![]() |
Piraten an der Eiger Nordwand - blutsvente goes Inferno
Ahoi :Huhu:
Nachdem ich Lanzarote sehr gut wegregeneriert hatte und meine recht passable Radform nicht einfach so verpuffen lassen wollte, bekam ich schnell Lust auf noch ein hartes Rennen. :quaeldich: Den Inferno wollte ich immer schonmal machen und da dieser für mich die Voraussetzung "hart" erfüllt und man zudem noch mit dem MTB fahren darf, habe ich mich vor ein paar Wochen auf die Warteliste setzen lassen, denn das Rennen ist seit Februar ausgebucht (nur 330 Startplätze). Als hätten die Mädels vom OK es gewusst, flattert mir heute Mittag die freudige Nachricht ins Postfach, dass ich aufgrund von Absagen nachrücken kann :). Ich hatte den gestrigen Tag als Trainingsauftakt für die beiden geplanten Xterra-Rennen auserkoren, die ich jetzt aber beide (gerne) cancelle... Meine AS hat sich nach einem Monat absoluter Laufpause auch wieder gut erholt und ich hoffe, das bleibt auch so und sie hält auch :) Ich will mir auch nix beweisen sondern einfach nur ein geiles Rennen vor einer gewaltigen Naturkulisse erleben. Von daher werden sich meine Trainingsaktivitäten in Grenzen halten... Tja, wie das aber bei so vielen schönen Dingen ist, einen Tod muss man sterben und so muss ich das Rennrad wieder vom Speicher holen auspacken und zusammenbauen :Nee: Soviel in der gebotenen Kürze. Ist noch jemand aus dem Forum am Start? Gibt´s irgendwelche infernospezifische DO´s und Dont´s die man unbedingt wissen muss und die man nicht wissen kann, wenn man nicht schonmal daran teilgenommen hat? Es grüsst der blutsvente :Huhu: |
Geiles Rennen :Lachen2:
Da wünsche ich dir schon mal viel Spaß und gutes Gelingen. Verausgabe dich nicht so sehr, damit fürs crossern noch was übrigbleibt.:bussi: |
Glückwunsch, freut mich Dich.
2mal angemeldet, 2mal gekniffen. Bin am 12. Sep in der Gegend, mach mir die Wege nicht kaputt. |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/index....54&Item id=72 Irgendwann werde ich da auch nochmal an der Startlinie stehen... |
Was für ein geniales Rennen....:)
|
Cool. Da werde ich hier in Zukunft auch interessiert mitlesen.
Wenn ich in ferner Zukunft mal meine körperlichen Baustellen endlich längerfristig im Griff habe ;) und die eine oder andere MD / LD gefinished haben werde, dann will ich da auch mal hin. Ist bestimmt klasse. Aber das wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis ich dafür geschaffen bin :) |
Zitat:
Ich denke über die Umrüstung auf eine Kompaktkurbel nach... Zitat:
In jedem Fall werde ich längere Bergläufe in meinTraining einbauen. Ich werde berichten... |
Zitat:
Super Sache, ich drück Dir die Daumen und wünsch Dir jetzt schon mal viel Spaß! :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Also, prägt Euch das Panorama: Eiger - Mönch - Jungfrau, schonmal fest ein :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich schaue mal, was der Peter in seinem Fundus hat. Vor der Kompaktkurbel steht aber erstmal: << Ganz allgemein: Gewicht machen. Bei keinem anderen Wettkampf spielt das eigene Gewicht eine so große Rolle wie hier. Ich würde mich zu der Vermutung hinreißen lassen, dasss jedes Kilo auf den Rippen zuviel eine Viertelstunde kostet - mindestens. >> Ich muss jetzt erstmal die Pfunde loswerden, die ich mir nach Lanza angefuttert und -getrunken habe :Schnecke: |
Berglaufen: Bock auf ein paar Trails im Taunus hochzujagen? Ich habe derzeit kein MTB (Rekla), da kann man auch Trail-running machen und Berglaufen ist auch so fürs Laufen gut...
