triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cervélo P2C: Ausfallende-Stellschraube (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15002)

Hendock 20.07.2010 21:17

Cervélo P2C: Ausfallende-Stellschraube
 
Ich hätte da mal eine Frage an die Cervélo-Fahrer bzw. Mechaniker (wieczorek :Huhu: ): Ich hatte vorgestern in Roth auf der 2. Radrunde plötzlich das Problem, dass mein Hinterrad bergauf im Wiegetritt am Rahmen schliff und dabei tierisch quietschte (ja, ich war das auf der 10%-Steigung hinter Eckersmühlen :( ). Als ich später anhielt um nachzusehen stellte ich fest, dass sich die linke Ausfallende-Stellschraube (wohl wegen der Vibration) selbständig hineingedreht hatte und deshalb das Rad schief stand. Demenstprechend sah der Rahmen hinterher auch aus - Gummiabrieb. Auch war mir vorher schon mal aufgefallen, dass die Schrauben eher locker im Gewinde sitzen. Ist das normal?

Ich hab mir jetzt so geholfen, dass ich auf jede Schraube 2 M3-Muttern gedreht und sie dann bis zum Anschlag in den Rahmen geschraubt habe. Das passt ganz gut mit meinen Trainingslaufrädern (etwas größerer Abstand zum Rahmen) und auch mit meinen WK-LRs (Abstand kleiner). Auch sitzen beide Hinterräder ziemlich gerade im Rahmen.

Sollten die Schrauben nicht eigentlich 'satt' im Rahmen sitzen? :confused:

kingpint 20.07.2010 21:24

das Problem mit den Schrauben hatte ich auch.
Ich hab jetzt einfach Schrauben mit nem breitern Gewinde eingestzt das hält (noch) ganz gut...

Raimund 20.07.2010 21:27

Hmm... also bei meinem P3C (war auch beim P2C so:cool:) ist die Schraube immer (egal bei welchem Hinterrad) genug drin.

Wenn ich dann das Hinterrad voll reinschiebe (bis gegen die Schraube!) dann kann die sich nicht mehr drehen und schon gar nicht rausfallen.

Ich versteh nicht so richtig, wie du das meinst...:confused:

Hendock 20.07.2010 21:39

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 424338)
Hmm... also bei meinem P3C (war auch beim P2C so:cool:) ist die Schraube immer (egal bei welchem Hinterrad) genug drin.

Wenn ich dann das Hinterrad voll reinschiebe (bis gegen die Schraube!) dann kann die sich nicht mehr drehen und schon gar nicht rausfallen.

Ich versteh nicht so richtig, wie du das meinst...:confused:

Also: Ich habe die Schrauben justiert und dann das Hinterrad eingebaut (und ausgebaut und nachjustiert usw.) und dabei auch voll gegen die Schraube geschoben. Trotzdem hat sich die linke Schraube offensichtlich während der ersten Radrunde weiter in den Rahmen hineingedreht, denn das HR stand nachher leicht schräg im Rahmen. Und die Schrauben (beide) sitzen halt recht locker in ihren Gewinden. Rausgefallen sind die Schrauben nicht.

Ich kann das irgendwie nicht klarer ausdrücken. Sorry!

Largon 20.07.2010 21:48

Das hat mich an meinem Cervelo auch immer genervt, habe die Schraube dann mit Loctite fixiert und hatte bisher keinen Ärger mehr.

http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/h...D=000 001F712

Raimund 20.07.2010 22:18

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 424353)
Also: Ich habe die Schrauben justiert und dann das Hinterrad eingebaut (und ausgebaut und nachjustiert usw.) und dabei auch voll gegen die Schraube geschoben. Trotzdem hat sich die linke Schraube offensichtlich während der ersten Radrunde weiter in den Rahmen hineingedreht, denn das HR stand nachher leicht schräg im Rahmen. Und die Schrauben (beide) sitzen halt recht locker in ihren Gewinden. Rausgefallen sind die Schrauben nicht.

Komisch...:( :confused:

Hendock 20.07.2010 22:20

Zitat:

Zitat von Largon (Beitrag 424360)
Das hat mich an meinem Cervelo auch immer genervt, habe die Schraube dann mit Loctite fixiert und hatte bisher keinen Ärger mehr.

http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/h...D=000 001F712

Wäre auch 'ne Möglichkeit gewesen. Danke!
Aber wie gesagt hab ich jetzt jeweils 2 Muttern montiert. Damit sollte es halten.

sybenwurz 21.07.2010 00:49

Nachm Einbau des Hinterrads die Schrauben noma gegen die Radachse "fest" anziehen.
Muttern als Distanzen sind natürlich möglich, wenngleich unelegant, passende Hülsen sähen geschickter aus, eine Mutter zum Verkontern ginge natürlich auch...;)

biomed 21.07.2010 07:11

Zitat:

Zitat von Largon (Beitrag 424360)
Das hat mich an meinem Cervelo auch immer genervt, habe die Schraube dann mit Loctite fixiert und hatte bisher keinen Ärger mehr.

http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/h...D=000 001F712

Gleiches Problem hatte ich auch und mit der gleichen Lösung hatte es sich auch erledigt. Loctite mache ich mittlerweile an alle Schrauben, die sich nicht selbstständig machen sollen. Funktioniert prima und ist "unsichtbar".

