triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Regelkunde für Anfänger (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15101)

HeinB 26.07.2010 13:41

Regelkunde für Anfänger
 
Hallo,

bin jetzt im zweiten Jahr bei einem Sprint-Triathlon gestartet, ein Wettbewerb mit vielen Jedermännern die vermutlich nur dort starten.

Glücklicherweise hab ich mich im Radfahren verbessert, ich werde nicht mehr ausschließlich überholt, sondern muss auch mal selber. Dabei gab es einige interessante Szenen, wo ich mich jetzt im Nachhinein frage wie man damit richtig umgeht.


1. Zweispurige Straße, eine für jede Richtung; es geht um eine leichte, langgezogene Linkskurve. Einer fährt am ganz linken Straßenrand, also am Fahrbahnrand der Gegenrichtung. Ein zweiter fährt neben ihm auf dem Mittelstreifen.


2. Einer fährt am rechten Rand, ein zweiter fährt ca. 10 cm dahinter und um einen Meter zur Mitte hin versetzt. Ein Überholvorgang ist für mich nicht zu erkennen.


Ich komme jeweils von hinten deutlich schneller an. Bei 1. hab ich rechts überholt, bei 2. in dritter Reihe. Beides ist vermutlich verboten.. ? Wie verhalte ich mich regelkonform? Welche praktischen Tipps gibt es (was soll man rufen, wie laut, und in welchem Tonfall :Blumen: )

PS Ja, die offensichtliche Lösung ist klar: Schneller schwimmen. Nächstes Jahr kommt der Neo..

Meik 26.07.2010 13:53

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 427544)
(was soll man rufen, wie laut, und in welchem Tonfall :Blumen: )

"Ey A...loch, mach dich vom Acker" :Huhu:

Nee, Spass bei Seite. Wie wärs einfach mit "Achtung, überhole rechts" damit der weiß was Sache ist. Erlaubt ist beides nicht, sein Linksfahren wie dein Rechtsüberholen. Solange es kein kleinlicher Kari sieht :Cheese:

Fall 2 passiert häufiger wenn die Radstrecke voll ist. Nicht genug Platz um mit 10m hintereinander zu fahren und die einzige Variante dann enger aufzufahren ohne sich des Windschattenfahrens schuldig zu machen. In dritter Reihe überholen ist da sofern Platz genug und du nicht in den Gegenverkehr kommst in meinen Augen problemlos, wenn auch formal nach Regelwerk nicht erlaubt.

beckenrandschwimmer 26.07.2010 13:58

dieses jahr in roth wurde ich für beide tatbestände einmal ermahnt, aber nicht bestraft. meiner meinung nach setzen die kampfrichter das rechtsfahrgebot nicht genug streng durch. deshalb ist ein vorwärtskommen aus einer hinteren startgruppe oder nach schwachem schwimmen nicht so einfach. vom rechtsüberholen würde ich dringend abraten (sicherheit geht vor), dafür einfach zurufen, zuerst nett, dann etwas weniger nett, wenn sich nix tut.

crema-catalana 26.07.2010 14:18

Achtung Überholer!
 
Ich würde es mit "Achtung Überholer" rechtzeitig rufenderweise versuchen und normal links überholen. Wenn die linksfahrenden Vögel das nicht kapieren, und nicht rechts rüber fahren, dann würde ich halt schauen, dass ich durch die größte Lücke möglichst schnell durchkomme. Aber erlaubt ist das nicht. Es gilt Rechtsfahrverbot und auch das Überholen in 3. Reihe ist meines Wissens nicht erlaubt.
Allerdings habe ich letztes Jahr bei einer Sprintdistanz eine komplette Gruppe überholt, die da RTF-like schön dicht neben- und hintereinander gefahren sind. Und nein, es war keine Windschattenfreigabe. Ich kam halt sehr weit hinten aus dem Wasser... Da habe ich auch regelwidrig in 3. Reihe überholt. Bin halt schnellstmöglich an den Lutschern vorbeigezogen.

LidlRacer 26.07.2010 14:44

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 427578)
Ich würde es mit "Achtung Überholer" rechtzeitig rufenderweise versuchen und normal links überholen.

