![]() |
Espressomaschine gesucht
Ich suche eine Espressomaschine, die nicht wieder den finanziellen Rahmen sprengt. Muss also nicht wieder eine Jura für über 1000€ sein. Vor kurzer Zeit konnte ich einiges aus der Tassimo von Braun probieren. Hat mir geschmeckt aber ein teurer spass, wenn man etwas mehr an Latte , Kakao und Espresso trinkt.
Die Maschine sollte in der Lage sein Milch aufzuschäumen, da ich gerne Latte Machiato trinke. Was könnt Ihr also empfehlen? |
La Pavoni Europiccola oder Gaggia Classic.
Wichtig ist eine gute Mühle und frischer Kaffee. Vorsicht, dieses Hobby ist ein Millionengrab. |
Zitat:
Wenn Du Dich in der Preislklasse eines Juravollautomaten bewegst, kannst Du Dir auch einen Siebträger kaufen, der richtigen Espresso machen kann und richtigen Milchschaum. Alles andere ist Schrott. Sehr gute Einsteigermaschine ist die Rancilio Silvia. Ist eine einkreisige Maschine. Das bedeutet, das Du nach dem Milchschäumen die Maschine wieder entlüften mußt. Im Bundle mit einer Rancilio Rocky Mühle (habe gerade ein z.V.) kostet Dich der Spaß um die 670 Euro. Der nächste Schritt ist ein Zweikreiser, ab ca. 850 Euro, hier entfällt das entlüften. Vorteil, wesentlich schnelleres angenehmeres Arbeiten. Fällt vor allen Dingen auf, wenn die bucklige Verwandschaft einfällt. |
Wenn es den ein Vollautomat sein soll, achte darauf, dass die Brühgruppe herausgenommen und gereinigt werden kann.
Wenn bei der 1000€ Jura der Kaffee nach einem halben Jahr nicht mehr schmeckt wie zu Beginn, kann das an dem verschimmelten Innenleben liegen. Würde ich nie wieder kaufen, den Dreck. Mein Tipp wäre eine vernünftige Mühle mit Kegelmahlwerk und eine solide Einkreismaschine. Ausschließen würde ich alle Maschinen, bei denen der Siebträger selbst Technik enthält (z.B. Saeco Aroma). |
Wir haben in der Arbeit die DeLonghi ESAM 5500 stehen und ich bin restlos begeistert - funktioniert tadellos, die zugehörige abnehmbare Milchkanne für das Aufschäumen von Milch ist einfach super (auch was für aufgeschäumten Kabatrinker), Kaffee schmeckt super - aber preislich bist halt auch schon zwischen 8-9 hundert dabei ... Kaffee ist natürlich auch gut.
|
Guten Morgen
Wir haben auch von einem Siemens Kaffeevollautomaten zu einem Siebträger gewechselt. Der Grund dafür war das wir sehr viele Cappus und Latte trinken und mit einer Mühle und Siebträger schmeckt es besser. Außerdem haben die Vollautomaten nach einiger Zeit Probleme mit den Pumpen, wenn man nur Milchmixgetränke macht. Wir haben bei Null angefangen und mit diesem Forum kannst Du alles lernen. http://www.kaffee-netz.de/board.php Und hier noch die Kaffe-Wiki http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Hauptseite Viele Grüße Holger |
Wir haben als Milchaufachäumer das hier:
http://www.amazon.de/Nespresso-Aeroc.../dp/B001E5CBKM damals wars noch etwas billiger, so um 70Euro. Einfach genial das Teil. Super Milchschaum und in 10 Sekunden wieder sauber. Hat einige Vorteile, da man in der Maschine keinen Schaum mehr machen muss und somit viel Putz und Wartungsarbeit entfällt. Es reicht dann auch eine Siebträgermaschine im günstigeren Preisrahmen ohne Schnickschnack und dann bleibt auch noch Geld für ein Mahlwerk über. Ein günstiger Vollautomat ist der hier: http://www.amazon.de/DeLonghi-ESAM-3...1420543&sr=8-2 Hat bei uns im Büro schon über 10000Tassen hinter sich, ohne Probleme. |
@lukamaurice
Du bist den gleichen Weg wie ich gegangen. Sogar mit demselben Vollautomaten. Kaffee aus Vollautomaten kann nicht mit einem Siebträger verglichen werden!!! Ganz einfach weils kein Kaffee ist. |
Bequemer ist es natürlich mit einem Vollautomaten. Knöpfchen drücken und gut...und Milch wird auch noch angesaugt und aufgeschäumt.
Dann muss ich wohl mal in einen Markt und im Vergleich probieren(wenn das geht) und mir das Handling anschauen... |
die Zeit, die du bei der Herstellung sparst, investierst du aber wieder in Putzarbeiten.
