triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hinterradbremse blockiert selbst, Carbonrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14483)

TriVet 15.06.2010 12:36

Hinterradbremse blockiert selbst, Carbonrad
 
Hi, hatte gestern ein Erlebnis der unschönen Art und überlege, wie es dazu kommen konnte:
Bei der Radausfahrt auf einem asphaltierten Feldweg habe ich angebremst, dann hat die Hinterradbremse VON ALLEINE komplett blockiert und ich schon schlingernd versucht das abzufangen. Aber der Reifen wurde natürlich durchgewetzt und platt, spätestens dadurch landete ich mit einer kurzen Rodeoeinlage auf der Strasse, mit diversen Abschürfungen.


zur Verdeutlichung und Nachfrage:
Wie kann das sein?!
HAt sich da etwas verkantet (s. "Schleifspur" auf der Felge nach innen)?
Bilder (durch Draufklicken größer):

Der Reifen:



Die "Schleifspur":











TriVet 15.06.2010 12:37

Die Folgen:



sybenwurz 15.06.2010 13:03

Sehr ominös!
Die Spuren an der Felge wirken, als hätte da in ihrem Innern was nachgegeben und sich dabei durch die aussen auftretende Deformierung was verhakt.
Hast du den Reifen mal von der Felge gezogen, ob darunter was zu sehen ist?
Was passiert, wenn du die Bremse an dieser Stelle richtig fest zuziehst?
Wie sieht die Bremsbefestigung aus? Bildsche?
Und die Zugverlegung bzw. -befestigung?
(Interessiert wegen der Frage, ob es vielleicht möglich wäre, dass sich bei starkem Bremsen die Bremszange von alleine zuziehen und blockieren könnte)
Die Frage ist ja, ob die sichtbaren Spuren Ursache für den Crash sind oder aufgrund des Crashs entstanden sind.

sybenwurz 15.06.2010 13:08

Genau: schau dir mal die Bremse an!
Je länger ich deine Bilder durchklicke, umso mehr verhärtet sich meine Unruhe, die Bremse könnts nach vorne zwischen die Sitzstreben gezogen haben wobei es die Bremse zuzieht und die Klötze in die Felgenflanke gedrückt werden.

Steffko 15.06.2010 13:51

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405444)
Die Folgen:...

Hättest dir mal die Beine rasiert ;)

Aber das macht mir angst, fahre ja ähnliches Material. Aber auch bei diversen durchaus heftigen Bremsmanöver (auch auf Abfahrten) ist mir sowas noch nie aufgefallen. Sollte ich morgen fahren werde ich mal den Hintermann bitten genau auf die Bremse zu achten.

Grüße.

TriOwl 15.06.2010 14:43

erstmal warum öffnen sich wenn ich auf die bilder klicke 853 explori fenster? :confused: zwei neustart's ich lasse es.... scheiss wingates....

@ sybenwurz

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 405453)
Genau: schau dir mal die Bremse an!
Je länger ich deine Bilder durchklicke, umso mehr verhärtet sich meine Unruhe, die Bremse könnts nach vorne zwischen die Sitzstreben gezogen haben wobei es die Bremse zuzieht und die Klötze in die Felgenflanke gedrückt werden.

wenn das so ist !? was ist dann die ursache? ist die bremse nicht richtig fest? oder sind die klötze nicht richtig fest?

meine vermutung liegt in deiner ersten antwort, die zugverlegung... evt. knick ? so das der zug nicht richtig frei ist...

ich nehme an, es ist ein tria-lenker ? und die züge laufen im inneren des lenkers? kommen vor dem vorbau raus? ist dort alles frei und ohne knicke?

hat sich etwas zwischen die hebel der bremse gesetzt? schmutz, kleiner trieb vom ast?

ist der zug im inneren geölt und zieht/löst er wirklich einwandfrei?



Zitat:

Zitat von Steffko
Hättest dir mal die Beine rasiert ;)

autsch, auch mein erster gedanke... *lol*

lernen durch schmerz... nicht böss sein TriVet :bussi:

TriVet 15.06.2010 14:49

bremsen sind alle original vom hersteller montiert, adspektion zeigt für den laien keine auffälligkeiten, weder am hebel, zug noch bremse selbst.

wg. beinrasur:
was hätte es geändert? hätte der asphalt angst bekommen, meine schönen glattrasierten beine aufzuschürfen?

