ich kann die Veranstaltung nur empfehlen. Gestern war Kiddietag. Die sind ohne Neo rein und ne Runde (teilweise mit Mountainbikes) um den See. + 1 km laufen. Die hatten auch ne Menge Spass. |
Zitat:
Etwas "ungünstig" fand ich die viel zu kleinen gelben Kugelbojen, die die identische Farbe wie unsere Badekappen hatten. Ich hab` jedenfalls dank meiner Orientierungslosigkeit wieder gut 100m extra schwimmen dürfen... |
Also ich war gestern als Zuschauer dabei. Habe vor 2 Jahren schon mal teilgenommen. Aber wie ich das so gesehen habe, war die Zielverpflegung genauso mies wie vor Jahren. Und 20.000 Zuschauer waren es sehr sehr wohlwollend über die 2 Tage von morgens bis abens verteilt aber nie und nimmer zur gleichen Zeit. Und dann sieht das schon ganz anders aus... Dafür das es in Hannover ist, ist es eine recht "traurige" Veranstaltung meiner Meinung nach...
|
Was ist denn an der Zielverpflegung zu bemängeln?
Melone, Banane, Müsliriegel, Kekse von Bahlsen, Erdinger Alkfrei, Wasser, Iso von Isostar. Gut, die Bratwurst vom Bezahlstand war schnell weg, aber das ist dem Veranstalter nicht anzukreiden. So viel mehr braucht es doch nicht nach einer OD, oder sehe ich das falsch? Die Kinder am Samstag, die wollten Gummibärchen........ |
ich darf da ja nichts mehr zu sagen, weil ich die Veranstaltung einfach nur madig mache, aber als hier jemand von ach so vielen Zuschauern sprach, habe ich gelächelt.
Solch ein Unfug. Da waren nie und nimmer 20.000. Am Sonntag zur OD war es entlang der Strecke sehr mau. Es standen vielleicht 100 Leute (und das ist schon sehr optimistisch) am Laufwendepunkt (Strandbad) und dann vielleicht gute 1000 im Start-Zielbereich. Entlang der Lauf- und Radstrecke konntest du die Leute per Handschlag grüßen - warum sollte man da auch stehen? Einige wenige standen Höhe Geibelstraße, einige wenige Höhe Altenbekener Damm. Der Rest ist da spazieren gegangen. Einfach nur spazieren gegangen oder saß auf der Mauer im Sonnenschein. Manche scheinen da etwas zu verwechseln. Die Meisten der Zuschauer im Start-Zielbereich haben allerdings eine gute Stimmung verbreitet. Sie waren stark anzunehmen jedoch mehr oder weniger Angehöriger familiärer Art oder vom Verein, jedenfalls bei denen, bei denen ich mich aufgehalten habe. Manche scheinen da sehr euphorisch zu sein. Die Schwimmstrecke war wohl aufgrund von wenigen, zu kleinen Bojen schlecht, weil die Orientierung schlecht war. Das konnte man auch daran sehen, wie viele eine "Kurve" geschwommen sind - so eine Triathletin, die den Start verfolgt hat. Was vor allem viele gar nicht erkennen: Die Radstrecke ist mit die gefährlichste, die ich kenne. Viele Athleten sehen/hören gar nicht, was dann bei der Straßenüberquerung abgeht. Die Hannoveraner nehmen ihr Recht auf Spaziergang am Maschsee in Anspruch. Sie gehen einfach über die Straße, befolgen die Anweisungen des Personals nicht, werden pampig und frech und liefern sich Wortgefechte. Dabei unterschätzen sie die Geschwindigkeit am laufenden Band. Es gab einige Momente, Höhe Geibelstraße, in denen ich froh war, nicht auf dem Rad zu sitzen. Schade, dass die Leute so intolerant sind. Aber Hannover war noch nie eine Sportstadt, das sieht man bei allen Aktivitäten. Es gibt nur Hannover 96, dann lange nichts, dann Eishockey und lange nichts, dann noch etwas Handball von diesem Verein aus Burgdorf, der sich die Zuschauer aus Hannover holen möchte. Und dann ist Schluss, der Rest ist Randsport. Die Tigers heben sich noch etwas ab. Bedauerlich. |
Als Zuschauer hat man einen anderen Blickwinkel als Teilnehmer.
Solltest du als aktiver Athlet wissen. Das nun Zuschauer die Strecke betreten lässt sich nicht vermeiden. Aber wie wärs wenn du dich mal als Helfer beteiligst? Du kennst ja die Missstände und wärst garantiert ne Hilfe. Von Athleten für den Athleten, geben und nehmen. :bussi: Ich jedenfalls fands gut, als Teilnehmer. Wer sind die Tigers ?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.