![]() |
Ärmellose Neos: was spricht dagegen?
warum schwimmen alle --oder fast alle mit langärmligen Neos?
was spricht gegen die ohne Arme? an den Armen braucht man weder Auftrieb, bzw eher im Gegenteil --oder? und das bisschen mehr Kälte macht doch auch nichts also woran liegts? -- konkret, meine Rookiene hat nu nicht die kräftigsten Muskeln in den Oberarmen, so das der Kampf gegen die Neo Ärmel Kraft raubt ist der Ärmellose die Altenaive? oder doch Muskeln trainieren? |
Ärmellose Neos sind nebenbei auch noch eine ganze Ecke billiger als die aufwendig gearbeiteten Neos im Oberarm - und Schulterbereich.
Bin lange Zeit einen Aquaman ohne Arme geschwommen und fand das gut. wobei ich meinen Orca Langarm jetzt schon auch sehr mag. Das die Arme kalt werden, ist nicht so wild. Aber das Wasser läuft schon mehr unterhalb der Achselhölen in den Neo. Ich denke das ein ärmelloser Neo gut sitzen sollte, das bei ausgestrecktem Arm nicht irgendwo rund um die Schulter eine Falte oder was in der Art Wasser zieht. |
das mit dem Wasser Eindringen, wäre auch der Haupt Nachteil, den ich mir damit vorstellen könnte...
|
Die Herrsteller würden jetzt wahrscheinlich argumentieren, dass man schneller mit nem Langarmneo ist, weil bei vielen Modellen zum Beispiel an den Unterarmen Lamellen (oder wie auch immer die Dinger heißen) sind, die einen besseren "Abdruck" ermöglichen sollen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das wirklich was bringen soll und denke, dass hat nur marketingtechnische Gründe... Also wenn kein/kaum Wasser im Bereich der Achselhöhlen reinfließt, spricht nicht viel gegen einen Neo ohne Arme.
|
Mit den Rillen am Unterarm betrifft wohl auch nur hochpreisige Neos?!
Gibt es denn von den bekannten Marken wie Orca, Aqua Sphere, 2XU, etc. Neos mit langem Bein und ohne Arme? Denn bei Surfneos o.ä. fehlt ja sicherlich der Auftrieb an den Beinen oder an anderen Stellen evtl. zuviel?! |
Kälteschutz
Da der Neo ja eigentlich als Kälteschutz dienen soll, hilft das Material an den Armen schon. Ich hab' mir einmal bei 16° ohne Neo bei nur 200 m echt einen abgefroren. Aber ich bin auch voll die Frostbeule.
|
Zitat:
Beim einzigen Wettkampf, wo mein Bruder schneller geschwommen ist als ich, hatte er schon einen Langarmneo und ich noch einen "Long-John". Dass alle Profis Langarmanzüge tragen, spricht auch für sich. Nur Zäck ist immer ärmellos geschwommen, weil er sich im Langarmanzug eingeengt gefühlt hat. Gruß Matthias |
könnte die vergrößerte antriebswirksame fläche der arme (besonders bei dünnen armen) eines langarmneos ein argument sein ?
|
Ich hatte meinen ersten Neo von AllgäuHai, der hatte kurze Ärmel aus einem superdünnen Material (der mit den lila Ärmeln für die älteren, die sich noch erinnern). Das war extrem wenig Widerstand und das Wasser lief trotzdem nirgends rein. Das war ein klasse Teil, aber nach ca. 10 Jahren dann doch hinüber. Echt verwunderlich, dass niemand so was mehr herstellt.
@Crema: Ganz ohne Neo friert es sich anders als wenn nur die Ärmel fehlen. |
Ich hatte einen ärmellosen von Xterra, da lief nix rein....
