triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Alles Lügner (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14909)

powermanpapa 13.07.2010 19:39

Alles Lügner
 
Hauptsache die Kohle stimmt

Zitat:

Studie
Outdoor-Hersteller fallen bei sozialer Verantwortung durch

dude 13.07.2010 20:18

Da ich ein wenig Einblick in CSR (Soziale Verantwortung von Unternehmen) habe, find ich Artikel mit solch leeren Phrasen ein Frechheit? Typisch Spiegel wuerde ich sagen.

Zitat:

So lässt der deutsche Hersteller Vaude unter anderem in der Militärdiktatur Burma produzieren.
Die Menschen dort duerfen also nicht arbeiten, oder wie?

Zitat:

Das US-Unternehmen Patagonia legt zwar großen Wert auf die Wiederverwertbarkeit seiner Materialien, kümmert sich aber kaum um die Arbeitsbedingungen.
Das heisst konkret?

Zitat:

Konkurrent Marmot Mountain hat zwar einen Verhaltenskodex, kündigt die Überprüfung seiner Fabriken aber grundsätzlich vorher an - unter welchen Bedingungen die Arbeiter tatsächlich arbeiten, ist so kaum zu prüfen.
Das ist natuerlich falsch, aber auch hier ohne Details wertlos.

Zitat:

Und der deutsche Traditionshersteller Schöffel verzichtet gleich ganz auf solche Kontrollen und hat auch keine Vorkehrungen getroffen, wie die Mitbestimmung von Arbeitern in den Ländern gesichert werden kann, in denen Gewerkschaftsrechte eingeschränkt sind.
DAS ist Scheisse.

Zitat:

Dazu kommt: Wenn überhaupt verlangen auch Branchenriesen wie The North Face von ihren Zulieferern nur, den Arbeitern den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen. Der aber liegt in klassischen Textilproduktionsländern wie Bangladesch, Indonesien, Vietnam oder El Salvador oft weit unter dem, was eine Familie tatsächlich zum Leben braucht.
Also woanders produzieren?

Nordexpress 13.07.2010 20:25

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 420632)
Hauptsache die Kohle stimmt

Überrascht?

passend zum Thema im Allgemeinen:
Ende der Märchenstunde

Zeigt zwar wenig Handlungsalternativen auf, räumt dafür mit harten Fakten mit der Ich-veränder-die-Welt-durch-mein-Konsumverhalten-These auf.
Die Industrie erkennt neue Trends und Meinungen sehr gut und weiß dies in bare Münze umzusetzen.

Nordexpress 13.07.2010 20:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 420637)
Die Menschen dort duerfen also nicht arbeiten, oder wie?

Also woanders produzieren?

Genau das ist das Problem. Die mögliche Handlungsalternative (Produktion woanders) bringt den Menschen vor Ort auch nix bzw. verschlechtert ihre Lage.

Aber es ist ein Unterschied, ob ein Unternehmen sagt "Ich halte mich an den dortigen Mindestlohn" oder ob es sagt "Ich leg noch was drauf, weil der Mindestlohn nicht reicht.".
Das wiederum passt nicht zum Prinzip Kapitalismus.

Und ab hier dürften sich Diskussionen schön im Kreis drehen...

bennobulette 13.07.2010 20:42

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 420637)

Burma
Die Menschen dort duerfen also nicht arbeiten, oder wie?

Tach, ich glaube es geht eher um die moralische Seite. Aufträge in eine Militärdikatur zu geben ist eben nicht ganz sauber.. Ähnlich verhält es sich doch in Unternehmen bspw. aus dem "Ostblock" oder von mir aus auch teilweise Asien...Es ist bekannt unter welchen Umständen dort gearbeitet wird (mind. 12 Stunden Schichten, einen oder gar keinen Tag frei in der Woche). Und der einzige Grund um dort zu prduzieren ist die Ersparnis...Hier wird auf Sozial gemacht, mit Gönner lächeln das 13. Monatsgehalt (medienwirksam) überreicht und woanders scheisst man halt drauf, Hauptsache man spart.