Hendock 21.07.2010 09:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 424467)
Nachm Einbau des Hinterrads die Schrauben noma gegen die Radachse "fest" anziehen.

Hab mich gerade gefragt wie du das meinst. Du gehst davon aus, dass die Schraube von vorne hereingedreht wird und dann praktisch mit ihrer Stirnseite gegen die Radachse drückt, richtig? Dazu müsste sie jedoch länger sein.
Bei mir wird die Schraube aber von hinten hereingedreht und die Radachse liegt am Schraubenkopf an.

Zitat:

Muttern als Distanzen sind natürlich möglich, wenngleich unelegant, passende Hülsen sähen geschickter aus...
Man sieht da gar nix (s.o.).

Zitat:

...eine Mutter zum Verkontern ginge natürlich auch...;)
Wollte ich zuerst, konnte die Mutter aber nicht richtig packen und hab es nicht fest bekommen.

Superpimpf 21.07.2010 09:33

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 424353)
...Trotzdem hat sich die linke Schraube offensichtlich während der ersten Radrunde weiter in den Rahmen hineingedreht, denn das HR stand nachher leicht schräg im Rahmen. ...

Nur mal so als Frage nebenbei: Wenn der Schnellspanner vom Hinterrad fest ist, sollte sich da nix mehr bewegen, egal was die Schrauben machen. Sonst könnte das Rad ja auch nach hinten rausrutschen.

André

Okay, das war jetzt gar keine Frage

Hendock 21.07.2010 11:33

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 424552)
Nur mal so als Frage nebenbei: Wenn der Schnellspanner vom Hinterrad fest ist, sollte sich da nix mehr bewegen, egal was die Schrauben machen. Sonst könnte das Rad ja auch nach hinten rausrutschen.

Vielleicht war er nicht richtig 'angeknallt'. Und im Wiegetritt wirkt da 'ne ganz schöne Kraft drauf.

Largon 21.07.2010 11:40

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 424552)
Nur mal so als Frage nebenbei: Wenn der Schnellspanner vom Hinterrad fest ist, sollte sich da nix mehr bewegen, egal was die Schrauben machen. Sonst könnte das Rad ja auch nach hinten rausrutschen.

Nach hinten raus geht nicht, da das Rad nur bei entsprechende Belastung auf der Kette nach vorne gedrückt wird (Antreten, Wiegetritt, Sprint, etc.). Wie soviel Belastung (durch Bremsen am Hinterrad?) aufgebaut werden könnte ist mir unklar.

Wie ich das Rad neu hatte, dachte ich auch das es evtl. an den Schnellspannern liegen könnte. Habe dann die Tune Schnellspanner gegen Mavic getauscht und diese richtig fest geknallt. Jetzt fahre ich aber mit korrekt eingestellten und Loctite fixierten Anschlagsschrauben und immer noch keine Tune Schnellspanner (Edit).

Superpimpf 21.07.2010 11:52

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 424655)
Vielleicht war er nicht richtig 'angeknallt'. Und im Wiegetritt wirkt da 'ne ganz schöne Kraft drauf.

Zitat:

Zitat von Largon (Beitrag 424661)
Nach hinten raus geht nicht, da das Rad nur bei entsprechende Belastung auf der Kette nach vorne gedrückt wird (Antreten, Wiegetritt, Sprint, etc.). Wie soviel Belastung (durch Bremsen am Hinterrad?) aufgebaut werden könnte ist mir unklar.

Hmm, die Erklärung gefällt mir nicht. Sicherlich wirkt teilweise beim "Antreten" da eine erhebliche Kraft nach vorne, aber wenn das reicht das Hinterrad zu verschieben, wäre mir unwohl zumute.

Wenn man bei 70km/h hinten voll bremst (kurz vor Blockierung) zieht es ja das Rad nach hinten raus (will sich weiter drehen, wird aber oben an der Bremse dran gehindert). Dann noch eine Bodenwelle die diesen Vorgang noch unterstützt. Und die Bremsenergie ist sicherlich um einiges höher als die paar 100 Watt die man an der Kette zieht, wobei natürlich davon ein Großteil vorne vernichtet (äh umgewandelt) wird.

:confused: André

LidlRacer 21.07.2010 12:23

Zitat:

Zitat von Largon (Beitrag 424661)
Nach hinten raus geht nicht, da das Rad nur bei entsprechende Belastung auf der Kette nach vorne gedrückt wird (Antreten, Wiegetritt, Sprint, etc.). Wie soviel Belastung (durch Bremsen am Hinterrad?) aufgebaut werden könnte ist mir unklar.

Doch, in diesem Fall
Hinterradbremse blockiert selbst, Carbonrad
scheint genau das die Ursache für einen unschönen Unfall gewesen zu sein.

