triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Getestet: Garmin Edge 705 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14482)

Klugschnacker 15.06.2010 12:26

Getestet: Garmin Edge 705
 


Getestet: Garmin Edge 705
Von Johannes Rosenberger

Das Garmin Edge 705 verbindet die Fähigkeiten eines Navigations-Gerätes mit denen eines Pulsmessers, eines Tachos und einer modernen Sportuhr. Es kann auf seinem großen, handyartigen Display alle nur denkbaren Daten einblenden und ist damit ein perfekter Begleiter für den ernsthaft trainierenden Athleten. Ein großes Plus ist die Tatsache, dass die Fahrgeschwindigkeit nicht über einen Speichenmagneten, sondern per Satellit ermittelt wird. Dadurch lässt sich der Garmin unkompliziert an verschiedenen Bikes verwenden. Johannes Rosenberger stellt alle wichtigen Funktionen des Gerätes vor und beantwortet alle relevanten Fragen zum Gebrauch in der Praxis.
» Direkt zum Film

Jahangir 15.06.2010 15:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 405438)
Getestet: Garmin Edge 705
Von Johannes Rosenberger

...... Ein großes Plus ist die Tatsache, dass die Fahrgeschwindigkeit nicht über einen Speichenmagneten, sondern per Satellit ermittelt wird. Dadurch lässt sich der Garmin unkompliziert an verschiedenen Bikes verwenden. Direkt zum Film

Das ist kein großes Plus, sondern macht das Wesen des Garmin aus.. Hab den Film nicht gesehen, aber der Jo hätte auch gleich das Germin Edge 500 testen müssen. Das hat keine Navieigenschaften, aber alles andere, worauf der ernsthaft trainierenden Athlet Wert legen sollte und ist Euro 250,- günstiger.

Steffko 15.06.2010 15:32

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 405530)
Das ist kein großes Plus, sondern macht das Wesen des Garmin aus.. Hab den Film nicht gesehen, aber der Jo hätte auch gleich das Germin Edge 500 testen müssen. Das hat keine Navieigenschaften, aber alles andere, worauf der ernsthaft trainierenden Athlet Wert legen sollte und ist Euro 250,- günstiger.

Meines wissen kannst du damit aber keine ANT+ Geräte anbinden (also mit dem 500er), was gerade für einen "ernsthaft" Trainierenden interessant sein dürfte (Stichwort: SRM o.ä.).

Schaue mir die Filme heute abend an.

Grüße.

Newbie 15.06.2010 15:37

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 405534)
Meines wissen kannst du damit aber keine ANT+ Geräte anbinden (also mit dem 500er), was gerade für einen "ernsthaft" Trainierenden interessant sein dürfte (Stichwort: SRM o.ä.).

Schaue mir die Filme heute abend an.

Grüße.

Du meinst ohne all diesen Schnickschnack kann man gar nicht ernsthaft trainieren?

wie machten das bloss all die Sportler vor 10 oder 20 Jahren? :confused:

Steffko 15.06.2010 16:40

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 405537)
Du meinst ohne all diesen Schnickschnack kann man gar nicht ernsthaft trainieren?

wie machten das bloss all die Sportler vor 10 oder 20 Jahren? :confused:

Das hast du jetzt frei erfunden und reininterpretiert ;) Interpunktion!
:Huhu:

Metronom 15.06.2010 17:31

Wenn ich jetzt noch eine vernünftige Anleitung hätte um den 705 mit dem SRM zu benutzen.
Kann der Edge auch automatisch kalibrieren wie der PC VI oder muss ich jedes mal von Hand nachhelfen ?

Metronom

Hafu 15.06.2010 17:42

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 405701)
Wenn ich jetzt noch eine vernünftige Anleitung hätte um den 705 mit dem SRM zu benutzen.
Kann der Edge auch automatisch kalibrieren wie der PC VI oder muss ich jedes mal von Hand nachhelfen ?