|
Zitat:
Vorzugsweise Sonntags vormittags. Ich bin letzten September ein paar Mal von der Hohe Mark auf der Direttisima zum Sandplacken und zum Fuchstanz gelaufen. Ich muss nur zusehen meine AS nicht überzubelasten :Nee: Schicke Dir gleich ne PN :Huhu: |
Zitat:
Wichtig: BEI DER WK-Besprechung kannst Du einen Beutel abgeben für das Wechselzelt in Mürren - hier gehören die Klamotten rein, die Du im Hochgebirge brauchst. Ich hatte hier: lange Hose, langes Oberteil, robuste Trailschuhe. Im normalen Lauf-Nierengurt hatte ich: dünne Regenjacke, Mütze, Handschuhe, Armlinge, Kompass, Notrufpfeife, Isolierdecke, Notproviant. Nimm einen Supporter mit, der dann mit dem Schiff morgens über den See setzt. Der kann gleich Deinen Neo einpacken (spart Dir den Stress), Fotos machen, und dann mit dem Schiff zurück. Genieß den Schwimmpart - schön flach, und richtig gemütlich zu schwimmen - hätte glatt noch einige km weiter schwimmen können. Dann raus auf's Rad, sofort 'nen Riegel zwischen die Zähne, denn die erste Rampe kommt früh. Fair fahren, die Kampfrichter verteilen 8-Minuten-Päckchen. Den Anstieg zur Großen Scheidegg genießen, er wird hart. Und steil. Und VORSICHT auf der Abfahrt - eng, kurvig, steil, und der Postbus weicht nicht aus. D.h. Du gehst auf die Wiese. Unten dann das Rad Deinem Supporter in die Hand drücken, und weiter in die Wechselzone. Kraft aufheben, der Hammer kommt dann gleich beim MTB-Part: Schlammloch (fahrbar), schmale Holzbrücke (fahrbar, aber sicherer: abspringen und rüber laufen), kraftraubender langer Anstieg zur kleinen Scheidegg. Schöne Abfahrt genießen, die Wurzelpassage besser tragen (ist zwar fahrbar, aber nicht, wenn Du KO bist), dahinter kommt 'ne Wiese, die harmloser aussieht als sie ist (Vorsicht, Federweg oder schnell abspringen und weiter). Serpentinen dann sind wieder locker. Laufen: es hieß unten: 'Regen bis oben hin'. Ich bin im Tri-Zweiteiler los, mit Lightweight-Trainern (reicht bis Mürren, wenn das Wetter nicht zu garstig wird), und oben angesprochenen Nierengurt. Der ist bei Bergläufen bei mir immer dabei. Oben in Mürren war er fast leer (bis auf Notproviant, Notrufpfeife, Kompass, Rettungsdecke). In Mürren darf Dir Dein Supporter sogar beim Wechsel helfen. Ohne angemessene Bekleidung wirst Du bei zu garstigem Wetter hier schon aufgehalten (ist einigen bei mir im Rennen passiert). Und dann geht es halt aufwärts. Gruß GrrIngo (der damals Inferno machte, weil ihm eine Langdistanz noch zu früh gewesen wäre - in der Gondel abwärts meinte dann einer, er hätte in dem Jahr zwei harte Sachen gemacht. Lanza und Inferno - Lanza sei einfacher) |
Danke für die ausführlichen Schilderungen in Deinem sehr schön geschrieben und sehr informativen Bericht und die vielen Tipps in Deinem Posting!