Kräfte beim Bremsen können größer sein als beim Beschleunigen, denn man kommt ja auch sehr viel schneller auf Null als umgekehrt.

turbo32 21.07.2010 13:52

Hy ,
fahre ein P2C und kann beides bestätigen .
Sowohl die Schrauben haben sich bei mir reingedreht während der fahrt beim BodenteichMDTria 2009 und vor der Wende in Holnis /Ostseeman 2009 ist mir das Hinterrad beim Bremsen nach hinten aus dem Ausfallende rausgezogen worden .
Letzteres war mit Sicherheit mein verschulden .LR schlecht angezogen .
Die Schrauben sehe ich als Konstruktionsfehler an .Habe jetzt längere mit gleicher Gewindegröße reingedreht ,sodass jetzt nichts mehr NOCH weiter reingeht .
Kann das als Nichttechniker schlecht ausdrücken .
:Huhu:

sybenwurz 21.07.2010 14:45

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 424539)
Bei mir wird die Schraube aber von hinten hereingedreht und die Radachse liegt am Schraubenkopf an.

Ok, ich dachte, da kommt man seitlich noch dran.
Gibt ja einige Räder, die den Kettenspanner so in der Art haben.
Zitat:

...konnte die Mutter aber nicht richtig packen und hab es nicht fest bekommen.
Jou, das leuchtet dann in dem fall natürlich ein.

Largon 21.07.2010 17:17

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 424699)
Doch, in diesem Fall
Hinterradbremse blockiert selbst, Carbonrad
scheint genau das die Ursache für einen unschönen Unfall gewesen zu sein.

Kräfte beim Bremsen können größer sein als beim Beschleunigen, denn man kommt ja auch sehr viel schneller auf Null als umgekehrt.

Dann ist ja gut das ich doch die Mavic Schnellspanner am P2C gelassen habe (gerade nochmal kontroliert) und nicht nochmal die Tune Dinger montiert habe...

misterangelo 18.08.2010 21:14

Das p2 ist wirklich ein geiles Rad....aber die fummelei an den Schräubchen nervt, wieviel Platz ist denn bei Euch zw. Hinterrad und Rahmen?

Raimund 19.08.2010 00:44

Zitat:

Zitat von misterangelo (Beitrag 440418)
Das p2 ist wirklich ein geiles Rad....aber die fummelei an den Schräubchen nervt, wieviel Platz ist denn bei Euch zw. Hinterrad und Rahmen?

ich hatte das p2c und immer noch das p3c - hatte nie ein problem damit...:confused:

wieczorek 19.08.2010 08:31

hab den Fred wohl bisher verschlafen...

es gibt leider immer wieder P2C und auch P3C wo das Problem mit den Schrauben auftritt. Kommt halt vor, ist bei manchen Rahmen so. Die Lösung sieht so aus, wie schon beschrieben: Loctite oder etwas in der Art.
Sicherheitshalber kontrolliert man diese Schrauben (kennt man als Fahrradmechaniker auch von Fixies oder Bahnrahmen) und wenn die sich locker drehen lassen, dann kommt da dick Loctite rein.
Aus der Maschinenbauwelt kennt man den Spruch, alles was sich nicht bewegen soll, wird eingeklebt.

Da es praktisch keine Schnellspanner auf dem Markt gibt, wie wirklich fest klemmen (Mavic ist ganz OK), kann sich das HR schon mal verziehen.

Raimund 19.08.2010 10:07

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 440592)
(...)
Aus der Maschinenbauwelt kennt man den Spruch, alles was sich nicht bewegen soll, wird eingeklebt.
(...)

muss ich mir merken...:cool:

3-rad 19.08.2010 10:14

als ich noch das P2C hatte, musste ich auch mit dem Problem kämpfen.
Ich hatte es mit 2 kleinen Muttern gelöst.
Einmal richtig eingestellt, muss das Schräubchen ja nie mehr gedreht werden.

misterangelo 19.08.2010 12:25

Es sei denn man wechselt die Laufräder.

Welchen Abstand zum Rahmen fahrt Ihr denn?

@Marcel

Danke *g* für das klasse Bike

Hendock 19.08.2010 20:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab meine Lösung mal fotografiert:

Anhang 5215

Soviel Abstand hab ich jetzt zwischen Reifen und Rahmen:

Anhang 5216

Und so sieht das Ausfallende mit eingebautem Rad aus:

Anhang 5217

3-rad 19.08.2010 21:09

so sah es bei mir auch aus.
ist unkompliziert, einfach und hält ewig.
=> die beste Lösung.

Obwohl, haste mal die Muttern gewogen?

Hendock 19.08.2010 21:17

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 441000)
Obwohl, haste mal die Muttern gewogen?

Wofür hälst du mich???

Ich bin Triathlet! Klar hab' ich die gewogen! :Cheese:

MarcusF 20.10.2010 12:01

Hi,

Ich hatte am Montag mit meinem Quintana Roo Caliente (2005er Modell) ein ähnliches Problem. Auf einmal hat beim
Anfahren nach einem Ampelstop das Hinterrad blockiert, so dass ich eine unfreiwillige Vollbremsung hingelegt hatte.

Habe dann diesen Thread gefunden. M3 Muttern eingesetzt und schon läuft's wieder.

Danke für den Super Tip!

Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.