Greetz

Flow 13.07.2010 20:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 420637)
Zitat:

So lässt der deutsche Hersteller Vaude unter anderem in der Militärdiktatur Burma produzieren.
Die Menschen dort duerfen also nicht arbeiten, oder wie?

Klar dürfen sie arbeiten ... Tag und Nacht, solange sie kein Geld dafür wollen ...

dude 13.07.2010 20:53

Lasst doch mal die Polemik draussen. Wie gesagt, ich kenne die CSR Szene dank der erwaehnten FLA. Schwarz-Weiss-Berichte wie dieser von Spiegel fuehren nur dazu, dass sich Unternehmen noch mehr abschotten.

bennobulette 13.07.2010 22:09

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 420648)
Lasst doch mal die Polemik draussen. .

????

frechdachs 13.07.2010 22:21

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 420632)
Hauptsache die Kohle stimmt

mach dir nixx draus .......... outdoor ist bald out ....... vom krieg zerstört, vom öl verschmutzt, von naturkatastrophen verwüstet ............ und für 50 % der welt die "outdoor" erfunden hat zu anstrengend, da übergewicht .......... wenns nicht so traurig wäre, könnte ich drüber lachen :Nee: :Cheese:

Deichman 13.07.2010 22:58

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 420632)
Hauptsache die Kohle stimmt

Ja, so denkt der Verbraucher.

Ich finde den Artikel polemisch platt und pseudomoralisch. Verbraucher bestimmen doch die Preise und stehen auf den Markenfetisch, teure Prospekte, Internetauftritte etc., fördern somit die Suche der Unternehmen nach niedrigen Produktionskosten und Standorten. Wenn es um reine Funktionalität ginge, reicht für Outdoor auch Seglerbedarf/Armyshop oder Arbeitsklamotte aus. Kostet ein Bruchteil ohne den ganzen hype.

powermanpapa 13.07.2010 23:05

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 420640)
Überrascht?

..

nöö! schon sehr lange nicht mehr
hab deshalb auch beim Tierquäler Tread nix geschrieben
ist sinnlos

Die Menschen sind halt zur Zeit so
irgendwann wirds ne neue Sorte geben
aber so lange werden wir damit zurecht kommen müssen oder die Kugel geben

Skunkworks 13.07.2010 23:09

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 420707)
Ja, so denkt der Verbraucher.

Ich finde den Artikel polemisch platt und pseudomoralisch. Verbraucher bestimmen doch die Preise und stehen auf den Markenfetisch, teure Prospekte, Internetauftritte etc., fördern somit die Suche der Unternehmen nach niedrigen Produktionskosten und Standorten. Wenn es um reine Funktionalität ginge, reicht für Outdoor auch Seglerbedarf/Armyshop oder Arbeitsklamotte aus. Kostet ein Bruchteil ohne den ganzen hype.

Der war gut!

powermanpapa 13.07.2010 23:11

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 420648)
Lasst doch mal die Polemik draussen. Wie gesagt, ich kenne die CSR Szene dank der erwaehnten FLA. Schwarz-Weiss-Berichte wie dieser von Spiegel fuehren nur dazu, dass sich Unternehmen noch mehr abschotten.

mein Lieber Dude
auch du laberst nur

grade das Gesabbel bedeutet nur
das dann eben alle mit den Schultern zucken und zusehen das sie selbst am besten bei raus kommen

irgendwann wird es wohl angepackt werden, ich kann mir einfach nicht vorstellen das sich die Menschen immer nur kaputt machen lassen für den maximalen Gewinn einzelner

Recht viel dagegen tun?---ich sicherlich auch nicht :confused:

aber das ganze ständig "schönreden" so wie du ---nööö, das mach ich dann wenigsten auch nicht

Meik 13.07.2010 23:24

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 420707)
Verbraucher bestimmen doch die Preise und stehen auf ...