TriOwl 15.06.2010 14:59

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405500)
bremsen sind alle original vom hersteller montiert, adspektion zeigt für den laien keine auffälligkeiten, weder am hebel, zug noch bremse selbst.

wg. beinrasur:
was hätte es geändert? hätte der asphalt angst bekommen, meine schönen glattrasierten beine aufzuschürfen?

nee natürlich nicht... wenn du keine probleme hattest mit haare in den wunden....? aber über rasieren oder nicht gibet ja auch einen fred.. :Cheese: die frage ist glaubig immer noch nicht geklärt?

zum eigentlichen problem!?!? ist schwierig...muss man sehen....

TriVet 15.06.2010 15:31

Zitat:

Zitat von TriOwl (Beitrag 405502)
probleme hattest mit haare in den wunden....

Nein.
Die Amis sagen übrigens "Street Pizza" zu solchen Abrasionsverletzungen, weil alles vom Strassenbleag auf und in diesen Wunden zu finden ist, da sind Haare nicht das geringste, aber nur ein Problem von vielen...
Rasieren ist mE gut für Massageöl, Sonnencreme o.ä., Pflasterentfernung und Optik, aber NICHT zur Wundprophylaxe.



Back on topic:
Bei längerem Überlegen hatte ich gedacht, ob der "Haken" in der Schleifspur daher kommt, dass beim Plattfuß sich die Höhe ändert, aber die entscheidende Distanz ist hier ja von der Achse, da dürfte der Platten ja nix ändern. Oder?!
Übrigens war jetzt beim Untersuchen der Schnellspanner locker, könnte das eine Ursache gewesen sein (vorher "Hoppelasphalt" Feldweg)? Leider weiß ich nicht, seit wann der locker ist.

@sybenwurz:
nein, Reifen ist noch nicht runter, Rad steht so da wie hier angekommen und abgestellt.

sybenwurz 15.06.2010 15:33

Zitat:

Zitat von TriOwl (Beitrag 405497)

meine vermutung liegt in deiner ersten antwort, die zugverlegung... evt. knick ? so das der zug nicht richtig frei ist...

ich nehme an, es ist ein tria-lenker ? und die züge laufen im inneren des lenkers? kommen vor dem vorbau raus? ist dort alles frei und ohne knicke?

hat sich etwas zwischen die hebel der bremse gesetzt? schmutz, kleiner trieb vom ast?

ist der zug im inneren geölt und zieht/löst er wirklich einwandfrei?

Nein, solche Kleinigkeiten scheiden eigentlich aus.
dadurch kann vielleicht die Bremse beim Betätigen nimmer lösen, aber nicht blockieren respektive die hier offensichtlich vorliegende "Servowirkung" entwickeln.
Es sieht definitiv so aus, als sei die Zange der Felge n Stück weit gefolgt, habe sich irgendwo verkeilt und dabei zugezogen, wobei die Bremsklötze da schon nimmer auf der Bremsflanke waren.

Trivet: haste mal die Bremse gezogen und derweil probiert das Rad vorwärts zu schieben bzw. in Fahrtrichtung am Hinterrad zu drehen? Ggf. mit nem Helfer.
Ich hab keine Idee wie, aber es sieht wirklich so aus, als hätte da was nachgegeben unter Last.

sybenwurz 15.06.2010 15:37

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405533)

Back on topic:
Bei längerem Überlegen hatte ich gedacht, ob der "Haken" in der Schleifspur daher kommt, dass beim Plattfuß sich die Höhe ändert, aber die entscheidende Distanz ist hier ja von der Achse, da dürfte der Platten ja nix ändern.

Nein, auch bei nem Platten bremst die Bremse immer auf der Flanke.

Zitat:

Übrigens war jetzt beim Untersuchen der Schnellspanner locker, könnte das eine Ursache gewesen sein (vorher "Hoppelasphalt" Feldweg)?
Schon, ja, wenn dadurch das Laufrad näher an die Bremse geraten könnte.
Allerdings wage ich zu bewzeifeln, dass es sich wieder von selbst ins Ausfallende zurückbegibt, wenn es beim Bremsen da rausgerissen worden sein sollte.