Ich bevorzuge Klingeln(!) und den Ruf "Rechts fahren!", um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, wohin sich derjenige zu bewegen hat.

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 427578)
Da habe ich auch regelwidrig in 3. Reihe überholt. Bin halt schnellstmöglich an den Lutschern vorbeigezogen.

Ich lese im Forum immer wieder vom angeblich verbotenen in 3. Reihe überholen. In der DTU-Sportordnung steht sowas nicht. Und wenn es nicht ausdrücklich in der Ausschreibung, Wettkampfbesprechung etc. der speziellen Veranstaltung verboten wird, wüsste ich nicht, warum ich mich daran halten sollte. Würde ich das tun, würde ich als schlechter Schwimmer wohl oft einige Hundert Plätze weiter hinten landen. Das ist einfach unrealistisch.

crema-catalana 26.07.2010 15:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 427604)
Ich bevorzuge Klingeln(!) und den Ruf "Rechts fahren!", um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, wohin sich derjenige zu bewegen hat.

Gute Idee! :Blumen:

NBer 26.07.2010 15:07

würde den vordermann auch zum rechtsfahren auffordern. ich erinnere an den tödlichen unfall vor 2-3 jahren, der durch ein rechts-überholmanöver auf einer abfahrt ausgelöst wurde........

Rhing 26.07.2010 15:11

Ich verlaß mich auch nicht drauf, dass ein Athlet voll mit Adrenalin mich korrekt versteht und rufe daher ausschließlich "Rechts fahren" und überhole ausschließlich links.
In dritter Reihe überholen hingegen kommt schon mal vor, wenn das Überholen schnell geht.

HeinB 26.07.2010 15:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 427604)
Ich bevorzuge Klingeln(!) und den Ruf "Rechts fahren!", um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, wohin sich derjenige zu bewegen hat.

Eine Klingel am Zeitfahrrad.. ich weiss nicht. Zum Glück hab ich ein lautes Organ.

Zitat:

Ich lese im Forum immer wieder vom angeblich verbotenen in 3. Reihe überholen. In der DTU-Sportordnung steht sowas nicht...
Ja, das hab ich mich auch gefragt: Warum ist das eigentlich verboten? Ergibt sich das aus dem Passus "die STVO ist einzuhalten"?

HeinB 26.07.2010 15:25

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 427557)
"Ey A...loch, mach dich vom Acker" :Huhu:

Probier ich in zwei Wochen in Erlangen, werde dann berichten. :Cheese:

NBer 26.07.2010 15:27

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 427654)
.....Ja, das hab ich mich auch gefragt: Warum ist das eigentlich verboten? Ergibt sich das aus dem Passus "die STVO ist einzuhalten"?

denke ja. denn es wird sicherlich davon ausgegangen, dass man nicht in dritter reihe überholen kann, ohne auf die gegenfahrbahn zu kommen........

Rhing 26.07.2010 15:27

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 427660)
Probier ich in zwei Wochen in Erlangen, werde dann berichten. :Cheese:

Wennde Contador überholtst? ;)

LidlRacer 26.07.2010 15:36

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 427664)
denke ja. denn es wird sicherlich davon ausgegangen, dass man nicht in dritter reihe überholen kann, ohne auf die gegenfahrbahn zu kommen........

Auch das mit der Gegenfahrbahn erscheint mir nicht automatisch verboten. Es ist doch bei jedem Auto-Überholvorgang völlig normal und unvermeidlich, dass man die Gegenfahrbahn nutzt, warum sollten Radfahrer das nicht dürfen?

Pascal 26.07.2010 15:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 427604)
Ich lese im Forum immer wieder vom angeblich verbotenen in 3. Reihe überholen. In der DTU-Sportordnung steht sowas nicht. Und wenn es nicht ausdrücklich in der Ausschreibung, Wettkampfbesprechung etc. der speziellen Veranstaltung verboten wird, wüsste ich nicht, warum ich mich daran halten sollte. Würde ich das tun, würde ich als schlechter Schwimmer wohl oft einige Hundert Plätze weiter hinten landen. Das ist einfach unrealistisch.

