![]() |
Blue Triathlonräder
Ich war am WE bei Laufrad in Hannover und hab mir ein paar Räder angeschaut ..Bei den Triad SL fiel mit der Hinterbau und der sehr geringe Abstand Vorderrad/Unterröhr auf .. Fährt denn hier jemand ein Blue oder ist schon mal eins Probegefahren ?? Ist man da nicht mit Schuhgrössen >42 nicht pausenlos mit dem Schuh am Vorderrad ? Ausserdem kam mir der Radstand recht kurz vor . Das müsste ja auf eine recht gute Wendigkeit hinweisen ...Leider wollte sie bei Laufrad keine Prospekte rausrücken , da sie wohl selber nur eins von den 2010er Modellen hatten und die 2011er wohl noch nicht gezeigt werden sollen ..
![]() |
Ob außer Andreas Realert in GER schon jemand das Rad fährt? Also ich habe hier bisher bei keinem Wettkampf ein Blue-Rad gesehen... Könnte also möglicherweise schwierig mit Erfahrungswerten werden.
|
die sind doch auch sackteuer...oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
UVP in DE kannst du getrost 1:1 umrechnen. |
Zitat:
|
Hallo Ausdauerfreaks,
ich war am Do ebenfalls bei Laufrad in Hannover. Dafür bin ich extra 280 km von Neuss nach Hannover gefahren. Meines Wissens nach, siehe auch aktueller Test in der Triathlon, ist dies der einzige Händler in D. Das Rad wird wohl (laut Händlerauskunft) erst seit dem Ironman Germany (dort gab es einen Messestand) in D. verkauft. In den USA wurde es meines Wissens nach, 2008 vorgestellt und 2009 unterzeichnete ARaelert seinen Sponsoringvertrag. Der Händler hat sich sehr viel Mühe gemacht und mich zum Triad 3,5 Stunden beraten und das Rad eingestellt. Machte alles einen guten Eindruck und war empfehlenswert. Ich habe das Triad in blau mit den Zipp 808/404 nun bestellt und hoffe, dass es am Fr oder Mo geliefert wird. Mich hat es (nicht nur durch das blaue Design) durch die aerodynamische Rahmengeometrie mit versteckter Hinterradbremse (leider nicht auch vorne. Schade.), geschwungene Kettenstrebe, integrierte Sattelstütze und Preis überzeugt. Die blauen Alternativen wie Trek 9, Storck Aero 2, Look 956 konnte ich leider nicht bezahlen. Andere Räder wie Scott Plasma gab es leider nicht in blau. Das Giant 2 Trinity oder Ridley Dean passten leider nicht. Viel zu lange Oberrohre. Mit dem rel. kurzen Oberrohr und ausreichend langem Steuerrohr und einem (leider nicht ganz so ästhetischen) Look Ergostem Vorbau und Profile Wing/Profile T2+ (der abgebildete Lenker ist viel zu lang) kann ich es für meinen rel. kurzen Oberkörper in der Größe MD (186 cm, Schrittlänge 89 cm) gut justieren und ausreichend komfortabel, aber dennoch aerodynamisch, sehr flexibel einstellen. Der reine Rahmenkit ist vor der Eurobike über ein Einführungsangebot für 1999 Euro zu haben. Das halte ich für relativ günstig. Und eine Lieferzeit von 7 Tagen ist auch prima und nicht selbstverständlich. Letztes Jahr sollen nach der Eurobike Leute auf Ihre Räder wohl 7-9 Monate teilweise gewartet haben und der Termin wurde immer wieder verschoben. Danach wird es wohl auf jeden Fall teurer. Bei einer Probefahrt bin ich auf dem rahmenmäßig fast identischen Triad SP gefahren (das Triad in meiner Größe war nicht auf Lager). Einwandfrei. Die erwähnten Radabstände sind mir nicht aufgefallen und machten bei der Probefahrt keinerlei Probleme. In der Triathlon wurden sie auch nicht angesprochen. Nächste Woche weiß ich mehr. Die Vorfreude steigt.... |
"Einführungsangebot" bei Laufrad-Hannover.de
TRIAD-Rahmenset: 1999,- € TRIAD-SL-Rahmenset: 2399,- € Und falls jemand zufälligerweise gerade mal durch North Carolina kommt, kann er das TRIAD-SL-Rahmenset direkt beim Hersteller (Blue) für 3400,- $ (~ 2680,- €) inklusive einer Stunde im A2 Wind Tunnel in Charlotte erstehen. (Reguläre Preise pro Stunde: Tunnel = 390,- $, Auswertung = 75,- $, Mechaniker = 15,- - 50,- $) |
Der Rahmenset ist heute beim Händler eingetroffen und wird jetzt aufgebaut und könnte per UPS am Do oder Fr bei mir sein.