... oftmals nur Geiz ist geil. Hochwertige Markenwaren aber nichts für bezahlen wollen.

Umgekehrt ist es aber auch ein Problem, nur weil man mehr Geld bezahlen will oder bezahlt heißt das noch lange nicht dass es auch bei den Arbeitern ankommt. Einzige noch kleine Ausnahme sind diese Fair-Trade-Produkte.

wieczorek 13.07.2010 23:28

die Welt ist wunderbar schwarz / weiss...

geht in den Supermarkt und kauft Dinge die ihr zum täglichen Leben benötigt, ohne dabei auf Produkte zurück greifen zu müssen, die unter eure halbfeste Moralpredigt fallen. das wird nicht einfach und auf alle Fälle auch nicht billig. Und wenn die Arbeitsqualität durch eure eigene Geldbörse geht, werdet ihr sehr schnell zu grossen Ignoranten, was natürlich zu behaupten von mir ungehäuerlich ist...
Ich arbeite im Einzelhandel, ich weiss wovon ich rede! Und wer jetzt gern meckern will, sollte vorher lieber mal überlegen, ob er hier im Forum auch schon mal die Frage nach billigen Teilen aus Fernost gefragt hat.

Fasching war im Februar...

Ich bin froh, das ich im "richtigen Teil der Welt" geboren wurde. Ich weiss das es einen extrem grossen Teil der Welt schlechter geht als mir. Aber es ist nicht meine Schuld. Und ich versuche in ganz kleinen Teilen etwas zu ändern. Aber ich bilde mir nicht ein, irgend etwas Grosses bewegen zu können.

Flow 13.07.2010 23:30

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 420719)
Umgekehrt ist es aber auch ein Problem, nur weil man mehr Geld bezahlen will oder bezahlt heißt das noch lange nicht dass es auch bei den Arbeitern ankommt.

Das ist doch der Kern der Geschichte !

Die Macht (zur Veränderung) liegt beim Konsumenten.
Mit jedem Kauf übt er diese Macht aus.
Konsequenterweise sollte er genau wissen, unter welchen Bedingungen seine Ware hergestellt wurde, bevor er durch seinen Kauf den "Weiterproduktionsauftrag" erteilt.

Stefan 13.07.2010 23:32

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 420719)
. Hochwertige Markenwaren aber nichts für bezahlen wollen.

Das ist doch quatsch. Um wieviel müßte denn der 120 Euro Nike Schuh teurer werden, wenn der Schuhnäher in Bangladesh doppelt soviel Lohn bekommen soll? Wahrscheinlich doch keine 50cent.

Stefan

Flow 13.07.2010 23:33

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 420726)
Konsequenterweise sollte er genau wissen, unter welchen Bedingungen seine Ware hergestellt wurde

Das ist natürlich mit Aufwand verbunden ...
Weiterhin setzt an diesem Punkt die "Imagepflege" der Konzerne an !

Solche Phrasen :
Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 420637)
Die Menschen dort duerfen also nicht arbeiten, oder wie?

... tun in diesem Rahmen dann auch ihren Dienst ...

dude 13.07.2010 23:33

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 420712)
grade das Gesabbel bedeutet nur
das dann eben alle mit den Schultern zucken und zusehen das sie selbst am besten bei raus kommen

Ich kommentiere wenigstens diesen platten Artikel im Einzelnen. So hilft das halt niemandem.

dude 13.07.2010 23:37

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 420729)
... tun in diesem Rahmen dann auch ihren Dienst ...

Letztmalig: ich kenne die erwaehnte FLA (LINK: www.fairlabor.org) sehr genau und kommentiere basierend auf diesem Wissen. Wieczorek sagt es: leg' diese schwarz/weiss Denke ab. Die Mitarbeiter dort gehen Dir an die Gurgel, wenn Du ihnen den Job wegnimmst!

