![]() |
Training bei diesem Wetter?
Im allgemeinen wird man ja als Triathlet ohnehin eher skeptisch betrachtet. Jetzt bei dem Wetter gilt das noch viel mehr. Zumindest halten es alle für unterdurchschnitttlich clever sich um 16:00 Uhr auf´s Rad zu setzen. :Nee:
Da ich aber dann Dienstschluß habe verbinde ich die Heimfahrt mit einer Trainingseinheit. Selbst habe ich auch keine Probleme mit dem Wetter und auch keine Beschwerden beim Sport, viele halten das aber für sehr ungesund. Wie haltet ihr das so? Ist es auf jeden Fall ungesund oder nur wénn auch Bescherden auftreten? Heiße Grüße Guido |
Solange Bauern, Bau- und Straßenarbeiter raus müssen, kann ein gesunder Mensch auch trainieren. Gute Sonnencreme, genug zu trinken, und los geht's.
|
Kommt wie immer darauf an, für was Du trainierst.
Würde ich nicht in 18 Tagen beim IM Regensburg ran müssen, würde ich sicherlich bei den Temperaturen nicht trainieren. Man kann es sich nicht aussuchen, man kann nur das beste aus der Situation machen. |
Ich trainiere wie ich Lust habe ... die wenige Freizeit, die neben Arbeot bleibt ist kostbar.
Bei Beschwerden, sieht es dann anders aus. |
Das Schlimme ist, dass es mir eigentlich sogar Spaß macht und mit Hitze komme ich gut zurecht.
Außerdem denk ich mir dann: heute regnet es, da fährst Du lieber nicht, am nächsten Tag ist es zu windig und jetzt halt zu heiß! Wann dann Trainieren? Mit den Freiluchtarbeitern sehe ich das eigentlich ähnlich, nur ist mir schon klar, dass da keine wirklich freiwillige Entscheidung hinter steckt. Guido |
wir haben gestern etwas anders gekoppelt
schwimmen-laufen-schwimmen und statt Rennrad aufm glühenden Asphalt, drehn wir halt Runden im Wald geht zwar nicht an mich, aber bei dem Wetter machen wir dann halt morgens um 6 was und nicht zuviel Intensität, dann gehts |
Moin,
ich finde es gerade durch das Radfahren noch erträglich: Nach wenigen Minuten bin ich "gut eingeölt", und dann wird der Fahrtwind herrlich erfrischend (Das ist mittlerweile sogar schon gefühlt kühler als das Freibad;-). Glücklicherweise stehen z.Z. auch keine Ballereinheiten an. Viele Grüße, Christian |
Genau,
Zitat:
|
Ich habe die letzten zweiwochen mehr Kilometer im See zurückgelegt als ich gelaufen bin. Ab und zu noch ne Radeinheit im Kraichgau oder auf den Königstuhl, da ist dann schattiger. Oder direkt nach dem Schwimmen ein paar Kilometer auf dem Rad gekoppelt.
Laufen geht bei der Hitze garnicht :-(( Hat jetzt den Vorteil, dass ich meine Schwimmleistung auf längeren Strecken deutlich verbessert habe. |
Jetzt fühle ich mich schon viel besser! :)
Zumindest ist mal klar, es gibt noch mehr Menschen die es so halten wie ich! Wenn man dann schon verrückt ist, dann wenigstens nicht allein ;) Weiter frohes Schwitzen Guido |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich nutz zum Laufen ein normales dünnes Funktions-T-Shirt . Das mach ich völlig nass und dann lauf ich so, dass auf meiner Strecke Dorfteiche, Regentonnen usw. kommen, gestern war das Hemd aller 15 min trocken und insgesamt habe ich mich bei 32° sehr gut gefühlt. Klar ist das manchmal kein super-sauberes Wasser, kühlt aber!
Probiert das mal, Ihr werdet staunen :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Mir macht die Hitze auch nichts. Laufen wird ein wenig in die Abendstunden verlegt. Auf dem Rad auf ausreichende mineralisierung und Wasser achten und dann passt das. Für nen WK macht Petrus es auch nicht kälter ;) Und es ist auch mal nett im Freibad ohne Neo zu trainieren. *g* Grüße. |
Zitat:
|
Trainiert wird immer.