Skunkworks 15.06.2010 15:43

TriVet:
Mach doch noch mal Bilder von der Bremse am Rad, um sybenwurzens Ansatz weiter zu verfolgen.
Ansonsten frage ich mich, was das für ein Kackreifen ist, wenn der SO schnell runtergebremst ist. Ich hatte vor ein paar Wochen eine ähnliche Situation wo mein Hinterrad bei einer Geschwindigkeit von 48Km/h komplett blockierte. Der Reifen war ein Conti 4000s und läuft heute weiterhin. Ich habe lediglich das geschmolzene Gummi entfernt und bin ein paar mal mit dem groben Schmiergelpapier drüber.

Noch ein paar Fragen:
Sind die Spuren auf beiden Seiten der Felge?
Ist die Bremse fest angezogen gewesen?
War eventuell der Schnellspanner zu locker fixiert? Edith sagt, dass er das grade bestätigt hat.
Dann dazu die Frage: Ausfall Ende nach Hinten offen?

Grüße
/S.

TriVet 15.06.2010 16:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 405535)
Trivet: haste mal die Bremse gezogen und derweil probiert das Rad vorwärts zu schieben bzw. in Fahrtrichtung am Hinterrad zu drehen? Ggf. mit nem Helfer.
Ich hab keine Idee wie, aber es sieht wirklich so aus, als hätte da was nachgegeben unter Last.

Bremst und blockiert normal, soweit allein beurteilbar.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 405550)
TriVet:
Mach doch noch mal Bilder von der Bremse am Rad, um sybenwurzens Ansatz weiter zu verfolgen.








Zitat:

A Ich hatte vor ein paar Wochen eine ähnliche Situation wo mein Hinterrad bei einer Geschwindigkeit von 48Km/h komplett blockierte. Der Reifen war ein Conti 4000s und läuft heute weiterhin.
Was war das für eine Situation? Wiel lange hat da der Reifen blockiert? Ich kann es einem Rennreifen nicht verübeln, wenn der nicht auf Dauerbeanspruchung ausgelegt wird:
Ist ein Tufo S3 lite, auch hier original Werksbereifung.



Zitat:

Sind die Spuren auf beiden Seiten der Felge?
ja

Zitat:

Ist die Bremse fest angezogen gewesen?
Normal, wie gesagt, Werksauslieferungszustand.




Zitat:

War eventuell der Schnellspanner zu locker fixiert? Edith sagt, dass er das grade bestätigt hat.
Dann dazu die Frage: Ausfall Ende nach Hinten offen?
Ja.

Steffko 15.06.2010 16:37

Ist die Schraube, die die Bremse am Rahmen hält (an)gebrochen?

@Skunk: Da fällt mir ein, ich muss mein GP4000 einschicken, dem wegen einer kurzen bremsaktion gleich ein Stück aus der Laufdecke geflogen ist - meinem Informationsstand kommt das bei denen öfter vor.

Fahre jetzt auch den S3 Lite, der rollt super, hat aber weniger Haftung *auf die verschorften Schrammen guck*

Bin sehr gespannt ob wir den Fehler finden und was es ist!

Grüße.

Skunkworks 15.06.2010 17:47

@TriVet: ich haben meinen Fuß hirnlos in die Speichen gesteckt (Kein Witz) blockiert hat das Rad mit Fuß darin für etwa 50m auf einer abschüssigen Straße allerdings ist der Asphalt dort recht fein gewesen.

Meine Theorie zu dem hier passiertem:
  1. Schnellspanner war locker, Bremse greift.
  2. Bremskraft zieht Rad nach hinten, Bremsbelege greifen IN den Reifen, Rad blockiert voll. Bleiben nur die eigenartigen Spuren übrig, die eigentlich dafür sprechen, dass das Rad nach oben und gleichwieder nach unten im Verhältnis zur Bremse bewegt wurde.

sybenwurz 15.06.2010 18:22

Der lose Schnellspanner mit dem nach hinten offenen Ausfallende könnte n Tip sein, aber:
  • würde das Rad nach hinten da rausgezogen, würde die Bremse in den Reifen und nedd so tief in die Felgenwand zwicken.
  • wie ist das Rad wieder ins Ausfallende gekommen?
  • man sieht keine Spuren die drauf hinweisen wüden, dass sich das Rad ausm Ausfallende gewunden hat.
Da liegt die Lösung wohl eher nicht.

maifelder 15.06.2010 18:24

Auf der Felge sieht man doch seltsame Schleifspuren, die da nicht hingehören.

Wo kommen die denn her?

sybenwurz 15.06.2010 18:27

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 405783)
Auf der Felge sieht man doch seltsame Schleifspuren, die da nicht hingehören.

Wo kommen die denn her?