Flow 13.07.2010 23:40

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 420723)
Ich bin froh, das ich im "richtigen Teil der Welt" geboren wurde. Ich weiss das es einen extrem grossen Teil der Welt schlechter geht als mir. Aber es ist nicht meine Schuld. Und ich versuche in ganz kleinen Teilen etwas zu ändern. Aber ich bilde mir nicht ein, irgend etwas Grosses bewegen zu können.

"Dein Rest" klingt für mich recht "schwarz und weiß" ... ;)

Dazu vielleicht :

Zitat:

Aber es ist nicht meine Schuld.
"Schuld" nicht ... aber du oder wir haben eben unendlich mehr Macht die Zustände in den Produktionsländern zu beeinflußen als der Arbeiter vor Ort !

Zitat:

Und ich versuche in ganz kleinen Teilen etwas zu ändern.
Das ist der Punkt !
Sich der vielen "kleinen Teile", die man täglich in der Hand hat, bewußt zu sein und wenigstens einen Bruchteil zu realisieren !

Zitat:

Aber ich bilde mir nicht ein, irgend etwas Grosses bewegen zu können.
Die Masse aller Personen mit allen ihren kleinen Teilen bestimmt ALLES !

merz 13.07.2010 23:43

naja, gehen sie einem auch an die Gurgel, wenn man ihnen sagte, daß ihr Leben wesentlich besser werden könnten, wenn die G8&G20 Konsumenten sich bequemen würden, ihre Macht und ihren Hebel mal wirklich einzusetzen? es wäre so leicht, lass mal 5,10,15 Jahre vergehen, mit den richtigen Mitteln bin ich da optimistisch

m., postet das mal und schlüpfte gerade aus seinen Nikes ....

Flow 13.07.2010 23:45

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 420728)
Das ist doch quatsch. Um wieviel müßte denn der 120 Euro Nike Schuh teurer werden, wenn der Schuhnäher in Bangladesh doppelt soviel Lohn bekommen soll? Wahrscheinlich doch keine 50cent.

Stefan

Laut dieser Graphik :



entfallen bei einem 120 Euro Schuh 48 Cent auf die Lohnkosten.
Ich schätze der "Geschäftsführer" und die Aufseher vor Ort werden auch von diesen 48 Cent bezahlt ... :confused:

Um das Gehalt des Nähers zu verdoppeln (!) reichen wohl sehr wenige Cent ...

Meik 13.07.2010 23:48

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 420728)
Das ist doch quatsch. Um wieviel müßte denn der 120 Euro Nike Schuh teurer werden, wenn der Schuhnäher in Bangladesh doppelt soviel Lohn bekommen soll? Wahrscheinlich doch keine 50cent.

Wer bezahlt denn noch den Listenpreis? Preissuchmaschinen im I-Net etc., da wird um den letzten ct. gefeilscht. 50ct sind wenig, aber häufig ist es selbst bei den Preisen so dass sich Podukte die nur geringfügig weniger kosten besser verkaufen.

Aber wie gesagt, 50ct mehr zahlen heißt leider nicht mehr Gehalt für den Arbeiter sondern meist nur mehr Gewinn.

Flow 13.07.2010 23:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 420736)
Letztmalig: ich kenne die erwaehnte FLA (LINK: www.fairlabor.org) sehr genau und kommentiere basierend auf diesem Wissen. Wieczorek sagt es: leg' diese schwarz/weiss Denke ab. Die Mitarbeiter dort gehen Dir an die Gurgel, wenn Du ihnen den Job wegnimmst!

Ja, laß den Artikel Artikel sein ...
Es ändert wohl nichts daran, daß die Arbeiter bestmöglichst ausgesaugt werden ...