Ich belasse es bei einem knappen "Rechts". Allerdings ist es, wie gerade bei der Challenge erlebt, in der Tat unrealistisch, die dritte Reihe nicht aufzumachen und zu warten, bis entsprechende Herrschaften, die völlig grundlos ohne den Hauch eines Überholvorgangs einfach in der Mitte der Fahrbahn fahren irgendwann am rechten Fahrbahnrand angekommen sind. Die Sauerstoffaufnahme allein für entsprechende Anweisungen an die "Hollandfraktion" würde vermutlich 20 Minuten Fahrzeit kosten ;) .

Differenzieren würde ich allerdings je nachdem ob die Gegenfahrbahn gesperrt ist (wie fast die gesamte Challenge Strecke) oder ob Gegenverkehr herrscht.

crema-catalana 26.07.2010 15:57

Gegenverkehr
 
Also ich hatte es bei 2 Volkstrias und 1 OD, dass die Strecke nicht komplett für den Autoverkehr gesperrt war. Bei einem Wettkampf wurde auch explizit darauf hingewiesen, dass man nicht auf die Gegenfahrbahn fahren darf. Ich nehme an aus Sicherheitsgründen. Sonst ist es ja wohl nur bei einer durchgezogenen Linie?!

Meik 26.07.2010 15:57

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 427654)
Eine Klingel am Zeitfahrrad..

Ein absolutes Muss. Alleine die Blicke wenn man im Wettkampf vor dem Überholen klingelt :Lachanfall:

Dritte Reihe ist in der StVO nicht verboten, genausowenig Rechtsüberholen innerorts oder im Stau (=volle Radstrecke). Auch die Gegenfahrbahn ist kein Thema solange keiner von vorne kommt.

anno_80 26.07.2010 16:13

In dritter Reihe zu überholen wird meist, bei ausreichend vorhandenem Platz und ohne Gefährdung, geduldet. Rechtsüberholen kann dagegen zur direkten Disqualifikation führen, wobei der Überholende ROT und der Blockierer nur GELB bekommt.

Gruß A.

HeinB 26.07.2010 16:22

Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 427714)
In dritter Reihe zu überholen wird meist, bei ausreichend vorhandenem Platz und ohne Gefährdung, geduldet. Rechtsüberholen kann dagegen zur direkten Disqualifikation führen, wobei der Überholende ROT und der Blockierer nur GELB bekommt.

Gruß A.

Zur dritten Reihe:

Geduldet impliziert, das es eigentlich verboten ist. Ich hab jetzt die DTU-Sportordnung und §5 STVO gelesen, so ganz eindeutig steht nirgends das es verboten ist. (Seitenabstand ergibt sich aus der Sportordnung. Gefährdung wäre immer ein Verstoß nach STVO, insofern also nicht spezifisch für dritte Reihe.)

In jedem Fall danke für die Info, das es meistens ok geht.

Rechts überhole ich dann in Zukunft nicht mehr. Muss noch lernen, mich unter Adrenalin besser im Griff zu haben.

oko_wolf 26.07.2010 16:24

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 427700)
Ein absolutes Muss. Alleine die Blicke wenn man im Wettkampf vor dem Überholen klingelt :Lachanfall: ....

Ich habe vor kurzem eine Familie auf dem Radweg mit den Worten "bitte rechts bleiben" angerufen, was mehr als unfreundlich mit: "hasste keine Klingel ?" beantwortet wurde.

Rhing 26.07.2010 16:26

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 427700)
Dritte Reihe ist in der StVO nicht verboten, genausowenig Rechtsüberholen innerorts oder im Stau (=volle Radstrecke). Auch die Gegenfahrbahn ist kein Thema solange keiner von vorne kommt.

Du darfst innerorts den Fahrstreifen frei wählen oder bei 2 oder mehr Fahrstreifen in die gleiche Richtung auf dem rechten schneller fahren. Ein Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den 2spurige Fahrzeuge benötigen, vgl. § 7 StVO. Das dürfte bei nem Wettkampf aber nicht vorliegen, so dass ein StVO- und damit ein Regelverstoß vorliegt. Abgesehen davon halte ich rechts überholen schlicht für gefährlich und noch langsamer als kurzfristig dahinter zu bleiben ist ein Sturz.
Weiß allerdings nicht, was gegen das Überholen in 3. Reihe spricht. Die StVO wohl nicht. Höchstens ggfls. die Ausschreibung, wenn dort ausdrücklich das Befahren der Gegenfahrbahn untersagt ist.

