![]() |
Schwimmen im See - ich hab die Nase voll
Einmal die Woche ist Schwimmen im See angesagt für eine gute Stunde, vor 3 Wochen rausgekommen - Niesanfall - 2 Tage Nase zu und zwar richtig und es lief und lief :Cheese: ok, vielleicht unterkühlt. Letzte Woche das Gleiche und obwohl ich dachte, es gibt keine Steigerung von diesem Schnupfen, es gibt ihn doch! Diese Woche gleiches Spiel ...... Nase spülen, Heuschnupfentabletten, ignorieren :Cheese: nichts hilft.
Die Wochen vorher war nichts, Schwimmen im Chlorwasser ist nach 3x Niesen auch vergessen. Wer kennt das? Was hilft, außer Nasenklammer? :Huhu: |
Ich hab von Leuten gehört, dass sie sich Vaseline in die Nase schmieren.
|
Moin
das selbe problem hatte ich letztes jahr auch ,ist mit der zeit immer schlimmer geworden, niesanfälle ,verstopfte laufende nase ,typische erkältungssymtome.das ganze ging dann nach 12 bis 24h weg . Der Zustand war unerträglich ,das einzige was mir geholfen hat ist eine Nasenklammer ,jetzt habe ich keine beschwerden mehr... Gruß Jan |
Hatte vor 4 Jahren etwas ähnliches.
Habe sehr lange alleine rumgedoktort und bin dann mal zum HNO gegangen. Ich hatte mir eine "Staphylokokken" (hoffe richtig geschrieben) Infektion zugezogen. Mal Schnupfen und Naselaufen mal nicht, ganz komisch. Festgestellt mit Abstrich im Hals und in der Nase. Gab angeblich nur ein bestimmtes Antibiotikum, habe das bekommen und nach 14 Tagen war alles OK. |
Also, ich habe das Problem auch, und habe mal gelesen das am Wasser liegt. Im Freiwasser sind eben Schwebeteilechen die für solche Symtome sorgen können, d. h. aber nicht dass die Wasserqualität schlecht ist. Manche reagieren eben auf diese Teilchen intensiver.
Was hilft ist eine Nasendusche danach, welche eben die "Reste" rausspült. |
Zitat:
* nasenspülung hilft nicht, hatte beim 2. mal mineralwasser mit und es hat gerade keiner geguckt :Lachanfall: * war dieses jahr auch vorher dort schwimmen, da war nichts ..... letzten spätsommer hatte ich dies auch an einem see * die fangen mich weg, wenn ich dort auch noch mit nasenklammer auftauche :Cheese: |
Ich hab das Problem je nach dem im Chlorwasser und nehm ne Nasendusche. Ein Mittrainieren, HNO-Arzt, meinte, in das Wasser sollte Salz rein, sonst wär's kontraproduktiv. Vielleicht hilft ja Salz zum Mineralwasser?
|
Was spricht gegen Nasenklammer?
Nehm ich nach langem Hin und Her auch zum Schwimmen und bin alle Probleme los. |
ich habe dieses problem extrem im chlorwasser. der tipp mit dem spülen klingt gut, werde ich mal probieren.
eine nasenklammer habe ich mir neulich gekauft. leider passt die nict so richtig und rutsch immer ab. gibts die in unterschiedlichen größen? ich habe eine von aqua sphere und die ist zu klein... |
scheint weit verbreitet :-(
ging bei mir plötzlich vor einigen Jahren los irgendwas muss sich wohl verändert zu haben :-( |
Wenn ich im See war ist meine Nase auch komplett dicht. Eine wirkliche Lösung hab ich noch nicht gefunden /;
|
Ich war gestern im See und habe auch immer die gleichen Beschwerden.
Ich denke , dass es an den vielen Schwebstoffen (Pollen) auf der wasseroberfläche liegt. Könnte aber auch von Algen kommen. Egal, ich schwimme trotzdem lieber dort, zumal nach einem Tag ist die Nase wieder frei ist:liebe053: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:Huhu: |
Ich habe dieses Problem beim Schwimmen im Chlorwasser und im See. Im See vermute ich die Pollen auf der Wasseroberfläche als Verursacher.
