![]() |
Neuer Leistungsmesser: Power2max
http://www.power2max.de/power2max.php
Finde ich sehr interessant... Vorallem der Preis. Bloß von der Genauigkeit ist auf der Seite nichts zu finden.. Wenn wer auf der Eurobike Zeit hat sich das anzuschauen oder zu testen bitte hier berichten.. Gruß |
Boa krass, klingt geil, danke für die Info!
Ich hoff da wirds dann demnächst wieder einen epischen Beitrag in der Sendung geben :-) |
sieht ein bissl nach dem Quark System aus, das hat überhaupt nicht zuverlässig funktioniert. Aber nur weils ähnlich aussieht, muss es ja nicht gleich sein.
|
Zitat:
Warten wir einfach mal ab. |
Wenn ich das recht sehe kommt zu den 690€ noch die Kurbel und das Gerät zum Allesen. Da bist du schon schnell wieder bei 1000€:Huhu:
Dafür gibt es dann auch ein Ergomo. |
Das Problem ist aber, dass man dann ein Ergomo hat. ;)
|
Mit Kabelzeug.
|
Ich finde das auch sehr interessant und werde das weiter vefolgen, da ich mir auch ein Powermeter zulegen möchte (siehe Thread) und mir bereits einen Garmin Edge 500 (tolles Teil übrigens!) zugelegt habe.
Die Frage, die sich mir stellt, ist allerdings, ob das Teil genauso leicht vom RR aufs TT zu wechseln ist wie ein SRM. |
gibt ja immer mehr ANT+ Geräte, ich finde gut, das die Leistungsmesser zumindest da sich fast alle an diesen Standart halten.
|
Zitat:
Was ich mich auch frage ist... wenn ich schon eine der besagten Kurbeln besitze, wie installiere ich dann den Sensor??? |
Mich würden bei einem Leistungsmesser neben einem astronomischen Preis vor allem Kabelgewirr und ein klobiges Display-Teil nerven. Zumindest die ersten beiden Punkte scheinen mit dem Teil ja entschärft zu sein. Die genannten Garmins 500 und 705 haben aber eher das Format eines Handys aus den frühen 90ern.
|
Das Garmin 500 ist sehr klein, kleiner als ein Handy.
Grüße, Arne |
Stimmt, der sah beim flüchtigen Betrachten der Google-Ergebnisse größer aus, als er ist. Habe jetzt genauer hingeguckt :Blumen:.
Bin ja gespannt auf weitere Details und Berichte :). |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Du meinst wohl ANT+ ;) Achja, im Tourforum hat anscheinend einer der Entwickler gepostet: http://forum.tour-magazin.de/showpos...7&postcount=29 Klingt alles ziemlich nett. |
Zitat:
|
Hat schon einer neuigkeiten was mit der Watt-messung im Pedal ist?
habe gestern bei Rad am Ring noch auf der messe mit einer frau gesprochen die sagte das dass System in diesem jahr noch bei Profi-Teams getestet werden soll. hat da einer neuigkeiten? das wird bestimmt noch günstiger werdden ist halt die frage wie genau das system arbeiten wird. |
bei dem Metrigear wird der Releasetermin immer wieder weiter nach hinten verschoben, da scheint mir das power2max doch besser entwickelt zu sein.