Rhing 26.07.2010 16:34

Seitenabstand ist natürlich 'n Punkt. Wenn wir von den Autofahrern 1,5 - 2 m Abstand erwarten und je nach Situation auch erwarten können, dürfen wir wohl nicht mit 20 cm Abstand überholen. 1,5 m können allerdings unter Radlern wohl auch nicht erwartet werden.
Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 427726)
Ich habe vor kurzem eine Familie auf dem Radweg mit den Worten "bitte rechts bleiben" angerufen, was mehr als unfreundlich mit: "hasste keine Klingel ?" beantwortet wurde.

Ich hab auch ne Klingel, mit Gummiringbefestigung, ist vor'm Wettkampf ruck zuck abzumachen. Bei den meisten Leuten kommt das komischerweise besser an, als eine freundliche Ansprache. Zumindest ist man für die schwerhörigen gewappnet, die meinen: "Teures Rad, aber kein Geld für ne Klingel." Ich klingel dann noch mal im Vorbeifahren und meine "Kein Geld für'n Hörgerät?" Muß ich bald ändern, den Spruch, mit 52. ;)

Thorsten 26.07.2010 16:35

Die anfangs geschilderte Fahrweise erinnert mich sehr an einen Wettkampf in Portugal. Da ist diese Fahrweise noch um einiges ausgeprägter als in Deutschland. Wenn es auf dortigen Autobahnen genauso zugeht, sind unsere deutschen Mittelspurschleicher-und-ich-finde-heute-noch-jemanden-den-ich-überhole richtig Gold wert.

DasOe 26.07.2010 16:39

Zitat:

Zitat von SpO
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist einzuhalten. Von der Polizei gemeldete Zuwiderhandlungen werden wie Regelverstöße geahndet.

Anweisungen von Kampfrichtern zu versetztem Fahren ist im Rahmen der StVO Folge zu leisten.

Es gilt eine Windschattenbox von 10 x 3 Metern mittig hinter dem Rad jedes Teilnehmers.

Die Windschattenbox eines Teilnehmers darf sich nicht mit der eines anderen überlappen.

Ein von hinten aufholender Teilnehmer hat die Windschattenbox des vor ihm fahrenden so schnell wie möglich zu durchqueren.

Für das Durchfahren sind bis zur Kurzdistanz max. 15 Sekunden bei Mittel- und Langdistanz max. 30 Sekunden erlaubt.

Überholen in 3. Reihe führt zwangsläufig zum Fahren auf der Gegenfahrbahn. Wird hierdurch eine Gefährdung von Athleten oder Verkehrsteilnehmer herbeigeführt, führt das zur Disqualifikation.

Rechts überholen führt zur Disqualifikation.

Überfahren eines durchgezogenen Mitteldstriches führt zur Disqualifikation.

Rhing 26.07.2010 16:46

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 427744)
Überholen in 3. Reihe führt zwangsläufig zum Fahren auf der Gegenfahrbahn. Wird hierdurch eine Gefährdung von Athleten oder Verkehrsteilnehmer herbeigeführt, führt das zur Disqualifikation.

Rechts überholen führt zur Disqualifikation.

Überfahren eines durchgezogenen Mitteldstriches führt zur Disqualifikation.

2) Versteh ich, s.o.
1) Warum? Beim Überholen darf ich doch durch die Windschattenbox. Das ergibt sich ja gerade aus der SpO, 5. Absatz des Zitats. Wenn jemand mit 1/2 m Abstand vom Rand fährt und jemand anders davon 1 m Abstand hält, ist immer noch ein Meter, auch wenn die rechte Fahrbahnhälfte tatsächlich nur 2,5 m breit sein sollte. Wer allerdings dauerhaft links fährt, verstößt gegen das Rechtsfahrgebot.
3) Versteh ich überhaupt nicht, steht weder in der StVO noch in der Sportordnung.