Metronom

Der Edge hat eine sog "Auto-Null-Funktion" (das meinst du wahrscheinlich mit automatischer Kalibrierung). Ich finde den Umgang mit der powertap-Nabe völlig unkompliziert.
Von Hand nachhelfen muss man nur bei der Ersteinrichtung ( und einmal in meinem Fall innerhalb von bis jetzt ca. 5000Rad-km nochmal danach, als der Wattmesser unrealistisch niedrige Werte anzeigte, so dass ich nochmal 'ne manuelle Neukalibrierung machte, woraufhin die gemessenen und angezeigten Werte wieder passten).
Zu SRM kann ich nichts sagen, aber ich würde erwarten, dass da kein Unterschied besteht.

P.S.: Anleitung brauchst du eigentlich nicht. Die Menüführung ist fast schon so logisch und (mit eingeblendeten Zusatzhinweisen) selbsterklärend wie bei manchen Apple-Produkten. Da profitiert man ungemein von dem riesigen Display.

Quax 15.06.2010 17:50

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 405701)
Wenn ich jetzt noch eine vernünftige Anleitung hätte um den 705 mit dem SRM zu benutzen.
Kann der Edge auch automatisch kalibrieren wie der PC VI oder muss ich jedes mal von Hand nachhelfen ?

Metronom


Bei der Kombination SRM/Edge musst du manuell kalibrieren. Wie bei allen Systemen, die mit Dehnmeßstreifen arbeiten, werden so große Temperaturunterschiede ausgeglichen, auch beim Powertap.
Ob man das vor jeder Ausfahrt oder nur wöchentlich macht, bleibt jedem selbst überlassen. Erfahrungsgemäß macht es nach Wetterumschwüngen und längeren Flugreisen Sinn.
Eine vernünftige Anleitung gibt es bei SRM auf der Homepage zum runterladen. Dort wird in einem Kapitel auf diese Kombi eingegangen.

Gruß
Jürgen

Quax 15.06.2010 17:51

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 405534)
Meines wissen kannst du damit aber keine ANT+ Geräte anbinden (also mit dem 500er), was gerade für einen "ernsthaft" Trainierenden interessant sein dürfte (Stichwort: SRM o.ä.).

Schaue mir die Filme heute abend an.

Grüße.

Der 500er funktioniert auch mit dem SRM.

Gruß
Jürgen

*JO* 15.06.2010 18:39

ops hab den thread gar nicht gesehn.....
danke Jürgen !;)

Steffko 15.06.2010 19:57

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 405747)
Der 500er funktioniert auch mit dem SRM.

Gruß
Jürgen

Ja habs mit 605/205 verwechselt ;)

Kranki 19.06.2010 20:39

Huhu...

Wo gibt es denn bitte die SRM Kurbel für 1050 Euronen???
Ich hab da niergends was gefunden?? hab ich da vielleicht was falsch verstanden?

Lg Kranki

*JO* 19.06.2010 20:44

gebaucht mit glück :)

ne im ernst, es ist so billig wie nix anderes wenn man ein wenig hier und da schaut :)

Kranki 19.06.2010 20:50

achso ich dachte schon ;)

noch ne Frage JO.. und zwar mein Kumpel der Profi ist verwendet auch SRM und die neue Wireless Kurbel.. Die Kalibriert sich doch von selber oder??? das muss man doch nicht manuell machen oder?

Suit 19.06.2010 21:26

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 405537)
Du meinst ohne all diesen Schnickschnack kann man gar nicht ernsthaft trainieren?

wie machten das bloss all die Sportler vor 10 oder 20 Jahren? :confused:

und wenn man es sehr günstig haben will, dann läd man sich folgende app herunter (vorausgesetzt, man besitzt ein eierphone)
http://itunes.apple.com/WebObjects/M...ign-mpt=uo%3D2

zwar nicht super genau, aber für trainingszwecke gar nicht so schlecht. ;)

Leistung/ Gegenleistung: ok

Quax 20.06.2010 10:11

Zitat:

Zitat von Kranki (Beitrag 408231)
achso ich dachte schon ;)

noch ne Frage JO.. und zwar mein Kumpel der Profi ist verwendet auch SRM und die neue Wireless Kurbel.. Die Kalibriert sich doch von selber oder??? das muss man doch nicht manuell machen oder?

