![]() |
The Hell (Hochstadt) - es wird Zeit, diesen Quatsch zu streichen!
Nachdem "The Hell", das Kopfsteinpflasterstück der IM-Ffm-Runde in Hochstadt in den letzten Jahren immer weniger Zuschauer anzieht und auch die früher exzellente Renn-Info der dortigen Zuschauer nur noch aus Beschallung mit lauter Stampfmusik besteht, muss man sagen:
Irgendwann muss Schluss sein mit diesem Quatsch! Und zwar nicht wegen der o.g. Punkte, sondern wegen des Risikos, das dieses Stück für Athleten birgt, die sich mehr als ein Jahr auf dieses Rennen vorbereiten und dann auf dem Kopfsteinpflaster all ihre Träume begraben müssen. Wenn ja wenigstens die Radservice-Station nach diesem Stück noch da wäre, alles ok. Leider aber war davon 2010 wohl nix zu sehen! Um das mal zu untermauern, was dieses 500m lange Stück so an Opfern fordert, hier eine Liste der Defekte, die mir allein dieses & letztes Jahr aus dem direkten (Forums-)Umfeld zu Ohren gekommen sind: Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Bitte ergänzen! Tim Stutzer p.s. Andererseits kann man sich da wohl auch ein ordentliches Zubrot verdienen, wenn man sich einfach hinstellt & aufsammelt, was den Athleten so alles vom Rad fliegt. :Huhu: |
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur |
:Gruebeln: hmmm lass mal nachdenken...
Die ganze WetterAU mus weg! :Kotz: Das Frankfurt und Umgebung haben viiieel mehr zu bieten, als diese dröge WetterAU! Stimmung war aber schon in Maintal-Hochstadt. In Niederwöllstadt war auch ein bisschen was los aber sonst - tote Hose. |
Das klingt ja schlimmer als Paris-Roubaix.
Oder arbeitest Du für Car-Glass ??? Klingt wie deren Werbung :Cheese: krach schon ist die Scheibe gerissen. Mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn das Material nach dem bißchen Pflaster bricht, dann hatte es vorher schon nen Schaden. Die Fernsehkameras waren ja so dicht am Boden, dass man jede Fuge mitzählen konnte. Kopfsteinpflaster is anders ... the grip, der 4 Jahre mit einer Windschutzscheibe mit Hagelschaden rumfuhr und auch über Pflaster fuhr. |
Ich bin zum Glück gut durchgekommen. Einem Bekannten ist in der Ersten Runde Flaschenhalter mit Werkzeug abgebrochen und in der Zweiten hat er ein Durchschlag kassiert. Hat von einem Zuschauer eine Satteltasche (heimlich) zugesteckt bekommen die ein anderer Verloren hat..
|
Zitat:
wenn das kein Kpfsteinplaster ist, dann gibts in D wohl gar keins... das war definitiv kein Spass und es tun einem danach die Handgelenke weh.... |
Zitat:
ansonsten wunder ich mich etwas......die strecke ist doch vorher bekannt, da braucht man sich doch im nachhinein nicht aufzuregen. ich hasse kopfsteinpflaster, so sind selbst 500m für mich ein ausschlußkriterium für eine teilnahme. ansonsten sollte man vll auch den trend zum immer leichteren bau überdenken, wenn einem die räder dann beim fahren unterm arsch auseinanderbrechen........... |
Also ich finde auch, dass man die Passage durchaus streichen kann. Mir (bzw. meinem Rad) ist zwar 2009 nix passiert aber ich habe auch von vielen Startern gehört, bei denen es anders war. Wenn ich mich erinnere, hat man mal die Einführung der Pannenfahrzeuge auf der Strecke damit begründet, dass viele Starter für einen Ironman um die halbe Welt reisen und es dann ärgerlich wäre, dass sie wegen einem Defekt nen DNF haben. Wieso sollte man aus den gleichen Gründen nicht dieses Teilstück austauschen? Es handelt sich ja scheinbar nicht im einen Einzelfall, sondern mehrere sind davon betroffen.
|
Ich sehe das anders. So schlimm ist das Stück nun wirklich nicht und das Material sollte das aushalten, ansonsten würde ich das Fahrrad als nicht verkehrssicher einstufen wenn es von so ein bißchen Gewackel kaputt geht.