Im Augenblick habe ich zwei Fragen:
p.s.: Das der Inferno härter ist als Lanza, das habe ich schon befürchtet... |
Hola Amigo,
sehr sehr geil, Sonntag noch drüber geschnackt und was lesen meine müden Augen heute... :Huhu: Drück Dir die Daumen, wir hätten noch ne Kompakt Kurbel im Keller rumliegen, Kettenblätter wohl auch, die könntest Du auch noch haben falls es was nutzt. Hau rein, werde das Projekt aufmerksam verfolgen.:Cheese: P |
Zitat:
http://www.peteblandsports.co.uk/pro...and-bumbag.htm und Frage 2: Beim Schwimmen gab es keine. RR/MTB/Lauf weiß ich gar nicht mehr so genau - geht aber aus den Unterlagen hervor. Mir kamen die Abstände der Posten beim MTB-Abschnitt eher lang vor, dafür beim Laufen wieder eher dicht. Zum p.s.: zumindest wirkt die Gesamtstrecke nicht so abschreckend. Und die Schwimmstrecke ist definitiv gemütlicher - einfach nur geradeaus, und kein Gedränge dabei... |
Zitat:
Behindert so nen riesen Ding denn nicht beim Laufen? Das hüpft doch auf dem Poppes hoch und runter... Ich werde mich wohl mal uf die Suche nach meinen CamelBack machen. der muss irgendwo auf dem Speicher (gleich neben dem Rennrad :Cheese:) sein Zitat:
|
Zitat:
Ich dacht mir, das machste jetzt. Dann kann ich mich nächstes Jahr voll auf die Transe konzentrieren :) |
Zitat:
Was das rumhüpfen angeht: ein paarmal damit laufen, dann sollte man sich dran gewöhnt haben. Der PB hüpft nicht, und auch wenn er etwas mager gepolstert sein sollte - das Teil ist besser, leichter, bequemer als der teurere Lowa-Gurt, den ich vorher hatte. Die Engländer wissen schon, was sich im Berglauf bewährt... |
Bin hoffentlich zum 4. Mal dabei (und jedes Mal soll es das letzte Mal sein:confused: ), gibt zumindest vom letzten Jahr hier irgendwo einen Bericht.
- Kompaktkurbel ist eine super Idee, war letzte Woche vor Ort und an der großen Scheidegg spart man oben raus viel Energie mit kleiner Übersetzung (ich habe 34-27), ist immer wider sehr steil. - das Schlammloch am Anfang der MTB-Strecke ist entschärft - schade, die Abfahrt fährt man locker, wenn man frisch ist, im Rennen und bei Feuchtigkeit schiebt man gerne auch ein paar Meter. - Verpflegung: Beim Rennradeln ca. alle Stunde eine (bei einer Fahrzeit von ca. 4 Stunden), beim MTB knapp (einmal nach ca. 700Hm, dann wieder auf der Kleinen Scheidegg (dort super mit Schoki), beim Laufen ausreichend, wenn´s an den Berg geht alle 2km, ab km 7 oder 8 gibt´s Cola. - v.a. bei schlechtem Wetter hilft warme Wechselkleidung in Mürren. - Die Säcke und Räder aus den Wechselzonen werden schön zusammengerichtet und in Stechelberg deponiert, muss man nicht den Supportern mitgeben. Viel Erfolg bei der Vorbereitung Gruß Felö |
Habe heute meinen ersten Trailrun absolviert. das wird ein Spass am Schilthorn :cool:
Sagt mal, habe ich das richtig verstanden, dass man in Mürren nochmal Klamotten und Schuhe wechseln kann? Rennen da eigentlich auch Leute mit Stöcken rum? |
Zitat:
Zweite Frage: Stöcke sind nicht zugelassen. Die einzigen Leute mit Stöcken sind die Streckenposten und Streckenkontrollen, die Dir ggf. mit einer Thermoskanne Tee entgegen kommen (heißer Zitronentee mitten im Kanonenrohr - gute Idee!). Ist ja ein Lauf, und kein Raid du Reunion o.ä.. Also lass Deine Skiausrüstung und Deine Enterhaken zu Hause. |
@blutsvente:
Ich kenne Dich ja nicht, darum meine Frage: Hast Du schon mehrere Bergläufe/marathons oder X-terras gemacht? Kennst Du Dich im (Hoch-) Gebirge aus? Die Kulisse ist natürlich mit das Allerfeinste, was die Alpen zu bieten haben, das ist klar. Ich habe da mal zugeschaut und die Mädels und Jungs haben leider kaum etwas davon mitbekommen. Schade. Häng` doch noch ne Woche dran, meine Empfehlung. Gruss Flo |
Zitat:
Enterhaken und sonstiger Ballast bleiben zuhause :Cheese: Zitat:
Habe also einige Erfahrungen im Hochgebirge Sammeln können. War sogar zweimal in nem Wettersturz, das war sehr uncool :Nee: Bergläufe oder -Marathons habe ich noch keine gemacht, weil mir die Belastung beim Bergrunterlaufen zu gross ist. Ne Woche dranhängen kann ich leider nicht, weil bei mir an der Arbeit die Hochsaison tobt... Ich war aber schon zweimal zum Skilaufen in Grindelwald :Huhu: |
Zitat:
Dann kann nix mehr schiefgehen ;) Wünsch Dir viel "Spass". Würde das auch gerne machen, aber das ist mir zu krass vom Trainingsaufwand her. Bergrunterlaufen ist auch nicht meine Spezialität, lieber mehr bergauf, aber irgendwie muss man ja wieder runter :Cheese: Die Wetterkapriolen kommen ja zur der Jahreszeit meist am Nachmittag/Abend. Hoffen wir das beste. All the best und Gruss Flo |
Brauche mal Denkhilfe von den erfahrenen Infernoveteranen :Huhu:
Ich habe heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit darüber nachgedacht, ob es nicht sinnvoll wäre beim RR und beim MTB das gleiche Pedalsystem zu fahren :Gruebeln: So würde ich mir einmal Schuhe wechseln sparen :) Meine Specialized MTB Schuhe sind alles andere als Schnellwechselschuhe, dafür haben sie aber ne brutal steife Sohle. Habe ich irgend etwas nicht bedacht? Thanxxx in advance! |
War gerade bei eher mäßigem Wetter im See schwimmen und da ist mir eingefallen, dass es wichtig ist, eine Schwimmbrille mit heller Scheibe/Linse zu benutzen, die Brillen mit getönter Scheibe sollte man zu Hause lassen (wird auch von der Orga so empfohlen).
Meiner Meinung nach ist ein Schuhwechsel problemlos möglich, für die meisten Teilnehmer kommt´s beim Inferno nicht auf Sekunden an, kann aber ganz angenehm sein nach dem Rennradeln andere (trockene?) Schuhe anzuziehen. Beim Wechsel vom Schwimmen zum Rennrad schieben noch viele Hektik, spätestens nach der Großen Scheidegg werden die meisten dann doch ruhiger. Zum Laufen: die Laufschuhwahl ist eher Geschmacksache, bin letztes Jahr mit Asics Gel Trainer gelaufen und war sehr zufrieden mit der Wahl. Auch beim Regenrennen 2008 waren ähnliche Schuhe (für mich) ausreichend. Weiter gute Vorbereitung. Gruß Felö |
Zitat:
Zitat:
Ich überlege mal, ob ich gleichschalte, oder ob ich bei zwei verschiedenen bleibe... Zitat:
|
Höher = kälter. Beim Rennen letztes Jahr wars gut kalt was ich weiss, daher sind evtl. n paar Winter MTB Schuhe keine ganz schlechte Idee.