DAS iss ja eben die Frage, die imho auch den Grund des Blockierens beantworten würde.
Diese Spuren entstehen nur dann, wenn der Abstand Radachse-Bremse sich auf irgendne Weise verringert.

maifelder 15.06.2010 18:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 405787)
DAS iss ja eben die Frage, die imho auch den Grund des Blockierens beantworten würde.
Diese Spuren entstehen nur dann, wenn der Abstand Radachse-Bremse sich auf irgendne Weise verringert.



Also Schnellspanner, oder halt was mit der Bremse, dass das Laufrad aus der LR-Aufnahme rausgeht.

Sehr seltsam, habe ich noch nie gesehen.

Skunkworks 15.06.2010 18:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 405782)
Der lose Schnellspanner mit dem nach hinten offenen Ausfallende könnte n Tip sein, aber:
  • würde das Rad nach hinten da rausgezogen, würde die Bremse in den Reifen und nedd so tief in die Felgenwand zwicken.
  • wie ist das Rad wieder ins Ausfallende gekommen?
  • man sieht keine Spuren die drauf hinweisen wüden, dass sich das Rad ausm Ausfallende gewunden hat.
Da liegt die Lösung wohl eher nicht.

Sag ich ja auch.

TriVet hat uns m.W. noch nicht beantwortet, ob die andere Seite der Felge die gleiche Spur aufweist.

GrrIngo 15.06.2010 19:11

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 405791)
Also Schnellspanner, oder halt was mit der Bremse, dass das Laufrad aus der LR-Aufnahme rausgeht.

Sehr seltsam, habe ich noch nie gesehen.

Der Schnellspanner dürfte unschuldig sein - wenn das Laufrad aus der LR-Aufnahme heraus gezogen werden sollte, würde es nicht wieder hinein rutschen. Es sieht für mich so aus, als hätte die Bremse am Haltebolzen nachgegeben oder die ganze Bremsaufnahme im Hinterbau. Beides aber gibt normalerweise nichtreversible Schäden, die man nicht übersehen kann.
Alternativ: Eventuell etwas (Ast o.ä.) mit zwischen Bremsflanke und Bremsbacke gekriegt? Alles andere sollte eindeutig sein, Bremsbolzen oder Bremsaufnahmen flexen nicht so, wie es der Schleifspur auf der Felge entspräche.

maifelder 15.06.2010 19:16

Hat das Rad es überlebt, dann könnten wir das noch mal nachstellen. :cool:

Aber erst wenn die Wunden verheilt sind. Gute Besserung.

TriVet 15.06.2010 19:30

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 405802)
TriVet hat uns m.W. noch nicht beantwortet, ob die andere Seite der Felge die gleiche Spur aufweist.

Doch, guxdu Antwort #13 (ich weiß nicht, wie man einzelne Posts zitiert/verlinkt?!)

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 405810)
Alternativ: Eventuell etwas (Ast o.ä.) mit zwischen Bremsflanke und Bremsbacke gekriegt? Alles andere sollte eindeutig sein, Bremsbolzen oder Bremsaufnahmen flexen nicht so, wie es der Schleifspur auf der Felge entspräche.

Ast ist unwahrscheinlich (da auf Ackerfeldweg -asphaltiert-), jedoch nicht unmöglich.
Die "verkeilt"-Theorie (Stein? Schmutz? sonstiges?)scheint mir bisher am ehesten zu passen.


Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 405812)
Hat das Rad es überlebt, dann könnten wir das noch mal nachstellen.

Ja, linker Auflieger ist nach mittig eingedreht (vermutlich durch Aufstützen?), Rad scheint sonst aber intakt. Habe jedoch noch keine Lust auf eine eingehende Untersuchung gehabt.:(


Zitat:

Aber erst wenn die Wunden verheilt sind. Gute Besserung.
Danke.
Beine gehen (auch unrasiert), Arm ist nichts Schönes.

Stand heute:

maifelder 15.06.2010 19:33

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405815)

Danke.
Beine gehen (auch unrasiert), Arm ist nichts Schönes.

Stand heute:


Ohweia, das sieht ja mal richtig übel aus.

TriOwl 16.06.2010 00:06

warum hast du den BMW kaputt gefahren?
was ist mit den hunden passiert?
cooler volvo und schöner bus
:Cheese:

sybenwurz 16.06.2010 00:20

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 405810)
Alternativ: Eventuell etwas (Ast o.ä.) mit zwischen Bremsflanke und Bremsbacke gekriegt?

