![]() |
Weiche Bremsklötze
Watt is denn weicher als die Dura Ace Kork Dinger, aber trotzdem noch verzögerungsmäßig in Ordnung?
Ich werd bekloppt bei der Ruggelei...:( |
Hast du schon swissstop probiert?
Ich hab inzwischen viele Beläge getestet und steh jetzt total auf swissstop, egal ob die für Alu oder die speziellen für Carbon. Beste Erfahrungen gemacht! |
Zitat:
was ist mit corima? |
Ich bin grad von Token weg und hab jetzt die KoolStop
(20€ für 4 Stück) ! Also ruckeln tut da nischt ! |
Zitat:
Mir persönlich wäre ja verringern bisschen zu wenig. Kenne Corima allerdings nicht. |
vielleicht sagste mal, auf was für einer Felge du bremst...?!
vorher lassen sich vorhersagen schwer treffen. Auf aktuellen ZIPP Felgen ruckeln die Shimano Kork Dinger nämlich nicht,. |
Zitat:
hab eine trispoke von HED vorne mit den shimano ruckelts auch nur, weil leichte unebenheiten in der laminierung vorhanden sind. |
kannst du deine bremsschuhe auch im winkel verstellen , evtl bringt das schon was.
|
Würde die gelben Swissstop nehmen
|
Zitat:
|
Ich fahre auch den HED 3 Satz.
Mit den KoolStop ruckelt da nischt ! |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Kann ich die gelben Swissstop für Carbon auch für Alubremsflanken nutzen oder geht dann was kaputt (oder bremst nicht)?
|
problem dabei ist wohl wenn du dann mit den dingern wieder back to carbon willst, kannst probleme mit alu splittern in den belägen bekommen, die dir dann das carbon kaputt machen.(mein ich mal im forum gelesen zu haben)
|
Ich fahre schonmal die normalen, schwarzen Gummis mit Carbonfelgen, wenns eh trocken ist, keine Späne drin sind, und ich zu faul zum wechseln bin.
Umgekehrt halte ichs schon rein aus Kostengründen für unsinnig. Die gelben Dinger kosten ja richtig Asche. |
ich denk auch, das die Kool Stop oder originalen ShimaNO Beläge ausreichen, wenn man nur an der Radabgabe in T2 bremsen muss. Oder im Training mal an einer roten Ampel.
Je mehr Bremskraft erforderlich ist, desto mehr Dosierbarkeit ist auch erwünscht. Gerade das können die gelben Swiss Stop ganz gut. Aber die halten auch nicht sonderlich lang. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie lange ist denn "nicht sonderlich lang" in km?
Und wann gelten Bremsklötze als abgefahren? Ich hab immer noch die ersten Klötze drin, ich schätze die haben jetzt 5-6000km drauf und sehen so aus: Anhang 6786 Anhang 6787 |
Die sind noch gut.
Bremst wohl nicht viel, hm? :Lachen2: |
Zitat:
In der Stadt mit Hügeln bei Regen und genug Dreck (Schmirgelsand) kanns dreistellig sein, wennst bei Sonnenschein von Regensburg nach Wien am Donauradweg pendelst und nur alle paar Stunden anhältst, packste fünfstellig. Wie sagte n Kumpel von mir nach Cape Epic: "Einmal waren meine Bremsklötze nach 30km runter, aber damit war ich gut bedient;- einige mit Scheibenbremse packten keine 20km." Die Klötzscher von den Fotos halten jedenfalls nochmal so lange. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.