Nachdem ich ihn aber als Kälteschutz anziehe und ich 2 x in arschkaltes Wasser mußte, habe ich mich für ein kuschligeres Ärmelmodell entschieden; ist wesentlich wärmer- das ist der Grund;) |
Ich würde auch darauf Tippen, dass man doch über die Arme ziemlich viel Wärmeenergie verliert, da diese ja auch beim Schwimmen stärker durchblutet werden. das in der Regel der Wasserstrom in den Anzug auch größer ist, ist sicher auch klar. Einer ohne Arme ist sicher für Temperaturen kurz unter dem Neoverbot gut. Bei der LD in Moritzburg waren dieses Jahr über 20 Grad Wassertemperatur. Da hatte ich mehr schweiß als Wasser im Neo.
|
nachdem ich meinen ärmellosen Neo damals gekauft hatte, weil die Neos rund um 1996 einfach im Schulterbereich viel zu unflexibel waren fand ich das Ding wirklich Klasse. Das es mir im Wasser wirklich mal zu kalt war, kam extrem selten vor.
Als ich dann 2000 mir meinen ersten Langarm Neo gekauft hatte, war ich zu Beginn begeistert, wie schön warm der ist, bin dann aber bei Wassertemperaturen ab 23°C immer auch mal nur im Skinsuit geschwommen, weil ich so geschitzt habe. |
habe beide ...... beide sind gleich schnell/langsam
der kurzarm ist etwas älter, total unempfindlich, hab ich in einer minute an, trotz frostbeule hab ich nicht das gefühl, dass er "kälter" sei :Cheese: anziehen des langarm ist ein "minutenlanges ritual" ... raus kann ich aber prima :Lachanfall: |
Ich schwimme seit diesem Jahr auch Ärmellos:
Bin auch mit ärmellos mit Neo mind. ne halbe Minute schneller auf 500-750 m, das heißt messtechnisch ist der wahrscheinlich nicht viel langsamer oder schneller, was ich aber deutlich spüre wenn ich den anderen langarmneo mal wieder anziehe das der deutlich die Schulter blockiert. Außerdem lässt sich der Ärmellose sehr schnell ausziehen. |
Platz im Schulterbereich
Für mich war der Grund das ich ein ziemlich breites Kreuz habe und irgndwie in keinen beärmelten richtig rein passe, da beengen die Ärmel mehr als das sie helfen. Und der Preis ist auch nicht zu verachten, zumal wenn man einen Testanzug kauft. Es gibt da so´n Laden in Durach...
|
Die Neos sind heute so flexibel, dass ein ärmelloser in meinen Augen keinen Sinn ergibt. Die Anzüge sollen vor Kälte schützen und wenn das nicht nötig ist, braucht man auch keine hybrid-Version ohne Ärmel.
OT: Ich freue mich (nur mal nebenbei) über jeden Wettkampf bei dem die Gummianzüge verboten sind, auch wenn es alle Schwimmer langsamer macht. Wir wollen doch schließlich Dreikämpfer sein und da gehört auch das Schwimmen dazu.. |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
Es geht doch eher um Luftmatratzen als um Kälteschutz. |
Zitat:
Aber eigentlich muss ich dir so was ja nicht erzählen, oder? |
so, dann muss ich mal wieder was aufwärmen:
ich hab mir jetzt wegen höherer flexibilität und weil man die arme auch immer gegen den auftrieb unter wasser drücken muss, den ohnearmneo von 2XU ausm laden mitgenommen. morgen wird er mal kurz probe geschwommen und dann (wenn er nicht scheuert und ein gutes gefühl macht) am sonntag in roth getestet. gerade auf der langen strecke müsste sich das bemerkbar machen... dass die profis langarm schwimmen halte ich aus marketinggründen für wichtig: wer von den Akler würde sonst noch die teuren modelle kaufen:Huhu: P.S.: das ding heißt übrigens ST:2 |
ich habe den Orca Long John. Wenns Wasser frisch ist, finde ich ihn eine Katastrophe. Da sind genau die Muskeln die ich brauch schnell unterkühlt, auch beim warten auf den Startschuss.