Wär auch n Ansatz, wenn sonst am Rad nix iss.
Thorsten kennt das und das Holzstück, das sich bei ihm in die Speichen gewickelt hat, liegt hier hinter mir...

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405815)
ich weiß nicht, wie man einzelne Posts zitiert/verlinkt?!

Doch, weisst du;- du hast die Multiquote-Funktion in dem Beitrag, den ich hier von dir zitiere, doch genutzt...;)
Andere Lösung: den Beitrag auswählen, dann rechts oben auf die Raute mit der Beitragsnummer dahinter klicken, dann zeigts den einzelnen Beitrag an und im Adressfeld steht der Link dazu.

TriOwl 16.06.2010 07:35

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 405740)
@TriVet: ich haben meinen Fuß hirnlos in die Speichen gesteckt (Kein Witz) blockiert hat das Rad mit Fuß darin für etwa 50m auf einer abschüssigen Straße allerdings ist der Asphalt dort recht fein gewesen.

Meine Theorie zu dem hier passiertem:
  1. Schnellspanner war locker, Bremse greift.
  2. Bremskraft zieht Rad nach hinten, Bremsbelege greifen IN den Reifen, Rad blockiert voll. Bleiben nur die eigenartigen Spuren übrig, die eigentlich dafür sprechen, dass das Rad nach oben und gleichwieder nach unten im Verhältnis zur Bremse bewegt wurde.

zu 2. würde ich noch ergänzen das der entstehende platten das nach oben und unten verstärkt hat...

die lösung kann nur der lockere schnellerspanner sein und die entstehen bremsekräfte auf die bremsflacken erledigen den rest.. auch wenn das rad nicht zuviel spiel in der radaufnahme hat.. ist es doch beweglich !

wenn alles andere nicht zutrifft wie

- lose bremsklötze
- lose bremse
- verknickter bowdenzug

gruß ich

Thorsten 16.06.2010 08:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 405964)
Thorsten kennt das und das Holzstück, das sich bei ihm in die Speichen gewickelt hat, liegt hier hinter mir...

Trophäensammler :Cheese:? Kannst ruhig im nächsten Winter verfeuern, ich werde nicht mehr berühmt :Lachen2:.

Steffko 16.06.2010 08:45

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405815)
...
Danke.
Beine gehen (auch unrasiert), Arm ist nichts Schönes.

Stand heute:

Schau mal HIER

Ist 10 Tage her - nun ist der meiste Schorf hab. Die Tieferen Schürfungen an Knie, Fußgelenk, Hüfte sind aber noch dick mit Schorf bedeckt.

Gute besserung!

Grüße.

@TriOwl: Habe ja die Selbe Rahmen/LR kombi. In den waagerecht nach Hinten verlaufenden Ausfallenden gibt so gut wie kein Spiel in vertikaler Richtung - keines Falls so viel, als dass sich damit die Schleifspuren erklären ließen.

Lose Bremse hatte ich auch schonmal angesprochen weiter oben. Kannst ja mal testen ob sie sich links/rechts Schwenken lässt und/oder mal per Hebel zu ziehen, Bremse an den Schuhen auf der Felge festhalten und Hebel los lassen - wenns irgendwo rise im Material gibt dürfte das dann bei umgekehrter Kraft richtung gut zu finden sein.

TriOwl 16.06.2010 08:57

ihr mit euren wounds.. komme mir hier langsam vor wie bei Lethal Weapon 4... :Lachanfall:

sybenwurz 16.06.2010 09:25

Zitat:

Zitat von TriOwl (Beitrag 405986)
die lösung kann nur der lockere schnellerspanner sein

Sehe ich nicht so.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 405996)
Trophäensammler :Cheese:?

Nee, ich warte noch auf jemanden, der dir das Ding als Briefbeschwerer in Kunstharz eingiesst...

Skunkworks 16.06.2010 09:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405815)
Doch, guxdu Antwort #13 (ich weiß nicht, wie man einzelne Posts zitiert/verlinkt?!)


Sorry, überlesen.

Jedenfalls hast du uns da ein schönes Kriminalstück geliefert...

Ein verbiegen der Bremsschraube kann es eigentlich auch nicht sein, denn dazu gehe die Spuren zu tief.

Steffko 16.06.2010 09:37

Wenn ichs mir so recht überlege, könnte es doch der Schnellspanner sein!!

