![]() |
Pulsuhr Rad + Laufen
Hey Leute,
ich plane nächstes Jahr in die Mitteldistanz einsteigen und möchte mir zum Trainieren und natürlich auch zum Wettkampf eine Pulsuhr kaufen, die ich am Rad aber auch beim folgenden Halbmarathon nutzen kann. Im Moment trage ich das Einstiegsmodell von Polar bei sämtlichen Aktivitäten. Doch beim Radfahren stört mich, dass man den Hals verdrehen oder die Hand vom Lenker nehmen muss um nach dem Puls zu schauen. Hier emfhiehlt sich der Polar Cs300. Hat jemand positive (oder negative) Erfahrung mit diesem Gerät gesammelt? Welche Alternativen gibt es? Vielen Dank im Vorraus Gruß Philipp |
Hallo,
ich versteh Deine Frage nicht so ganz. Die CS300 ist doch auch ne Uhr fürs Handgelenk. Die Handhabung entspricht damit doch dem, was Du jetzt schon hast (Hand vom Lenker; Kopf verdrehen)?! Und wenn es Dir um den Funktionsumfang geht, dann bekommst Du mit der CS300 zwar eine Uhr, die neben den HF-Funktionen auch die Radfunktionen beinhaltet, aber beim Laufen auch nicht mehr kann, als ein "normaler" Pulsmesser. Wenn Du was universelles suchst, ohne in die höchsten Preisregionen vordringen zu wollen empfehle ich, mal die Suunto t3c/d anzuschauen. Erstens läßt sie sich für verschiedene Sportarten erweitern und zweitens kann man die Batterien selbst wechseln, ohne gleich 24,90 blechen zu müssen. Gruß A. |
Zitat:
|
Wenn es nur um das Ablesen auf dem Rad geht, hilft das hier.
|
Zitat:
Gruß A. |
moinmoin Philipp917,
willkommen im forum !!!! der gute ton ist es sich kurz mindestens minimal vorstellen... :cool: und wenne dann schon dabei bist kannste in dem fred deinen nick vorstellen. :Cheese: zu deinem problem: ich verstehe nicht warum du die hand vom lenker nehmen musst um die uhr abzulesen? ein leichtes eindrehen im uhrzeigersinn (wenn uhr links getragen wird) sollte das ablesen ermöglichen!? oder die uhr nach innen drehen und entsprechend den arm nach aussendrehen... hat eventuell den vorteil das die sonne nicht blendet... zum wettkamp kann ich dir nur eins empfehlen.. uhr am arm und nicht lange an irgendwelchen halterungen rumfummeln... fällt nur runter in t1 und t2 und kostet zeit über die man sich hinterher ärgert... im training ist es egal, wenn man dann meint die uhr besser lesen zu können... gruß ich :Huhu: |
habe nun ein "kleines" problem....
verwende für training und wettkampf meinen Gramin Forerunner 305 der ja nicht wasserfest ist.. bis jetzt hab ich nur an Trias teilgenommen wo swim/bike/run alles eine Wechselzone hatte... nun starte ich aber in St.Pölten wo es Wechselsäcke und unterschiedliche Wechselzonen gibt... Mein Problem... WOHIN mit meiner Pulsuhr??? in den Wechselsack sicher nicht weil bis der das signal gefunden hat am Rad usw.. einfach zu viel aufzeichnungsverlust... in der früh am RAD auf der speziellen Halterung gesteckt.. eingeschaltet brauch ich nur mehr auf start drücken und los gehts.. Problem hierbei: der WEchsel von Rad auf Lauf.. muss den von der Halterung runternehmen, lose in der hand herumtragen , wechselsack suchen dort laufschuhe anziehen und armband für die pulsuhr raufgeben und pulsuhr raufstecken... in der früh am RAd deponieren.. incl. armband am Lenker montiert,... bevor aufs bike schwingen schnell noch Pulsuhr vom Lenker aufs Handgelenk und ab geht die Fahrt.... kann hier zu motorischen Problemen kommen da Puls nach Swim sehr hoch ist und es ev. peinlich werden könnten*g* Wie macht ihr das mit euren Pulsuhren vorallem dann wenn man die UHR nicht beim Swim verwenden kann weil nicht wasserfest...?? |
Zitat:
Ich lege meine 305 - der ja nicht zum Schwimmen taugt - in den Helm am Rad und ziehe ihn an beim Wechsel. Schalte ihn schon vorher ein. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich benutze die Polar S625X mit entsprechender Halterung am Rad, umbauen (Vom Handgelenk an Halterung oder zurück) mache ich nicht in der Wechselzone, sondern auf dem Rad in Aeroposition liegend. Gar kein Problem, mir ist da in etlichen Wettkämpfen noch nie was runtergefallen. Kann man auf langen Radeinheiten zur Langeweilenbekämpfung übrigens super üben.