Die automatische Kalibrierung funktioniert nur mit dem SRM-Computer. Bei Verwendung eines Garmin 705/500 muss man (noch) manuell kalibrieren.

Gruß
Jürgen

JF1000 20.06.2010 10:55

Mich würde auch ein drahtloses SRM mit Ant+ interessieren(ohne Computer). Aber bisher habe ich nicht wirklich was gefunden. Was ist denn ein realistischer Preis für so eine komplette Kurbel?

*JO* 20.06.2010 18:24

neu 1749 UVP wird es auch kaum billiger geben.
bei ebay oder gebraucht evtl. 1300...

Steffko 03.07.2010 19:38

Oh man ... ausm Urlaub zurück und nu lad ich die Aufzeichnungen runter ... zumindest wollte ich das. War nömlih genau nur eine drauf.

Das Gerät zeichnet nichts auf wenn man die Stoppuhr nicht nutzt o_O
Hrhr ... steht bestimmt im Manual -> RTFM :Maso: :Maso:

Hafu 04.07.2010 21:07

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 415187)
Oh man ... ausm Urlaub zurück und nu lad ich die Aufzeichnungen runter ... zumindest wollte ich das. War nömlih genau nur eine drauf.

Das Gerät zeichnet nichts auf wenn man die Stoppuhr nicht nutzt o_O
Hrhr ... steht bestimmt im Manual -> RTFM :Maso: :Maso:

Stimmt der Fehler passiert gelegentlich (mir auch schon und sogar schon zwei oder dreimal bei kürzeren Einheiten) und ist auch ein bischen ärgerlich, weil er sich via Software/ Firmware beheben ließ zumal auf dem Garmin Speicherplatz ohne Ende ist und man absolut nicht (im Ggs. zu anderen Sportcomputern) mit dem Speicherplatz geizen muss.

Der Original-Powertap-Computer speichert z.B. automatisch sobald sich das Laufrad dreht.

Steffko 03.08.2010 09:08

Das Tracks Abfahren find ich auch relativ bescheiden. Im Endeffekt blende ich mir die Tracks jetzt auf der Karte farbliche in.
Find es nervig, das wenn man mal einen Punkt auslässt er das nicht rafft. zB weil man 100m über ne Seitenstraße gefahren ist um Wasser zu kaufen - oder man erst später startet, da er es nicht rafft das wenn bei einer Runde Start und Ziel nebeneinander ist dass man beim drücken auf Start natürlich noch nicht am Ziel ist etc.

Grüße.

alfrigg 03.08.2010 18:46

Hat einer von Euch den 705 mit Trittfrequenzmesser? Bei den Bewertungen auf Amazon kommt der nicht gut weg, weil ständig ausfälle?

Kässpätzle 03.08.2010 18:53

Ich konnte bislang noch keinen Ausfall verzeichnen. Vermutlich haben manche den Sensor mit zu viel Abstand montiert? Bei mir geht er zuverlässig.

dominik_bsl 03.08.2010 23:48

Zitat:

Zitat von alfrigg (Beitrag 432379)
Hat einer von Euch den 705 mit Trittfrequenzmesser? Bei den Bewertungen auf Amazon kommt der nicht gut weg, weil ständig ausfälle?

Kein Problem damit.

Gruss
Dominik

aussunda 04.08.2010 06:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 415778)
Stimmt der Fehler passiert gelegentlich (mir auch schon und sogar schon zwei oder dreimal bei kürzeren Einheiten) und ist auch ein bischen ärgerlich, weil er sich via Software/ Firmware beheben ließ zumal auf dem Garmin Speicherplatz ohne Ende ist und man absolut nicht (im Ggs. zu anderen Sportcomputern) mit dem Speicherplatz geizen muss.