|
Zitat:
Dann wären sie schön blöd, wenn sie es billiger verkaufen würden. Andereseits ist es auch keine Raketenwissenschaft ein paar DMS auf den Spider zu kleben und bei 3000€ fürs Komplettsystem würde sich der Fahrradwert locker verdoppeln. Deswegen ist echte Konkurrenz bitter nötig. |
Zitat:
Für den Preis einer SRM-Kurbel kann man sich übrigens nahezu drei Laufräder mit Powertap-Nabe bauen, so dass man nicht mal zwischen Trainings- und Wettkampfrad groß wechseln müsste. |
Leider nur keine Scheibe... Die kosten mit eingebautem Powertap doch deutlich mehr
|
Bei mir reicht der berühmte Zettel "You suck" als Leistungsanzeige vorne am Lenker
:Lachanfall: Kommt preislich sicher auch günstiger. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Auch die Rechnung, dass 1 SRM = 3 Powerdepps, ist eine Milchmädchenrechnung. 1500,- SRM Powermeter Profi Wireless (günstigste Kabellosvariante) 50,- Dura Ace Octalink Lager vs. 650,- Powertap Elite+ (billigste Powertap Wireless, 650 g schwer *autsch* In der Praxis wird man eher die Pro+ für 850,- nehmen) zzgl. Laufräder etc. Und da haste keine Laufräder beinand. Xentis fällt zB komplett flach. Um halbwegs ne brauchbare Auswahl zu haben, braucht man also zB einen 808er PT Laufradsatz (UVP 3300,-), eine PT-Scheibe (2400,-?) und einen Trainingslaufradsatz (ca. 1000,-). Schließlich will man nicht 20.000 km/Jahr auf der Wettkampfgarnitur fahren. Oder du kaufst dir nur ne Trainingsgarnitur, dann hast aber keine Watt im Rennen... Da kannste zum SRM noch ne Menge versch. Laufradsätze kaufen und hast mehr Auswahl. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, aber in der Realität schenken sie sich nicht viel. PT Nabe bekommst über ebay und Co. um ca. -5-600,-, Dura Ace SRMs um 1200,-. Und die kannst in 2 min umschrauben |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte Ergomo, Powertap und SRM. Geblieben bin ich bei Letztgenanntem. Das verkabelte PT war leider in Sachen Computer unter jeder Sau, wie ein Cateye Radcomputer aus den 80ern. Mit der Wirelessversion und Garmin Edge 500 isses jetzt wohl besser. Die PT-Software ist für den Laien sicher leichter verständlich als die SRM Software, bietet aber weniger Optionen. Ich empfehle Garmin Edge 500 Computer und als Programm CyclingPeaks, egal ob man sich zwei PT-Laufräder oder ein SRM-System zulegt |
Was ist mit den Wattmess- Pedalsystemen?
|
papier ist geduldig (nu ned erhältlich, oder?)
|
Zitat:
Ich hab' die Rechnungen, die du oben anstellst vor ca einem Jahr unternommen und hatte dabei auch keine Vorurteile gegenüber SRM. Wenn SRM von den Kosten her vergleichbar wäre oder wesentlich bessere Funktionalität geboten hätte, dann hätte ich mich wahrscheinlich für SRM entschieden, aber weil ich kein Geld zu verschenken habe, wurden es dann eben doch Powertap-Naben. Die haben inklusive versand übrigens nur knapp über 500 € gekostet, da ich sie in den USA bezogen habe. Ob seitdem die Preise so gestiegen sind weiß ich nicht (der Euro hat doch seine zwischenzeitliche Schwäche gegenüber dem Dollar wieder weitgehend überwunden), aber ich bin mir fast sicher, dass man die Elite+ mit ein bisschen Verhandlungsgeschick auch heute noch für deutlich weniger als 650€ bekommt. Zitat:
Zitat:
|
Habe ja die billigste wireless kurbel und nabe verglichen. Wennste die 500,- nabe in ne zipp felge einspeichst, bist schnell auf dem preis eines gut erhaltenem dura ace srm systems. Aber man könnte in glaubensfragen ewig weiterdebattieren. Sag, was ist eigentlich besser? Shimano oder campa? Flasche im rahmen oder wc ente? Tubular oder clincher? burger king oder mcdonalds? :cheese:
Hauptsache schnell... |
In dem Post von denen steht was von Lochkreis usw...
Bedeutet das, dass ich den sensor dann zwischen die Kettenblätter schraube oder wie wird das gemacht? hat da jemand eine Vermutung? |
Du schraubst den orig kurbelstern der kompatiblen kurbel runter und deren mess-stern drauf
|
Zitat:
Finde das System jetzt noch interessanter seitdem die +-2% gefallen sind... |
Kann man damit auch ovale Kettenblätter fahren? Bei SRM habe ich gehört das es wohl zu hohe Werte anzeigen soll.
|
Zitat:
|
Zitat:
Einige hundert Euro mehr als bei dem hier diskutierten Ding ist man in jedem Fall los. Das schlaegt sich aber vermutlich auch in der Qualitaet nieder. FuXX PS: Eindeutig Burger King! |
Mehrere gründe vermutlich
Die dura ace muss zugekauft werden und nachträglich bearbeitet werden. Die dura ace is leichter u sieht besser aus. Die Kunden nehmen den mehrpreis scheinbar gerne in kauf, schließlich findet man zig DA SRM gebraucht. Und wenn sie sich gut verkaufen, warum weniger verlangen? |
Wenn Power2max funktioniert, kann SRM den Laden zumachen, oder die passen sich preismässig an. ;)
Gruß strwd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.