Wenn ihr im Training zufälligerweise auf ein Kopfsteinpflasterstück kommt, tragt ihr das Rad dann drüber? |
Wäre es nicht denkbar, diesen Streckenabschnitt von einem Ersatzteilhändler sponsern zu lassen?
"Dieser Felgenbruch wird Ihnen präsentiert von ..." |
Bin da 2004 abgeschossen worden. Sturz, Schaltauge verbogen und faktisch war Laufen aufgrund einer Hüftprellung ab km 20 nicht mehr möglich.
Kann man ruhig drin lassen, wird einige dazu bewegen woanders zu starten. Solange das Ding zu fahren ist, mache ich in Frankfurt bestimmt nicht mit. |
Zitat:
Das Material muss das TROTZDEM aushalten, sonst isses nicht tauglich. Und wenn ein Plastikteil bricht, dann hätte es vielleicht doch besser aus Alu sein sollen. Viel fieser ist es, daß (bei identischem Regelwerk ???) ein Pro jedwedes Ersatzteil, einschliesslich fertigem Laufrad, aus dem Materialwagen bekommen kann, während für einen Agie bei entsprechendem Defekt das Rennen zuende ist. Einerseits isses ja so, dass meist irgendwelche Teile "abfliegen" und trotzdem nicht fehlen. Der Klassiker ist andererseits jedoch der Durchstich von Speichen - Da kommt man meistens bis zum Hühnerberg (wo denn früher auch ein Materialwagen stand...) und wenn heute eben keine Teile parat sind, ist Ende. Grüsse ! Monte Gaga |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Komm mal zu mir nach Hause, da liegen Mayener Stein, Katzeköpp. Der Unterschied zur Flander-Rundfahrt und P-R ist nur der Fugenabstand, The Hell ist ein Kindergeburtstag dagegen. The Hell muss bleiben, gehört nun mal zur Ironmanstrecke. Ich muss aber dazu sagen, dass ich am Samstag 2mal das Stück umfahren habe. Aber es gab aber noch genügend schlimme Stellen, bei denen was passieren könnte. Letztes Jahr hat der Kanaldeckel in Niederwöllstadt gefehlt, dieses Jahr schon wieder oder immer noch. Das sowas nicht auffält? |
Zitat:
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, weil man doch weiss, was auf einem zu kommt. Bevor ich 2004 beim IM Frankfurt startete, trainierte ich das Kopfsteinpflasterfahren desöfteren, indem ich durch den Ortskern in Endingen am Kaiserstuhl fuhr, wo man ganz schön durchgeschüttelt wird...:Cheese: M.E darf es keine Streckenänderung geben, nur weil ein paar Probleme mit dem Kopfsteinpflaster haben! |
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen |
Die PROs, die man gestern im TV gesehen hatte, sind teilweise in den weniger ruppigen Rinnen an der Seite gefahren. Die waren aber so nah an den Absperrgittern, dass ...
|
Zunächst würde ich es auch begrüßen, wenn man das nicht mehr fahren müßte! (Wo kann ich die offizielle Petitipn unterwschreiben?)
Was mir auffällt, ist das immer die gleichen Dinge kaputt / verloren gehen: -Alle Arten von hinter dem Sattel angebrachtem Gedöhns -die gelben Netze des Profile Aerodrinks (die nicht richtig drin waren) -Unter den Sattel geklebte Reifen oder Schläuche Ich war 3 x dort am Start, 3 x hat alles gehalten:) Glück gehabt? @kupferle -Die Handgelenke sollten einem da nicht weh tun, denn man hält den Lenker nur ganz locker und läßt dem Rad etwas "Luft" |
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Turtle- Tacho verloren |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=779 Wenn es weg kaeme, wuerd ich aber auch nicht weinen. PS: Wie bricht einem da der Schalthebel ab? Darueber hatte ich noch nie nachgedacht - Laufraeder, Rahmen, Gabel, Flaschenhalter, daran hatte ich gedacht. Das Kopfsteinpflaster von the hell ist IMHO wirklich recht harmlos. Zitat:
|
Ich fand die Stimmung in Hochstadt super geil.