|
Zitat:
Zitat:
Der Lauf geht 5km flach auf Asphalt, dann steil im Wald den Berg rauf und wieder flach auf Schotter bis Mürren. Alles mit normalen Laufschuhen laufbar (im Wald bergauf eher gehen). In Mürren (glaube etwa 1600hm) sollte man warme Sachen deponieren und könnte über den Wechsel auf robustere Schuhe nachdenken. Ich habe damals leichte Trekkingstiefel benutzt, dazu eine Regenjacke übergezogen. Mit Laufen war da oben nicht mehr viel :Cheese: Schwimmbrille deshalb klar, weil es beim Start noch dunkel ist. Am andern Ufer steht ne helle Lampe. Neben den vor einem Schwimmenden anfangs die einzige Orientierungsmöglichkeit... Beim Schwimm-Ausstieg ist dann aber schon hell genug. |
Zitat:
Die Distanzen find ich eh nicht wild, es sind nur die kumulierten Höhenmeter. Schwimmen ist ok, Rennrad ok, gut Höhenmeter, das MTB find ich auch moderat, aber am Ende noch über 2000Hm auf 25km laufen...das müsste ich doch etwas "üben" ;) ...aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich komm ausm Flachland, keinerlei Trainingsmöglichkeit für Berge. War vorher 2x im Harz mit dem MTB, das wars. Ich habe leider keinen Vergleich mit einer normalen LD. Aber ich denke mal, 25 km wandern sich einfacher als 42. Vor allem fällts beim Inferno nicht so auf :Lachen2: Sicher sollte man fit sein, aber ich denke beim Inferno entscheidet eher die Vorbereitung und Ausrüstung, ob man im Limit ins Ziel kommt. Bedingt durch die hochalpine Lage einiger Streckenabschnitte kann man die eine oder andere Überraschung erleben. Und seien es nur Wetterkapriolen. Darauf nicht vorbereitet zu sein, wirft einen eher aus dem Rennen als körperliche Schwäche. Recht anspruchsvoll fand ich auch den Tag davor mit dem Checkin an 4 auseinanderliegenden Standorten und dann noch WK-Beprechung hinterher. Schlaucht ziemlich, vor allem wenn man das Prozedere zum ersten Mal mitmacht. In Kürze was mir so einfällt: - Wasser ist saukalt, Neo und 2 Badekappen, Füße, ev. auch Hände mit Melkfett o.ä. einschmieren gegen die Kälte - Rad geht direkt in den ersten Hügel rein, locker treten, der Tag wird lang, Kompaktkurbel hilft ungemein, leichter Aero-LRS empfehlenswert - MTB reicht Hardtail, Reifen und Bremsen checken, keine Experimente, genug zu Trinken mitführen! Verpflegung ist bei MTB selten... - beim Lauf auf alles vorbereitet sein, deshalb auch wärmere Wechselsachen in Mürren deponieren - Aufmerksamkeit und Ruhe beim Checkin und Wechseln, in Hektik gesparte Sekunden nützen nix, wenn ein entscheidendes Utensil auf der Strecke dann fehlt... Wünsche gutes Gelingen :Huhu: |
Zitat:
Bei mir is übrigens die Platteneinstellung bei RR und MTB unterschiedlich, weil der Q-Faktor differiert. Das sind bei mir knapp 3 cm und die merk ich. |
Zitat:
Der Inferno wird fuer mich in den naechsten Jahren wohl der einzige Triathlon sein, den ich ab und an mal machen werde. Ist einfach endgeil. Vielleicht schon 2011, waere dann mein 5ter Start und hoffentlich das 4te Finish... FuXX PS: http://www.triathlon.de/newsarchiv/2...ferno_fuxx.php PPS: Kompakt braucht man IMHO nicht, wenn man etwas Rad fahren kann. 53/39 und 11-26 fand ich im Vorjahr voellig ausreichend. Leider fehlte die Form... PPS: War auch meine erste LD 2002 und ich wuerd die Reihenfolge immer wieder so waehlen! |
[quote=FuXX;427566]
PS: http://www.triathlon.de/newsarchiv/2...ferno_fuxx.php Super Bericht!!!:Danke: @blutsvente Viel Erfolg!!! |
Zitat:
Allerdings war die gefühlte Belastung und Regenerationszeit deutlich länger als bei jeder MD die ich vorher gemacht habe. Und da waren auch harte Sachen wie Rochlitz dabei... Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
FuXX |
Zitat:
Ne Plastiktüte zum Einschmieren des Nackens nehmen. Die dann Umstülpen und entsorgen. Dann bleiben die Hände auch sauber. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.