Wenn der See noch kalt ist, will ich mit Neo trainieren, da frieren aber nach einer halben Stunde die Arme ab. Von daher würde ich gern lieber einen Langarm haben. Wenns aber warum genug ist und das ist es in der Wettkampfsaison ja meistens, dann ist die Bewegungsfreiheit super und reinlaufen tut auch nix, wenn er passt. Also am besten einen Shorty kaufen, Langarm und Long John. Ganz klar und sehr triathletisch! |
Zitat:
Oder hat du schon mal beim Laufen an die Füsse gefrohren? Ich schwimme seit ca. 6 Jahren ausschliesslich ärmellos und habe in meinem Leben noch nie an den Armen gefroren. Auch bei 16° nicht. massi |
Hecklastiger Auftrieb!
Ein Nachteil von (billigen) ärmellosen Neos ist, dass ggü. Modellen mit Ärmeln, der Auftrieb, den das Neopren an den Armen gibt, wegfält & die einen, teilweise ganz ordentlich ins Hohlkreuz drücken.
Ist mir im direkten Vergleich meines P-Flex und dem damals als Dreingabe erhaltenen Ärmellosen (beide Jahrgang 2004) sehr unangenehm aufgefallen. Ich stimm übrigens zu, dass die heutigen Modelle ab der Preislichen Mittelklasse um € 300 an den Armen so flaxibel sind, dass das keine Behinderung mehr verursacht. |
Zitat:
Gefroren habe ich, genau wie massi, an den Armen auch noch nie. Der einzige Vorteil, den Neos mit Ärmeln imho bringen, ist die Vergrüßerte Fläche des Armes. |
Zitat:
Bin ja jetzt auch Wenigschwimmer aber war gestern wieder Kettenhund in Langen (btw. wo warst du?) dabei sind mir schon die Arme nach 300m abgefallen. Anzug: Sailfish Attack. Mein Stil wird durch den Neo auch "breiter" weil ich die Arme nicht so gehoben bekomme wie ohne. Wenn ich es versuche ist es noch anstrengender. Ich denke im Herst hole ich mir auch einen ohne Arme. @Raimund: Wenn du in Roth eine neue Bestzeit aufstellst wissen wir warum :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Schwimm mal was gescheites, kannst ja demnächst mal meinen ausprobieren. |
Zitat:
Aber im Ernst: wenn ich mir einen neuen mit Armen kaufen würde, dann einen Orca Alpha (jetzt rein pauschal, natürlich ist dann Probeschwimmen angesagt aber das dauert noch weil ich heute fehlende Kondition mit neuem Rad-Material aufbessern werde...) |
bin auch ne frost Beule im Wasser aber die 3,8 km kann man auch locker ohne Neo bei >=22°C aushalten es sei denn es hat 11°C an der Luft, wie letzten Sonntag, und man muss dann aufs Rad.
Wenn man mal ehrlich ist, sind Neos nur Schwimmhilfen bei den meisten Wettkämpfen. |
Hat jemand Erfahrung mit ganz kurzen Neos, also Ärmellos und nur mit kurzen Beinen?
http://www.tri4you.com/onlineshop/pr...rren-2010.html Das ganze bräuchte ich nicht im Wettkampf, sondern eher im Training. Ich trainiere oft hier bei uns im Rhein und schwimme da gegen die Strömung. Allerdings wird es hier selten viel über 20° was meine Trainingszeit auf ca. 10-30 Minuten begrenzt. Mit dem langen Neo im Freibad komme ich mir aber doch etwas seltsam vor und ausserdem braucht er auch viel zu viel Platz um ihn in die Badetasche zu packen. Aus diesem Grund habe ich mir mal überlegt ob so ein Shorty vielleicht eine Möglichkeit wäre etwas länger zu schwimmen ohne zu erfrieren. |
Zitat:
Na, das seh ich ein wenig anders : Mir gehts da eher um Sicherheitsaspekte - fühle mich mit dem Neo im Freiwasser sicherer als ohne. Wen ich da an letzten Sonntag in Roth denke : Zuerst beim Start einen Brustkick voll ins Gesicht dazu einen heftigen Schluck Wasser aspiriert, Hustenkrampf etc - war froh dass ich mich nicht noch aufs Über-Wasser-Bleiben konzentrieren brauchte ... Metronom |
Zitat:
Hat schonmal jemand im Schwimmbecken verschiedene Neos mit/ohne Ärmel direkt nacheinander Probe geschwommen? |
Zitat:
Thema 1 Temperatur: Ging schon, hätte aber nicht geschadet auch geschützte Arme zu haben. Ich spiele aktuell mit dem Gedanken auch mal einen Triathlon in höheren Lagen zu absolvieren (u.U. noch ein Eck kühler) -> würd ich wohl nur mit Langarmneo machen. Thema 2 "Schwimmgefühl": Klar, beim Sleeveless sind die Arme frei beweglich -> kein Änderung beim Armzug, bei mir wird die Wasserlage halt deutlich besser :o Testanzüge mit Ärmeln: Generell schwimmt es sich einfach anders, der Armzug hat sich für mich bei allen Anzügen anstrengender angefühlt (würde ja Sinn machen -> mehr Durckfläche und so, ne?). Hinzu kommt eben die (Un-)Beweglichkeit im Schulterbereich. Tja und "leider" war das Ergebnis für mich so wie der Hersteller das wohl haben wollte... Vom Einsteigermodell bis zum Topmodell, hat sich's immer besser angefühlt. Wobei ich mir persönlich den T3 auf keinen Fall kaufen würde (ich hab mich da sehr in der Beweglichkeit eingeschränkt gefühlt, mag sein, dass das Andere anders empfinden). Der C war mir dann schon _deutlich_ angenehmer und die anderen legen dann halt nochmal 'ne Schippe drauf. Btw. bei meine Mittestern viel das Ergbnis _nicht_ durchgehend gleich aus, von daher kann man wirklich nur wieder empfehlen selber zu Testen. Mein persönliches Fazit: Ein ärmelloser Neo ist sicherlich eine günstige Alternative die in "gemässigt" temperierten Gewässern ein weng Auftrieb und Kälteschutz bietet. Beim Langarmneo nicht die Einsteigervariante wählen und Probeschwimmen, wer noch ein weng sparen will, kann hin und wieder bei Vorsaisonmodellen oder Testschwimmmodellen ein Schnäppchen machen. |
Zitat:
Im 50 m Becken, zur besseren Vergleichbarkeit mit nem Piepser unter der Badekappe der die Zugfrequenz durchgibt und dann einfach jeweils versucht saubere Technik mit langem Zug zu schwimmen. Dabei herausgekommen ist (in dieser Reihenfolge): 1. Blueseventy langarm (ich glaube Modell Helix, Preis wäre auf jeden Fall so knapp 400 € gewesen): 1min 21 sec 2. mein eigener ärmelloser Camaro Neo: 1 min 21 sec 3. ohne Neo: 1min und 27 oder 28 sec. darum mein Fazit: Entweder mitteltief ins Portemonaie greifen und einen Neo holen der wirklich flexible Schultern hat, das kostet aber wohl mindestens 300 Euro oder die von mir bevorzugte Variante: Ärmellos. Alternativ wollte ich diese Saison mal testen von meinem alten Aquasphere Mako bei dem man die Arme auch nicht rumbekommt einen Ärmellosen draus zu basteln, werd ich demnächst mal testen und dann berichten. |
Zitat:
Werde mich mal nach einem ärmellosen Neo umschauen.. Hat jemand zufällig einen abzugeben (183cm / 85kg) ? |
Zitat:
Noch Interesse am Kurzarm-Neo? Hätte evtl. einen Aquasphere Pursuit abzugeben. |
die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt...
kann es sein, das in der Streckphase, wenn der Arm nach vor geht, der Arm durch den Langarmneo weniger absinkt und man dadurch einen längeren Zug bekommt? Werde dieses Jahr meinen alten Aquasphere Rookie beschneiden und mal testen wie es ohne Ärmel schwimmt |
Mit Ärmeln abschneiden wäre ich vorsichtig. Die ärmellosen Neos sind bewußt so eng geschnitten, dass kein Wasser unter den Armen reinläuft. Ich fürchte, das wirst du mit einfachem Arme abschneiden nicht hinkriegen.
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Ich sollte mal mehr auf das Datum achten. :D
Aber dann gibt´s ja jetzt hoffentlich Erfahrungsberichte?! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.