Soweit meine persönliche Einschätzung. |
Bin gerade von Garmin begeistert, weil ich nur ein Gerät und kein weiteres Zubehör brauche. Habe gerade meiner Mutter eine zum Laufen gekauft.
Das Gemache mit den separaten Speed/G3/S3-Sensoren bei meinem Polar nervt mich etwas. Dafür finde ich die Geschwindigkeitanzeige exakter, als bei reiner GPS-Messung. Es gibt für den Forerunner 310XT eine Schnellwechselhalterung. Da kann ich die Uhr ähnlich wie ein Radcomputer von der Radhalterung drehen und auf das Armband setzten. Meine Wahl für Triathlon: die neue Polar RCX5 (weil Puls beim Schwimmen). Nur für Duathlon würde ich mich für ne Garmin entscheiden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Garmin Pulsmesser sind oft nur "Water resistant: ja (IPX7) "
wie muss ich das einschätzen? Ist es genug, um damit zu Schwimmen? Habt Ihr damit Erfahrungen, gab es schonmal Probleme? Mein Verkäufer bei RunnersPoint meinte, er hätte schon viele Garmin auch an Triathleten verkauft, bisland seit Jahren ohne Reklamation... Bin jetzt ratlos..:confused: |
Zitat:
Welchen Garmin möchtest Du dir denn zulegen? Der Forerunner 310XT ist bis 50m wasserdicht. Der FR60 (den habe ich) auch. |
Na das Foto spricht ja Bände.
Also wird das nix mit Garmin und mir. Die Forerunner 610 hatte ich im Auge. |
Zitat:
|
Zitat:
Laufe schon seit drei Monaten ohne Pulsuhr. Meine alte hat den Geist aufgegeben. Jetzt warte ich und warte ich und warte ich. :Cheese: Ich hoffe sie kommt bald. :confused: :confused: :confused: |
Zitat:
wenn es beim swim nicht zu kalt ist, nehm ich auch gern mal den ärmellosen neo... das ist nicht schlecht weil man dann schon das armband aus dem garmin schnellwechsel-kit beim swim am arm tragen kann... der FR305 klemmt derweil natürlich noch in seiner halterung am rad ...du musst dann beim 2. wechsel nur am rad ausklicken und am arm wieder einklicken... beim schwimmen hab ich ne uhr eh noch NIE nicht vermisst... wüsst gar nicht was ich wasser damit soll :Cheese: |
Zitat:
So werde ich das auch machen, wenn ich sie denn endlich habe. |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=12041 wie gesagt: ich nehm es im wettkmapf auch nur, wenn ich ganz OHNE neo schwimme oder meinen alten neo OHNE ärmel trage... sonst ist mir die gefahr zu groß, mir ausziehen der teuren schwimmpelle den ärmel an den plastikclips des armbands zu zerreißen... aber selbst wenn der FR305 mit armband am bike wartet, komme ich mit dem klettverschluss im gefechtseifer besser klar als mit dem original gummi-armband... |
muß mal diesen thread nochmal aufmachen.
soll man sich nun den 305 noch kaufen , gibts bereits neu ab 130€ oder was neueres ?? |
Ich bin mit meiner FR305 sehr zufrieden. Da ich im Wasser keine Uhr brauche, reicht mir diese vollkommen.
|
am besten keine uhr beim wettkampf und auf das körpergefühl achten!! hilft gewaltig!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.