17% für die Herstellung ... das heißt Stefans erwähnten 120 Euro Schuh herzustellen kostet gerade mal 20 Euro ... :Lachen2:
Keine Fuffzig Cent für die, die ihn herstellen, dafür das zwanzigfache für Werbebanner etc. (Marketing)

powermanpapa 13.07.2010 23:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 420731)
Ich kommentiere wenigstens diesen platten Artikel im Einzelnen. So hilft das halt niemandem.

jo!

allerdings lesen deinen Kommentar diese die sich damit eh nicht auseinander setzen und belästigen wollen und fühlen sich bestätigt

ich für mich kann wenigstens sagen das es mir nicht gefällt das es so ist
tun kann man nur klitzekleines

bin aber sicher

sobald grad in den modernen Medien genügend Gelabere und aufgerege zusammen kommt
wird der eine oder andere der an Hebeln sitzt, die vielleicht auch mal benutzen

so lange alle nur die Schulter zucken und die Fresse halten--Passsiert garantiert nix

Flow 13.07.2010 23:54

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 420749)
Aber wie gesagt, 50ct mehr zahlen heißt leider nicht mehr Gehalt für den Arbeiter sondern meist nur mehr Gewinn.

Jau, "Der Aktionär" (falls er nicht auch noch irgendwie abgezockt wird) verdient an dem Schuh fast das 35fache des Arbeiters ... ;)

Deichman 14.07.2010 08:15

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 420719)
... oftmals nur Geiz ist geil. Hochwertige Markenwaren aber nichts für bezahlen wollen.

Umgekehrt ist es aber auch ein Problem, nur weil man mehr Geld bezahlen will oder bezahlt heißt das noch lange nicht dass es auch bei den Arbeitern ankommt. Einzige noch kleine Ausnahme sind diese Fair-Trade-Produkte.

ja, da geb ich Dir recht....ich kauf deshalb z.B. ganz viel Klamotte bei elkline, das ist ein Hamburger Unternehmen mit dependance hier in Kiel. Das ist ein Anbieter von outdoor und Freizeitklamotten der viel Geld für humanitäre Projekte ausgibt und nachweislich das arbeitende Volk nicht verar$cht:
http://www.elkline.de/index.php?page=helpline

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 420710)
Der war gut!

@skunkworks...jaa, der war gut!!! Es gibt hier wirklich immer noch viele kleine Tante-Emma-Läden die Seglerbedarf und Arbeitsklamotten zum Normalpreis veräussern. Oft wird Seglberbedarf mit z.B. Marken wie "Helly Hansen" gleichgesetzt, aber sowas kauft der echte Segler hier nicht, sondern oft "ungelabelte" Klamotten zum wirklich fairen Preis mit Herkunftsnachweis. Baumwollklamotten wie z.B. Troyer von örtlichen Strickwaren-Herstellern etc.
http://www.leuchtfeuer-strickwaren.de/
Nur ein Beispiel.

Gruß von der Seglerhochburg Kiel,
Deichman

neonhelm 14.07.2010 08:39

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 420719)
... oftmals nur Geiz ist geil. Hochwertige Markenwaren aber nichts für bezahlen wollen.

Umgekehrt ist es aber auch ein Problem, nur weil man mehr Geld bezahlen will oder bezahlt heißt das noch lange nicht dass es auch bei den Arbeitern ankommt. Einzige noch kleine Ausnahme sind diese Fair-Trade-Produkte.

Der Geiz ist deshalb bei vielen geil, weil das 'hochwertig' zu oft auf der Strecke geblieben ist. Insofern kann ich dem Verbraucher da keinen Vorwurf machen.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 420736)
Letztmalig: ich kenne die erwaehnte FLA (LINK: www.fairlabor.org) sehr genau und kommentiere basierend auf diesem Wissen. Wieczorek sagt es: leg' diese schwarz/weiss Denke ab. Die Mitarbeiter dort gehen Dir an die Gurgel, wenn Du ihnen den Job wegnimmst!