Daher schwimme ich schon seit Jahren nur noch mit Nasenklammer, außer im Wettkampf. |
Zitat:
Wer schön sein will muß leiden. Bin auch betroffen und werfe, wenn es garnicht mehr anders geht, eine Lorano* rein. Das hilft bei mir ganz ordentlich. Gruß N. *Lorano steht auf der Beispielliste zulässiger Medikamente 2010 der NADA |
Hab dieses Problem beim Schwimmen im See auch oft gehabt, insbesondere Im Fühli. Seit 2 Jahren immer nur mit Nasenklammer in den See, seitdem keine Probleme. Im Wettkampf schwimme ich aber immer ohne Nasenklammer, klappt dann auch.
|
Ich schwimme auch nur noch mit Nasenklammer, egal ob im See oder im Chlorwasser, und komme super mit der Klammer zurecht.
Ich verwende diese hier: Link, bzw. das alte Modell von Aquasphre mit Metallbügel. Und es ist mir eigentlich egal wie es aussieht, hauptsache ich hab nach dem Schwimmen keine Probleme.... Und im Wasser siehts sowieso keiner... |
Hallo,
ich leide auch unter dem gleichen Problem. Das erste Jahr hatt ich absolut keine Probleme aber dann ging es bei mir auch mit den oben beschriebenen Problemen los. Seit dem schwimme ich auch mit ner Nasenklammer. Das braucht am Anfang eine gewisse Umstellung aber klappt dann eigentlich supper. Bis ich die richtige Klammer gefunden habe, die passt und nicht nach nem halben Jahr nen Ermüdungsbruch bekommt hat es etwas gedauert. |
Zitat:
Wenn ich die Wahl habe, ob ich ein Problem mit einer einfachen mechanischen Maßnahme oder mit einem Medikament beseitige, fällt mir die Entscheidung nicht schwer. |
Zitat:
Gruß N. ....und Schei__e aussehen tut's trotzdem (ich werd's aber 'mal ausprobieren) :Blumen: . |
Bei mir sitzt diese einigermaßen gut:
http://www.amazon.de/Aqua-Sphere-AQU.../dp/B001ILOMUE Viele tragen die; die sitzt bei mir nicht (relative breite Nase). Achtung: Der Bügel bricht nach einigen Monaten wg. Materialermüdung. Hat bei mir schon blutige Kratzer auf Wangen und Nase gegeben: http://www.amazon.de/Relaxdays-GmbH-.../dp/B000KVOISE Die geht mal gar nicht. Der Bügel ist albern groß, klappt beim Schwimmen nach unten und hängt dann vor dem Mund: http://www.amazon.de/v3Tec-V3Tec-Nas.../dp/B000OQBKMW Optimal sitzt für mich der Bügel von Nr. 2 kombiniert mit den runden Gummidingern von Nr. 3; da rutscht nix. Das Rutschen kann man in den Griff bekommen, indem man vor dem Schwimmen Nase und Nasenklammer mit einem Handtuch abwischt. |
werd mich mal moralisch auf eine nasenprothese einstellen :Cheese: und mal heimlich damit üben :Cheese:
eine frage ist noch offen ......... einfach aufsetzen und gut? ok, das mit dem handtuch-abwisch-trick hab ich gelesen ........... im bad würd ich das probieren, aber im see find ich die nicht mal am ufer wieder, geschweige gaaaaaanz weit draußen :Cheese: wie fest machen? danke erstmal für alle bisherigen antworten :Huhu: |
also bei mir hält die eig. auch so ganz gut...
was hilft ist einfach ne Angelschnur o.ä nehmen, und damit an die Brille binden. Dann kannst du zmd. den Handtuchtrick beruhigt ausprobieren, ohne angst zu haben, die die ganze zeit zu verlieren ;) |
Zitat:
|
ich hab es getan! :Lachen2: ich sag nur, metallbügel und silikon :Cheese: ........... und wenn man gewohnt ist, nicht durch die nase auszuatmen, klappt das bestimmt ganz prima ............. aber irgendwie hat sich das ding dann so positioniert, dass ich auch durch die nase ausatmen konnte und trotzdem dann zugemacht hat ......