Hat mir voll Spaß gemacht gepusht von der Musik da hochzufahren. Da macht sich das "bequme Sitzen" auf dem Softride endlich mal bezahlt. |
Zitat:
Tja, die mit kleinen Steinen gepflasterte Rinne am Rand hatten sie in den letzten Jahren dann mit Gittern zugestellt und dann ging nix mehr mit umfahren... Zitat:
Als Kopfsteinpflasterstück find ich das Ding auch nicht schlimm, es gibt wesentlich Schlimmeres, keine Frage. Aber in nem IM, wo bei den Flaschenhaltern hinterm Sattel eben die Sollbruchstelle ist, isses nur eine Frage der Zeit, wenn mal das Pech zuschlägt! Beim Nopogobiker isses auch 6 Jahre lang gut gegangen, bis es ihn gestern erwischte! Mal ganz abgesehen davon, dass wenn nicht der Flaschenhalter abbricht, mind. jede 5. Flasche, die in einen Profile-Hintersattelhalter montiert ist, als Rakete abzischt und dann den anderen Athleten vor die Füße fliegt. Kein schöner Anblick, wenn denn um die rumrollenden Radflaschen Slalom gefahren wird! In nem Gruppetto umso weniger! Wie das mit dem Schalthebel passiert ist, frag Arne! |
Überlegt doch mal, wie lange die Athleten auf Lanza über Strassen gerumpelt sind, die diesen Namen nicht verdienten :Huhu:
Da hat sich keine Sau drüber beschwert. Jeder wusste worauf er sich einlässt. Ich find "the Hell" als Teilstück nicht so tragisch :Nee: |
Ich fahre mein Rad seit 2002 mit unzähligen Trainingskilometern. Der Schalthebel ist ein Campa Record Lenkerendschalthebel, montiert in einem Syntace C3 Auflieger. Das ganze Rad wiegt 10 kg und ist kreuzsolide. Ich bin im Training etliche Male über das Kopfsteinpflaster in Hochstadt gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme.
Gestern hat sich durch die enormen Vibrationen die Konusklemmung des Schalthebels gelockert, so dass der Hebel samt Klemmung aus dem Auflieger rausplöppte. Das ist mir noch nie passiert, dass sich an dieser Stelle jemals etwas gelockert hätte. Der Hebel baumelte dann am Bowdenzug vor meiner Nase hin und her und drohte, in die Speichen des Vorderrades zu gelangen. Ich konnte ihn provisorisch wieder in die Extension stecken, musste ihn dort aber festhalten, damit er nicht gleich wieder herausfiel. Das bedeutet, ich konnte die Aeroposition nicht mehr verlassen und musste alles mit der Linken Hand erledigen (Gels aufreißen, Trinkflaschen annehmen(!) etc.). Schalten konnte ich jedoch zunächst noch. Weil ich die Klemmung aber nicht mehr vollständig sondern nur bis zur Hälfte in den Auflieger stecken konnte, ist der Schalthebel bald von seiner Klemmung abgebrochen. Ich musste ihn weiter mit einer Hand festhalten, konnte aber nicht mehr schalten. Das war direkt nach der Kreuzung am Ende der Abfahrt vom Hühnerberg. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich nur noch die Wahl zwischen dem kleinen und großen Kettenblatt. Außerdem passte der Gang hinten nicht mehr richtig: Die Kette hat die ganze Zeit geklappert und gerasselt – das hat mir zusätzlich den letzten Nerv getötet. Dazu kamen dann später zwangsläufig Schmerzen im unteren Rücken und etwas überstrapazierte Muskeln an den Oberschenkeln. Wie ich gestern hörte, wird es im kommenden Jahr Änderungen an der Radstrecke geben, die möglicherweise recht umfangreich ausfallen werden. Es ist aber wohl noch nichts entschieden. Das Rüttelstück in Hochstadt gehört aber in jedem Fall entfernt, da die Nachteile für die Athleten überwiegen. Grüße, Arne |
Gehört wohl auch in die Kategorie "Defekte, die man vorher nicht glauben kann"...