Erklärung:
Lege ich eine leichte Bremskraft (Anbremsen) an das Laufrad, muss diese Kraft auch am Boden angreifen - und zwar entgegen der Fahrtrichtung! So und nun sind die Ausfallenden hochrizzontal nach hinten, so dass das Rad Perfect nach hinten geschoben/gezogen werden kann.
Zu den Schleifspuren würde ich vermuten, dass so eine Bremse so konstruiertist, dass sie NICHT in in die Sitzstreben gezogen werden kann, also in diese richtung sehr stabil ist. Durch das nach hinten drücken des LR wird die Bremse aber in die andere Richtung gezogen. Sollte die Bremse an der Stelle etwas nach geben und quasi nach hinten Schwenken würde sich das vordere Ende des Bremsschuhs durch die Rotation um den Befestigungspunkt der Bremse nach Unten bewegen!

Schöne Sache - aber das erklärt nicht warum sich die Bremse fest gefressen hat. Aber evtl. zieht sie sich bei Zug/Verbiegen nach hinten mechanisch zu!?

Grüße.

PS: Bin kein Maschbauer und kann dazu leider keine mechanische Detailszeichnung liefern ;)

sybenwurz 16.06.2010 09:54

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 406029)
Schöne Sache - aber das erklärt nicht warum sich die Bremse fest gefressen hat. Aber evtl. zieht sie sich bei Zug/Verbiegen nach hinten mechanisch zu!?

Prinzipiell würde das schon so klappen, wie du es beschrieben hast und wir haben das Modell "Rad wird beim Bremsen nach hinten ausm Ausfallende gezogen" ja auch schon durchgespielt: alleine die Spuren an der Felge passen nicht dazu.
Ich habs oben ja schon mehrmals geschrieben: in diesem Fall würde die Bremse in den Reifen zwicken und das Rad nicht anschliessend als wenn nix wär wieder in einem einwandfrei aussehenden Ausfallende gerade ausgerichtet drinsitzen.
Wenn sich ein Rad ausm Ausfallende windet, sieht jenes danach ganz anders aus. Auf TriVets Bildern sieht man dagegen rein gar nichts, was darauf hindeuten würde.

Und die Bremse hängt an nem runden Bolzen, der in alle Richtungen gleich stark ist. Man kann die Bremse sogar wie an der Gabel nach vorne montieren;- das ist der absolut egal.
Ausserdem biegt sich so ein Bolzen, nachdem er verformt wurde, nicht wieder gerade. Die Bremse hängt absolut korrekt ausgerichtet am Rad;- ausgeschlossen, dass die sich verbogen hat.
Einzig dem Rahmen bzw. der Bremsaufnahme würde ich zutrauen, sich so verformen zu können, dass er wieder in die Urprungslage zurückgeht, und selbst das ist unwahrscheinlich, ohne dass man was sähe daran.

Steffko 16.06.2010 10:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 406040)
..Ich habs oben ja schon mehrmals geschrieben: in diesem Fall würde die Bremse in den Reifen zwicken und ....

Stimmt schon alles - aber unabhängig davon WO etwas verbogen wurde, ists So, dass bei einer Rotation wie ich sie meine, das hintere Ende des Bremsgummis zum Reifen geht und das vordere Enden an der Felge runter.

Weiter grübel!

Grüße.

Azrael 16.06.2010 10:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 406040)
Die Bremse hängt absolut korrekt ausgerichtet am Rad;- ausgeschlossen, dass die sich verbogen hat.
Einzig dem Rahmen bzw. der Bremsaufnahme würde ich zutrauen, sich so verformen zu können, dass er wieder in die Urprungslage zurückgeht, und selbst das ist unwahrscheinlich, ohne dass man was sähe daran.

Wäre es denn nicht denkbar, dass die Sattelstreben aus irgend einem Grund nachgegeben haben? Also sich in irgendeine Richtung verbogen haben. Vielleicht ein Schlagloch oä? Dann würde das Ausfallende näher an die Bremse kommen und die Bremsschuhe könnten wie auf dem Bild zu sehen in die Felge greifen. Bei einem Carbonrahmen würden die vermutlich auch wieder zurückspringen ohne irgendwelche bleibenden Verformungen.