Hier liegt imho das große Versagen der westlichen Gewerkschaften. Da wird und wurde versucht, hier eigene Pfründe zu sichern, anstatt vor Ort die Ursachen zu ändern.

massi 14.07.2010 08:44

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 420723)
die Welt ist wunderbar schwarz / weiss...

geht in den Supermarkt und kauft Dinge die ihr zum täglichen Leben benötigt, ohne dabei auf Produkte zurück greifen zu müssen, die unter eure halbfeste Moralpredigt fallen. das wird nicht einfach und auf alle Fälle auch nicht billig. Und wenn die Arbeitsqualität durch eure eigene Geldbörse geht, werdet ihr sehr schnell zu grossen Ignoranten, was natürlich zu behaupten von mir ungehäuerlich ist....

:Danke: Das ist zwar nicht freundlich aber ehrlich. Und wahr.
Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 420723)
Ich arbeite im Einzelhandel, ich weiss wovon ich rede! Und wer jetzt gern meckern will, sollte vorher lieber mal überlegen, ob er hier im Forum auch schon mal die Frage nach billigen Teilen aus Fernost gefragt hat. .

Da muss ich jetzt aber schon lachen. Deine supertollen "Qualitätsteile" werden doch in der gleichen Fabrik hergestellt. Du klebst ein "é" drauf und verlangst das dreifache. Das verbessert weder die Situation der Arbeiter, noch macht es deine Marke glaubwürdiger (oder besser als die "Billigteile").

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 420723)
Ich bin froh, das ich im "richtigen Teil der Welt" geboren wurde. Ich weiss das es einen extrem grossen Teil der Welt schlechter geht als mir. Aber es ist nicht meine Schuld. Und ich versuche in ganz kleinen Teilen etwas zu ändern. Aber ich bilde mir nicht ein, irgend etwas Grosses bewegen zu können.

Nochmals:Danke: Uneingeschränkt wahr.

Gruss
massi

massi 14.07.2010 08:53

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 420740)
"Dein Rest" klingt für mich recht "schwarz und weiß" ... ;)

Dazu vielleicht :


"Schuld" nicht ... aber du oder wir haben eben unendlich mehr Macht die Zustände in den Produktionsländern zu beeinflußen als der Arbeiter vor Ort !


Das ist der Punkt !
Sich der vielen "kleinen Teile", die man täglich in der Hand hat, bewußt zu sein und wenigstens einen Bruchteil zu realisieren !


Die Masse aller Personen mit allen ihren kleinen Teilen bestimmt ALLES !

Sorry. Das ist doch grosser Mist.
Dieses "Der Konsument hat alle Macht" ist doch Sozi-Geschwätz aus den 70er und 80er-Jahren:Cheese: Leere Worthülsen ohne jegliche Bedeutung für unser tägliches Leben.
Wie willst du das umsetzten? Komm mir nicht wieder mit Parteiparolen! Wie willst du das umsetzen? Den Aeroheln, die Laufschuhe, die neue Schrankwand, den nächsten Laptop......im Reformhaus (3-Welt-Laden) kaufen? Bei allem was du kaufst, dir den Arbeitvertrag der Angestellten zeigen lassen?

Sag mir wie das (praktikabel) funktionieren soll und ich verspreche ab morgen so einzukaufen.:Huhu:

massi

Nordexpress 14.07.2010 09:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 420740)
"Die Masse aller Personen mit allen ihren kleinen Teilen bestimmt ALLES !

Mag sein. Leider interessiert sich die große Masse einen Scheiß dafür, ALLES in eine bestimmte Richtung zu bestimmen.

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 420744)
naja, gehen sie einem auch an die Gurgel, wenn man ihnen sagte, daß ihr Leben wesentlich besser werden könnten, wenn die G8&G20 Konsumenten sich bequemen würden, ihre Macht und ihren Hebel mal wirklich einzusetzen?

Welche Macht hast Du als Konsument wirklich? Ein paar fair-trade-Bananen oder -Kaffee einkaufen reicht halt nicht, das ist ein Tröpfchen auf einen glühenden Felsbrocken.