Sehr ärgerlich! |
Zitat:
Die Gefahr fuer andere ist natuerlich unschoen, aber die gibt es auch an aid-stations, wo immer wieder Flaschen wegfallen, da ist man meist sogar deutlich schneller. Klar kann und wird das ab und zu schief gehen, aber ich sehe in dem Kopfsteinpflaster kein schreckliches Risiko. Ich mag die Durchfahrt, ist doch eh nach ner Minute wieder vorbei. FuXX |
Zitat:
Echt aergerlich... Wie kam es denn, dass der so rumbaumelte? Hast du kein Lenkerband um den Zug? FuXX |
Zitat:
Aber in Friedberg konnte man wohl auch dieses Jahr in idyllischer Ruhe an der Kaiserstraße (Stimmungsnest "Burgmeile") frühstücken gehen :Nee:. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen fuxdeluxe(08) - 2. Runde |
Zitat:
Bei mir hat's letztens auch eine Schraube des Armpads meines Vision-Lenkers abgeschert, wer weiß wie lange die schon am Ende war, auf einem absolut geraden Stück mit gutem Asphalt hat sich das Pad auf einmal gedreht (ist mit 2 Schrauben fest) - kann immer mal passieren. Wenn von 2000 Athleten 10 einen Defekt haben (ohne Reifen) sind das Pannen aller 36000km. Das ist doch gar nicht so schlecht. |
Zitat:
Die hatte wohl altersschwaeche, oder? Die ollen Zipp Teile halten eigentlich recht viel aus. Naja, vll ist es doch keine so schlechte Idee das Stueck rauszunehmen, wenn man ne Nebenstrasse hochfaehrt, dann koennen sich die Zuschauer auch da hinstellen - und es schmeisst eben keiner mehr seine 6 Monate Vorbereitung weg. FuXX |
Zitat:
Nicht böse sein, du bist bestimmt enorm gefrustet. |
Zitat:
...und nochmal: Raus aus der Wetterau, rein in den (Vorder)Taunus. Wie Rad- und Ausdauersportbegeistrung im Vordertaunus aussieht, das kann sich der geneigte Betrachter gern am 01.Mai anschauen. Dagegen gleicht die Stimmung in der Wetterau der einer Beerdigung. :cool: |
Zitat:
Grüße aus Kölle fuxdeluxe |
Zitat:
|
Ich kam in Hochstadt gut durch und habe es gemacht wie bei Euren TV-Tipps angesprochen: Auf dem großen Brlatt so schnell wie möglich durch. Auf der 2. Runde ist mit 1 Gummi von der Profile Aerodrink verloren gegangen, das Teil hat aber auch wie blöde vibriert auf dem Stück.
Der Duathlon in Rheinheim hat auch so ein Kopfsteinpflasterstück wo man mit gut 50-60 km/h durchbrettert. Der Strassenbelagt in Hochstadt kam mir aber noch etwas schlechter vor. Wenn ich die gebrochene Zipp Felge sehe wird mir ganz anders. Ist das Material schon älter gewesen oder wie kann das passieren. Ein Speichenriss ist ja ok, aber die ganze Felge auf beiden Seiten gebrochen habe ich noch nie gesehen, echt krass! Edit: ok bei einem sturz sieht es dann anders aus... Weil so ein paar Erschütterungen sollten Laufräder schon aushalten |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hochstadt gehört gestrichen, kann mir einer einer einen plausiblen Grund nennen dieses nicht zu tun?
Friedberg gehört auch gestrichen, tote Hose kaum Zuschauer, total abgeflacht in den letzten Jahren. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.