Bei Milchaufschäumern muss man täglich ran ! |
Zitat:
macht das Teil die Milch richtig heiß oder nur warm? Ich bräuchte richtig heißen Milch-Schaum. |
De Longhi
Ich habe eine De Longhi Magnifica, die ist brutal laut, wenn sie mahlt, aber sie funktioniert seit Jahren tadellos (in der selben Zeit hatte eine doppelt so teure Saeco schon den Geist aufgegeben) und man kann die Brühgruppe rausnehmen und einfach sauber machen. Der Espresso schmeckt mir sehr gut. Die Aufschäumdüse benutze ich nicht, weil ich es viel praktischer finde, wenn ich eine Latte machen will, Milch direkt im Glas in der Mikrowelle heiß zu machen und dann mit einem super-billig-Batteriequirl aufzuschäumen.
|
Zitat:
der Schaum hält ewig und ist recht fest. kannst ja mal testen, sowas haben die auch meist da, wos Nespressomaschinen gibt. |
ich habe eine Jura Impressa F70.
Die macht super Kaffee und auch schäumt auch wunderbar Milch. Man muss halt ständig die Düse sauber machen. Von dem Nespresso Teil hab ich gelesen, dass es sich nur zum Zubereiten von Milchschaum 1-2 Tassen eignet, da danach der Sensor meint, Milch ist schon heiß => also erst reinigen und trocknen. Das würde mich stören. |
Zitat:
|
@3rad
ja, ist für 2 Tassen. dauert aber nur ne Minute für 2 weitere. |
Zitat:
Weitere Anregungen (die zu ernsthaften Verwerfungen im Familienfrieden fuehren koennen) gibt es hier. |
Zitat:
Und ich würde es immer wieder machen. |
Ihr seid total irre:Lachen2:
|
Naja, wenn ich sehe, wieviel manche hier nur für einen Laufradsatz ausgeben, reicht es bei mir für dieses Rocket und Mazzer und einen Laufradsatz.
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann lieber in guten Kaffe und die Herstellung davon investieren! |
Zitat:
|
Also grundsätzlich entnehme ich Euren Beiträgen, das ich eine Mühle kaufen soll und dazu eine Siebträgermaschine und keinen Vollautomaten oder gar eine Maschine mit Pads oder Kapseln?!
Und Milch auch seperat aufschäumen? Ist doch so schön fertigen Milchschaum präsentiert zu bekommen... |
Es nicht einfach sein, es soll schmecken. Da brauchst Du dann auch die 3,8% Milch, und gute Bohnen, da reden wir um die 20,00 Euro fürs Kilo. Aber so langsam wirds.
|
Wird der Schaum damit besser als mit ultrahocherhitzt und momogenisiert als fettarm?
Bei der Jura hatte ich immer Bohnen für um die 10€. Was kannst du denn für welche empfehlen zum probieren und welche Mühlen kommen in Frage? Sicher nicht meine olle elektrische die ich vor Jahren bei Mam im Wert von 19,90 DM abgestaubt habe?!:Lachen2: Zitat:
|
Jetzt wirds lustig...
Bier und Chips:cool: |
Alles Gerüchte.
Fettmilch braucht man nicht zum aufschäumen. Die mit 1,5% funktioniert einwandfrei, egal ob Aldi, Bio, H-oder Frischmilch;) Und teuer ist nicht gleich gut, oder besser! |
Zitat:
|
Nespresso Kapselgeräte haben auch schon so manchen geschmacklich überzeugt.
Ist halt teurer (die Kapseln). |
Zitat:
|
is ja Wahnsinn von was für Summen hier geredet wird wegen nem Latte Macchiato. Ich mag ja lieber Espresso mit nem Schuß Brandy, den muß man nicht aufschäumen.
Und ich habe "nur" ne de Longhi mit den Nespressokapseln und bin zufrieden damit. Das gesparte Geld liegt bei mir im Weinkeller, da muß ich auch nichts aufschäumen nur nen Korken ziehen:Cheese: Und wenn noch was übrig ist kauf ich mir noch was hochprozentiges um den Kaffee zu verdünnen!:bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
Am liebsten trink ich alleine:Lachanfall: |
Zitat:
Hab dann immer mal ne Flasche gegriffen, wenn ich irgendwo zu Besuch hin bin. Aber ist immer noch reichlich gefüllt:Huhu: |
Zitat:
Ich trinke meinen Kaffee aber auch milchfrei, die Cappucinofraktion mag das anders sehen. |
Zitat:
Bin ich jetzt out? Und wenn du 2 Jahre nichts trinkst und keine rauchst, was machst du dann so? Ich geh mindestens genauso oft zum Altglascontainer wie ins Schwimmbad. Also so wie du, will ich nicht enden:Cheese: in vino veritas!!! |
Zitat:
Wobei, wie oft gehst du Schwimmen? :Lachen2: |
Zitat:
|
Meine Recherchen, die ich letztens angestellt habe, endeten hiermit:
Quickmill 0820 Demoka M203 Alle Vollautomaten, die ich bisher kennengelernt habe (und das waren viele), waren einfach nur eklig, wenn man sie aufgemacht hat. Meine Vorgaben waren - bezahlbar - schnell (ich hab keine Lust, ne halbe Stunde auf meinen Kafffee zu warten) - einfach Ach so, ich trinke normaler Weise doppelte Espresso. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.