ich oute mich: ich bin jetzt nasenklammerträger :Lachanfall: |
Ich schwimm im Training immer mit Taucherbrille. Seitdem ist das Thema für mich erledigt. Hat auch noch den Vorteil, daß ich eingedrungenes Wasser einfach kurz ausblasen kann. Kann ich jedem, der wie ich mit Nasenklammer nicht zurecht kommt, nur wämstens empfehlen. :)
|
Hallo ich habe das Problem so wie es im Thread-Titel steht. Wurde heuer immer schlimmer. Die Nacht nach dem Rothsee-Triathlon konnte ich kaum schlafen, das ständig die Nase lief. Hab mir nun die Nasenklammer mit Metallbügel besorgt und bin glücklich damit. Gestern erstes Training mit der Klammer. Am Anfang etwas ungewohnt nur durch den Mund atmen zu können, aber das hat sich schnell gegeben. Alle anderen Versuche mit Niveacreme oder Vaseline in die Nase schmieren haben bei mir keinen positiven Effekt gebracht.
|
Also dieses normale vermehrte Niesen etc. nachm Schwimmen hab ich genauso, ich schätz das is normal...aber maximal ne halbe Stunde oder so. Ansonsten komm ich mit gelegentlichem Durch-Die-Nase-Ausatmen während des Schwimmens ganz gut klar da keine Probleme zu bekommen... Die Grundsätzliche Atmung sollte aber natürlich stets durch den Mund erfolgen, einfach weil man mehr Luft in weniger Zeit "durchkriegt". xD
|
Zitat:
Ich habe fast alle Nasenklammern ausprobiert und alle rutschen ab oder brechen irgendwann(Speedo, Aquasphere) außer dieser: http://www.amazon.de/gp/product/B003...F8&me=&seller= Die hält richtig gut und ist die Beste meiner Meinung nach. Der Preis wirkt hoch, aber man bekommt dafür 3 Nasenklammern. Zum Thema uncool: wenn man gut schwimmen kann, sieht man mit Nasenklammer weniger uncool aus wie jemand, der ohne Nasenklammer aber dafür nicht gut schwimmt :Cheese: |
Zum ca. 10-jährigen Jubiläum dieses Threads muss ich ihn leider wieder aus den Tiefen des TS Archivs hervorkramen. :Maso:
Da ich seit 2-3 Monaten nur noch ausschliesslich im Freiwasser schwimme, hat mich das gleiche Schicksal wie das des Threaderstellers ereilt. Nach meinem Schwimmen im See bekomme ich eine üble Rotznase, manchmal verstopft, manchmal fliessend, begleitet mit heftigen Niesanfällen. Vergleichbar mit Heuschnupfen-Symptomen. Nach allerspätestens 24h ist der Spuk dann auch wieder vorbei. Aber die Zeit dazwischen nervt langsam gewaltig. :Cheese: Anscheinend liegt es wohl an den Schwebeteilchen (Pollen) auf dem Wasser. Denn letzte Woche bin ich bei Regen geschwommen und hatte im Grunde gar keine Probleme damit. :Gruebeln: Auch die letzten Jahre hatte ich damit nie Probleme, obwohl die Schwimmzeiten im See damals auch kürzer waren, also eher 25-40 min. Momentan bin ich meistens eher über eine Stunde im Wasser. Kann es also auch etwas mit der Dauer des Schwimmens zu tun haben? Ich habe mir jetzt diesen Thread und auch mittlerweile 1-2 andere zu dem Thema durchgelesen und die zielführendste Idee zur Vermeidung scheint wohl die Nasenklammer zu sein. Da ich mich damit nicht auskenne, direkt zwei Fragen: 1. Gibt es da verschiedene Grössen? Ich weiss nicht ob es eine passende Klammer für meinen Riesen Zinken gibt? :Lachanfall: 2. Ich habe mir angewöhnt unter Wasser immer durch die Nase auszuatmen. Ich vermute das kann man dann mit Nasenklammer vergessen? :Lachen2: Gibt es noch weitere Leidgenossen? Oder vielleicht noch andere Ideen zur Beseitigung des Problems? Danke im voraus :Huhu: |
Grundlegend kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber hierzu...