DasOe 26.07.2010 16:57

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 427750)
1) Warum? Beim Überholen darf ich doch durch die Windschattenbox. Das ergibt sich ja gerade aus der SpO, 5. Absatz des Zitats. Wenn jemand mit 1/2 m Abstand vom Rand fährt und jemand anders davon 1 m Abstand hält, ist immer noch ein Meter, auch wenn die rechte Fahrbahnhälfte tatsächlich nur 2,5 m breit sein sollte. Wer allerdings dauerhaft links fährt, verstößt gegen das Rechtsfahrgebot.

Es geht um das Überholen in 3. Reihe. Wenn der dritte noch eine Reihe aufmacht und alle mit 1,50-2m Seitenabstand fahren, dann geht es auf die Gegenfahrbahn. Da die meisten Athleten nur auf den Wettkampf fixiert sind, kommt es immer wieder prekären Situationen, die den Athleten häufig nicht bewußt sind.

Zitat:

Zitat von Rihing
3) Versteh ich überhaupt nicht, steht weder in der StVO noch in der Sportordnung.

Überfahren der durchgezogenen Mittellinie = Verstoß gegen Überholverbot

BigWilly 26.07.2010 17:00

...und was sagt uns das?? Die Schleicher haben einfach mehr Macht ob im WK oder auf der Straße...

:Nee:

Rhing 26.07.2010 17:12

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 427765)
Überfahren der durchgezogenen Mittellinie = Verstoß gegen Überholverbot

Sorry, wer lesen kann ist im Vorteil. Hab das "durchgezogenen" überlesen, klar.

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 427765)
Es geht um das Überholen in 3. Reihe. Wenn der dritte noch eine Reihe aufmacht und alle mit 1,50-2m Seitenabstand fahren, dann geht es auf die Gegenfahrbahn. Da die meisten Athleten nur auf den Wettkampf fixiert sind, kommt es immer wieder prekären Situationen, die den Athleten häufig nicht bewußt sind.

Mit 1,5 - 2 m Seitenabstand muß ja nicht gefahren werden. Nach StVO nicht, weil unter Radlern wegen der geringeren Gefährdung nicht die gleichen Abstandsregeln gelten, wie bei nem Auto. Und durch die Windschattenzone darf ich doch durch beim Überholen. Sonst wäre
Zitat:

G.3.2 Einfahren und Passieren der Windschatten-Zone
a) Ein von hinten aufholender Teilnehmer hat die Windschattenbox des vor ihm fahrenden so
schnell wie möglich zu durchqueren.
doch falsch.

hansnorbert 26.07.2010 17:40

Jetzt mal ne blöde Frage die mich schon länger beschäftigt ;)

Wenn das ganze STVO konform sein muß, muß ich dann nicht eine Batterie-Beleuchtung mitführen und Speichen Reflektoren haben?

Klingeln sind ja scheinbar schon öfter mal dabei ;)

Kann ich nach einem Wettkampf nicht alle disqualifizieren lassen?

Mein Rad mach ich vorher natürlich stvo-konform :Lachanfall:

Gruß Hansnorbert

DasOe 26.07.2010 17:51

Zitat:

Zitat von hansnorbert (Beitrag 427808)
Wenn das ganze STVO konform sein muß, muß ich dann nicht eine Batterie-Beleuchtung mitführen und Speichen Reflektoren haben?

Rennräder sind für die Dauer der Teilnahme an Rennen von den Vorschriften der Absätze 1 bis 11 befreit.

Rhing 26.07.2010 18:13

Zitat:

Zitat von hansnorbert (Beitrag 427808)
Kann ich nach einem Wettkampf nicht alle disqualifizieren lassen?