Der Original-Powertap-Computer speichert z.B. automatisch sobald sich das Laufrad dreht.


Ich habe den Edge500. Bei dem gibt es eine Option die warnt, (pieeeep) sobald man in Bewegung ist. Vielleicht gibt es das beim 705 auch? Muttu suchen tief in den Einstellungen.

husky 05.08.2010 01:01

Zitat:

Zitat von alfrigg (Beitrag 432379)
Hat einer von Euch den 705 mit Trittfrequenzmesser? Bei den Bewertungen auf Amazon kommt der nicht gut weg, weil ständig ausfälle?


Meiner ist auch ausgefallen - seitdem liegt er im Eck... werde mich aber nächste Woche um einen neuen oder um die Reparatur kümmern. Gerne kann ich berichten wo das problem lag..., hattte auch schon von regelmäßigen Problemen gehört/gelesen.

husky 05.08.2010 01:03

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 432745)
Ich habe den Edge500. Bei dem gibt es eine Option die warnt, (pieeeep) sobald man in Bewegung ist. Vielleicht gibt es das beim 705 auch? Muttu suchen tief in den Einstellungen.

Beim Auto Start/Stop geht das bei bei mir mit dem peep. Aber dazu muss die Stoppuhr bereits laufen?!

aussunda 05.08.2010 05:59

Ne ne, bei Edge500 funktioniert es auch wenn die Stoppuhr noch aus ist. Seite 41 rechts unten "Ändern des Hinweises für Stoppuhrenstart"

alfrigg 05.08.2010 13:36

Zitat:

Zitat von husky (Beitrag 433460)
Meiner ist auch ausgefallen - seitdem liegt er im Eck... werde mich aber nächste Woche um einen neuen oder um die Reparatur kümmern. Gerne kann ich berichten wo das problem lag..., hattte auch schon von regelmäßigen Problemen gehört/gelesen.

Hallo husky,

dann berichte mal. Ist ja als Gesamtpaket doch eine größere Investition... :cool:

alfrigg

glaurung 08.09.2010 22:34

Um den optionalen Trittfrequenzsensor GSC10 verwenden zu können, benötigt man ja einen Magneten am Kurbelarm und einen zusätzlichen Speichenmagneten am Hinterrad. Jetzt wollte ich das ganze Gedöns grad zum Laufen bringen und musste natürlich erkennen, dass sich die Anbringung eines Speichenmagneten an einem Scheibenrad recht schwierig gestaltet! :-(( :-((
Was tun in so einem Fall? Nen geeigneten, kleinen und am besten flachen Magneten kaufen und auf die Scheibe kleben :confused:
Habt Ihr irgendwelche eleganten Lösungsvorschläge?

Claus Thaler 08.09.2010 23:08

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 450999)
Was tun in so einem Fall? Nen geeigneten, kleinen und am besten flachen Magneten kaufen und auf die Scheibe kleben :confused:
Habt Ihr irgendwelche eleganten Lösungsvorschläge?


Ich glaube der hintere Magnet tut nicht not. Ich dachte auch, dass man diesen braucht, wenn "mal" GPS ausfällt, aber dem ist wohl nicht so. Die Geschwindigkeit wird wohl nur dann mit dem hinteren Magnet gemessen, wenn von Anfang an kein GPS-Signal da ist. Und das ist bei mir seit 1,5 Jahren noch nicht vorgekommen.

Gruss Heiko

Hendock 09.09.2010 10:19

Zitat:

Zitat von Claus Thaler (Beitrag 451038)
Die Geschwindigkeit wird wohl nur dann mit dem hinteren Magnet gemessen, wenn von Anfang an kein GPS-Signal da ist.

Falsch! Zumindest der Edge 500 holt sich die Geschwindigkeit vorrangig über den Radsensor, wenn denn einer in den Fahrradeinstellungen eingetragen ist. Bei meiner ersten längeren Fahrt mit dem Teil sprang er ständig auf Auto-Stop. Das lag daran, dass der Speichenmagnet zu weit vom Sensor entfernt war.

