![]() |
Wo Lauftrainingslager hügelig/bergig aber warm?
Ich benötige etwas Input.
Nächstes Jahr werde ich, sofern die Knochen halten, 2 Ultraläufe machen. Rennsteiglauf + K78. Im Januar möchte ich so fit sein, dass ich in Rodgau den Ultra über 50km laufen kann. Die Hügel bzw. Berge würde ich gerne in fernen warmen Gefilden trainieren. Hat jemand eine Idee, wo man im Februar/März/April bei warmen Temperaturen hügelige bis bergige Strecken vorfinden kann. Die MTB-Paradiese auf den Kanaren wäre was, statt radeln könnte ich die Trails runter-oder hochlaufen. Mal gespannt, was ihr so für Vorschläge habt. Ich möchte nur 1 Woche - 10 Tage meines Urlaubs opfern, ich habe gemerkt, 2 Wochen Trainingslager oder länger sind zu hart für mich. |
Australien :-D
rocco nimmt dich bestimmt mit. nach roth noch die schnautze voll und jetzt schon beim Ultra :Blumen: sauber weiter so... :Blumen: |
Wie warm möchtest du es denn haben? Und was noch wichtiger ist, wieviel möchtest du denn ausgeben?
|
Zitat:
Ist Australien bergig? Regensburg, nicht Roth. War aber schon vor dem IM klar, dass ich das machen werde. |
Zitat:
So warm, dass ich auch höhere Umfänge wegstecken kann, 25 Grad wären toll. Geld ist sekundär. :cool: Aber 2tägiger Hin- und 2tägiger Rückflug soll es nicht sein. |
Zitat:
Alternativ natürlich die von dir vorgeschlagenen Kanaren. |
|
Zitat:
|
Wieso möchtest Du im Warmen trainieren, wenn z.B. der K78 erfahrungsgemäss bei schlechtem Wetter stattfindet?
Ich würde ins Engadin fahren und mich dort vorbereiten. Das kannst Du öfter mal einschieben, als "mal nur" eine Woche zu Laufen. http://www.laufschule-scuol.ch/ |
Hmmmm...
Also einige meiner Bekannten sind schon den Rennsteig gelaufen, auch Biel, den K78 und andere Ultras - auf die Idee ein Lauftrainingslager zu machen sind die noch nie gekommen. Laufen heißt ganz einfach raus bei jedem Wetter. Das kann in den Bergen auch schön schietig sein. Ach ja, und damit man beim Rennsteig keinen Tannenkoller bekommt, lohnt wohl auch das einsame Training im Wald. Also einfach im Taunus hoch und runter laufen!
Rodgau dieses Jahr war laufen auf Eis und Schnee, später auch im Schnee. Im März ist der Wintersteinlauf mit 30 km ein hübsches Trainingsläufchen mit ein paar HM. Auch der Weiltalmarathon könnte ein nettes Trainingsläufchen sein. Hohe Umfänge beim Laufen sind nicht temperaturgebunden! Einfach anfangen und nach und nach die km erhöhen! |
Ok, ihr habt mich erwischt.
Ich möchte neue Leute und neue Länder kennenlernen. Die letzten Jahre haben sich dafür immer die Rad-Trainingslager angeboten, sowas suche ich quasi 1:1 fürs Laufen, zumindest die Infrastruktur |
Neue Leute kennenlernen? Läufer sind da eher introvertiert ...
Für den Winter und das Höhenmeter sammeln hervorragend geeignet, ist die Lorsbacher Winterlaufserie. |
Aber den Link mit der Laufschule werde ich mir mal sichern, das liest sich ganz hervorragend.
|
Zitat:
|
http://www.gmap-pedometer.com/?r=3968373 :cool: :Cheese:
|
Zitat:
|
Selbst, wenn er es mit dem Rad macht!
|
komm im Oktober nach Münster zum www.teutolauf.de, pennen kannst Du bei uns, kein Problem, ist ideal zum Erfahrung im Traillauf schnuppern.. Dann hast Du ein Ziel, nicht erst nächstes Jahr.