Zitat:
|
Also ich bin auch ein wenig ratlos..
kannte das Problem eigentlich gar nicht mit 45...vor 3 Jahren war ich dann mal in Südfrankreich im See schwimmen....die Heimfahrt zum Haus musste dann abgebrochen werden, da es mir aus der Nase wie Wasser raus lief und ich gefühlt hundert mal genossen habe. Diesen Schwimmerschnupfen habe ich mittlerweile auch im Schwimmbad. Im See ist es aber noch schlimmer. Ich verwende: Nasenklammer, ohrenstöpsel, Schwimmbrille. Wichtig scheint bei mir auch, dass ich sofort nach dem Schwimmen im See mit Klarwasser dusche...habe ich letztes Mal gemacht, da war es nicht so schlimm, war aber auch nur 25 min im Wasser, da Taperwoche Heuschnupfentabletten nehme ich 1 h vor dem Schwimmen. Nasenduschem mit Salzwasser ist auch pflicht, direkt nach dem zu Hause ankommen. Leider ist es bei mir so schlimm, dass ich manchmal 2 Tage danach nach wie im Grippezustand kaum trainieren kann. Mit Tablette, Nasendusche (manchmal muss ich Nachst ein zweites Mal ran) geht es, aber schön ist es nicht. |
Zitat:
Bei langen Schwimmeinheiten kommt trotz Klammer etwas Wasser in die Atemwege, und die Schnupfensymptome treten dann sehr abgeschwächt auf, ist aber kein Problem und kein Vergleich zu ohne Klammer. |
Kann mich bergflohtri nur anschließen. Habe auch nicht gerade den kleinsten "Zinken" und komme mit den Zoggs am Besten klar. Da diese aus Plastik sind und das Material mit der Zeit ermüdet, ist es ratsam immer Ersatz dabei zu haben.
|
Hatte nie Probleme wegen Pollen....mir ging das Chlor schon auf n Sack.
Hab n paar Klammern getestet u fand die Plastikdinger nicht gut. Bin dann bei Pearl über solche gestolpert https://www.teknistore.com/de/nose-c...e-durable.html Und seitdem nehme ich diese. Anscheinend hat Pearl die nicht mehr, habe mir letztens welche in China bestellt, die fressen kein Brot. Wird dir jetzt aber zu lange von der Lieferdauer sein. Kann aber gern eine abgeben, paßt ja in n Brief. |
Alternativ kann man sich auch so einen Lippenpflege Fettstift in die Nasenlöcher stecken und den drehen (wenn der reinpasst) Das schützt die Schleimhäute in der Nase. Ich mach(t)e das, wenn in großer Höhe unterwegs war oder in der Wüste. Schützt auch prima vor Austrocknung.
|
Zitat:
Werde das morgen testen, und melde dann in den nachfolgenden Tagen, wie es mir gegangen ist. |
Welches Modell nutzt Du denn ? Ich hatte mir am Anfang so eine Vollmaske mit Schnorchel gekauft. Das funktioniert aber nicht, weil man nicht genügend Luft bekommt.
|
Zitat:
|
Ich danke euch allen für die Tips und das Outen als Leidensgenossen :Blumen:
Dann werde ich es bei der nächsten Gelegenheit wohl tatsächlich mal mit einer Nasenklammer versuchen müssen. Obwohl ich mich bei Anderen bisher immer gefragt habe wozu die gut sein soll :Cheese: @ Schnodo Vielen Dank für den Hinweis - aber ich habe weder einen 3D Drucker noch bin ich kreativ genug mir da meine eigene Klammer zu kreieren :Lachen2: @shoki Das Angebot mir einen von diesen "Nose Clips" per Post zu schicken ist wirklich sehr nett. Aber ich versuche es erstmal mit einer herkömmlichen Klammer. Und wenn Du dir schon extra welche aus China bestellt hast - behalt Du die dann lieber mal selbst. Trotzdem danke nochmal! :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.