Als ich mal nur mit GPS-Geschwindigkeitsanzeige gefahren bin, war diese doch arg unruhig.

Zum SRM: Hab mir eines über XP-Sport bestellt. Die hatten während der Eurobike eine Aktion mit 15% Rabatt auf alle SRM (bezog sich auf den SRM-Hauspreis). Mit dem Edge 500 habe ich dann Leistungsmessung für deutlich unter 2000 €.

glaurung 09.09.2010 10:29

Danke für Eure schnellen Antworten. Dann werde ich mir doch irgendeinen flachen Magneten kaufen, denn ich auf die Scheibe pappe. Fragt sich bloß, mit welchem Kleber? Bei Sekundenkleber hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Wahrscheinlich funktioniert's sogar problemlos mit nem starken doppelseitigen Klebeband.

Hendock 09.09.2010 10:37

Ich hab mir einen flachem Magneten mit Sekundenkleber auf meine Hochprofilfelge geklebt.

Claus Thaler 09.09.2010 11:28

Wenn kleben ... dann würde ich einen Zwei-Komponenten-Kleber nehmen.

hazelman 09.09.2010 11:34

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 451168)
Danke für Eure schnellen Antworten. Dann werde ich mir doch irgendeinen flachen Magneten kaufen, denn ich auf die Scheibe pappe. Fragt sich bloß, mit welchem Kleber? Bei Sekundenkleber hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Wahrscheinlich funktioniert's sogar problemlos mit nem starken doppelseitigen Klebeband.

Vergiss doppelseitiges Klebeband! Vergiss Sekundenkleber, der greift am ende noch das Carbon an!

Kauf' schwarzes Gewebeband, 2,5cm breit und kleb es über den Magneten. Sieht kein Mensch wenn das Rad sich dreht & hält ewig & drei Tage!

glaurung 09.09.2010 11:40

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 451209)
Vergiss doppelseitiges Klebeband! Vergiss Sekundenkleber, der greift am ende noch das Carbon an!

Kauf' schwarzes Gewebeband, 2,5cm breit und kleb es über den Magneten. Sieht kein Mensch wenn das Rad sich dreht & hält ewig & drei Tage!

An sowas hatte ich auch schon gedacht. Danke, ich glaub, so werd ich's machen :)
Und als Kurbelmagnet werde ich nen Neodymringmagneten nehmen, den man in das Pedalloch der Kurbel pappt. Die Idee hab ich in irgendeinem Fahrradforum aufgeschnappt. :)

FuXX 09.09.2010 11:56

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 451168)
Danke für Eure schnellen Antworten. Dann werde ich mir doch irgendeinen flachen Magneten kaufen, denn ich auf die Scheibe pappe. Fragt sich bloß, mit welchem Kleber? Bei Sekundenkleber hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Wahrscheinlich funktioniert's sogar problemlos mit nem starken doppelseitigen Klebeband.

Nimm 2 Komponenten Kleber - der greift das Carbon nicht an. Geht allerdings dann nie wieder ab...

glaurung 09.09.2010 12:09

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 451227)
Nimm 2 Komponenten Kleber - der greift das Carbon nicht an. Geht allerdings dann nie wieder ab...

"...nie wieder ab..." is halt immer so ne Sache. Wenn ich die Scheibe dann an ein anderes Radel hinschraub, dann ist garantiert aus irgendwelchen Umständen die Position des Magneten kakke. Und dann hab ich den Salat.

Claus Thaler 09.09.2010 12:11

@Hendock: Aber wir reden doch vom 705er, oder?

Beim 500 (den ich auch habe) kannst Du wirklich irgendwo einstellen, dass Du ohne GPS fährst. Zum Beispiel auf der Rolle.

Solch einen Fall mit "Auto Stop" hatte ich trotz fehlendem Magnet an meinem Wettkampfrad (500) noch nicht ....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.