Bis jetzt tadellose Abwicklung des Händlers. Macht nach wie vor einen guten Eindruck. |
Zitat:
|
Musst du aber Gut in der Wechselzone´abschliessen Udo...Sonst klauen die das da raus ;)
@Speedskater Von dem Laden hatte ich auch einen sehr guten Eindruck .Keine Schwätzer und die Jungs scheinen richtig Ahnung zu haben :) |
Da is ja noch nicht mal ne Klingel dran :Lachen2:
|
Zitat:
|
@Chip
Die klauen sie dir doch nur in der Wechselzone :Lachen2: @Hansemann Hab ich auch erst gedacht , weil der Abstand wirklich nur so knapp ein Cm ist (VR-Unterrohr) ..Die "Laufrad-Spezies sagten , das läge daran , das das Unterrohr so breit ist ... |
Zitat:
Der Sitzpositionsoptimierer komsport.de hofft, dass es von dieser Rahmengeometrie zukünftig mehr Anbieter gibt, um die Sitzposition vieler Athleten (insbesondere AK-Athleten über 30 Jahre) verbessern zu können. Laut Ihrer Erfahrung würden viel zu viele Trias zu gestreckt auf dem Rad sitzen und würden eine verschlechterte Kraftübertragung nur mit Schmerzen auf die Straße bringen und so weit unter ihren Möglichkeiten bleiben. Das von mir getestete Giant Trinity 2 und das Ridley Dean sind deshalb für mich unfahrbar.... Selbst für den flachen OD Einsatz. An MD oder LD wäre da überhaupt nicht zu denken. Auf Basis meiner Maße gab es von komsport.de für das Puls eine Freigabe zum Kauf mit der Schulnote 1/1-. Felt und Trek gehen jetzt übrigens auch in die "komfortablere" Richtung (Vorbau, kürzere Oberrohre). Das Unterrohr (siehe zweite Ansichtsoption auf www.rideblue.com) ist aus aerodynamischen Gründen eben KEIN rundes Rohr, sondern eher ein flaches Carbonbrett und kommt so näher ans Vorderrad heran. Ich wußte gar nicht, dass dies bei vergleichbaren Carbonmaschinen so viel anders aussieht. Optisch finde ich das normal bis schön. @Hansemann. Auffahrunfall klingt negativ. Meinst Du das auch so? |
Zitat:
Ich beschränke mich seither darauf nur manches Einzelteil bei Matthias zu kaufen. Klar kost dett nen 10er mehr als im Inet bestellen, dafür kann mans ausprobieren, schwätzen und bekommt hinterher auch wieder 10% Rebatt und kommt auf den selben Preis wie im Inet oder manches mal sogar drunter *g* Grüße. |
Der Blue-Lenker mit Extensions auf den offiziellen rideblue.com Seiten (siehe Bild von Thommy) ist übrigens für normal langen, geschweige denn kürzeren Oberkörper viel zu lang.
