![]() |
Triathlontauglicher Zeitfahrhelm gesucht
Tach Gemeinde :Lachen2:
Mein Bell Meteor scheint sich grade vor Roth drücken zu wollen....zumindest reißen die Verkleidungen an den Ohren ein. Jetzt überlege ich, ob ich mir wat neues gönne. Deswegen hab ick och "triathlontauglich" geschrieben, weil ick kennen Bock (und kene Zeit habe :Cheese: ) in der T1 stundenlang mit dem Ding rumzufummeln, sondern er soll schwupps flucks uf die Rübe....und im Gegensatz zum Bell auch mal ein paar Tage halten Jemand nen juten Praxistip? |
Spiuk kronos:
Läßt sich super aufsetzen und auch die Riemen passen (mir!) sehr gut. Außerdem wurde er im Zeitfahrhelmtest von Tri-Szene super bewertet. André |
hätte ich auch fast empfohlen, aber dafür bräuchte sie schon ne riesen-Rübe!
|
|
Habe mir gerade beim Bikepalast diesen hier bestellt, da mein Giro Advantage genau wie deiner Fransen an den Ohren gekriegt hatte. Gibt es neben der weißen Farbe auch in blau-rot-weiß, aber nur noch in Größe L. Dürfte aber für die meisten Mädelsköpfe zu groß sein. Letztens hatten sie den auch noch in M - einfach mal anrufen, ob noch was da ist.
Edith sieht, dass der Pirat schneller getippt hat. Dafür noch das Customized-Bild vom Helm :Cheese:: ![]() |
Der Spuik is ja irre....ne, der is wohl echt zu groß. Da musste ja aufpassen beim Überholen, dass de nicht zur Seite kuckst und den anderen vom Rad haust ;)
Das Teil von Rudy find ich nicht schlecht.... mhhhh ma überlegen. Habt ihr ma Erfahrung mit dem Tardiz von Lazer gemacht. Oder dem Rudy Project Wingspan (Scheint baugleich mit dem Teil von Spezialised, det Teil was der Herr Macca trägt)? Find ich ganz schick ;) |
Das Macca-Teil iss NOCH länger!
|
Macca trägt den Rudy Project Carbon (Vermutlich kann man auf alles "Specialized" drauflackieren).
http://www.bikecyclingreviews.com/The_Sportmask.html |
Zitat:
Is wohl doch nich baugleich mit dem Rudy Project....http://www.roadsports.de/Helme/Zeitf...-Unisize-.html |
Zitat:
|
Den Wingspan habe ich mir geholt und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich auch keinen Vergleich zu anderen Aeromurmeln:Huhu:
|
Lazer Tardiz - Einfach aufzusetzen, lässt sich auch einfach während der Fahrt enger machen. Und hat eine ganz nette Kühlung inkl. Öffnung für eine Wasserdusche von oben.
|
Zitat:
|
Zitat:
Gleiche Frage wie zum Tardiz: Probleme mit den "Seitenflügelchen"? |
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Bell
Jetzt habe ich den Met Da ist jetzt nix mehr mit einreisen Man trägt ihn auch viel bequemer geht besser zu ist etwas schwerer und die Belüftung ist in etwa gleich Wenn ich zwischen den Bell und den Met wählen müsste würde ich klar den Met bevorzugen Gruß Walli |
Hallo,
ich hatte schon Bell Meteor und Giro Advantage. Jetzt trage ich Rudy Project Wingspan. Der Wingspan ist in Verarbeitung und Verstellbarkeit den beiden erstgenannten deutlich überlegen und dazu auch noch leicht (290gr. - selbst gewogen). Im Lieferumfang enthalten, verschiedenen Verschlussöffnungen für die Helmfront und ein AUfbewahrungsbeutel. Einen Giro Advantage (360km alt) hätte ich noch zu verkaufen ;-). Empfehlen würde ich aber ganz klar den Rudy Project Wingspan. Grüße! Jens |
Ich will mal noch die KED Helme ins Spiel bringen :Huhu:
In der Langen Version sieht man zwar aus wie´n Konehead aber wenns schnell macht :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab den Rudy Project Syton (bei bikepalast bestellt). Ist super angenehm zu tragen, und vor allem auch relativ gut belüftet, weil er nicht vollverkleidet ist. Kann ihn nur empfehlen
|
Zitat:
|
ok, danke Euch allen erst mal für die schnellen Antworten...ich werd jetze mal ein bisschen Material guggen ;)
|
Zitat:
Der Helm geht bei mir in die erste Saison, deshalb kann ich nichts zur Haltbarkeit sagen. Aber die Seitenflügel sind bei dem Helm eher weit und das Anziehen ist ohne biegen des Helmes möglich und es passt bei mir jede Brille unter den Helm. |
Zitat:
Warum auch nicht? |
Zitat:
|
Ich als KR würde dich damit heimschicken, denn gemäß Sportordnung geht es nicht um die exakte Einordnung der Beschädigung bzgl. sicherheitsrelevant bei Stürzen etc.
Man kann von einem KR nicht erwarten, dass er Sachverständiger für sowas ist und das in jedem Fall todsicher einordnen kann. Daher die eindeutige Regel: G.5 Radhelm Bei allen Wettkämpfen ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem Kinnriemen zu tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht und der folgende Bedingungen – festzustellen durch eine Sichtprüfung - erfüllt: - korrekter Sitz auf dem Kopf - keine Beschädigungen aufweisen - unbeschädigte, nicht dehnbare Halteriemen, die an mindestens drei Stellen mit der Schale verbunden und die mittels Sicherheitssystem (nicht Klett o. ä.) schließbar sein müssen. Während des Wettkampfes ist der Helm vor der unmittelbaren Aufnahme des Rades bis zum Abstellen desselben in der Wechselzone geschlossen zu tragen. Und genau aus diesem Grund habe ich meinen Helm ausgetauscht, auch wenn ich persönlich nicht glaube, dass diese Stelle sicherheitsrelevant ist. Auf der anderen Seite weiß ich aber auch nicht, wie weit dieser Riss die mittels der In-Mold-Technik auch durch die Außenschale produzierte Sicherheit einschränkt, wenn sich dieser erste Riss beim Sturz in die sicherheitsrelevanten Bereiche ausdehnt. |
hi,
hab mir gestern den Lazer Triadis geholt....also ich hab das absolute gegenteil von ner riesen rübe. Muss denn Triadis bis zum letzten loch kleinstellen :) Also, wenn du in den nicht rein kommst, weiss ich es nicht. Den gibts in 2grössen zu kaufen. ich weiss noch nicht so recht, wie es sich im Windverhält hinslicht aerodynamik, wenn die dinger bei nem schmalen gesicht eher viel wind durchlassen oder halt weniger. Interessant war im Film "kaufbeartung zu Aerohlmen" jedoch die Vermutung, dass windverwirbelungen im Helm auch langsamer machen können. Da scheint die allgemeine Tendenz tatsächlich zu helmen von Rudy Project zu gehen. lg Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.