|
Zitat:
Ich denke, wenn deine Einheit nicht gerade 6-7 Stunden bzw. 200 Km umfasst sollte das schon gehen. Einfach einmal mehr anhalten oder überhaupt ne Pause machen. |
Zitat:
Und das Geilste ist Tempo auf dem Rad bei diesen Temperaturen. Wenn die Schweißtropfen im Nacken, an den Waden und den Armen herunterlaufen und vom Fahrtwind abgerissen werden. Dann weiß ich wieder, warum ich diesen Sport mache. Wusstet ihr übrigens, dass man bei hohen Temperaturen schneller fährt wegen der abnehmenden Viskosität der Luft? Hab' gerade mal näherungsweise ausgerechnet: Wer bei 15°C 35 km/h fährt, schafft mit der gleichen Kraft bei 35°C 35,6 km/h; alle Reibungen außer Luftreibung sind bei dieser Rechnung vernachlässigt. |
Zitat:
Zitat:
@Matthias: Ja, wusste ich ;) Und du musst auch noch die Luftfeuchte beruecksichtigen. Am schnellsten geht's bei Gewitterwetter - naja, wenn denn der Koerper mitmacht... (am besten auch noch bei Tiefdrucklage) FuXX, hat am vorletzten WE 13h trainiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Super da wird mein Schnitt ja dann bestimmt zweistellig :Cheese: Na mal erlich: Ich finde das auch richtig toll!! Ob es physikalisch so ist ´kann ich so nicht beurteilen, aber man fühlt sich auch richtig schnell!! Bei den Temperaturen macht das Radfahren doppelt Spaß und solange man genug Flüssigtreibstoff zuführt kein Problem. In 2 _Stunden geht es los!! Guido |
Zitat:
Letzte 6Std Einheit am Sonntag, jetzt nur noch Bewegungstherapie mit sonntäglichen Spitzen. Spaß macht es schon, war wieder am Nürburgring unterwegs, so richtig schwitzen. Mir würde schon was fehlen, wenn ich nicht mehr trainieren müsste, aktuell ist es auf dem Rad angenehmer als im Liegestuhl. Aber, es wird das 2te Jahr in Folge, so ich mehr Rad- als Moppedkilometer haben werde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Lauftraining ist schon krass zur Zeit. Hatte gestern bei meinem 35er richtig Spass. Mit purem Willen zur Getränkestelle bei km 25 gequählt, gesoffen wie ein Kamel und dann ging es auf die letzten zehn km.
Ich gönne mir gerne mal ein kühles Bad in der Wanne. Frieren macht zur Zeit sogar richtig Spaß. :) |
Zitat:
|
Ich laufe auch am Wochenende mittags, je höher die Sonne steht umso besser. Bei den ersten Hitzeläufen des Jahres habe ich manchmal ein paar Probleme, dann habe ich mich daran gewöhnt.
Rad ist eh kein Problem: schneller fahren gleich mehr kühlender Fahrtwind. ;-) |
Zitat:
Nur mal so zur "Erinnerung" (für den nächsten Winter), meine Polar am Rad, bzw. Mo. am Handgelenk beim Laufen hat sich ganz schnell Richtung 40grad bewegt. 125km Radstrecke von heute, Tmax bei 39grad: ![]() Die Unterschiede in der Höhe zwischen Start u. Ende kommen durch die Luftdruckänderung im verlaufe des Tages zu stande. Tiefdruckgebiet aus Irland.... 12km Laufstrecke von Mo. Mittag, Tmax bei 40grad: ![]() Toll finde ich immer die Momente, wenn mir die heiße trockene Luft versucht die Kontaktlinsen im Auge auszutrocknen. Ist im Straßenverkehr nicht so toll. Nach der Radtour, musste ich mein Rad wie immer noch 4 Stockwerke hoch schleppen. Beim anschließenden Gang auf die Waage war ich dermaßen am Ende, dass ich das Display beim ersten Versuch nicht mehr erkennen konnte. Ich war für ein paar Minuten an meine Grenzen gekommen. Ca. 3% des Körpergewichts durch Flüssigkeit verloren ist schon heftig. Das hatte ich bisher noch nicht. |
Wie hat doch schon Peter Petrel gesungen "Ich fahr so gerne Rad"
aber damals gab es noch nicht solch ein Sommer das man beim Essen mehr Gewicht verliert als man zu sich nimmt. Dennoch schönes Lied. |
Zitat:
Darf ich fragen wie du das gerechnet hast? Über die Dichte von Luft? |
Zitat:
Zitat:
Hier ist übrigens arschkalt, 21°, ich glaub ich mach die Heizung an :Lachanfall: |
Zitat:
Die wahrhaft Erfolgreichen machen nicht die Umstände verantwortlich, sondern schaffen sich ihre Umstände selbst. Z.B. Sonnencreme LSF 30, schattiges Waldlaufen am frühen Morgen, Fokus Schwimmtraining (auch im Hallenbad), kürzere, weniger intensivere Einheiten oder kurze, aber dafür intensive Einheiten, etc. |
Zitat:
An George Bernhard Shaw Stelle, würde ich freiwillig in kein Hallenbad der Welt gehen, da ist es ja noch mal 15 Grad wärmer als draußen. :Lachanfall: |
Nur 18 Grad!!!
Heute morgen nur 18Grad, da stellt sich ja gleich wieder die Bekleidungsfrage!!
;) Bei der kleinen Runden mit den Hündchen habe ich ja fast schon Gänsehaut bekommen! Schaun wir mal wie es sich heute noch entwickelt. Schönen Tag |
Zitat:
Aber tröste dich: Vor ein paar Wochen bin ich 150 km gefahren, mit nur 3 Flaschen. Temperatur ca. 25°C, meist sonnig. Hinterher ging es mir richtig schlecht: Kopfschmerzen, Übelkeit, Druck auf den Ohren wie unter Wasser. |
Ähm, gerade zum Radfahren finde ich, gibt es kaum bessere Bedingungen, als momentan......einfach herrlich:) :)
|
Zitat:
Die Dichte nimmt bei gleichem Druck ~ 1/T ab. Also nimmt die Viskosität bei gleichem Druck ~ 1/Wurzel(T) ab. Der cw-Wert ist proportional zum Viskosität (an diesem Punkt bin ich mir nicht ganz sicher). Die erforderliche Kraft ist ~v^2 (Rollreibung etc. vernachlässigt). |
Heute morgen knapp90min GA1Lauf und heute Abend noch schwimmen. Morgen mal wieder in den See zum üben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.