ARaelert fährt deshalb einen kürzeren und ich habe mich für Profile Wing/T2+ entschieden. UPS hat schon eine Versandbestätigung geschickt. Vielleicht wird mir morgen schon ganz "blau ums Herz". |
http://laufrad-hannover.de/index.php?id=881[/IMG]
Hier ein Photo mit kürzerem Lenkersystem und der blau beklebten Sonderedition des Zipp-Satzes. |
Geburtsmeldung:
Heute um 13.45 Uhr ist uns ein "Blue Triad" geboren. Der erste einstündige Einsatz ist wie im Flug vergangen... Ein Traum in blau.... Weitere Testfahrten folgen in Kürze und werden - auf Wunsch (Interesse????) - dokumentiert. |
Zitat:
ich gehe davon aus, du wirst fachkundig bericht erstatten !! |
Zitat:
Viel Spaß. |
Hallo Speedskater,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad. Schreib doch bitte von den nächsten Fahrten. Würde mcih sehr interessieren. Danke! |
Wie, keine Fotos? ;)
|
Startest du zufällig in Hannover Speedskater ?? :confused:
|
Danke für Eure guten Wünsche und Euer Interesse.
Ich bin mit dem Rad bis jetzt sehr zufrieden und froh, mir nach 23 Jahren Triathlon (Olympische Distanz) in der "Rad-Einsteiger-Klasse" nun eine technisch und optisch ansprechendere Maschine gegönnt zu haben. Trotzdem ich dem Technologie-Wahn beim Fahrrad in den letzten Jahrzehnten ziemlich kritisch gegenüberstand, kann ich nun sagen, dass es sich mental und physisch für mich gelohnt hat. Drei Wochen hatte ich das Rad immer im WZ stehen....Ein schöner Anblick. Insbesondere mit den blauen Zipp 404/808 (Alu). Jedenfalls für meinen Geschmack (Blaufan). So ist alles aus einem Guß. Fehlt nur noch der Fahrer in komplett blauem Outfit....Und blau sollte es unbedingt werden. Wäre ich da nicht so prädisponiert gewesen, wären für mich auch andere Räder in Frage gekommen. Ohne solche schönen Hochprofilfelgen sieht es nicht so gut aus. Ist natürlich immer Geschmackssache. In der einfachen Version (schwarzer Rahmen; bei Laufrad mein damaliges Vorführrad) hat es eine Sattelstütze, die mir optisch bei weitem nicht so gut gefällt. Optisch würde ich zusätzlich einen integrierten und kabelmäßig "sauberen" Vorbau (siehe Storck Aero 2 oder Trek Speedkonzept), im Idealfall mit versteckter Vorderradbremse (siehe Giant Trinity SL 2) bevorzugen. Mit den vielen Kabeln gefällt mir das Triad nicht so gut. Da werde ich evtl. über den Winter noch etwas "unauffälliger" verlegen. Im ersten Fall sind die aber nicht zu bezahlen, im zweiten Fall ist die Radgeometrie für mich bereits auf der OD nicht fahrbar (geschweige denn auf der MD). Die Motivation (mein RR mit Auflieger staubt langsam ein) für das Radtraining ist natürlich entsprechend gestiegen. Geschwindigkeit ebenfalls. Neben dem Training bin ich jetzt zwei flache EZF (34,4 und 17 km) sowie eine bergige OD (Remagen) gefahren und kam sehr gut klar und konnte die Radzeit sicherlich eindeutig senken. Allerdings ist mein RR auch 2 kg schwerer (wir haben mein Triad mit ca. 8,2 kg gewogen), baut sehr hoch und hat keine Hochprofilfelgen aus Karbon. Wenn Ihr mir mal narrensicher erklärt, wie man hier ein Foto hochlädt, bekommt Ihr auch was zu sehen, um die Sitzposition einschätzen zu können. @Nina70: Nachdem die Sitzposition einmal von meinem Sitzpositionsspezialisten eingestellt war (Absägen), brauchte ich an die Sattelstütze nicht mehr ran. Ich vermute stark, dass die Abnutzungserscheinungen Deines Vorführrades von der häufigen Verstellung als Testrad herrühren. Die versteckte (optisch sehr schön, da unäuffällig samt sauber verlegtem Zug (Metall)) Hinterradbremse funktioniert ausreichend (ist aber nicht mit RR-Bremsen zu vergleichen) und es besteht keine Gefahr, dass sie schleift. @thommy: Als Wahl-Neusser bin ich (und werde ich) nördlich maximal bis Münster zu WK gekommen. Kann also nicht vorführen. Sei denn, Du bist mal hier in der Gegend. Bei Schuhgröße 45 ist der Abstand zwischen Fußspitze und Vorderrad sehr gering. Allerdings wäre dies eigentlich nur relevant, wenn man in einer sehr engen Kurve weitertreten würde. Das ist mir noch nie passiert. |
Zitat:
Adresse kopieren auf 'Grafik einfügen' klicken Adresse einfügen 'ok' klicken fertig ;) |
Ein Bild wäre echt klasse!! Bin ich mal gespannt :) .