Die Masse der Konsumprodukte hat damit nichts zu tun. Oder schonmal einen Fair-trade-Fernseher im Angebot gesehen?

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 420829)
Sorry. Das ist doch grosser Mist.
Dieses "Der Konsument hat alle Macht" ist doch Sozi-Geschwätz aus den 70er und 80er-Jahren:Cheese: Leere Worthülsen ohne jegliche Bedeutung für unser tägliches Leben.
Wie willst du das umsetzten? Komm mir nicht wieder mit Parteiparolen! Wie willst du das umsetzen? Den Aeroheln, die Laufschuhe, die neue Schrankwand, den nächsten Laptop......im Reformhaus (3-Welt-Laden) kaufen? Bei allem was du kaufst, dir den Arbeitvertrag der Angestellten zeigen lassen?

Sag mir wie das (praktikabel) funktionieren soll und ich verspreche ab morgen so einzukaufen.:Huhu:

massi

Frustrierend, aber auf den Punkt gebracht.

Flow 14.07.2010 10:01

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 420829)
Sorry. Das ist doch grosser Mist.

Ja, wenn's so heiß ist, mach' ich größere Haufen ... :cool:

Zitat:

Dieses "Der Konsument hat alle Macht" ist doch Sozi-Geschwätz aus den 70er und 80er-Jahren:Cheese: Leere Worthülsen ohne jegliche Bedeutung für unser tägliches Leben.
Dann pack's halt in andere "Worthülsen" ... nenne es "der Markt" ...

Wenn meine Produkte nicht mehr nachgefragt werden, muß ich was ändern ...
Interessiert sich der Käufer für die (Produktions-)Hintergründe, muß ich darauf reagieren. (Am einfachsten wohl erstmal mit Marketing/Imagepflege ...)

Einfache und direkte Wirkungsmechanismen ...

Zitat:

Wie willst du das umsetzten?
Das kann sich jeder selbst überlegen ... so schwer ist das nicht ... :Huhu:

Zitat:

Komm mir nicht wieder mit Parteiparolen! Wie willst du das umsetzen? Den Aeroheln, die Laufschuhe, die neue Schrankwand, den nächsten Laptop......im Reformhaus (3-Welt-Laden) kaufen? Bei allem was du kaufst, dir den Arbeitvertrag der Angestellten zeigen lassen?

Sag mir wie das (praktikabel) funktionieren soll und ich verspreche ab morgen so einzukaufen.:Huhu:
Prost ... :Lachen2:

Einfach kurz resigniert seufzen, es dann auf "die Politiker" abwälzen, schließlich Schwamm drüber und erleichtert freuen, daß es ja nicht unser Problem ist ... :)

Flow 14.07.2010 10:09

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 420835)
Mag sein. Leider interessiert sich die große Masse einen Scheiß dafür, ALLES in eine bestimmte Richtung zu bestimmen.

Und das ist der Punkt !

"Es geht mir AM ARSCH VORBEI, ob irgendein Mädchen in Burma ein glückliches Leben führt oder mit 25 tot(gearbeitet) umfällt !"

Alles andere ist geheuchelt ...

Zitat:

Frustrierend, aber auf den Punkt gebracht.

massi 14.07.2010 10:27

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 420859)
Dann pack's halt in andere "Worthülsen" ... nenne es "der Markt" ...
Wenn meine Produkte nicht mehr nachgefragt werden, muß ich was ändern ...
Interessiert sich der Käufer für die (Produktions-)Hintergründe, muß ich darauf reagieren. (Am einfachsten wohl erstmal mit Marketing/Imagepflege ...)
Einfache und direkte Wirkungsmechanismen ...

Ja, gell. Funktioniert alles wunderbar auf dem Papier und der heilen (Schein)welt.
Ich habe dich aber ganz konkret gefragt, WIE der Konsument die Produtionshintergründe erfahren soll und WO die Alternativen zu finden sind. Deine Antwort sind wieder nur Sprüche von Werbeplakaten.....