Dann wäre es im weiteren auch möglich, dass gar nicht die Bremse selbst zum Blockieren geführt hat, sondern ein Schleifen des Reifens am Sattelrohr (wie viel Platz ist da?) oder anderen Teilen. Sind da vielleicht irgendwo Schleifspuren zu sehen? Sind beide Sattelstreben fest wenn du versuchst sie von Hand nach aussen zu ziehen?

maifelder 16.06.2010 10:26

Zitat:

Zitat von Azrael (Beitrag 406060)
Wäre es denn nicht denkbar, dass die Sattelstreben aus irgend einem Grund nachgegeben haben? Also sich in irgendeine Richtung verbogen haben. Vielleicht ein Schlagloch oä? Dann würde das Ausfallende näher an die Bremse kommen und die Bremsschuhe könnten wie auf dem Bild zu sehen in die Felge greifen. Bei einem Carbonrahmen würden die vermutlich auch wieder zurückspringen ohne irgendwelche bleibenden Verformungen.



2cm flexen bei nem Carbonrahmen, der wäre aber verdammt weich, das würde doch beim Wiegetrittfahren auffallen, es sei denn man ist ein 45kg Triathlonhäschen.

beckenrandschwimmer 16.06.2010 10:26

vielleicht war es ein fremdkörper, der sich zwischen bremsgummi und felge geschoben hat. das scheint zwar sehr unwahrscheinlich, aber die bisherigen erklärungen für die schleifspuren scheinen ebenfalls nicht allzu plausibel...

Joerg aus Hattingen 16.06.2010 10:36

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405533)
...
Übrigens war jetzt beim Untersuchen der Schnellspanner locker, könnte das eine Ursache gewesen sein (vorher "Hoppelasphalt" Feldweg)? Leider weiß ich nicht, seit wann der locker ist.

Bei mir hat mal beim Anfahren das Hinterrad durch Querstellen blockiert, weil der Schnellspanner locker war (wieso auch immer). Wenn ich daran denke, dass ich kurz vorher eine Abfahrt mit Tempo 40 runterfuhr bekomme ich jetzt noch Schweißausbrüche.
So fiel ich eben aus dem Stand um, Hüftprellung war die Folge.

TriVet 16.06.2010 10:57

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 405964)
Andere Lösung: den Beitrag auswählen, dann rechts oben auf die Raute mit der Beitragsnummer dahinter klicken, dann zeigts den einzelnen Beitrag an und im Adressfeld steht der Link dazu.

DAS war der "missing link" :) , Danke.

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 405999)
Schau mal HIER
Ist 10 Tage her -Gute besserung!

Danke gleichfalls.



Zitat:

Lose Bremse hatte ich auch schonmal angesprochen weiter oben. Kannst ja mal testen ob sie sich links/rechts Schwenken lässt und/oder mal per Hebel zu ziehen, Bremse an den Schuhen auf der Felge festhalten und Hebel los lassen - wenns irgendwo rise im Material gibt dürfte das dann bei umgekehrter Kraft richtung gut zu finden sein.
wie gesagt, für mich nix erkennbar...

Zitat:

Zitat von Azrael (Beitrag 406060)
Wäre es denn nicht denkbar, dass die Sattelstreben aus irgend einem Grund nachgegeben haben? Also sich in irgendeine Richtung verbogen haben. Vielleicht ein Schlagloch oä?
Dann wäre es im weiteren auch möglich, dass gar nicht die Bremse selbst zum Blockieren geführt hat, sondern ein Schleifen des Reifens am Sattelrohr (wie viel Platz ist da?) oder anderen Teilen. Sind da vielleicht irgendwo Schleifspuren zu sehen? Sind beide Sattelstreben fest wenn du versuchst sie von Hand nach aussen zu ziehen?

Alles fest, alles ohne Auffälligkeiten.

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 406069)
vielleicht war es ein fremdkörper, der sich zwischen bremsgummi und felge geschoben hat. das scheint zwar sehr unwahrscheinlich, aber die bisherigen erklärungen für die schleifspuren scheinen ebenfalls nicht allzu plausibel...

Das halte ich auch nach wie vor für das geringst
Unwahrscheinliche.:cool:

Zumal ja außer den nach innen ziehenden "Hakenschleifspuren"
ein echter Kratzer im "Lack" zu sehen ist. Ich vermute ein Steinchen, das sich in dem Bremsgummi verfangen hat und dann beim Sturz wieder rausgekullert sein könnte. Die Schleifspuren evtl. tatsächlich durch eine Kombi aus Plattfuß, lockerer Achse und "Materialfederung" der Sitzstreben?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.