|
Schickes Rad zu einem schicken Preis, wobei die vergleichbaren Verdächtigen ja noch einen Tick teurer sind.
Als ich Raelert am Samstag auf dem Rad kurz durch Bild fahren gesehen habe, habe ich auf dem Rahmen erst mal "Bulls" gelesen :Lachanfall: :Lachanfall: . |
ein ganz normales Trapez und trotzdem nur ein Flaschenhalter.
Bescheuert sowas Aber ein Bild vom speedskaterrad würd ich auch gerne sehen wollen. |
Zitat:
Annahme: Du meinst eine Site. Kenne keine aus meinem Umfeld, bei der ich so etwas machen kann. Gibt es denn keine Möglichkeit, hier direkt hochzuladen? |
Zitat:
und werde dies in Wettkämpfen einsetzen. So braucht man nicht mehr zwischen den Beinen zu fummeln und Schalten und Trinken spielt sich alles ohne Umgreifen oben und vorne ab. Eine komfortable Erleichterung. Auf einen zweiten Flaschenhalter kann ich gut verzichten. Der bedeutet ja auch zusätzliches Gewicht... |
Zitat:
Kannst es auch rübermailen, dann lad ich es hoch. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
sieht dann z.B. so aus: |
Auf "antworten" klicken.
Dann gibt es bei den ganzen Optionen eine die heisst "Anhänge verwalten". Hier darf ein Bild maximal 800x600 Pixel sein, also ggf. noch davor die größe bearbeiten. Dann eben auf "Browse" Bild suchen, auswählen und "Hochladen" Wenn es hochgeladen ist, schließt du das Fenster das sich für dne Upload geöffnet hat, gehst erneut auf den Button "Anhänge verwalten" da erscheint dann dein Bild (oder mehrere, kannst bis zu 5 Bilder/Posting hochladen) und gehst auf "einfügen". Feddisch :) edit: ausdauerjunkie war schneller, ich dafür ausführlicher :p |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
|
Vom Rad selbst kann man ja nicht viel erkennen.
Aber zur Position: Vorne tiefer wäre wohl besser und etwas länger. Weiß nicht, ob besser Sattel zurück oder Hände vor. |
Zitat:
|
Schön. Sehr schön, Jochen. :Blumen:
Aber, ich finde, ne Nummer zu klein. Edith wollte dir übrigens noch das hier zeigen... :Huhu: |
Rad habe ich mir mit einem vertrauenswürdigen Bikefitter ausgesucht
und mich dann nach allen Regeln der Kunst vom radpositionszertifizierten "Laufrad" (=Verkäufer; inkl. Satteldruckmessung) und zusätzlich anschließend vom Bikefitter (komsport in K) "integrieren" (inkl. Cleateinstellung, Einlagen) lassen. Anschließend gab es nach meinen praktischen Trainings- und Wettkampfkilometern noch eine leichte Lenkereinstellungsmodifizierung. Aktuell fühle ich mich so recht wohl. Vermutlich werde ich durch den Gewöhnungseffekt und meine zunehmende Beweglichkeit als Resultante entsprechender, regelmäßiger Übungen den Vorbau nächsten Mai noch etwas flacher stellen können und so ohne Komforteinbußen an Aerodynamik gewinnen. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.