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 420859)
Das kann sich jeder selbst überlegen ... so schwer ist das nicht ... :Huhu:

Doch ist es.
Immerhin schwer genug, dass du keine angemessene Antwort geben kannst.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 420859)
Einfach kurz resigniert seufzen, es dann auf "die Politiker" abwälzen, schließlich Schwamm drüber und erleichtert freuen, daß es ja nicht unser Problem ist ... :)

Wobei wir endgültig wieder bei den faulen Weltverbesserersprüchen ohne Aussage und (praktische) Bedeutung angelangt wären.

"jeder kann wenn er nur will" und "musch halt gucken" sind einfach kein Diskussionsgrundlage.

massi 14.07.2010 10:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 420863)
Und das ist der Punkt !

"Es geht mir AM ARSCH VORBEI, ob irgendein Mädchen in Burma ein glückliches Leben führt oder mit 25 tot(gearbeitet) umfällt !"

Alles andere ist geheuchelt ...

Korrekt. Leider.:(

rookie2006 14.07.2010 10:29

aber sudern, wenn der startplatz teurer wird, oder das neue rad.

würde die meisten grossen bewerbe nicht finanziell vom steuerzahler subventioniert, würden wir uns alle anschauen, wie hoch die tatsächlichen kosten sind.

wenn das bahnticket auf einmal das dreifache kostet ...

Flow 14.07.2010 10:37

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 420868)
Ja, gell. Funktioniert alles wunderbar auf dem Papier und der heilen (Schein)welt.
Ich habe dich aber ganz konkret gefragt, WIE der Konsument die Produtionshintergründe erfahren soll und WO die Alternativen zu finden sind. Deine Aussage ist wieder nur Sprüche von Werbeplakaten.....

Ach massi,
erwartest du ernshaft von mir, daß ich dir Wege aufzeichne, nur um mir dann von dir erklären zu lassen, warum sie für dich zu mühsam zu beschreiten sind ... ? :Huhu:

Nebenbei soll ich mich noch verspotten lassen :

Zitat:

Wobei wir entgültig wieder bei den faulen Weltverbesserersprüchen ohne Aussage und (praktische) Bedeutung angelangt wären.

"jeder kann wenn er nur will" und "musch halt gucken" sind einfach kein Diskussionsgrundlage.
... und das ganze wollen wir dann als "Diskussion" verkaufen ... ? :Lachen2:


Der Unternehmer liefert das, was der Kunde bereit ist zu kaufen !

Flow 14.07.2010 10:39

Ach, da kam noch was nach ... :)
Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 420868)
Doch ist es.
Immerhin schwer genug, dass du keine angemessene Antwort geben kannst.

Das Prinzip ist einfach !

Im Einzelnen muß halt jeder sehen, wo seine Möglichkeiten liegen und wieviel es ihm wert ist !

FinP 14.07.2010 10:40

Das Problem ist, zu gucken, was denn tatsächlich subventioniert ist. Irgendwie nämlich alles.

Strom, Verkehr, Nahrung.

Alle diese Dinge sind massiv subventioniert. Die gleichen drei Punkte sind auch massiv mit irgendwelchen Schweinereien belastet, wenn sie nicht sogar die Hauptschweinereien ausmachen.

Problem: Um diese drei Punkte kommt man nicht herum. Eine Konsumverweigerung in diesem Bereich hätte fatale persönliche Folgen.
Für den normalen Menschen ist es nämlich nicht mit angemessenem Aufwand feststellbar, wo und ob Schweinereien versteckt sind, wer wo finanziell gefördert wird, was eigentlich hinter den Kulissen abgeht.

Meiner Meinung nach kann man nur hoffen, dass man mit seinen auf Bauchgefühl (das natürlich durch Marketing nicht unwesentlich beeinflusst wird) und gleichzeitig halbwegs offenen Augen basierten Entscheidungen nicht in jedes moralische Fettnäpfchen tritt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.