Mein Rad mach ich vorher natürlich stvo-konform :Lachanfall:

Gruß Hansnorbert

Dein Auto parkste aber weiter weg, oder? :Cheese:
Die Klingel müßte also dran sein, die steht in § 64a StVZO und nicht in § 67 (Beleuchtung).
Probier mal! ... Feigling!!! :Cheese:

Pascal 26.07.2010 18:49

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 427765)
Es geht um das Überholen in 3. Reihe. Wenn der dritte noch eine Reihe aufmacht und alle mit 1,50-2m Seitenabstand fahren, dann geht es auf die Gegenfahrbahn. Da die meisten Athleten nur auf den Wettkampf fixiert sind, kommt es immer wieder prekären Situationen, die den Athleten häufig nicht bewußt sind.

Verständlich wenn die Straße nicht für den Gegenverkehr gesperrt ist, aber bei einer Vollsperrung der Strecke entfällt doch das Argument, weil niemand entgegenkommt.

NBer 26.07.2010 19:08

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 427838)
Verständlich wenn die Straße nicht für den Gegenverkehr gesperrt ist, aber bei einer Vollsperrung der Strecke entfällt doch das Argument, weil niemand entgegenkommt.

im gegenteil. vollgesperrte strecke heisst ja in den meisten fällen auf einer spur hin, auf der anderen zurück (siehe zb deutschlandnachwuchscup). deshalb ist dort grundsätzlich das überfahren der mittellinien verboten, nicht nur der durchgezogenen.
es sei denn natürlich, das auf beiden spuren in eine richtung gefahren werden kann.

Pascal 26.07.2010 19:27

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 427845)
im gegenteil. vollgesperrte strecke heisst ja in den meisten fällen auf einer spur hin, auf der anderen zurück (siehe zb deutschlandnachwuchscup). deshalb ist dort grundsätzlich das überfahren der mittellinien verboten, nicht nur der durchgezogenen.
es sei denn natürlich, das auf beiden spuren in eine richtung gefahren werden kann.

konkret bezog ich mich gedanklich auf die Strecke der Challenge Roth, wo ca. 90 % der Strecke für den Gegenverkehr gesperrt ist. Meine Anmerkung bezog sich daher auf den Fall "Einbahnstrasse".

Kässpätzle 26.07.2010 23:39

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 427765)
Überfahren der durchgezogenen Mittellinie = Verstoß gegen Überholverbot

Gilt der Mittlestrich nicht wie das Schild "Überholverbot für Zweispurfahrzeuge"? Dann dürften doch Fahrräder überholt werden?

Red-Fred 26.07.2010 23:40

einfach ne geladene Wasserpistole in den freien Flaschenhalter stecken:Cheese:

Rhing 26.07.2010 23:41

Überholen darfste ja, nur nicht über die Mittellinie fahren (und auchg nicht jenseits dieser;) , immer schön rechts fahren)

DasOe 27.07.2010 12:58

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 427838)
Verständlich wenn die Straße nicht für den Gegenverkehr gesperrt ist, aber bei einer Vollsperrung der Strecke entfällt doch das Argument, weil niemand entgegenkommt.

Falsch. Beispiel Frankfurt. Dort ist das Befahren der Gegenfahrbahn verboten, weil diese für Rettungsfahrzeuge, Polizei und andere Einsatzfahrzeuge freizuhalten ist.

FMMT 14.07.2011 20:57

Ich hole den Thread mal wieder hoch, da das Thema in Roth wieder aktuell wurde.

Bezogen auf Roth bin ich immer noch nicht ganz überzeugt, dass Überholen in dritter Reihe immer verboten ist( wenn kein Gegenverkehr herrscht, von hinten niemand kommt, ich deutlich schneller als die überholte Gruppe bin, gefährde ich doch niemanden:confused: ). Im normalen Strassenverkehr überhole ich ja auch auf der Gegenfahrbahn natürlich nur, wenn frei ist.
Oder liege ich da falsch?:Huhu:

amontecc 14.07.2011 21:08

woher kommt nochmal das Überholverbot in dritter Reihe? Aus der DTU-Sportordnung jedenfalls nicht.

Rhing 14.07.2011 21:29

Das hat im Rahmen dieses Threads noch keiner geschrieben. In Roth soll allerdings in der Wettkampfbesprechung gesagt worden sein, dass die Gegenfahrbahn nicht befahren werden darf. Soweit man beim Überholen auf diese ausweichen muß, könnte ne DSQ dann damit begründet werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.