![]() |
Rothsee oder Kraichgau OD?
Tach auch,
will im nächsten Jahr ja auf die Kurzdistanz wechseln aber nicht wieder nur die üblichen Verdächtigen hier in der Ecke wie Bocholt oder so machen. Momentan schwanke ich zwischen Rothsee und Kraichgau mit Tendenz Roth. Wie sind Eure Erfahrungen, wo liegen die Stärken und Schwächen der Veranstaltungen und lohnt sich die weite Anreise? Oder gibt es noch anderen Alternativen im Juni... Danke Lutz |
Moin,
also ich kenne Rothsee nicht. Dafür kenne ich Kraichgau sehr gut und kann die gesamte Veranstaltung wärmstens empfehlen. Hier stimmt organisatorisch einfach alles und der Triathlet ist König. Für eine OD würde ich aber auch für Kraichgau nicht soweit fahren - dafür wäre mir der Aufwand zu groß - wenn schon dann gleich die Challenge...dafür lohnt sich auch der weiteste Weg, da man ja mehrere Tage in der Region verbringt. Zugegeben - die OD im Kraicgau hat durch den Nachmittags-Start und die eigentliche Hauptveranstaltung über die MD einiges an Feeling verloren. Es herrscht eben eine gewisse Aufbruchstimmung wenn man etwas später auf die Laufstrecke kommt und auf der radstrecke sind die meisten Stimmungsnester auch nicht mehr so stark besetzt wie früh am morgen. Also....trainiere und mach ne tolle MD - das wirst Du nicht breuen. :) |
Zu den beiden Veranstaltungen kann ich leider nichts sagen.
Aber da du ja auch nach Alternativen gefragt hast: Ich kann den Indeland-Triathlon empfehlen. Der ist nicht ganz so weit weg und damit mit weniger Anreisestreß verbunden. Der war dieses Jahr wirklich schön - auch wenn ich die beiden Steigungen dadrin schon knackig fand. Aber wenn Du Kraichgau in Erwägung ziehst, dann dürfte Indeland kein Thema sein - und andere meinten ja auch, daß man diese beiden Hubbel einfach wegdrücken könne ... |
Beim Indeland Traithlon waren wir dieses Jahr auch.
War eine schöne Veranstaltung. Im Kraichgau war ich nur als Zuschauer. Es ist alles super organisiert.Die Laufstrecke ist aber ziemlich wellig,aber dazu können Dir Crema und Maultäschle mehr erzählen. DieAndy schwärmt immer vom Rothsee-Triathlon. Beide Veranstaltungen sind super. :Huhu: |
Hi Lutz,
im Juni ist auch immer in Dortmund der Westfalentriathlon. Schönes Schwimmen im Kanal, Rad flach bis wellig, tolles Laufen anschliessend im Fredebaumpark. Tolle Veranstaltung, sind wir jedes Jahr :Blumen: Zu den beiden anderen Veranstaltungen kann ich nichts sagen :confused: LG Ina |
Steinbeck Triathlon.
1,5k im Kanal, 750m hin und zurück. 3x14km Radrunde mit jeweils 3-4km Anstieg, dann ein bisschen wellig, dann flach 2x10,2km Laufen als Runde um den Kanal, eine Seite hin, andere zurück. Ist relativ viel los, da es auch noch ne MD gibt und eine KD (und die Liga) |
Zitat:
Rothsee ist mittlerweile alles an einem Platz. Hinfahren, Auto abstellen, mitmachen, Ziel, wieder zum Auto und tschüß!! Beim Kraichgau ist die Radstrecke etwas schwieriger und durch den Challenge hat mehr los. |
Steinbeck ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Ich mein, ein ordentlicher Wettkampf, aber für uns lohnt die Fahrt adnn doch nicht wirklich.
Ich würde Bonn vorschlagen: Tolles Schimmen, geile Radstrecke und das Laufen ist auch ok. :Huhu: |
Zitat:
Bonn ist deutlich länger. Steinbeck ist kein Event aber eine familiäre Veranstaltung, so wie Dortmund auch. |
Wenn du zwischen den beiden Veranstaltungen schwankst, würde ich dir zum Rothsee raten: Kraichgau ist zweifelsfrei ein schöner Wettkampf, aber ich als Zuschauer fand, dass die OD einfach nur untergegangen ist, weil nach der MD der Großteil der Zuschauer weg war und sich niemand mehr so richtig dafür interessierte.