Gruss P :Huhu: |
Ich lade dich auch sehr gerne Dienstags zu meinem Saalburglauf ein, da hast du zwar schlechltes Wetter, aber auch ein paar Höhenmeter :)
|
Zitat:
Zitat:
|
komm zu uns an die sengbachtalsperre, jede runde mit 200 positiven höhenmetern ... ein traum da oben zu laufen .... da gibt´s nen campingplatz, du kannst dein mtb einpacken & wenn du nach ner woche die faxen dicke hast, fährste einfach den legendären glüder turn:Lachen2:
also,- wozu in die ferne reisen ;) |
Zitat:
Danke für die Einladung. Den ersten Trail habe ich schon am 12.09. beim Jungfrau-Marathon. BIn ja schon diverse gelaufen, aber länger als 42,195km noch nie. |
Zitat:
Das sieht toll aus, irgendwann werde ich Dich dazu mal verpflichten. :Cheese: |
Wie wäre es den mit der portugiesischen Insel madeira oder einer kleinen Kanaren insel die du noch nicht kennst?
Viel erfolg bei deinen Zielen! |
Zitat:
Nur 1993 (da hieß das aber noch K67 und ging über den Sertig-Pass) hat es die ganze Zeit geregnet. Zitat:
Gruß Matthias PS: Neben den Kanaren kommen noch die anderen "üblichen Verdächtigen" für frühe Radtrainingslager in Frage, z.B. Sizilien oder Zypern. Ich war da allerdings noch nicht. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Ich weiß, war schon 2005 dort. Super. |
Zitat:
in meiner vorbereitung für den koenigsforst-marathon, werde ich dort bestimmt einige runden drehen ! |
Zitat:
wäre ja noch näher, wenn auch auf der falschen Seite. :cool: |
Ab wann beginnt denn deine Laufsaison?
|
Zitat:
Die startet quasi mit dem Jungfrau-Marathon am 12.09. :cool: Danach soll ich ja noch meine WK-Pause machen und dann geht es quasi mit dem Frankfurt-Marathon weiter, dann läuft parallel noch die Cross-Saison, dann wird fleißig Kilometer geschrubbt, um die 50km im Rodgau zu schaffen. Alles etwas unorthodox, gebe ich zu. :cool: Bestzeiten fallen, wenn überhaupt erst im nächsten Jahr. Jungfrau-Marathon ist eigentlich eine Motorrad-Tour durch die Schweiz, Frankfurt-Marathon ein Gefallen für einen Kumpel (Lauf-Novize). |
Ich verstehe es also richtig wenn ich annehme, dass du den Jungfrauen Marathon ohne richtige Vorbereitung läufst und dann den FFM Marathon direkt, weils ohne Vorbereitung so schön war, hinterher läufst?
|
Zitat:
ist eine 8 monatige Ironman-Vorbereitung etwa nichts? :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wieso? Ich bilde mir ja ein, obwohl Fuxx und Danksta ja beide der Meinung sind, dass die Wettkämpfe in der Erinnerung immer härter werden, dass der Jungfrau-Marathon überhaupt nicht anstrengend war. Du kannst 25km Vollgas geben, das bekomme ich hin, danach wird es so steil und so voll auf der Strecke, dass man erstmal nicht mehr laufen kann. Solche Passagen wechseln sich mit kurzen Bergabstücken und leichten Bergaufpassagen ab, bis es wieder steil oder voll wird. Voll heißt, Trail, heißt nicht überholen können, oder wenn doch, blöde Sprüche kassieren und Gefahr laufen, einen bodycheck zu bekommen. |
Toskana... in der Maremma beispielsweise
oder auch in der Region um Volterra herum... So ab März sollte es da angenehm sein. :Huhu: |
Zitat:
@Maifelder: ich denke, dass du persönlich ein solches Lauftrainingslager nicht unbeschadet überstehen wirst. Es sei denn, du arbeitest über den Winter konzentriert und kannst richtig Gewicht machen und auch einige Laufkilometer. |
Zitat:
Die Bestzeit steht vom Frankfurt-Marathon 2004, mit 3:5XStd. Hatte mal noch nen Versuch auf 3:30Std in Echternach unternommen, aber die Sauer war steiler als angenommen. Bin dann geplatzt. Ich habe ja ne 1:38Std auf den Halben stehen, da sind 3:54Std eher peinlich. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.