Der Rothseetriathlon ist eine super Veranstaltung und hat das wohl beste Kuchenbuffet, das ich je gesehen habe:Cheese: |
Zitat:
Die OD im Kraichgau hat mit dem neuen Austragungsmodus definitiv an Zuschauerzuspruch und damit Stimmung verloren. Der Focus der Zuschauer liegt klar auf der MD. Wie wäre es denn mit Heilbronn oder Ladenburg? Beides schöne WKs, nicht so überteuert und beide sehr selektiv auf der Radstrecke.....da wird auch was geboten. Ansonsten wohl Rothsee.. |
Nach welchen Gesichtspunkten wählst Du aus?
Willst Du (erstmalig) die OD packen oder willst Du die OD packen UND mit mächtig viel Leuten drum rum? Ich könnte mir vorstellen, daß OD Dortmund besser geeignet ist....da wäre der Stressfaktor "drum rum" nicht so gross. Wie oben bereits gesagt..in Kraichgau kämpfen die ODler - bedingt durch den Zeitplan - zwar vor einer abnehmenden Publikumskulisse, aber dennoch mit allen drum rum (Unterlagen abholen, Bikecheck in usw.) ist das immer noch eine große Veranstaltung. Streckenprofile sind sicherlich auch interessant. Auch hier denke ich hat DO die Nase vorn, denn Kraichgau ist sowohl Bike & Run nicht ohne. |
Lutz,
OD ist der übernächste Schritt. Plan doch erstmal die VDs die du brauchst, um zur OD zu kommen. Wenn du aber unbedingt für eine OD was mit Übernachtung suchst, dann geh an den Rothsee, das ist ein feines Gewässer und die Gegend ist auch toll. Gegen Kraichgau sprechen die Konzentration auf die MD und die Massen an Leuts dort. Der See ist auch ganz toll, fühlt man sich gleich wohl drinne. Was gibts sonst noch? Hofheim wird wohl erst wieder im Juli stattfinden. |
Zitat:
Rothsee ist wirklich empfehlenswert und ein Wochenende dort lohnt sich immer. Im Anschluss gibt es Fori-Kuchenessen mit vielen von den gleichen Nasen, die in Frankfurt schon den Grill leergefuttert haben. |
Ich kenne beide und habe in diesem Jahr beide gemacht, wobei ich im Kraichgau auf der MD unterwegs war. Es fällt schwer, zu entscheiden, aber wenn es nur um die olympische geht, bist du sicher am Rothsee besser aufgehoben.
Bin sentimental, das war letztes Jahr auch meine erste OD und es ist einfach klasse, auch mit den Zuschauern! Werde wann immer es geht meine OD am Rothsee machen (wie Thorsten schon sagt, mit den gleichen netten Nasen aus dem Forum starten und futtern) und würde auch sofort wieder im Kraichgau die MD machen, da hab ich ja noch ne Laufrechnung offen :Cheese: |
Hi Lutz,
kenne nur den Rothsee-Tri und kann ihn Dir wärmstens empfehlen. Du bist doch Camper? Am Rothsee kannst Du direkt neben der Wechselzone campen. Also extrem kurze Wege. Einfache Logistik vor und nach dem Wettkampf. Gaaanz wichtig! Der Rothsee liegt mitten in TRIATHLONLAND. Du fährst auf Teilen der Orginal-Challengestrecke! Ich hoffe ich kann damit Dir bei Deine Entscheidungsfindung helfen. Hugo |
Zitat:
Wie wäre es, wenn du erst mal zuverlässig die Wettkämpfe in deiner Umgebung "abarbeitest", bevor du dir noch größere Ziele setzt? Mach doch mal Schritt für Schritt. Anmelden - Starten - Finishen. Von kurz nach lang, von nah nach weit. Wenn man Angemeldet ist, wird auch gestartet. Solange das nicht nicht zuverlässig klappt, würde ich weder viel Geld für Startgebühren hinlegen noch lange Anfahrtswege mit Übernachten einplanen. Gruß, Thomas |
Zitat:
volle zustimmung für dieses ehrliche posting |
Zitat:
Einfach irgendwo in der Nähe anmelden und mitmachen. Wenn es nicht so läuft wie gewünscht, dann kann man das als Erfahrung abhaken, ohne dabei noch 500 km im Auto darüber zu grübeln. Im Übrigen ist Rothsee vom Termin dann immer noch möglich, weil etwas später im Jahr:Huhu: |
Zitat:
Das ist Unsinn was Du da schreibst und entspricht sicher nicht meinen Beweggründen. Ich habe einzig und allein nach dem Pro und Contra der beiden Wettkämpfe gefragt. Warum und weshalb spielt hier doch gar keine Rolle und steht auf einem anderen Blatt.. |
Also ich kenne nur Kraichgau und der Wettkampf ist super organisiert. Die Pasta Party war - naja ok, aber wir sind danach noch was anständiges essen gegangen. :Cheese:
Da der Start mittags war, konnte ich normal ausschlafen und bin dann von meiner Pension in Bad Schönborn (dem Zielort) mit dem Rad zum See gefahren. Mein Mann hatte auch sein Rad dabei und hat mich begleitet. Einchecken kann man sein Rad aber erst relativ kurz vor dem Start, d.h. wenn man die MD'ler sehen will, muss man sein Rad die ganze Zeit im Auge behalten. Der See ist ein Traum. Super schön & klares Wasser. Die Schwimmstrecke aber ein bisschen unübersichtlich (vor allem wenn der Moderator es erst falsch erklärt). Die Radstrecke hat ein paar Anstiege, das ist aber machbar. Dafür wird man dann mit wunderschönen Abfahrten belohnt. Landschaftlich echt toll. Was ich praktisch fand, war dass man sich erst mal ein paar km auf flacher Strecke einrollen konnte, bevor die Anstiege kamen. Und auch zum Schluss kann man die Beine gut lockern. Die Laufstrecke hat gut Publikum, das war für mich auch zu späterer Stunde voll ok. Kurz: ich fand es einen sehr schönen Wettkampf. Gut organisiert und eine schöne Strecke. |
Hallo Crema.
was ist den an einen Schwimmkurs mit 3 Bojen unübersichtlich ? http://www.challenge-kraichgau.com/courses.php Gruß Badenser |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was fällt dir ein, sowas zu sagen: "Avatar des Fred Erstellers betrachten". Ausserdem will hier keiner von dir wissen, was du unter Umweltverschmutzung verstehst.:Nee: Nur für dich jetzt nochmal, das Thema heißt: Rothsee oder Kraichgau. Nicht mehr und nicht weniger. |
Zitat:
Klingt nach spätpubertärem Gerede :( |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wusste aber nicht, dass in diesem Fred jeder Humor verboten ist. Kein Problem: Fahrt quer durch Deutschland um 2011 an eurer ersten OD teilzunehmen und wenn es nicht so läuft, dann könnt ihr euch auf dem Weg nach Hause genug Gedanken machen warum. Schlußendlich ist es nicht verboten hier einen nahe liegenden Gedanken zum Fred Thema zu posten: nämlich lohnt sich die weite Anreise? Nee, die lohnt sich nicht. Cengiz PS: Dass sich zu dem Fred Thema nix Greifbares ergibt, als dass einige, die dem Rothsee bzw. Kraichgau Traithlon nahestehen, diesen wärmstens empfehlen, hätte man sich allerdings auch schon vorher denken können. |
Zitat:
Ich habe kein Problem mit Ausrutschern - dafür kann man sich schließlich entschuldigen und hoffen das diese angenommen wird. Ich will Jahangir auch nicht als bösen Menschen abstempeln oder hinstellen ....lediglich dieser eine Satz fand ich sehr niveaulos. Das war´s schon. |
Zitat:
Lutz sollte sich einen für 2011 und den anderen für 2012 vornehmen. 2013 kann Er dann selbst Tipps für beide Veranstaltungen geben ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.